Wanderung suchen: Massif du Carlit
Puig Carlit

Ein Klassiker der Pyrénées Orientales, der Sie zum höchsten Punkt des Departements P.O. (2921 m) führt, vorbei an mehr als einem Dutzend kleiner Bergseen.
Les Bouillouses – die unteren Seen

Schöne Aussicht auf den Carlit. Die Strecke ist zu 3/4 schattig in der Nähe der Seen.
Rhododendren, Heidelbeeren...
Die Rundwanderung um den Pic de Tarbésou und die Étangs de Rabassoles

Eine Rundwanderung um die Étangs de Rabassoles über den Pic de Tarbésou (2364 Meter), der einen herrlichen Blick auf die 2000 Meter hohe Umgebung bietet.
Rundwanderung um die Seen und Besteigung des Carlit (optional)

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Die Dent d'Orlu

Die Dent d'Orlu oder Pic de Brasseil ist bei Kletterern für ihre Südost- und Südwand bekannt, wobei letztere eine senkrechte Wand von über 1000 m bietet. Die Nordwand hingegen ist zwar sehr steil, aber als Wanderung bezwingbar, wie hier beschrieben. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist sie ein interessanter Aussichtspunkt auf die gesamten Berge der Ariège.
Lacs des Bouillouses und Rundweg um die Teiche von Carlit

Sehr schöne Wanderung in den östlichen Pyrenäen, etwa dreißig Kilometer von Villefranche-sur-Conflent entfernt. Die Gegend ist wunderschön, wird auch „Kanada der Pyrenäen” genannt und man kann hier freilaufenden Pferden begegnen. Die Hauptrunde dauert 2,5 Stunden, kann aber um eine Stunde verlängert werden, um einige weitere Teiche zu sehen und am Fuße des Pic Carlit vorbeizugehen. Das lohnt sich.
Von Ax-les-Thermes nach Orgeix

Diese angenehme Wanderung führt Sie in das charmante Dorf Orgeix, wo Sie die Burg am Ufer des Lac de Campauleil entdecken können.
Lac d'Aygue Longue und Pic de l'Homme

Im Vallée d'Orgeix kann diese abwechslungsreiche Wanderung auf einem gut markierten Weg zu einem schönen Gletscherseen in drei Abschnitte unterteilt werden: einen Buchenwald, durch den man unweit des Baches und seiner kleinen Wasserfälle wandert, Wiesen am Waldrand und schließlich eine Reihe kleiner Gletscherschlösser, die zum Auslauf des Sees führen.
Anschließend kann man den Pic de l'Homme besteigen, der vom Lac d'Aygue Longue über den Col de la Parade leicht über den Kamm zu erreichen ist.
Die Seen von Camporells

Die Seen von Camporells sind wunderschön. Diese Rundwanderung ist abwechslungsreich und erspart Ihnen den Hin- und Rückweg. Der Hinweg ist wenig bekannt und man trifft kaum jemandem.
Der Etang d'Esparver und der Lac d'Aude rund um den Lac des Bouillouses

Ein erster schöner See mit Blick auf den Carlit, der etwas weniger frequentiert ist als die Seen in der Umgebung, dann Rückkehr über den Lac d'Aude mit schöner Aussicht auf den Lac des Bouillouses und den Carlit.
Les Airelles

Angenehme, kurze und einfache Wanderung mit geringem Höhenunterschied.
Hinweis des Moderators vom 18.02.2021: Diese Wanderung scheint im Winter nicht möglich zu sein; siehe Kommentare unten auf der Seite
Pic Dels Moros

Leichte Wanderung, die einen herrlichen Blick auf die Hochebene der Cerdagne, das Carlit-Massiv, die Pérics, den Cambre d'Aze, den Puigmal und die Sierra Del Caddi in Spanien bietet.
Die drei Teiche von Rabassoles

Eine herrliche Wanderung zwischen Wald und Wiesen, um drei von Gipfeln umgebene Seen zu entdecken.
Der Pic de Tarbésou als Rundwanderung

Dieser Gipfel ist ein herrlicher Aussichtspunkt, von dem aus man einen großen Teil des Departements Aude, der Pyrénées-Orientales und der Ariège überblicken kann. Auf dieser Kammwanderung können Sie den Étang Noir und den Étang Bleu entdecken. Diese Teiche sind von kleinen Pinienwäldchen gesäumt, in denen man sich gut ausruhen kann.
Der Mont Llaret über den Lac d'Aude

Eine angenehme Rundwanderung mit Start am Tierpark von Les Angles. Ein Abstecher zum Lac d'Aude und dann Blick auf den Lac des Bouillousses. In Corrals del Lloret eine schöne Herde Kühe mit ihren Kälbern. Einige fast wilde Pferde. Der Mont Llauret und der Roc d'Aude zum Abschluss, um die Umgebung zu sehen.
Roc Blanc über den Étang de Laurenti

Dieser Aufstieg in den Pyrenäen der Sonne ist ein echter Klassiker, weshalb er bei schönem Wetter sehr beliebt ist. Aber die herrliche Lage des Étang de Laurenti und der 360°-Blick vom Gipfel des Roc Blanc sind die Anstrengungen während der Wanderung auf jeden Fall wert.
Der Étang des Bésines und seine Berghütte

Eine Waldwanderung in den Bergen zu einem der bekanntesten Seen der Haute-Ariège.
Diese Wanderung in einer sehr bewaldeten und daher sehr schattigen Umgebung führt zu einem großen See, bevor Sie zu einer ideal gelegenen Berghütte hinaufsteigen. Von dieser Berghütte aus können Sie weitere Hütten erreichen, En Beys und Les Bouillouses.
Oberhalb von Égat und Targassonne

Kleine Rundwanderung für die ganze Familie, die jedoch einen herrlichen Zugang zu einem Panorama auf die Cerdagne von der Solana bietet (Murmeltiere inklusive).
Rechnen Sie eine gute Stunde für das Hinaufsteigen und ebenso viel für den Abstieg ein.
Puig del Pam in einer Schleife über La Balmette

Schöne Rundwanderung mit 360°-Ausblick und Blick auf die Gipfel des Capcir, Madres und Canigou. Hinzu kommen zwei wunderschöne Seen, an denen man vorbeigeht.
Ein Teil der Wanderung führt abseits des Weges, daher sollte man sich gut orientieren können.
Ruine der Iglesieta und Balcère-See

Entdecken Sie vom Bahnhof Les Angles aus die Ruinen der Iglesieta und den Balcère-See bei einer Wanderung, die größtenteils durch Unterholz führt und keine wirklichen Schwierigkeiten aufweist.
Der See Lac des Bouillouses, der Estany de la Pradella, der Estany Negre

Sehr schöne Schneeschuhwanderung auf 2000 m Höhe.
Sie kann auch im Sommer unternommen werden. Das einzige Problem ist der tiefer gelegene Pflichtparkplatz. Die während dieser Zeit eingesetzten Shuttlebusse halten an diesem Parkplatz.
Von Orlu zum Refuge d'en Beys

Wanderung am Ufer der Oriège bis zur Berghütte Refuge d'En Beys.
⚠️ Sie betreten das Nationale Jagd- und Wildreservat von Orlu, es gelten bestimmte Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Der Pic de Tarbésou und der Étang Noir vom Col de Pailhères aus gesehen

Leichte Wanderung vom Col de Pailhères aus. Herrliches 360°-Panorama vom Gipfel des Tarbésou (2364 m), dann Abstieg in eine etwas mineralischere Landschaft zum Étang Noir de Rabassoles. Der Aufstieg zum Col de la Coumeilles de l'Ours ist recht schnell, dann geht es durch die Latschenkiefern sanft bergab zurück zum Col de Pailhères.
Der Col de Joux

Der Col de Joux ist der obligatorische Übergang zwischen dem Ariège-Tal und dem Orgeix-Tal. Diese Route im Mittelgebirge verläuft zunächst über offenes Gelände und führt dann in den Gemeindewald von Ax-les-Thermes. Die Passagen auf den Bergkämmen bieten einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Gipfel, von denen der Dent d'Orlu mit seiner gut erkennbaren Südwand zweifellos der markanteste ist. Kuh- und Pferdeherden runden das Bild auf angenehme Weise ab.
Teich von Font Vive

Eine hübsche kleine Rundwanderung am Bachufer und im Wald.
Die Seen von Les Esquits
Schneewanderung. Für diese herrliche Tour zu den Seen von Les Esquits werden Schneeschuhe empfohlen. Im Winter kann die Überquerung der Skipisten schwierig sein (starkes Gefälle und hohe Geschwindigkeit der Skifahrer: schwarze Piste).
Der Étang de Naguille

Eine Wanderung ab Orlu, um den größten See der Ariège-Pyrenäen zu entdecken!
Refuge des Fornells und Coll del Pam von Pyrénées 2000 aus
Schöner Rundweg durch den Wald, von Pyrénées 2000 zum Coll del Pam (Pass des Fleckchens Erde). Aussichtspunkt auf die Berge vom Carlit bis zum Canigou am Ziel.
Tour du Donezan

Diese Wanderung sollte unbedingt Ende Oktober unternommen werden. Bei gutem Wetter wird Sie das „französische Québec” mit seinen Herbstfarben begeistern. Aber nichts hindert Sie daran, im Frühling oder Sommer zurückzugehen. Sehr schöne Ausblicke auf das Plateau und seine Dörfer: Rouze, Mijanes, Artigues, Le Pla, Le Puch, Quérigut sowie auf die Gipfel, die den Donezan überragen. Die Route folgt in ihrer ersten Hälfte dem Vauban-Weg.
L’Hospitalet près l'Andorre – Refuge des Bésines

Teil der langen Route (9 Etappen) rund um den Carlit, von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Pérics und über verschiedene markierte Wanderwege,GRP®,GR® der Region.
Die erste Etappe ist für einen ruhigen Einstieg in die Wanderung gedacht.
Die Teiche von Carlit
Ein außergewöhnlicher und erfrischender Ausflug für jedermann inmitten unberührter Natur am Fuße des „Daches” der Pyrénées-Orientales. Eine ideale Route, um in die Schönheit der Berglandschaft rund um das Naturschutzgebiet Les Bouillouses einzutauchen. Eine erfrischende Wanderung, die ich für die Morgenstunden empfehle.
⚠️ Zugangsbeschränkungen: siehe praktische Informationen.
Die drei Teiche von Rabassoles

Wilde und wunderschöne Landschaften mit blauen Teichen.
Forges d'Orlu – Refuge d'en Beys über Naguille und La Couillade d'en Beys

Erheblicher Höhenunterschied auf relativ kurzer Strecke. Wunderschöne Landschaften, die in einer sehr wilden Bergwelt durchquert werden. Zahlreiche Teiche vorbeigehen. Herrliche Aussicht von der Couillade d'en Beys. Die Anstrengung wird den ganzen Tag über belohnt.
⚠️ Bleiben Sie auf den markierten Wegen: GRP® Tour de la Montagne d'Ax, da Sie sich am Rand oder innerhalb des Nationalreservats befinden.
Refuge d'en Beys – Refuge des Bésines

Änderung am 12. September 2022: Anpassung an die neue Streckenführung vor Ort, bestätigt am Samstag, 10. September 2022.Dritte Etappe der Tour des Pérics. Tag als schwierig eingestuft. Kurze Strecke, aber schwieriges Gelände.Das Hinaufsteigen von der Berghütte Refuge d'en Beys bis zum Übergang in das Naturschutzgebiet Réserve d'Orlu (2400 m) ist schwierig.Das Wandern auf dem Balkon vom (6) zum (8) ist sehr schön.
⚠️ Von (S/Z) bis (5)befinden Sie sich im Nationalen Jagd- und Wildreservat von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Refuge d'en Beys – Orlu über den Étang de Naguille

