Wanderung suchen: Monte Tamaro
Alpe di Neggia - Rivera
Bei dieser zweiten Etappe erklimmen Sie den herrschaftlichen Monte Tamaro. Vom Gipfel aus entdecken Sie vom Westen in Richtung Norden das Mont Rose-Massiv in der Ferne sowie die beiden Enden des Lago Maggiore. Im Süden ist der Luganersee zu erkennen. In der Capanna Tamaro sehen Sie diesen herrlichen Bergkamm, der vom Monte Tamaro bis nach Menèra reicht, wo eine riesige Antenne zu sehen ist.
Vom Laggo Maggiore zum Comer See
Herrliche Strecke im Kanton Tessin (Schweiz) und der Provinz Lombardei in Italien. Innerhalb dieser 8 Tage werden Sie drei Seen und drei unterschiedliche Ambiente entdecken. Sie werden mehrere Gipfel oberhalb dieser Seen erklimmen. Die Kämme, über die Sie wandern, bilden oft auch die geographische Grenze zwischen der Schweiz und Italien.
Wanderungen in der Nähe von Monte Tamaro
Vira Gambarogno - Alpe die Neggia
Diese erste Etappe beginnt am linken Seeufer des Lago Maggiore kurz nach der Einmündung des Flusses Tessin in den See.
Von Vira bis zur Alpe di Neggia steigen Sie langsam nach oben und entdecken die Städte Locarno und Ascona, die durch das Delta des Flusses Maggia voneinander getrennt sind. In der Ferne sehen Sie das riesige Stauwerk auf der Verzasca, das durch den James Bond-Film "Goldeneye" berühmt wurde. Auf der Alpe di Neggia, weitab vom quirligen Leben am See, wird Ihnen die erholsame Ruhe gefallen.
Rivera - Capanna Monte Bar
Diese dritte Etappe hält für Sie einige Ausblicke auf den See bereit. Auf dieser Strecke entfernen wir uns vom Lago Maggiore und nähern uns dem Luganersee. In Davrosio sehen Sie den Monte Tamaro und La Menéra mit seiner Antenne. Am Panoramapunkt des Motto della Croce mit Blick Richtung Süden ist der Luganersee gut erkennbar durch den Gipfel des Monte San Salvator darüber. Mit einem kurzen Blick Richtung Westen erspähen Sie ein letztes Mal den Laggo Maggiore.
Locarno – Lavertezzo
Sehenswürdigkeiten: Der Staudamm Verzasca, das Dorf Corripo und die Ponte dei Salti. Vom Zentrum von Locarno aus geht es zur Kirche von Brione sur Minusio. Folgen Sie der Straße in Richtung Mergoscia für 50 Meter und nehmen Sie auf einem kleinen Platz auf der linken Seite die Treppe, die zu einer kleinen Kapelle führt. Folgen Sie den Schildern nach Viona und Monti di Lego. Dieser kleine Gipfel bietet einen herrlichen Blick auf den Lago Maggiore. Steigen Sie in Richtung des Dorfes Mergoscia hinab, in der Ferne erscheinen der Lago di Vogorno und der Staudamm Diga Verzasca, der durch den James-Bond-Film „Golden Eye” berühmt wurde. Weiter geht es nach Corripo, wo ein Aussichtspunkt den Verzasca und das Dorf Vogorno überragt. Der Weg führt dann entlang der Verzasca bis nach Lavertezzo, das wegen seiner berühmten alten römischen Brücke (Ponte dei Salti) sehr beliebt ist.Markierung: Weiß-Rot-Weiß.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Capanna Monte Bar - Capanna Pairolo
Im Verlauf dieser vierten Etappe werden Sie nicht sehr viel vom Luganersee mitbekommen. Ab dem Monte Gazzirola bis nach Bocchetta di San Bernardo folgen Sie dem Kamm sowie der Grenze zwischen dem Kanton Tessin und Italien.
Um die Mittagszeit sind Sie wahrscheinlich in San Lucio, dem passenden Ort für eine Rast. Sie haben die Wahl zwischen dem italienischen Refugio und der Schweizerischen Hütte. Außerdem gibt es auch eine kulturelle Komponente mit der Kapelle San Lucio, einem ehemaligen romanischen Oratorium aus dem 15. Jahrhundert.
Capanna Cimetta – Locarno
Locarno, der tiefste Punkt der Route (200 Meter). Von der Capanna de la Cimetta aus folgen Sie dem Weg in Richtung Alpe de Cardada und dann Cardada. Nehmen Sie den Weg hinter dem Ristorante Colmanicchio und folgen Sie den Schildern nach San Bernardo. Weiter in Richtung Orselina führt der lange Weg durch den Wald am Kloster Madonna del Sasso (15. Jahrhundert, Renaissance-Stil) vorbei, dann führt eine breite Treppe entlang der Seilbahn hinunter in die Altstadt von Locarno. Diese sehr lebhafte Stadt im Tessin am Ufer des Lago Maggiore ist in der ersten Augusthälfte Schauplatz des Internationalen Filmfestivals. Diese kurze Etappe bietet die Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen und den Lago Maggiore zu genießen (Baden, Bootsfahrten ...). Markierung: Weiß-Rot-Weiß.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Capanna Pairolo - San Mamete
Diese fünfte Etappe führt Sie vom Ufer des Luganersees auf italienischen Boden in den kleinen Ort San Mamete. Sie können sogar im See am Albergo Stella del Italia baden. Diese Strecke bietet Ihnen mehrere Aussichtspunkte, insbesondere ab dem Massiv "Denti della Vecchia", wo der See mit den Bergzinnen Verstecken spielt. In Castello genießen Sie vom Oratorium San Martino aus einen herrlichen Blick über den See.
Gordevio – Capanna Cimetta
La Cimetta: ein herrlicher Aussichtspunkt über den Lago Maggiore. Vom alten Dorf Gordevio aus geht es zur Kirche von Gordevio und dann weiter in Richtung Pii. In Pii sind die Chalets von Piano und Pianosto ausgeschildert. Ab Piano sind die Richtungen Cimetta und Avegno angegeben. Die imposante Sendeantenne ist schon lange vor der Alpe de Vegnasca zu sehen. In der Nähe der Capanna de la Cimetta bietet eine Plattform mit Orientierungstafel einen herrlichen Ausblick.Markierung: Weiß-Rot-Weiß.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Lavertezzo – Capanna Efra
Wunderschöne grüne und klare Wasserbecken in der Verzasca. In Lavertezzo dem Weg am rechten Ufer der Verzasca folgen und die Ponte di Salti überqueren. Der Weg steigt sanft entlang der Verzasca mit ihrem sehr klaren Wasser bis nach Ganne an. Die Brücke von Ganne überqueren und dem Flussufer bis nach Alnasca, Gerra und schließlich Frasco folgen. Direkt gegenüber der Kirche von Frasco finden Sie Informationen über die Anlagen im Val d'Efra. Der Weg, der zunächst aus Treppen besteht, ist immer gut ausgeschildert. Der Aufstieg ist sanft, zahlreiche Wasserfälle und grüne Wasserbecken verschönern die Strecke. An der Alpe dell'Efra gibt es zwei mögliche Routen, eine führt direkt zur Capanna, die andere macht einen kleinen Umweg über den Lago d'Efra, der diesen Umweg lohnt. Achtung, die Capanna d'Efra ist nicht bewirtschaftet: keine Verpflegung (Abendessen mitbringen).Markierung: Weiß-Rot-Weiß].
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Lanzo d'Intelvi - Rifugio Murelli
Die Strecke dieser Etappe verläuft vollständig auf italienischem Gebiet, aber sehr nahe an der Schweiz, insbesondere in Erbonne. Sie werden auf dem Sentiero delle Trincee, einem historischen Schützengrabenpfad aus dem Ersten Weltkrieg, wandern. Dies ist auch die letzte Gelegenheit, den Luganer See zu überblicken.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.