Wanderung suchen: Pelvoux
Wasserfall Cascade de la Pissette
Wanderung in Hochgebirgslandschaft auf einem Almweg am Fuße einer Felswand, an der ein majestätischer Wasserfall hinabstürzt, mit grandiosem Panorama auf die hohen Gipfel der Écrins.
La Blanche über den Lac de Puy Aillaud und den Aussichtspunkt der drei Berghütten
Eine unverzichtbare Wanderung in Vallouise, bei der Sie die Écrins, die Cerces und das Queyras bewundern können, insbesondere aufgrund der Nähe zum Pelvoux, zum Pic sans Nom und zum Ailefroide.
Rundwanderung um den Puy Aillaud unterhalb der Sesselbahn von Préron
Eine kleine Rundwanderung ab Puy-Aillaud führt Sie durch Lärchenwälder, Mähwiesen und Weiden mit Blick auf den Pelvoux und das Tal von Puy-Saint-Vincent bis nach L'Argentière-la-Bessée.
Rundwanderung Puy Aillaud über die Schlucht Ravin du Goitreux
Hier ist eine kleine Rundwanderung um den Puy Aillaud, die Sie bei schneefreiem Wetter unternehmen können und bei der Sie die Gleitschirmflieger beim Start an einem der bekanntesten Spots des Tals bewundern können. Anschließend wandern Sie im Schatten des Waldes durch die Schlucht Ravin du Goitreux.
Lac de l'Eychauda
Im Kar der Crête des Grangettes liegt auf 2514 m Höhe ein besonders berühmter Bergsee, der Lac de l'Eychauda.
Lac de l'Eychauda über den Pas de l'Âne und den Col des Grangettes
Auf dieser Route gelangen Sie zum Lac de l'Eychauda, indem Sie eine Schleife über den gleichnamigen Pass, dann den Pas de l'Âne und schließlich den Col des Grangettes machen. Vom Col des Grangettes aus haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See.
Die Bosse de Clapouse
Eine Wanderung am frühen Morgen, bei der Sie mit Sicherheit Gämsen sehen können. Der Weg ist leicht zu erreichen, und gut ausgestattete Fotografen können schöne Aufnahmen machen. Für alle anderen bieten sich wunderschöne Ausblicke.
Die einzige Schwierigkeit besteht darin, sehr früh aufzustehen.
Tête de la Draye
Wanderung oberhalb von Ailefroide mit einem schönen Panoramablick auf das Vallouise-Tal, den kleinen Gebirgspass de Rascrouset, den Selé, den Pelvoux und den Glacier Blanc. Ausgezeichneter Aussichtspunkt, insbesondere auf den Pelvoux.
Col du Bal
Tageswanderung ab dem Weiler Narreyroux in der Nähe des Ferienortes Puy-Saint-Vincent (30 Minuten von Briançon entfernt).
Schöne Wanderung zum Col de Bal, eine Augenweide im blühenden Juni.
Rückkehr zum Weiler auf dem gleichen Weg.
Die Bergkämme von Puy-Saint-Vincent
Dieser leicht zugängliche Rundweg im oberen Teil des Skigebiets ist auch mit Kindern begehbar (je nach Alter in Etappen). Man hat ständig einen Blick auf das gesamte Massiv.
Der Col de la Pousterle
Eine Wanderung in kühler Luft mit Start im Dorf Les Vigneaux. Der Col de la Pousterle kann über viele Routen erreicht werden, diese führt über die „Via Novo”, den Fernwanderweg GR®50. Vom Pass aus hat man einen herrlichen Blick auf das Vallée de la Vallouise, sogar die Gletscherfront des Glacier Blanc ist zu erkennen.
Crête de la Pendine über den Col du Bal
Wanderung zu einem Felsgrat, der das Fournel-Tal von der Combe de Narreyroux trennt und von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Écrins, das Queyras, die Haute Ubaye und Italien hat.
Les Têtes über den Lac des Charbonnières
Familienwanderung, bei der Sie den versteckten, aber wunderschönen kleinen Lac des Charbonnières und ein herrliches Panorama vom Gipfel der Têtes aus entdecken können. Die Strecke verläuft größtenteils durch Lärchenwälder, abwechselnd auf Wanderwegen und Pfaden, ist aber nicht besonders schwierig.
Der Fuß des Glacier Jean Gauthier bei der Berghütte Glacier Blanc
Wanderung in einer Hochgebirgslandschaft mit Blick auf den Glacier Blanc und die umliegenden hohen Gipfel.
Glacier Noir bis zu den Balmes de François Blanc
Hochgebirgstour entlang eines Moränenkamms mit atemberaubendem Panorama auf die hohen Gipfel des Écrins.
