Wanderung suchen: Lutzelhouse    
                 Felsen von Mutzig
                Felsen von Mutzig            
            
         
        
        
                Start in Lutzelhouse; schöne Wanderung mit mehreren Aussichtspunkten auf das Bruche-Tal und die elsässische Ebene. Im Frühling/Sommer/Herbst zu unternehmen. Im Winter müssen Sie in den Höhenlagen Schneeschuhe mitnehmen.            
            
            
    
                 Der Felsen von Mutzig und die Porte de Pierre vom Place des Musiciens aus gesehen
                Der Felsen von Mutzig und die Porte de Pierre vom Place des Musiciens aus gesehen            
            
        
                Sehr schöne Wanderung auf der Westseite des Bruche-Tals. Der Felsen von Mutzig mit einer Höhe von 1010 m bietet einen bemerkenswerten Blick auf das Tal sowie auf die umliegenden Gebirge wie den Donon, den Schneeberg und den Champ du Feu. Die Porte de Pierre ist ein Naturdenkmal aus rosa Sandstein, das durch Erosion geformt wurde. Dieser Felsblock, der dort thront, als käme er aus dem Nichts, ist eine erstaunliche Entdeckung, die Sie in einen Halbschlaf versetzt.            
            
            
    
                 Der Feengarten, der Steinbogen, der Felsen von Mutzig
                Der Feengarten, der Steinbogen, der Felsen von Mutzig            
            
         
        
        
                Eine schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Langenberg, den Donon und die Champs du Feu.
Eine Rundwanderung, die zauberhafte Orte wie den Jardin des Fées (Feengarten) oder die Porte de Pierre (Steintür) mit ihrem höchsten Punkt auf 1008 m, dem Rocher de Mutzig (Mutzigfelsen), umfasst.
Die Markierungen sind teilweise etwas spärlich, daher ist die IGN-Karte 3716ET unverzichtbar.            
            
            
    
                 Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus
                Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus            
            
         
        
        
                Schöne kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen freien Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Donon, den Steinbruch von Wisches, die elsässische Rheinebene und die Burg Girbaden.
Einfache Tour in Bezug auf Länge und Höhenunterschied mit einer Mischung aus Forstwegen und Pfaden entweder im Wald oder inmitten der Weiden.            
            
            
    
                 Falkenstein, Hohbuhl, Col de la Franzur von Grendelbruch aus
                Falkenstein, Hohbuhl, Col de la Franzur von Grendelbruch aus            
            
         
        
        
                Vom Bergdorf Grendelbruch aus führt diese Rundwanderung, die größtenteils südlich dieses 1250-Einwohner-Dorfes verläuft, zum Piton du Falkenstein, einem herrlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen schönen Blick auf das Bruche-Tal hat. Die Wanderung führt weiter zum Col du Bruchberg, hinauf durch die Grasbüschel zum Signal de Grendelbruch mit seinem 360°-Panorama und dann durch den Wald hinauf zum Hohbuhl. Anschließend führen Sie angenehme Wege zum Col du Beyerlager und dann zum Col de la Franzur. Es erwarten Sie wunderschöne Entdeckungen, abwechselnd Dorfstraßen, Wald, Unterholz, Grashalme, Waldwege und hübsche kleine Pfade. Und dazu zahlreiche Aussichtspunkte!            
            
            
    
                 Rundweg um den Hohbuhl
                Rundweg um den Hohbuhl            
            
         
        
        
                Die Wanderung ist nicht besonders schwierig und bietet einen herrlichen Blick auf die Täler und den Donon. Zwischen Waldweg auf einer Terrasse und Walddurchquerung.            
            
            
    
                 Nidecker Wasserfall
                Nidecker Wasserfall            
            
         
        
        
                Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein            
            
            
    
                 Wasserfall-Rundweg
                Wasserfall-Rundweg            
            
         
        
        
                Angenehme und einfache Tour im Wald, die keine großen sportlichen Fähigkeiten erfordert, da ein Großteil der Strecke auf Waldwegen verläuft.
Beachten Sie bitte die praktischen Hinweise zur Beschilderung.            
            
            
    
                 Burg Guirbaden von Grendelbruch aus
                Burg Guirbaden von Grendelbruch aus            
            
         
        
        
                Auf der (Wieder-)Entdeckung der größten Burg im Elsass, die derzeit restauriert wird.            
            
            
    
                 Felsen von Grendelbruch und Breitsteige
                Felsen von Grendelbruch und Breitsteige            
            
         
        
        
                Diese Wanderung führt am Felsen von Grendelbruch und an den Felsen von Breitsteige vorbei. Letztere sind leider zunehmend von Vegetation verdeckt. Es gibt andere Felsen, die leichter zugänglich sind: siehe § Praktische Informationen. In der Beschreibung werde ich jedoch eine Möglichkeit angeben, wie man die schwierigsten Abschnitte umgehen kann.            
            
            
    
                 Rund um den Nideck
                Rund um den Nideck            
            
         
        
        
                Der Nideck ist sehr bekannt und gut besucht. Diese Route führt an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und hält einige angenehme Überraschungen bereit. Sie hat den Vorteil, dass sie an wenig frequentierten Stellen und auf einem etwas ausgesetzten Weg mit schönen Ausblicken vorbeiführt.
Die Wanderung umfasst nicht den unteren Teil des Wasserfalls, der jedoch mit einem Höhenunterschied von etwa 50 m leicht zu erreichen ist.            
            
            
    
                 Sandweg Oberhaslach
                Sandweg Oberhaslach            
            
         
        
        
                Dieser relativ kurze Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern (Achtung, er weist dennoch einen großen Höhenunterschied auf).
Er führt Sie durch den Wald von Oberhaslach zu seltsamen Skulpturen, die Teil des Symposiums am Sandweg sind. Es ist eine Wanderung, die Kunst und Natur miteinander verbindet.
Eine schöne Wanderung im Elsass.            
            
            
    
                 Rundwanderung zu den Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein
                Rundwanderung zu den Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein            
            
         
        
        
                Kleine, anspruchslose Rundwanderung, die an den Ruinen der Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein vorbeiführt.
Kleiner Aussichtspunkt über das Tal beim Schloss Grand Ringelstein.
Kurze Strecke, die jedoch an einigen Stellen steil ansteigt.            
            
            
    
                 Portique des Géants und Château du Nideck in einer Rundwanderung ab Luttenbach
                Portique des Géants und Château du Nideck in einer Rundwanderung ab Luttenbach            
            
        
                Landschaften der Nordvogesen zwischen wilder Natur, mittelalterlichen Überresten und vergessenen Legenden. Die Wanderung führt vorbei am Schloss Hohenstein und seinem Aussichtspunkt, über den Petit Ringeslberg und bietet eine Hin- und Rückwanderung zum Rocher du Pfaffenlapp, einer spektakulären Felsformation. Anschließend geht es weiter zum Étang du Kasperlehepp, einem kleinen, friedlichen See inmitten einer Lichtung, umgeben von Schilf und Farnen. Wenn man weiter bergauf geht, erreicht man die Ruinen der Burg Nideck, die auf einem Felsvorsprung thront. Weiter unten führt ein über Treppen erreichbarer Weg zur etwa zwanzig Meter hohen Nideck-Wasserfall, der eine Basaltwand hinabstürzt und so eine Entdeckungstour bildet. Man erzählt sich, dass eine junge Riesin bei einem Spaziergang hier einen winzigen Mann auf einem Feld entdeckt habe. Neugierig geworden, brachte sie ihn zu ihrem Vater, wodurch die Legende der Riesen von Nideck entstand, die von den Brüdern Grimm verewigt wurde.            
            
            
    
                 Der Purpurkopf ohne Mühe
                Der Purpurkopf ohne Mühe            
            
         
        
        
                Hier ist eine kleine Wanderung, um den Purpurkopf schnell und ohne Schwierigkeiten zu entdecken. Jüngste archäologische Ausgrabungen lassen vermuten, dass es sich um die älteste Burg des Elsass und nicht um ein keltisches Lager handelt. Im Internet finden Sie zahlreiche Informationen und Videos dazu. Sie befindet sich in der Gemeinde Rosheim, unweit von Grendelbruch.            
            
            
    
                 Der Rundweg der Goldsucher
                Der Rundweg der Goldsucher            
            
         
        
        
                Eine kleine, leichte Wanderung, die an Orten mit vielsagenden Namen vorbeiführt: Goldbrunnen, Carrières d'Or und Entdeckung des Purpurkopf, einer ehemaligen keltischen und römischen Stätte.            
            
            
    
                 Die Felsen Fallenlapp und Breitberg auf den Anhöhen von Oberhaslach
                Die Felsen Fallenlapp und Breitberg auf den Anhöhen von Oberhaslach            
            
         
        
        
                Der Aufstieg vom Ringelstahl-Forsthaus zum Fallenlapp-Felsen (650 m Höhe) durch einen wunderschönen Buchenwald führt Sie zu einem herrlichen Aussichtspunkt über den Eingang des Bruche-Tals. Der Ort ist bezaubernd und eignet sich ideal zum Meditieren oder Picknicken. Etwas weiter entfernt bietet auch der Felsen Breitberg einen interessanten Aussichtspunkt.Der Höhenunterschied bis zum Fallenlapp ist nicht unerheblich (ca. 170 m positiv), bleibt aber dennoch überschaubar.            
            
            
    Mehr Wandertouren Lutzelhouse
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt:
 
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verkehrsverein
Verkehrsverein