Vierte und letzte Etappe der Tour durch die Naturschutzgebiete von Orlu und der Montagne d'Ax.Ich habe diese Etappe als schwierig eingestuft, da sie einen 1650 m langen Abstieg auf einem steilen und teilweise beschädigten Weg beinhaltet.Die Aussicht von der Couillade d'en Beys (3) bis zum Staudamm (8) ist atemberaubend.Die Etappe beginnt in umgekehrter Richtung des Vortageswegs über denGR®®107und denGRP®® Tour des Pérics undGRP®® Tour des Montagnes d'Ax. Bei (2) Achtung: Gehen Sie rechts, nach Westen, auf denGRP®® Tour des Montagnes d'Ax und gehen Sie bis zum Ziel, das diese viertägige Wanderung abschließt.Die geschätzte Zeit ist zu niedrig angesetzt: Der Abstieg ist auf den steilen und beschädigten Wegen nach der Couillade d'en Beys (3) schwierig.
⚠️ Von (S/Z) bis (10)befinden Sie sich an der Grenze oder innerhalb des Nationalen Jagd- und Wildreservats von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Berghütte Camporells – Lac des Bouillouses über den Petit Peric

Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit von Hütte zu Hütte, die bei den Peyrics beginnt und verschiedene markierte Wege nutzt.
Refuge des Bésines – L'Hospitalet près l'Andorre

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Von Puyvalador zum Étang de Quérigut

Ein schöner Ausflug an der Grenze zwischen den Pyrénées Orientales und dem Departement Ariège, der Sie zum wilden See Étang de Quérigut im Donezan führt.
Berghütte En Beys – Berghütte Camporells

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, die von der Tour des Peyrics ausgeht und verschiedene markierte Wege nutzt.
⚠️ Sie betreten das Nationale Jagd- und Wildtierreservat von Orlu, in dem bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Vier Tage im Naturschutzgebiet Orlu und auf dem Berg Ax

Es stehen schöne Bergtouren auf dem Programm. Jeden Abend erwarten Sie eine komfortable Unterkunft und eine Mahlzeit.Zwei Departements, unterschiedliche Landschaften, die Durchquerung eines Naturschutzgebiets, ein langer Abstieg entlang eines Wildbachs, Bergseen und -teiche, weite Landschaften erwarten Sie...Hinweis: Diese Reise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und kann in Mérens-les-Vals beginnen. Siehe Praktische Informationen.
Weitere Anmerkung: Einige Nutzer beschweren sich über den Abstieg am Ende der vier Tage. Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung wie in der Beschreibung durchgeführt werden. Denken Sie in diesem Fall jedoch daran, die vier Etappen (Kartenhintergrund und GPX-Track) zu speichern, um sich orientieren zu können.
Refuge d'en-Beys – Staudamm von Bouillouses

Der zweite Abschnitt dieser Route ist zunächst mineralisch, wird dann aber flacher. Die gesamte Strecke ist bezaubernd.Der Weg ist gut markiert.
⚠️ Von (S/Z) bis (3) befinden Sie sich im Nationalen Jagd- und Wildreservat von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Refuge des Camporells – Refuge d'en Beys

Zweite Etappe der Tour Des Pérics.Diese Etappe sollte nur bei schönem Wetter und ohne Nebel unternommen werden.Andernfalls benötigen Sie unbedingt die Route in der Visorando-App oder auf einem GPS-Gerät.
⚠️ Sie betreten das Nationale Jagd- und Wildreservat von Orlu, in dem bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Von Les Bouillouses zum Lac d'Aude
Eine wilde Route an den Quellen der Aude (oder Auda) mit Ausgangspunkt am berühmten Lac des Bouillouses. Auf dem Programm: atemberaubende Ausblicke auf den Carlit und sogar den Canigó, zu überquerende Wildbäche, Pinienwälder, weite Landschaften und natürlich Seen.Bitte beachten Sie die Verkehrsbeschränkungen in Les Bouillouses (erkundigen Sie sich beim Departementsrat oder beim Fremdenverkehrsamt der katalanischen Pyrenäen).
Refuge des Bésines – Refuge d’en Beys

Die dritte Etappe führt durch die Cerdagne in den östlichen Pyrenäen.Der Hin- und Rückweg auf dem Kamm (3) bis (4) sollte bei Nebel, Regen oder Frost vermieden werden.Ich habe die Wanderung aufgrund des Hin- und Rückweg über den Bergrücken von (4) nach (5) und des Abstiegs über Felsen vom Étang de Faury (10) zur Berghütte Refuge d'en Beys (Z) als schwierig eingestuft.An den Teichen können zahlreiche Pausen eingelegt werden.Achten Sie auf die zahlreichen markierten Wege:GR®®10-GR®®107-GR®®107-GR®®107(Variante) undGRP®® Tour des Pérics -GRP®® Tour des Montagnes d'Ax. Folgen Sie genau der Beschreibung, der GPX-Route und den Hinweisen vor Ort.
⚠️ Vom (8) bis zum (Z)befinden Sie sich im Nationalen Jagd- und Wildreservat von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Berghütte Refuge des Bésines – Berghütte Refuge d'En Beys

Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit von Hütte zu Hütte, die bei den Peyrics beginnt und verschiedene markierte Wege nutzt.
Die Tour durch die Dörfer des Donezan
Eine fantastische Wanderung im Donezan, bei der Sie alle Dörfer und das reiche Kulturerbe der Region entdecken können.Die größte Schwierigkeit dieser Route liegt in ihrer Länge von fast 20 km.Am besten im Herbst, wenn die leuchtenden Farben des Donezan eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit bieten.
Die Étangs des Esquits
Ein angenehmer Familienausflug, der am Naturschutzgebiet Les Bouillouses beginnt. Die Rundwanderung Les Esquits bietet die Möglichkeit, drei Seen zu entdecken, darunter den Lac de la Pradella, der am GR®10 liegt, wo sich auch eine Berghütte befindet.
Der Pic dels Moros von Égat aus gesehen

Der Pic dels Moros liegt mitten im Zentrum der Cerdagne und bietet einen herrlichen 360°-Blick. Bei schönem Wetter können Sie außerdem das Ballett der Gleitschirme genießen, deren Startplatz sich direkt darunter befindet.
Diese Wanderung ist inspiriert von den Wanderwegen PR®69 und PR®71 des Fremdenverkehrsamtes Pyrénées-Cerdagne, mit einigen Änderungen.
Pic Carlit und Tour der 12 Seen

Inspiriert von der Wanderung „Puig Carlit” auf Visorando berücksichtigt diese neue Beschreibung die seit zwei Jahren geltende „Einbahnregelung” rund um den Gipfel. Dank umfangreicher Bauarbeiten in dieser Zeit konnten die chaotischen Markierungen ersetzt und ein gut markierter Weg für den Abstieg vom Gipfel angelegt werden. Die Einbahnregelung muss unbedingt eingehalten werden (zur Sicherheit der Wanderer), um schwierige Begegnungen in luftigen, felsigen Passagen zu vermeiden, in denen man sich mit den Händen abstützen muss. Die Überfüllung des Gebiets hat uns dazu veranlasst, ein Ende der Route außerhalb des klassischen Weges zu suchen, damit wir nicht mehr alle 20 Meter auf Wanderer treffen. Was für ein Andrang an diesem 4. September! Aber man versteht die Begeisterung für dieses wunderbare Massiv, wo man in jede Richtung einen atemberaubenden Blick hat.
Rundwanderung über den Étang de l'Estagnet, den Étang Bleu und den Étang de Rabassoles
Diese kleine Rundwanderung ist eine schöne Überraschung. Man entdeckt Teiche abseits der Menschenmassen und verschiedene kleine Seen, aber auch zwei der drei Teiche von Rabassoles, darunter den berühmten Étang Bleu... der grün ist!