Wanderung suchen: Mittelbergheim
Schlösser von Andlau und Spesbourg von Mittelbergheim aus gesehen
Eine einfache Wanderung, bei der Sie die beiden Burgen von Andlau entdecken können: die Burg Andlau und die Burg Spesbourg.
Die kleine Acht des Château du Haut-Andlau
Eine kurze, einfache Wanderung, die zwischen angenehmen kleinen Weinbergstraßen und gut begehbaren Waldwegen wechselt. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Haut-Andlau, dessen Überreste noch gut erhalten sind, bildet den Höhepunkt dieser achtförmigen Route. Außerdem erwarten Sie schöne Ausblicke.
Der Ungersberg über Andlau GR®5
Der Ungersberg bietet einen Rundumblick über die elsässische Ebene. Ideal im Herbst, wenn die Weinberge in leuchtenden Farben erstrahlen.
Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau
Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.
Sentier des Chameaux (Kamielaufstrecke) und Château du Landsberg (Schloss Landsberg)
Der Kamelpfad ist Teil eines schönen Rundwanderwegs, der an der Auberge du Moenkalb beginnt. Entdecken Sie Grenzsteine aus dem Jahr 1778, die zur Abgrenzung von Waldparzellen dienten.
Die Initialen ABGW stehen für Amts Barr Gemeine Waldungen.
Beobachten Sie die Bäume in diesem vielfältigen Wald (Tannen, Hainbuchen, Ulmen, Kastanien, Ahornbäume ...).
Planen Sie 20 bis 30 Minuten für die Besichtigung des Schlosses Landsberg ein.
Burgen Birkenfels und Landsberg
Rundwanderung ab Barr.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Rundweg um Heiligenstein
Dieser Rundweg, auf dem sich Felder und Wälder an den Hängen abwechseln, bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die elsässische Ebene und insbesondere auf die Region Obernai. Außerdem können Sie die Ruinen der Abtei von Truttenhausen und den geologischen Lehrpfad von Barr entdecken.
Schöne Wanderung.
Tour d'Epfig auf betonierten Wegen
Unprätentiöse Wanderung, ideal im Herbst oder Winter, um schlammige Wege zu vermeiden. Schöne romanische Kapelle Sainte-Marguerite auf der Strecke. Die Route folgt oft dem Rundweg Anneau Bleu des Club Vosgien, der um Epfig herumführt.
Schöne Weinberge von Itterswiller, Bernardvillé und Reichsfeld
Ein 360°-Panorama in einem der schönsten Weinberge des Bas-Rhin mit Blick auf das Vogesenvorland.
Bei gutem Wetter kann man die Kathedrale von Straßburg, den Schwarzwald und sogar die Berner Alpen sehen.
Leichte Wanderung im Schernetz-Tal durch die Weinberge, darunter zwei berühmte Lagen: der „Sohlenberg” (rosa Sandstein aus den Vogesen) und der „Shiefferberg” (Schieferboden).
Durchquerung von drei authentischen Dörfern und der Kapelle der 14 Heiligen neben der Abtei Baumgarten.
Burg Birkenfels am Startpunkt Carrefour de la Bloss
Schöner Spaziergang zur Entdeckung des Schlosses Birkenfels mit schönen Aussichtspunkten, leicht mit Kindern zu bewältigen.
Abtei Baumgarten und Weinberg von Bernardvillé
Eine kleine, leichte Wanderung, um die Abtei Baumgarten und die Weinberge von Reichsfeld und Bernardvillé zu entdecken, mit einem schönen Blick auf die Ebene des Elsass und den Schwarzwald.
Entdeckung der Abtei Niedermunster und des Mont Sainte-Odile
Angenehme und nicht sehr anspruchsvolle Wanderung, bei der Sie die Überreste der Abtei Niedermunster, die Fontaine Lucie, den Mont Sainte-Odile und den südlichen Durchgang der Mur Païen entdecken können.
Die Mur Païen, die Grotte des Druides und die Stele des Flugzeugabsturzes
Diese sehr kurze Rundwanderung führt entlang eines kleinen Abschnitts der Mur Païen, vorbei an der Grotte des Druides und der Absturzstelle des Airbus 320 der Air Inter vom 20. Januar 1992. Diese einfache Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die sich mit der Navigation per GPS-Gerät vertraut machen möchten.
Spaziergang zum Mont-Saint-Odile
Diese klassische Etappe im Elsass ist eher ein Spaziergang als eine echte Wanderung.
Das wunderschöne Kloster, flankiert von bewundernswerten kleinen Kapellen, ganz aus rosa Vogesen-Sandstein, bietet Ihnen in alle Richtungen einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene.
Heidnische Mauer - Nordseite
Die 10,5 km lange "Heidnische Mauer" (Mur païen) ist der Überrest einer alten Mauer auf dem 764 m hohen Mont Sainte-Odile, einem Berg in den Vogesen im Elsass, auf dem sich ein von der Heiligen Odilie gegründetes Kloster, die Abtei Hohenbourg, befindet und, das über die elsässische Ebene ragt.
Der Ungersberg von Reichsfeld aus
Die Wanderung beginnt in Reichsfeld und führt Sie über die Hütte „Chalet du Gruckert” zum Col de l'Ungersberg und dann zum Gipfel des Ungersberg.
Achtung, der erste Anstieg ist ziemlich steil und lang (fast 14 % während der ersten 2 Kilometer).
Heidnische Mauer Süd
Die 10,5 km lange Mur Païen ist der Überrest einer alten Stadtmauer am Rande des Mont Sainte-Odile. Mit einer Höhe von 764 m überragt der Gipfel die elsässische Ebene. Hier wurde die Abtei Hohenbourg errichtet, die von der Heiligen Odilia gegründet wurde.