Wanderung suchen: Nus
Rundwanderung um das Schloss Cly
Schöne Herbstrunde mit herrlichem Panorama auf das Aostatal und das Schloss Cly. Parkplatz in Nus, angenehmer Aufstieg in Etappen. Auf dem Rückweg ist eine Stärkung oder Erfrischung in Nus ein Muss!
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Dzovennoz – Rifugio Prarayer
Markierung: Wanderwege Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3. Luftiger Weg von der Alpe de la Tsa zur Combe de Grand Chamin (ausgebauten Passagen).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Matterhorn-Tour
Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.
La Léchère - Berghütte von Prarayer
Aufwärmspaziergang, um am rechten Seeufer entlang die Prarayer-Hütte zu erreichen.
Refuge de Crête Sèche – Ollomont
Diese letzte Etappe findet in alpiner Atmosphäre statt. Sie rechtfertigt die Wahl dieser Variante zur klassischen Tour des Combins. Leider sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu sehen. Die auf der Karte verzeichneten Gletscher existieren nicht mehr. Es sind nur noch Geröllhalden übrig. Vom Col du Mont Gelé, dem höchsten Punkt dieser Tour, muss man beim Abstieg sehr genau auf den mit Steinmännchen markierten Weg achten. Die Position dieser Steinmännchen ist manchmal unregelmäßig. Diese Etappe endet mit einem langen und sehr steilen Abstieg, den man vermeiden kann, indem man auf der Almstraße bleibt.
Punta Falinère
Die Punta Falinère ist der Gipfel, der die Pisten von Chamois überragt. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die benachbarten Gipfel Petit und Grand Tournalin. Im Norden entdecken Sie die über 4000er der Schweiz, darunter die Dent Blanche d'Hérens und das Matterhorn. Im Süden wird Ihr Blick auf den Grand Paradis fallen.
Hütte Perrucco Vuillermoz - Hütte Gandeg
Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.
Hütte von Prarayer - Hütte Perrucco Vuillermoz
Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.
Rifugio Prarayer – Breuil Cervinia
Dies ist eine klassische Etappe der Tour du Cervin. Man passiert den höchsten Punkt der Wanderung, den Col de Valcournera, auf 3075 m Höhe.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Ollomont - Dzovennoz
Wir verlassen den „TDC”, um der Alta Via Nr. 1 des Aostatals zu folgen, bis sie die Straße nach Bionaz kreuzt. Im alten Dorf, oberhalb der Kirche und in der Nähe eines Brunnens, beginnt der ausgeschilderte Weg zum Col de Breuson (Brison).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Cabane de Chanrion – Refuge de Crête Sèche
Die vorliegende Beschreibung weicht von der klassischen Tour um die Combins ab. Diese Route ist bei schlechtem Wetter nicht zu empfehlen. Sie bietet eine Variante abseits der ausgetretenen Pfade über die Berghütte Refuge de Crête Seiche. Man befindet sich in alpiner Umgebung, was eine gute Vertrautheit mit steinigen Wegen und Gletscherüberquerungen erfordert. Die Entfernung mag kurz und die Höhenunterschiede gering erscheinen, aber es ist eine schwierige Etappe.
Breuil Cervinia – Resy
Gegenüber dem Cervinio, dann herrliche Landschaften nach Cime Blanche. Wir werden nun fünf Tage lang die Tour du Mont Rose unternehmen.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Wasserfall von Mascognaz in Champoluc
Eine angenehme Wanderung für die ganze Familie zum Dorf Mascognaz, vorbei an wunderschönen Wasserfällen. Die Route beginnt in Champoluc und führt auf einem Waldweg entlang des Baches bis zum Dorf Mascognaz. Von dort aus kann man mehrere längere Routen einschlagen.
Wanderung ohne Beschreibung, die mit der Visorando-App verfolgt werden kann.
Hütte Théodule - Saint-Jacques
Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.
Hütte Gandeg - Zermatt
Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.
Panossière-Hütte – Chanrion-Hütte
Es ist eine ziemlich lange Etappe, aber in einer grandiosen Kulisse. Der Mauvoisin-Staudamm ist beeindruckend, ebenso wie alle Wasserfälle entlang des rechten Seeufers. Die Route führt über den einfachen und wunderschönen Col de Tsofeiret.