Diese fünfte Etappe führt Sie vom Ufer des Luganersees auf italienischen Boden in den kleinen Ort San Mamete. Sie können sogar im See am Albergo Stella del Italia baden. Diese Strecke bietet Ihnen mehrere Aussichtspunkte, insbesondere ab dem Massiv "Denti della Vecchia", wo der See mit den Bergzinnen Verstecken spielt. In Castello genießen Sie vom Oratorium San Martino aus einen herrlichen Blick über den See.
Technisches Datenblatt Nr.20749074







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Anmerkung: (S) bis (4) von der Capanna Pairolo bis Pian di Scagn müssen Sie dem Weg Nr. 52 "Sentiero Lago di Lugano" folgen, erkennbar an dieser grünen Vignette.
(S) Von der Capanna Pairolo aus gehen Sie auf den Weg Nr. 52 (auch der Scenic Trail) in Richtung Denti della Vecchia.
(1) Verlassen Sie den Scenic Trail und folgen Sie weiter dem Weg Nr. 52 bis zu einer neuen Kreuzung.
(2) Gehen Sie wieder auf den Scenic Trail, der erneut auf den Weg Nr. 52 trifft und gelangen Sie zum Fuß des Sasso Grande.
(3) Gehen Sie auf diesem herrlichen Weg am Massiv Denti della Vecchia entlang.
(4) Gehen Sie links auf dem Grenzweg bis nach Pian di Scagn.
(5) Verlassen Sie die Schweiz, indem Sie nach Osten abbiegen und steigen Sie allmählich zur Alpe de Bolgia ab (1121 m).
(6) An der Alpe de Bolgia gehen Sie weiter nach Osten auf dem nummerierten Weg 10 und gelangen zu einem Waldweg (Nr. 7).
(7) Überqueren Sie den Waldweg und bleiben Sie auf dem Sentiero Nr. 10, dann kommen Sie auf die Via Alla Derta.
(8) Wenn Sie dieser kleinen Straße folgen, kommen Sie bald in den kleinen Ort Castello oberhalb des Luganersees.
(9) Umgehen Sie Castello und kommen Sie zurück auf den Sentiero Nr. 10, der bis nach unten zum See führt. Auf der Strada Statale 340 in Richtung Osten kommen Sie zum Hotel für diese Nacht: Hotel "Stella del Italia" (Z).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 1348m - Capanna Pairolo
1 : km 0.45 - alt. 1414m - Den Scenic Trail verlassen.
2 : km 2.38 - alt. 1380m - Wieder auf den Scenic Trail gehen.
3 : km 2.56 - alt. 1392m - Denti della Vecchia
4 : km 4.66 - alt. 1177m - Pian di Scagn
5 : km 5.31 - alt. 1098m - Alpe Bolgia
6 : km 5.78 - alt. 973m - Kreuzung mit dem Sentiero Nr. 7
7 : km 8.39 - alt. 487m - Via alla Derta
8 : km 8.8 - alt. 445m - Castello
9 : km 9.72 - alt. 295m - Casarico
A : km 9.97 - alt. 289m - San Mamete
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Im Verlauf dieser vierten Etappe werden Sie nicht sehr viel vom Luganersee mitbekommen. Ab dem Monte Gazzirola bis nach Bocchetta di San Bernardo folgen Sie dem Kamm sowie der Grenze zwischen dem Kanton Tessin und Italien.
Um die Mittagszeit sind Sie wahrscheinlich in San Lucio, dem passenden Ort für eine Rast. Sie haben die Wahl zwischen dem italienischen Refugio und der Schweizerischen Hütte. Außerdem gibt es auch eine kulturelle Komponente mit der Kapelle San Lucio, einem ehemaligen romanischen Oratorium aus dem 15. Jahrhundert.






Diese dritte Etappe hält für Sie einige Ausblicke auf den See bereit. Auf dieser Strecke entfernen wir uns vom Lago Maggiore und nähern uns dem Luganersee. In Davrosio sehen Sie den Monte Tamaro und La Menéra mit seiner Antenne. Am Panoramapunkt des Motto della Croce mit Blick Richtung Süden ist der Luganersee gut erkennbar durch den Gipfel des Monte San Salvator darüber. Mit einem kurzen Blick Richtung Westen erspähen Sie ein letztes Mal den Laggo Maggiore.






Bei dieser zweiten Etappe erklimmen Sie den herrschaftlichen Monte Tamaro. Vom Gipfel aus entdecken Sie vom Westen in Richtung Norden das Mont Rose-Massiv in der Ferne sowie die beiden Enden des Lago Maggiore. Im Süden ist der Luganersee zu erkennen. In der Capanna Tamaro sehen Sie diesen herrlichen Bergkamm, der vom Monte Tamaro bis nach Menèra reicht, wo eine riesige Antenne zu sehen ist.






Diese erste Etappe beginnt am linken Seeufer des Lago Maggiore kurz nach der Einmündung des Flusses Tessin in den See.
Von Vira bis zur Alpe di Neggia steigen Sie langsam nach oben und entdecken die Städte Locarno und Ascona, die durch das Delta des Flusses Maggia voneinander getrennt sind. In der Ferne sehen Sie das riesige Stauwerk auf der Verzasca, das durch den James Bond-Film "Goldeneye" berühmt wurde. Auf der Alpe di Neggia, weitab vom quirligen Leben am See, wird Ihnen die erholsame Ruhe gefallen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.