Wanderung suchen: Lutzelhouse
Der Feengarten, der Steinbogen, der Felsen von Mutzig

Eine schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Langenberg, den Donon und die Champs du Feu.
Eine Rundwanderung, die zauberhafte Orte wie den Jardin des Fées (Feengarten) oder die Porte de Pierre (Steintür) mit ihrem höchsten Punkt auf 1008 m, dem Rocher de Mutzig (Mutzigfelsen), umfasst.
Die Markierungen sind teilweise etwas spärlich, daher ist die IGN-Karte 3716ET unverzichtbar.
Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus

Schöne kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen freien Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Donon, den Steinbruch von Wisches, die elsässische Rheinebene und die Burg Girbaden.
Einfache Tour in Bezug auf Länge und Höhenunterschied mit einer Mischung aus Forstwegen und Pfaden entweder im Wald oder inmitten der Weiden.
Falkenstein, Hohbuhl, Col de la Franzur von Grendelbruch aus

Vom Bergdorf Grendelbruch aus führt diese Rundwanderung, die größtenteils südlich dieses 1250-Einwohner-Dorfes verläuft, zum Piton du Falkenstein, einem herrlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen schönen Blick auf das Bruche-Tal hat. Die Wanderung führt weiter zum Col du Bruchberg, hinauf durch die Grasbüschel zum Signal de Grendelbruch mit seinem 360°-Panorama und dann durch den Wald hinauf zum Hohbuhl. Anschließend führen Sie angenehme Wege zum Col du Beyerlager und dann zum Col de la Franzur. Es erwarten Sie wunderschöne Entdeckungen, abwechselnd Dorfstraßen, Wald, Unterholz, Grashalme, Waldwege und hübsche kleine Pfade. Und dazu zahlreiche Aussichtspunkte!
Nidecker Wasserfall

Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein
Burg Guirbaden von Grendelbruch aus

Auf der (Wieder-)Entdeckung der größten Burg im Elsass, die derzeit restauriert wird.
Sandweg Oberhaslach

Dieser relativ kurze Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern (Achtung, er weist dennoch einen großen Höhenunterschied auf).
Er führt Sie durch den Wald von Oberhaslach zu seltsamen Skulpturen, die Teil des Symposiums am Sandweg sind. Es ist eine Wanderung, die Kunst und Natur miteinander verbindet.
Eine schöne Wanderung im Elsass.
Schloss Guirbaden vom Bahnhof Heiligenberg-Mollkirch aus

Der Guirbaden ist eine Burgruine auf dem Mollberg oberhalb von Mollkirch. Ihre Ruinen gelten als die bedeutendsten des Elsass.
Von der Magel über den Donon zur Bruche
Eine Rundwanderung, die uns von den Weiden auf den Höhen von Grendelbruch nach Schirmeck und zum Donon führt, mit einer Rückkehr durch das Bruche-Tal. Sie führt über Straßen, Forststraßen, Waldwege und Radwege.
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof

Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Die Schleife des Champ du Feu

Wanderung zum Champ du Feu, indem Sie die Serva wieder hinaufsteigen
Der Donon

Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Der Heidenkopfturm (tour du Heidenkopf) - Merlins Garten

Rundwanderung von Klingenthal aus.
Der Rundweg führt uns zum Gipfel des Heidenkopfes, wo der Aufstieg auf den Turm mit seiner Orientierungstafel eine 360°-Aussicht ermöglicht.
Danach erreichen wir den Ort Verloreneck mit einer überraschenden Anlage aus Megalithen, dem Garten von Merlin.
Der Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald.
Grand Donon und Petit Donon

Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Wanderung ab Klingenthal

Kleiner, einfacher Spaziergang durch die Weinberge von Ottrott.
Rundweg um Ottrott und Saint-Nabor

Diese Rundwanderung beginnt in Ottrott-le-Haut und führt vorbei an den Burgen von Ottrott, der Schutzhütte Elsberg und dem Hohenburgerberg zurück nach Ottrott über den Pilgerweg nach Compostela.
Heidnische Mauer Süd

Die 10,5 km lange Mur Païen ist der Überrest einer alten Stadtmauer am Rande des Mont Sainte-Odile. Mit einer Höhe von 764 m überragt der Gipfel die elsässische Ebene. Hier wurde die Abtei Hohenbourg errichtet, die von der Heiligen Odilia gegründet wurde.
Heidnische Mauer - Nordseite

Die 10,5 km lange "Heidnische Mauer" (Mur païen) ist der Überrest einer alten Mauer auf dem 764 m hohen Mont Sainte-Odile, einem Berg in den Vogesen im Elsass, auf dem sich ein von der Heiligen Odilie gegründetes Kloster, die Abtei Hohenbourg, befindet und, das über die elsässische Ebene ragt.
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu

Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald

In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Der Mont Sainte-Odile

Rundwanderung mit dem Mont Sainte Odile als Höhepunkt, dem symbolträchtigen Wallfahrtsort, der der Schutzpatronin des Elsass gewidmet ist.
Schöne Aussichten auf die elsässische Ebene von diesem Ort aus, mit Orientierungstafeln. Bei gutem Wetter hat man das Glück, das Straßburger Münster zu sehen.
Man wandert auch entlang der mysteriösen heidnischen Mauer. Auf dem Rückweg befinden sich die Ruinen der Burgen Hagelschlos und Ottrott (die jedoch nicht besichtigt werden können).
Achtung: Hunde sind auf dem Gelände des Klosters nicht erlaubt.
Mountainbike Vogesen Tag 4: Hohwald – Chatenois (1. Teil)
Diese Route bildet den ersten Teil der4. Etappe einer 7-tägigen Tour auf der elsässischen Seite der Vogesen. Der Weg verläuft größtenteils auf gut befahrbaren Waldwegen. Die Beschilderung ist ausgezeichnet und besteht aus Schildern mit einem orangefarbenen oder roten Mountainbike-Logo und der Aufschrift „TMV” (Traversée du Massif Vosgien).
Rundfahrt um Fouday und Belmont

Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.
Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.
Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Rundwanderung über den Andlau-Wasserfall, den Kreuzweg und die Chaumes des Vaux
Schöne Rundwanderung ab Hohwald, vorbei an der Andlau-Wasserfall und dem Kreuzweg.
Geeignet für einen Nachmittagsspaziergang oder einen Tagesausflug mit Mittagessen in der Ferme Auberge Kreuzweg.
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Die Weinberge von Westhoffen und Wangen

Sehr schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Weinberge und Obstgärten von Westhoffen und Wangen.
Am besten im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich die Weinberge verfärben.
La Hoube – Geissfels – Ochsenstein

Zwischen Lothringen und dem Elsass auf den Kämmen der Nordvogesen. Eine Wanderung auf den Höhen mit Blick auf das Lothringer Stufenland (Gebiet von Sarrebourg) und die Elsässische Tiefebene (Molsheim).
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière

Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Burgen Birkenfels und Landsberg

Rundwanderung von Barr aus.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Entdecken Sie die Region um Dabo: der Gott Baldur

Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Diese Wanderung rund um das Ballerstein-Massiv bietet das Schönste, was die Region zu bieten hat: bemerkenswerte Felsen und Sandsteinfelsen, Ausblicke auf Nadelwälder und die umliegenden Ortschaften, idyllische Wanderwege voller Geschichte und Legenden. Sie betreten das Reich von Baldur, dem keltischen Gott des Lichts.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Entdecken Sie ungewöhnliche Orte am Start in Walscheid

Walscheid, ein malerisches Dorf am Fuße der Vogesen, ist einen Abstecher wert. Zahlreiche Wanderwege, darunter dieser, führen zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem galloromanischen Friedhof, den Ruinen des Heidenschlosses, dem Felsvorsprung Durrenberg und der Höhle Saint Léon.
Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau

Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.
Mehr Wandertouren Lutzelhouse
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: