Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd

Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.

Technisches Datenblatt

Nr.29290764
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 5,61 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 229 m
  • ↘
    Negative Hm: - 240 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 915 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 675 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe der Tannenbodenhütte.

(S) Der Einstieg in den Pfad befindet sich unweit der Tannebodenhütte. Wir biegen rechts auf den Pfad ab und folgen der Beschilderung Hirtenpfad über offenes Gelände.

(1) An der Gabelung halten wir uns rechts und es geht weiter über offenes Gelände hinauf zum Schiffsboden. Schon hier lässt sich erahnen, dass die Landschaft des Oberen Wiesentals von einer bis ins Mittelalter zurückreichenden Form der Weidewirtschaft geprägt ist - den gemeinschaftlich genutzten „Allmendweiden“. Sie sind es auch, die den steilen Bergflanken des Wiesentales ihren Reiz geben.

(2) Am Querweg biegen wir rechts ab, nächste Möglichkeit links und dann folgen wir dem Weg nach rechts.

(3) Weiter führt uns der Hirtenpfad hinauf über den Dachsgrabenweg zum Dachsgraben, welchen wir nach 2,6 aufsteigenden Kilometern erreichen. Auf 904 m ü. NN. befinden wir uns auch gleichzeitig am höchsten Punkt der Tour. Wir marschieren nun weiter nach rechts, an der Ostseite des Dachseck vorbei. Wir ignorieren die Wege, die nach links abgehen.

(4) Wir erreichen den Wegeweiserstandort "Unter dem Dachseckwald". Kurz bevor wir auf dem Weg dorthin in ein kleines Tannenwäldchen kommen, bietet sich uns eine herrliche Aussichten auf den Südschwarzwald, insbesondere zum Hausberg der Schwarzwaldregion Belchen, den 1414 m hohen Belchen. Am eben benannten Wegweiserstandort halten wir uns rechts und kommen kurze Zeit später wieder aus dem Wald hinaus. Von hier sind es noch 1,6 Kilometer, der wir der blauen Raute ins Tal zum Weiler Hof folgen (Z)

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 686 m - Tannenbodenhütte
  2. 1 : km 0.76 - alt. 718 m - Gebelung
  3. 2 : km 1.28 - alt. 792 m - Querweg
  4. 3 : km 2.61 - alt. 915 m - Dachsgraben
  5. 4 : km 4.04 - alt. 787 m - Unter dem Dachseckwald
  6. Z : km 5.61 - alt. 675 m - Weiler Hof

Nützliche Informationen

Einkehrmöglichkeit:
400 Jahre alte Gasthaus Hirtenbrunnen in Hof

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.