Wanderung suchen: Morez
Roche Blanche auf der Strecke

Eine familienfreundliche Strecke mit Start in Les Rousses, auf der man das Moor am Ufer des Lac des Rousses überblicken kann.
Bellefontaine – Prémanon

Vierzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Etappe beginnt in Bellefontaine, einem malerischen Dorf im Herzen des Jura. Die Wanderung führt Sie durch die Höhen der Stadt Morez und durch das Vallée de la Bienne, wo Sie spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen können. Unterwegs erreichen Sie die Station des Rousses, eine einladende Stadt mit authentischem Charme. Verpassen Sie nicht einen Besuch des Fort des Rousses, einer beeindruckenden historischen Stätte, in der sich auch die Comté-Kellereien befinden, wo Sie die Herstellung dieses berühmten lokalen Käses entdecken können. Von dort aus geht es weiter hinunter zum Wasserlauf Bief de la Chaille, einem friedlichen und bezaubernden Ort. Die Wanderung endet in der Herberge La Grenotte in Prémanon, einem idealen Ort, um sich auszuruhen und die Ruhe der Umgebung zu genießen.
Der Mont Sala

Der Mont Sala bietet einen bemerkenswerten Blick auf den Genfer See und die Alpenkette, insbesondere auf ihren höchsten Punkt.
Prémanon – Le Manon

Fünfzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura können Sie auf dieser Etappe schnell an Höhe gewinnen und den höchsten Punkt, den Belvédère des Dappes, erreichen. Anschließend durchqueren Sie den Wald „Forêt du Massacre“ mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna und abwechslungsreichen Landschaften, in denen dichte Wälder und offene Täler aufeinander folgen. Dort entdecken Sie auch einige Sehenswürdigkeiten und hübsche Sommerchalets. Genießen Sie diesen schönen Wald und achten Sie darauf, die markierten Wege und Pfade nicht zu verlassen, um die Ruhe dieses Ortes zu bewahren!
Von der Combe à la Chèvre mit ihren hohen Enzianen gelangen Sie zum Dorf Lajoux, dem Sitz des Regionalen Naturparks Haut-Jura.
Der Mont Sâla über Le Noirmont und Creux du Croue

Auf diesem Rundweg, komplett in der Schweiz gelegen, können Sie die schönen Jurahöhen in der Nähe des Skigebiets Les Rousses durchqueren. Nachdem Sie den Noirmont erklommen haben, erreichen Sie über den Creux du Croue den Mont Sâla. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpenkette. Wenige Schwierigkeiten auf der Strecke, aber der Anstieg bis zum Noirmont ist dennoch ziemlich steil und lang.
Die Dôle von Les Dappes aus gesehen

Dies ist zweifellos der kürzeste Weg, um den Gipfel der Dôle auf 1677 m Höhe von Frankreich aus zu erreichen. Bei schönem Wetter erstreckt sich das außergewöhnliche Panorama über mehr als 250 km: von den Schweizer Alpen über das Mont-Blanc-Massiv bis zur Vanoise und den Ecrins. Dazu kommt ein atemberaubender Blick auf den Genfer See und Genf.
Seen Lacs des Mortes und Bellefontaine über La Roche Bernard

Am Fuße der Felsen des Risoux-Waldes erstreckt sich ein Flickenteppich aus Mooren und Torfmooren. Von der Anhöhe der Roche Bernard aus präsentieren sich die kleinen Gletscherseen Mortes und Bellefontaine wie Juwelen. Eine außergewöhnliche Wanderung.
Le Creux du Croue - Le Noirmont

Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
La Givrine - l'Arzière über Vermeilley

Eine schöne Rundwanderung von der Haltestelle des Zuges "La Givrine" der Linie Nyon - Saint-Cergues - Morez aus. Eine ruhige Wanderung über die Weiden des Schweizer Juras, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Die Wanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Viele Abschnitte sind asphaltiert, aber man kann jederzeit durch das Gras am Wegesrand laufen.
Rund um die Fluchthelfer

Die Rando des Passeurs in Chapelle-des-Bois ändert jedes Jahr ihre Route. Für alle, die im Juni nicht teilnehmen können, gibt es eine Wanderung, bei der Sie den Mont-Noir und den Risoux auf den Wegen der Schmuggler von Chapelle-des-Bois durchqueren können.
⚠️ Vom 15.11. bis zum 15.03.: Diese Wanderung durchquert Langlaufloipen, die im Winter präpariert sind. Aus Rücksicht auf die Skifahrer und die Arbeit der Pistenwärter bitten wir Sie, die Loipen nicht zu betreten.
Schleife rund um La Dole

Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.
Der Pic de l'Aigle und die Aussichtspunkte über die Seen

Sehr angenehmer und sehr einfacher Spaziergang über den Jura-Seen Maclu und Ilay.Wichtiger Hinweis zum Parken: Dieser besonders stark frequentierte Ort verfügt über 3 Parkplätze mit den Nummern P1, P2 und P3. Es wird dringend empfohlen, auf dem Parkplatz P1 zu parken, der über diesen Link erreichbar ist.
Der Lac de Bonlieu

Kleine Wanderung zwischen Wald und See, sehr ruhig und erholsam in dieser recht beliebten Seenregion.
Cascades du Hérisson (Wasserfälle)

Die Tour beginnt mit dem Abstieg entlang des Hérisson, dieses kleinen Wasserlaufs, der an mehreren Wasserfällen vorbeiführt und dann erfolgt der Rückweg durch Bonlieu über den Aussichtspunkt Dame Blanche, von dem aus man einen Blick auf die Seen von Val und Chambly und das Tal des Hérisson genießen kann.
Die Vier-Seen-Tour im frz. Jura

Eine Wanderung, die man eher im Herbst machen sollte, da sich die tollen Farben des Indian Sommers auf den Seen spiegeln.
Der Pic de l'Aigle (der Adlergipfel)

Der Pic de l'Aigle, der das Tal der vier Seen überragt, bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf das gesamte Juragebiet der Hochebenen, das Tal des Hérisson, das Grandvaux und an klaren Tagen sogar auf den Mont Blanc. Vom Lac d'Ilay aus gehen Sie zu einer herrlichen Linie von Felsvorsprüngen und genieβen tolle Aussichten auf türkisfarbene Seen.
Wasserfall Cascade du Hérisson und See Lac de Bonlieu

Eine wunderschöne Wanderung, die Sie entlang der Cascades du Hérisson und um den Lac de Bonlieu führt.
Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, es gibt wunderschöne Motive.
Achtung: Ab dem Punkt (4) ist der Weg aufgrund eines Erdrutsches vorübergehend gesperrt.
Der Fluss Saine entlang der Schluchten Langouette und Malvaux

Die Schluchten Gorges de Malvaux und Langouette bieten Ihnen an heißen Sommertagen Abkühlung und gleichzeitig wunderschöne Landschaften. Diese Wanderroute ist mit einer kürzeren Alternative (9,5 km) ohne Umrundung des Lac à la Dame auch für Familien geeignet. Ein Teil der Strecke verläuft auf dem ehemaligen „Tramweg“, für die Durchquerung des 180 m langen Tunnels ist eine Stirnlampe oder Taschenlampe erforderlich.
Wasserfälle und Schluchten der Langouette von Les Planches-en-Montagne aus

Das Dorf Les Planches-en-Montagne verbirgt in seinem Herzen ein malerisches Juwel: eine in den Kalkstein gegrabene und unter Bäumen gut versteckte Schlucht. Die Saine rauscht hier mit voller Kraft dahin. Kraft, Tumult und Getöse stehen hier neben Ruhe, Gelassenheit und Sanftheit.
Tour zu den vier Seen über verschiedene Aussichtspunkte und den Pic de l'Aigle

Vom Parkplatz des Weilers La Fromagerie, von dem aus man auch die Cascades du Hérisson von oben erreichen kann, durchquert man Le Frasnois und folgt dem Ufer des Lac de Narlay, bevor man an Höhe gewinnt und mehrere herrliche Aussichtspunkte mit Blick auf die smaragdgrünen Seen (Ilay, Narlay, Grand und Petit Maclu), von denen einige unbenannt und wild sind, sowie die Quatre Lacs, Trois Lacs und den Pic de l'Aigle, bevor Sie am Lac d'Ilay vorbeigehen und zum Start zurückkehren.
Von Foncine-le-Haut nach Bellefontaine

Dreizehnte Etappe der Échappée Jurassienne: Entdecken Sie die Berge des Jura auf dieser Etappe zwischen dem Haut-Jura und dem Haut-Doubs. Durchqueren Sie die Langlaufloipen des Mont-Noir-Massivs, die im Sommer zu herrlichen Wanderwegen umfunktioniert werden. Tauchen Sie ein in eine ruhige und unberührte Umgebung, in der Alpenblumen neben dem Duft von Tannen und Fichten blühen. Genießen Sie zwischen Wäldern, Tälern und Bergrücken die frische Luft und bewundern Sie die malerische Landschaft.
Diese Etappe führt Sie auch entlang der Seen Bellefontaine und Mortes, die für ihre Moore mit ihrer bemerkenswerten Flora und Fauna bekannt sind.
Familienwanderung rund um Lajoux im Jura

Geringer Höhenunterschied und viel Wald machen diese Wanderung auf dem Jura-Plateau zu einer empfehlenswerten Sommertour.
Der Grand Montrond

Bietet einen unvergesslichen Blick auf den Genfer See, Genf und seinen Springbrunnen sowie den Mont Blanc im Hintergrund.
Der Belvédère du Turet vom Col de la Faucille aus

Eine schöne Waldwanderung im Naturschutzgebiet, die zu einem Aussichtspunkt führt, von dem aus Sie einen Blick auf die Alpen, den Mont Blanc und den Genfer See genießen können. Wanderung im Naturschutzgebiet – Hunde verboten – Der Weg verläuft größtenteils in einem Wildschutzgebiet, daher muss die Markierung unbedingt befolgt werden.
Die Quelle der Saine

Ein Weg, der in Foncine le Haut beginnt und Sie zur Quelle der Saine und zu verschiedenen Aussichtspunkten führt. Sie entdecken auch einen Themenpfad und einen botanischer Pfad.
Mijoux – Les Moussières

Die zweite Etappe der 3-tägigen Wanderung „Crêts en combes“ mit 2 Übernachtungen.
Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.
Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite hat man einen Blick auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Die Wanderung verläuft inmitten des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Naturschutzgebiet Haute Chaîne, in einer unberührten Naturlandschaft.
Die Markierung ist derGR® Rouge et Blanc (roter und weißer Fernwanderweg)
Von Crêts en Combes seit Lélex

Die offizielle Route der Wanderung „De Crêts en Combes depuis Lélex” (Von den Bergkämmen zu den Tälern von Lélex).
Diese Route ist Teil der offiziellen Routen der GTJ (Grande Traversée du Jura). Diese große Rundwanderung bietet ein spektakuläres Eintauchen in die emblematischen Landschaften des Haut-Jura: die Durchquerung der Hautes-Combes, das Valserine-Tal und die majestätischen Bergkämme der Haute Chaîne du Jura. Zwischen Wäldern, Almwiesen und atemberaubenden Panoramen wechselt die Route zwischen Ausblicken auf die Jurakämme auf der einen Seite und auf den Genfer See und die Alpen auf der anderen Seite.Die Route verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und teilweise durch das Nationale Naturreservat Haute Chaîne du Jura: ein geschütztes und erhaltenes Gebiet, das mit Respekt zu behandeln ist.SchutzgebietEin Teil der Strecke führt durch das nationale Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, das besonderen Vorschriften unterliegt.Bitte halten Sie sich an diese Vorschriften, um den Reichtum dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Mijoux - Lélex

Von Lélex nach Mijoux über die Haute Chaîne:zweite Etappe der zweitägigen Wanderung„Auf dem Dach der Juraberge“.
Vom wilden Tal der Valserine bis zum Balkon des Genfer Sees taucht diese Route Sie in die Authentizität des Haut-Jura ein. Bei der Durchquerung der Hautes Combes werden Sie von der rauen Schönheit der Weite, der Stille der tiefen Wälder und dem offenen Horizont der Hochebenen fasziniert sein. Der Weg steigt allmählich an und gibt den Blick frei auf außergewöhnliche Panoramen auf den Mont Blanc und die gesamte Alpenkette. Ein Eintauchen in die Natur zwischen Traditionen und Hochgebirgslandschaften.Wissenswertes – SchutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Zelten verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Mijoux – La Loge

Die erste Etappe der Wanderung: von Mijoux nach Confort über die Haute Chaîne du Jura.
Begeben Sie sich auf eine Wanderung durch den Haut-Jura zwischen Mijoux und Confort, durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen Tälern, Gipfeln und Wäldern. In drei Tagen durchqueren Sie die Jurakämme, vorbei am Grand Mont Rond, dem Crêt de la Neige und dem Reculet, mit herrlichen Ausblicken auf den Mont Blanc und die Alpenkette. Diese Überquerung führt Sie mitten in die Haute Chaîne du Jura und bietet Ihnen ein authentisches Erlebnis inmitten der Natur. Da Sie sich selbst verpflegen müssen, denken Sie daran, Proviant mitzunehmen, um dieses Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können.Wissenswertes – NaturschutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Biwakieren in Zelten ist verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Rundwanderung „La Dôle“ mit Start am Fleutron

Eine sportliche und eindrucksvolle Wanderung zum Gipfel der Dôle (1677 m). Vom Fleutron aus wechselt die Route zwischen tiefen Wäldern, offenen Bergkämmen und Hochweiden. Nachdem Sie die französisch-schweizerische Grenze überquert haben, erreichen Sie einen der symbolträchtigsten Gipfel des Schweizer Jura, der einen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Alpen und den Mont Blanc bietet.
Diese anspruchsvolle, aber grandiose Route führt durch unberührte Naturgebiete im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine nicht erlaubt. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Von Le Manon nach Saint-Claude

Sechzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Auf dieser letzten Etappe erreichen Sie Septmoncel, bevor Sie eine lange Abfahrt über den Chemin des Moines bis zu den Gorges du Flumen beginnen. Entlang der Flüsse Flumen, Grosdar und Tacon gelangen Sie nach Saint-Claude, das eingebettet in den Ausläufern des Jura an der Mündung der Bienne und des Tacon liegt.
Saint-Claude ist nicht nur die Hauptstadt der Bruyèrepfeifen: Als Erbin einer langen Handwerkstradition hat sich die Stadt einen Namen in der Drechslerei und im Diamanten- und Edelsteinschleifen gemacht. Die Stadt liegt eingebettet in ihrem Tal und zeichnet sich durch ihre zerklüftete Naturlandschaft und ihre einzigartigen Sehenswürdigkeiten aus, darunter die Kathedrale Saint-Pierre, das Pfeifen- und Diamantenmuseum, die Welt der Automaten und das Abteimuseum, ein Treffpunkt für Liebhaber moderner Kunst.
Von der Quelle der Saine zum Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Fendue

Im Schutz seines Kalksteinamphitheaters entspringt die Saine. Bewundern Sie diese herrliche, wilde, aber zugängliche Quelle, steigen Sie hinauf, wandern Sie auf dem botanischen Pfad des Bayard und genießen Sie vom Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Fendue aus eine grandiose und ungewöhnliche Landschaft.
Von Chaux-des-Crotenay nach Foncine-le-Haut

Zwölfte Etappe der Échappée Jurassienne.Bereiten Sie sich auf dieser Etappedarauf vor, von der wilden und authentischen Schönheit des Jura verzaubert zu werden, während Sie sich vom Wasser treiben lassen und eine Auszeit fernab der Zeit genießen.
Folgen Sie dem turbulenten Lauf der Saine in denGorges de la Langouette und entdecken Sie anschließend das Dorf Les Planches-en-Montagne und die spektakulären Gorges de Malvaux, wo die Saine den Wasserfall Cascade du Bief de la Ruine gebildet hat, den größten des Departements mit einem Höhenunterschied von 110 m. Der Fluss schlängelt sich dann unter dem Viadukt der ehemaligen Straßenbahnlinie in Richtung Foncine-le-Bas und bietet atemberaubende Naturlandschaften.
Überqueren Sie schließlich den Mont Bayard in über 1000 m Höhe und genießen Sie einen bemerkenswerten Blick auf das umliegende Mittelgebirge. Beenden Sie Ihren Tag mit einer Abfahrt zum Dorf Foncine-le-Haut, ideal für eine erholsame und regenerierende Nacht.
Von Menetru-en-Joux nach Chaux-des-Crotenay

Elfte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Etappe ist zwar relativ kurz, aber ein wahres Fest der Natur, wobei eine Sehenswürdigkeit unglaublicher ist als die andere. Sie beginnt mit dem Wanderweg zu den Wasserfällen von Hérisson, einem erfrischenden Ausflug auf einem malerischen Pfad, der von 31 Wasserfällen und 7 Kaskaden gesäumt ist und atemberaubende Ausblicke bietet, wo das Wasser majestätisch in einem aquatischen Ballett herabstürzt.
Anschließend setzen Sie Ihre Tour fort und gelangen über das Plateau des 7 Lacs in den Regionalen Naturpark Haut Jura. Als krönender Abschluss dieses erlebnisreichen Tages können Sie vom Pic de l'Aigle und vom Belvédère des Quatre Lacs aus nicht nur eine, sondern mehrere atemberaubende Ausblicke auf vier dieser türkisfarbenen Seen genießen: den Lac d'Ilay, den Petit Maclu, den Grand Maclu und den Lac de Narlay. Das gesamte Gebiet vom Pic de l'Aigle und dem Belvédère des Quatre Lacs überblicken... Es steht außer Frage, dass diese Etappe grandios ist!
Runde um die Cascades du Hérisson (Wasserfälle)

Eine Runde die an mehreren Wasserfällen vorbeiführt. Hier bekommen Sie auf jeden Fall was geboten.
Kleiner Gämsenpfad in Septmontcel
Ein Abschnitt des Sentier des Chamois, sehr steil, bietet sowohl einen Blick auf das zerklüftete Relief der Gorges du Flumen und den Gendarmenhut als auch eine kühle Pause am Wasserfall. Aufgrund der steilen Hänge ist festes Schuhwerk erforderlich.
Crêtes du Mont Chabot à partir de Saint-Claude

Le Mont Chabot est une des montagnes-phare dominant la ville de Saint-Claude.Il s'agira d'accéder à sa crête en empruntant un parcours en boucle partielle permettant de visualiser de superbes points de vues sur la ville et les alentours. La randonnée est assez courte, mais attention certains passages sont relativement raides et peuvent s’avérer glissants.Attention : le parcours présenté en 2016 vient d'être partiellement remanié (lire § Infos pratiques).