Nordseite des Feldbergs

Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der man das Dach des Schwarzwalds besteigt.
Die Panoramen sowie die herrlichen Seen und in der Ferne bei schönem Wetter die Alpen folgen Ihnen auf dem gesamten Weg.

Technisches Datenblatt

Nr.1673114
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 15,99 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 510 m
  • ↘
    Negative Hm: - 503 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 492 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 117 m

Beschreibung der Wandertour

Starten Sie auf dem Wanderparkplatz direkt vor dem Gasthaus Jägersheim Rinken.

(S/Z) Gehen Sie auf dem Kirchzarten-Feldbergweg nach Südosten, vorbei am Gasthaus Jägersheim und weiter bis zu einer großen Kreuzung.

(1) Biegen Sie links in den Seewaldweg - Feldbergsteig in Richtung Feldsee ein. Bleiben Sie auf dem Weg und folgen Sie den Schildern. Sie gelangen an den Feldsee.

(2) Steigen Sie links nach oben um den See herum, bevor Sie links abbiegen und an den Skilift gelangen.

(3) Kurz vor der Liftanlage biegen Sie rechts ab. Steigen Sie einen recht steilen Weg mit Treppen nach oben. Dort startet der Felsenpfad. Folgen Sie diesem bis zur Kreuzung Emil-Thoma-Weg.

(4) Biegen Sie links ab und folgen Sie diesem Weg bis zur Wegkreuzung des Feldbergsteigs.

(5) Biegen Sie dort links ab. Bleiben Sie auf dem Weg und gelangen Sie dann zum Bismarck-Denkmal.

(6) Sie umgehen es und gehen dann auf den Weg zum Feldbergturm.

(7) Sie gehen um den Turm herum und nehmen den Weg nach unten bis zur Kreuzung des Feldbergsteigs, auf dem Sie vorher entlanggegangen sind.

(5) Gehen Sie gegenüber weiter bis zum Feldberggipfel (1.493 m).

(8) Gehen Sie zurück zum Feldbergsteig und biegen Sie rechts ab. Sie bleiben auf dem Weg bis zur Wilhelmer Hütte.

(9) Bleiben Sie rechts immer noch auf dem Feldbergsteig und bis zu einer Wegkreuzung (Gabelung).

(10) Bleiben Sie rechts auf diesem Weg. Verlassen Sie schnell den Feldbergsteig und bleiben Sie links. Gehen Sie weiter nach Norden bis zu einer Y-förmigung Kreuzung.

(12) Gehen Sie auf den Weg rechts, dem Naturlehrpfad. Dort gehen Sie nach Osten zur ursprünglichen Kreuzung.

(1) Gehen Sie gegenüber auf demselben Weg wie dem Hinweg zurück zum Parkplatz(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 193 m - Parkplatz Wanderparking
  2. 1 : km 0.46 - alt. 1 203 m - Kreuzung
  3. 2 : km 3.32 - alt. 1 125 m - Feldsee
  4. 3 : km 4.79 - alt. 1 282 m - Feldberg-Skigebiet
  5. 4 : km 6.72 - alt. 1 328 m - Kreuzung mit dem Emil-Thoma-Weg
  6. 5 : km 8.25 - alt. 1 415 m - Kreuzung mit dem Feldbergsteig
  7. 6 : km 8.85 - alt. 1 443 m - Bismarckdenkmal
  8. 7 : km 9.2 - alt. 1 450 m - Belvedere-Turm mit einem kleinen Museum
  9. 8 : km 11.09 - alt. 1 492 m - Feldberggipfel mit Orientierungstisch
  10. 9 : km 11.92 - alt. 1 378 m - Wilhelmer Hütte
  11. 10 : km 12.32 - alt. 1 370 m - Y-Pfad Richtung Zastler Hütte
  12. 11 : km 13.72 - alt. 1 256 m - Zastler Hütte
  13. 12 : km 14.02 - alt. 1 231 m - Y-Kreuzung (Straße - Naturlehrpfad)
  14. S/Z : km 15.99 - alt. 1 195 m - Parkplatz Wanderparking

Nützliche Informationen

Getränke und Mahlzeiten gibt es in den verschiedenen Hütten, falls diese geöffnet haben (erkundigen Sie sich vorher).
Getränke nicht vergessen.
Müsliriegel und eventuell ein Rucksackvesper
Warme Kleidung - Regenkleidung (je nach Wetter)
Sicherheit: gute Wanderschuhe
Die Wanderung sollte man nach der Schneeschmelze unternehmen.
_Wichtiger Hinweis_: auf der gesamten Strecke gibt es Hinweisschilder mit den Namen der Wege, Seen, Hütten, Denkmäler, denen man einfach nur folgen muss.

Entdeckungen

(2) Sehen Sie sich den schönen Gletschersee Feldsee an (eventuell umrunden)
Die kleinen Wasserfälle in geschützter und üppiger Natur auf dem Felsenpfad
(3) Skiliftanlage
(7) Den Aussichtsturm mit dem kleinen Museum besteigen (kostenpflichtig).
(8) Den Panoramablick auf dem Gipfel des Feldbergs genießen, dem höchsten Punkt des Schwarzwalds mit 1.493 m Höhe und mit einer Wetterstation sowie einer Orientierungstafel.
Bei schönem Wetter sieht man die Alpen.
Die Authentizität der Hütten genießen.

Bewertungen und Diskussionen

4 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
4 / 5
Routenfolgung
4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4 / 5
champagne74
champagne74

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 05. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung bei schlechtem Wetter gemacht, daher kein Panorama vorhanden. Schade!
Ansonsten eine leichte Wanderung für alle.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.