Die Hütte von Jas Lacroix
Ausflug ins Tal des Torrent de la Selle zu einer gemütlichen Hütte (die als Schutz dient) auf dem Weg zum Col de l'Aup Martin, einem wichtigen Pass auf der Tour de l'Oisans.
Refuge des Bans
Diese Wanderung ist einfach und nur wenige kurze Passagen erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit. Die leicht erreichbare Berghütte „Refuge des Bans” hat das Flair einer Hochgebirgshütte. Der Aufstieg entlang des Wildbachs „Torrent des Bans” verläuft stetig. Nach einem kleinen Felsvorsprung, auf dem die Berghütte steht, werden Sie belohnt! Der Blick auf den von herrlichen Gipfeln umschlossenen Kar ist einzigartig.
Und was soll man zur Freundlichkeit der Hüttenwirte sagen, die Ihnen Speisen und Getränke servieren?
Die Blauen Disteln des Fournel-Tals
Eine Wanderung, die uns zur größten Konzentration von blauen Disteln im gesamten Alpenraum führt.
Die Schlucht Ravin des Merles und die Demoiselles Décoiffées
Rundweg ab Pierre Feu. Auf dieser Tour entdecken Sie die Kapellen und Weiler rund um Puy-Saint-André, Sonnenuhren und die „Décoiffées” (zerzausten) Feenkamine. Die Tour ist bis auf den Abstieg nach Pierre Feu, der einige Stellen aufweist, an denen man etwas aufpassen muss, um nicht auszurutschen, nicht schwierig.
Tour des Têtes
Der erste Teil der Wanderung ist sonnig. Auf dem Gipfel Les Têtes genießen Sie einen 360°-Panoramablick, der Ihnen im Norden und Westen das Pelvoux-Massiv und im Süden das Durance-Tal offenbart.
Bahnhof Argentière – Ravin des Serres
Die erste Etappe beginnt am Bahnhof von L'Argentière-les-Écrins. Die Wanderung folgt dem GR®54A und führt Sie durch das Fournel-Tal und das Naturschutzgebiet Deslioures. Schließlich erreichen Sie ein Plateau, das sich ideal zum Biwakieren eignet.
Achtung: Geröllhalde Juli 2025
Wildnisdurchquerung des Écrins-Massivs
Diese 7-tägige Trekkingtour richtet sich an Wanderer, die in Zelten übernachten.Obwohl es entlang der Route einige Berghütten gibt, sind die Etappen für diejenigen konzipiert, die mitten in der Natur schlafen möchten.Die Route führt durch das Écrins-Massiv und bietet ein vollständiges Eintauchen in die Alpenlandschaft, wo Sie die lokale Flora und Fauna entdecken können.Sie ist ideal für Wanderer, die an das Gebirge gewöhnt sind, und bietet ein umfassendes Abenteuer, bei dem Sie sich den Herausforderungen der Bergwelt mit deutlichen Höhenunterschieden und teilweise technischen oder nicht markierten Passagen stellen können.
Die Tête des Raisins
Die Wanderung führt teilweise abseits der Wege und ermöglicht es Ihnen, eine von Wanderern wenig frequentierte, aber besonders interessante Alm zu entdecken.
Wichtiger Hinweis: Die Zufahrt zum Parkplatz über die Route Forestière du Col d'Anon ist schwierig und für niedrige Fahrzeuge nicht zu empfehlen.
Von den Ufern der Guisane bis zu den Höhen von Saint-Chaffrey
Eine schöne Wanderung, die Ihnen zwei bemerkenswerte Merkmale von Saint-Chaffrey zeigt: einen kühlen Weg entlang des Torrent de la Guisane und seines Kanals, gefolgt von einer Entdeckung seiner Weiler: Chantemerle, Villard Laté und La Villette. Schöne Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge runden diesen Spaziergang ab.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand Aréa
Von Briançon aus betrachtet ist der Gipfel des Grand Aréa eine fast perfekte Pyramide, die alle Touristen des Tals anzieht. Das bedeutet, dass wir oben nie allein sind.
Ravin des Serres – Berghütte Vallonpierre
Die Wanderung beginnt mit dem Aufstieg zum Pas de la Cavale, der sich auf 2735 Metern Höhe befindet. Nach diesem Aufstieg erreichen Sie die Berghütte Refuge du Pré de la Chaumette. Von dort aus führt Sie ein weiterer Aufstieg entlang des imposanten Sirac über die Pässe Col de la Vallette, Col de Gouiran und Col de Vallonpierre. Die Wanderung endet an der Berghütte Refuge de Vallonpierre.
Mehr Wandertouren Pelvoux
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: