Alpe di Neggia - Rivera

Bei dieser zweiten Etappe erklimmen Sie den herrschaftlichen Monte Tamaro. Vom Gipfel aus entdecken Sie vom Westen in Richtung Norden das Mont Rose-Massiv in der Ferne sowie die beiden Enden des Lago Maggiore. Im Süden ist der Luganersee zu erkennen. In der Capanna Tamaro sehen Sie diesen herrlichen Bergkamm, der vom Monte Tamaro bis nach Menèra reicht, wo eine riesige Antenne zu sehen ist.

Technisches Datenblatt Nr.20627958

Eine Wanderung Indemini erstellt am 01.04.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 07.11.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h15[?]
Länge Länge: 11,98 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 631 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 1 547 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 931 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 480 m
Schwer Schwierigkeitsgrad: Schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Indemini
Start Start : N 46.110883° / E 8.846527°
Ankunft Ankunft: N 46.12308° / E 8.925029°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(S) Von der Hütte Ritrovo di Neggia aus gehen Sie zum Wegweiser in der Nähe der Straße. Sie wenden sich nach Südosten und gehen auf dem Weg zum Monte Tamaro. Nach einigen Kurven kommen Sie zu den Gebäuden von Tamaretto.

(1) Sie steigen weiter zum Monte Tamaro hoch. In der Höhe von Sopra Capo biegen Sie rechts ab. Sie folgen den Serpentinen, danach gehen Sie in Richtung Kreuz und kommen zum Gipfel.

(2) Nutzen Sie den Rundumblick im Westen bis zum Mont Rose-Massiv von Westen nach Norden mit einem atemberaubenden Blick auf den Lago Maggiore und im Süden auf den Luganersee. Über den Kammweg steigen Sie ab bis nach Bocchetta del Motto Rotondo.

(3) Von Bocchetta del Motto Rotondo folgen Sie dem Weg, der unter dem Motto Rotondo durchführt und gelangen zu einem kleinen Pass, von dem aus die Abzweigung zur Alpe de Duragno erfolgt.

(4) Gegenüber gehen Sie weiter bis zum Rifugio Tamaro. Auch hier haben Sie einen uneinnehmbaren Blick auf den Lago Maggiore, die umliegenden Bergkämme, darunter auch der Monte Tamaro und auf Manèra, wo eine riesige Antenne zu sehen ist.

(5) Von der Hütte aus gehen Sie zurück bis zur Abzweigung in Richtung Alpe Duragno.

(4) Folgen Sie den Hinweisen und machen Sie sich links an den Abstieg zur Alpe Duragno, die weiter unten gut zu sehen ist.

(6) Lassen Sie den Weg rechts liegen, gehen Sie weiter nach Osten und gehen Sie weiter, bis Sie in Faedone auf eine neue Kreuzung treffen.

(7) Laufen Sie bis nach Ai Monti in Nenazz (Monti Nanazzo), erkennbar an ein paar Steinhütten.

(8) Halten Sie sich an die Hinweisschilder nach Soresina und Rivera über den Weg rechts.

(9) Biegen Sie rechts ab in Richtung Dorf, dann gelangen Sie zu einem kleinen Parkplatz.

(10) Sie gehen nach Nordosten über die Via Chiosi und kommen dann auf die Via Alla Chiesa.

(11) Überqueren Sie die Via Alla Chiesa und gehen Sie dann rechts auf der Via Alla Costa bis zum Eingang in einen Tunnel.

(12) Nach dem Tunnel gehen Sie etwa 250 m bis zu einer Kreuzung, biegen rechts ab, dann die erste Straße rechts und sind dann am Tagesziel Albergo Elvezia (Z).

Waypoints:
D : km 0 - alt. 1398m - Alpe di Neggia
1 : km 1.14 - alt. 1576m - Tamaretto
2 : km 3 - alt. 1928m - Monte Tamaro
3 : km 3.5 - alt. 1810m - Bocchetta del Motto Rotondo
4 : km 4.15 - alt. 1844m - Alpe Duragno
5 : km 4.41 - alt. 1850m - Rifugio Tamaro
6 : km 6.31 - alt. 1492m - Alpe Duragno
7 : km 8.28 - alt. 1137m - Faedone
8 : km 9.13 - alt. 1017m - Ai Monti in Nenazz
9 : km 10.94 - alt. 576m - Serbato Monda (Soresina)
10 : km 11.1 - alt. 546m - Via Chiosi
11 : km 11.41 - alt. 514m - Via Alla Chiesa
12 : km 11.6 - alt. 492m - Tunnel unter der A2
A : km 11.98 - alt. 480m - Rivera

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 7,34 km Positive Höhenmeter +1 368 m Negative Höhenmeter -175 m Dauer 6h00 Schwer Schwer
Start Start ab Vira (Gambarogno) - Ticino

Diese erste Etappe beginnt am linken Seeufer des Lago Maggiore kurz nach der Einmündung des Flusses Tessin in den See.
Von Vira bis zur Alpe di Neggia steigen Sie langsam nach oben und entdecken die Städte Locarno und Ascona, die durch das Delta des Flusses Maggia voneinander getrennt sind. In der Ferne sehen Sie das riesige Stauwerk auf der Verzasca, das durch den James Bond-Film "Goldeneye" berühmt wurde. Auf der Alpe di Neggia, weitab vom quirligen Leben am See, wird Ihnen die erholsame Ruhe gefallen.

Wanderer
Länge 13,33 km Positive Höhenmeter +1 259 m Negative Höhenmeter -145 m Dauer 7h25 Schwer Schwer
Start Start ab Rivera - Ticino

Diese dritte Etappe hält für Sie einige Ausblicke auf den See bereit. Auf dieser Strecke entfernen wir uns vom Lago Maggiore und nähern uns dem Luganersee. In Davrosio sehen Sie den Monte Tamaro und La Menéra mit seiner Antenne. Am Panoramapunkt des Motto della Croce mit Blick Richtung Süden ist der Luganersee gut erkennbar durch den Gipfel des Monte San Salvator darüber. Mit einem kurzen Blick Richtung Westen erspähen Sie ein letztes Mal den Laggo Maggiore.

Wanderer
Länge 16,72 km Positive Höhenmeter +770 m Negative Höhenmeter -1 020 m Dauer 7h00 Schwer Schwer
Start Start ab Capriasca - Ticino

Im Verlauf dieser vierten Etappe werden Sie nicht sehr viel vom Luganersee mitbekommen. Ab dem Monte Gazzirola bis nach Bocchetta di San Bernardo folgen Sie dem Kamm sowie der Grenze zwischen dem Kanton Tessin und Italien.
Um die Mittagszeit sind Sie wahrscheinlich in San Lucio, dem passenden Ort für eine Rast. Sie haben die Wahl zwischen dem italienischen Refugio und der Schweizerischen Hütte. Außerdem gibt es auch eine kulturelle Komponente mit der Kapelle San Lucio, einem ehemaligen romanischen Oratorium aus dem 15. Jahrhundert.

Wanderer
Länge 9,97 km Positive Höhenmeter +259 m Negative Höhenmeter -1 312 m Dauer 3h35 Mittel Mittel
Start Start ab Sonvico - Ticino

Diese fünfte Etappe führt Sie vom Ufer des Luganersees auf italienischen Boden in den kleinen Ort San Mamete. Sie können sogar im See am Albergo Stella del Italia baden. Diese Strecke bietet Ihnen mehrere Aussichtspunkte, insbesondere ab dem Massiv "Denti della Vecchia", wo der See mit den Bergzinnen Verstecken spielt. In Castello genießen Sie vom Oratorium San Martino aus einen herrlichen Blick über den See.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden