Wanderung suchen: Pantin
Gassen, Wege und Durchgänge in Pantin, Le Pré Saint-Gervais und Les Lilas
Eine abwechslungsreiche und grüne Strecke am Rande von Paris, in einer dennoch sehr urbanisierten Umgebung. Der erste Teil führt durch kleine Straßen, Gassen und „Villen” mit kleinen Häusern unterschiedlicher Architektur und einigen Street-Art-Werken. Nach der Durchquerung von zwei bewaldeten Parks verläuft die Route entlang des Canal de l'Ourcq und endet im Parc de la Villette.
Auf den Anhöhen von Paris: Buttes Chaumont, Butte Bergeyre, Belleville
Die dritte Etappe dieser Stadttour führt durch die nordöstlichen Viertel von Paris, darunter das sehr belebte Viertel Belleville. Wir schlendern durch den Parc des Buttes Chaumont und erklimmen dann den unscheinbaren Butte Bergeyre, der einen originellen Blick auf Montmartre bietet. Anschließend kommen wir am Aussichtspunkt der Rue Piat vorbei, von wo aus man einen weiten Blick hat. Einige Eindrücke des städtischen Kulturerbes und der Street-Art sowie ein Spaziergang entlang des Canal Saint-Martin runden das Bild ab.
Auf den Spuren von Georges Brassens: Belleville und Canal Saint-Martin
Auf diesem ersten Abschnitt unseres „Brassens”-Spaziergangs durchqueren wir zunächst die Viertel Belleville und Ménilmontant mit ihren Gassen, Pfaden und Treppenstraßen. Nachdem wir den symbolträchtigen Place de la République überquert haben, gehen wir am charmanten Canal Saint-Martin entlang.
Die Petite Ceinture im 20. Arrondissement, die Mouzaïa und das Bassin de la Villette
Ein Spaziergang durch die 20. und 19. Arrondissements von Paris mit ihren vielfältigen Stadtvierteln. Wir durchqueren Ménilmontant, indem wir in etwa der ehemaligen Petite Ceinture-Linie folgen, und werfen dann einen Blick auf das alte Aquädukt von Belleville. Das Viertel um die Rue de la Mouzaïa offenbart seine steilen Gassen, die von kleinen, mit Blumen geschmückten Häusern gesäumt sind. Wir beenden unseren Spaziergang am Bassin de la Villette und am Canal Saint-Denis.
Ein Rundgang über den Friedhof Père Lachaise
Entdecken Sie auf den Wegen des berühmten Friedhofs Père Lachaise, der größtenteils wie ein englischer Garten angelegt ist, die Gräber berühmter Persönlichkeiten oder zumindest originelle Denkmäler.
Die Stadtparks und Pfirsichmauern von Montreuil
Eine Route, die zwischen städtischen Passagen, vorzugsweise kleinen Gassen oder Pfaden, und drei öffentlichen Gärten mit unterschiedlichen Merkmalen wechselt. Eine Gelegenheit, die gärtnerische und baumreiche Vergangenheit von Montreuil zu entdecken.
Von Montreuil nach Les Lilas durch Gassen, Pfade und Gärten
Eine Route, die in einer stark urbanisierten Umgebung kleine Gassen und andere Durchgänge sowie öffentliche Parks bevorzugt und an mehreren Bereichen von Gemeinschaftsgärten oder Arbeitergärten vorbeiführt. Gleichzeitig eine Gelegenheit, den Mathematikern und Aktivisten Josette und Maurice Audin zu gedenken, die Opfer der während des Algerienkriegs begangenen Gräueltaten wurden.
Auf den Spuren von Georges Brassens: La Goutte d'Or, Montmartre und Trinité
Auf diesem zweiten Abschnitt entdecken wir das ehemalige Kabarett (Chez Patachou), in dem Georges Brassens zum ersten Mal öffentlich auftrat. Die Durchquerung des Montmartre mit seinen Steigungen, Pfaden und Treppenstraßen ist besonders angenehm (vorzugsweise in der „touristischen Nebensaison” zu unternehmen).
Spaziergang im Marais
Ein Ausflug in ein historisches Viertel von Paris, das von den Umwälzungen unter Haussmann kaum betroffen war und viele enge Gassen bewahrt hat, deren Architektur noch immer von den im 17. Jahrhundert erbauten Stadtpalais geprägt ist. Die vorgeschlagene Route schlängelt sich durch Gassen und Gärten und ermöglicht es Ihnen, ein reiches Kulturerbe zu entdecken, darunter insbesondere den Carreau du Temple, das Hôtel du Grand Veneur, die Gärten der Nationalarchive, die Place des Vosges und das Hôtel Sully.
Der Grüngürtel René Dumont
Die Grünanlage „Coulée verte René Dumont” wurde auf dem Gelände der ehemaligen Eisenbahnlinie angelegt, die vom Bahnhof Gare de la Bastille aus startete. Nachdem man kurz dem Canal Saint-Martin vor seiner Mündung in die Seine gefolgt ist, folgt man dieser Grünanlage in der Stadt, zunächst auf einer Anhöhe, dann auf ebener Erde oder unter kurzen Tunneln. Der Jardin de Reuilly, der Square Charles Péguy und die Friche Ferroviaire an der Kreuzung der ehemaligen Petite Ceinture-Linie tragen zum Charme dieser Route bei.
Das Village Saint-Paul, die Île Saint-Louis und die Île de la Cité
Die letzte Etappe dieser Reise führt uns in das historische Herz von Paris, wo wir ein reichhaltiges Kulturerbe entdecken. Auf das Labyrinth des Village Saint-Paul folgt die Île Saint-Louis mit ihren Herrenhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Die Île de la Cité ist mit der Notre-Dame als Höhepunkt ein Genuss für sich. Und immer mit der Seine im Hintergrund...
Die Route und die Beschreibung berücksichtigen die Bereiche, die nach dem Brand von Notre-Dame im April 2019 für die Öffentlichkeit gesperrt sind.
Sehenswürdigkeiten im Bois de Vincennes
11 km lange Wanderung mit schattiger Strecke, einigen unbekannten Entdeckungen im Bois de Vincennes sowie Einrichtungen für Kultur und Sport. Am Ende der Wanderung können Sie im Reitzentrum der UCPA etwas trinken.
Die Stadtmauer von Philippe Auguste und die überdachten Passagen des Sentier
Diese Route am rechten Ufer der Seine führt uns vom Mittelalter bis zum Jugendstil. Zunächst entdecken wir die wichtigsten Überreste der Stadtmauer von Philippe Auguste und ehemalige Herrenhäuser. Anschließend schlendern wir durch das Viertel Sentier und durchqueren mehrere seiner überdachten Passagen.
Diese Wanderung sollte aufgrund der Schließzeiten der überdachten Passagen vorzugsweise unter der Woche unternommen werden.
Paris Pont d'Austerlitz – Massy
Erste Etappe der Grand Tour de l'Île-de-France auf dem GR® 11, beginnend am ehemaligen Zusammenfluss von Bièvre und Seine auf Höhe der Pont d'Austerlitz in Paris bis zum Bahnhof Massy-Palaiseau im Departement Essonne. Sie besteht aus der Begehung des unteren Teils des Bièvre-Tals, in dem der Fluss hauptsächlich unterirdisch fließt, aber aufgrund von Sanierungsmaßnahmen manchmal auch oberirdisch zu sehen ist.
Die ehemaligen Steinbrüche von Fontenay-sous-Bois
Ein kurzer Spaziergang durch die Straßen, Gassen und Wege von Fontenay-sous-Bois. Auf dem Gelände ehemaliger Gipssteinbrüche bietet der Écoparc eine ruhige und exotische Atmosphäre sowie ein wunderschönes Panorama. Der Parc de l'Hôtel de Ville mit seinen Wasserspielen und einigen von schönen Pavillons gesäumten Wegen runden das Bild ab.
Mehr Wandertouren Pantin
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: