Wanderung suchen: Lütau
Auenwanderweg in Lauenburg

Abwechslungsreiche Wanderung durch die schöne Altstadt von Lauenburg und auf dem Auenwanderweg entlang der Elbe.
Via Scandinavica - Von Lauenburg nach Lüneburg

In Lauenburg überschreitet die Via Scandinavica die Elbe und führt nun durch das flache Schwemmland des Flusses bis in die Heide hinein. Die erste Hälfte der Tour führt durch Wiesen und Felder, meist auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen. Ab St. Dyonis verändert sich die Landschaft. Es wird sandiger und die typischen Kiefernwälder der Heideregion bestimmen das Landschaftsbild. Das letzte Drittel des Weges führt entlang der Ilmenau, dann nach Lüneburg.
Via Scandinavica - Von Büchen nach Lauenburg

Die Via Scandinavica verläuft auf dieser Etappe überwiegend durch kleinräumige, landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Meist wandert man auf breiten und festen Wegen. Eine Besonderheit ist der drei Kilometer lange Abschnitt auf dem originalen Kopfsteinpflaster der Alten Salzstraße (meist lässt sich neben der Straße besser laufen). Zum Abschluss windet sich ein schmaler Pfad an der Elbe entlang bis nach Lauenburg.
Elbe-Lübeck-Kanal ab Büchen

Wanderung vom Bahnhof Büchen am Elbe-Lübeck-Kanal entlang zum Forellensee.
An der Elbe von Tesperhude nach Lauenburg

Schöne Streckenwanderung an der Elbe von Tesperhude nach Lauenburg durch das Naturschutzgebiet Hohes Elbufer, Lebensraum für Wasservögel und Biber.
Elbinsel bei Geesthacht

Rundwanderung über die Elbinsel bei Geesthacht, vorbei an der Schleuse, dem kleinen Hafen der Segelvereinigung Geesthacht, der Fischtreppe, Wiesen, Wäldern und schönen Stränden an der Elbe. Zu den auf der Elbinsel brütenden Vogelarten gehören Nachtigall und Neuntöter.
Prüßsee bei Güster

Abwechslungsreiche Rundwanderung am Ufer des Prüßsees bei Güster und zurück am Elbe-Lübeck-Kanal.
Von Radegast an die Elbe

Rundtour von Radegast am Radegaster Haken nach Heisterbusch an die Elbe und am Deich zurück. Unterwegs kann man gut Vögel beobachten.
Hellbachtal - Seen Schwarzsee, Lottsee und Krebssee

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das idyllische Hellbachtal mit den Seen Schwarzsee, Lottsee und Krebssee.
Ab Bleckede durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Schöne Rundwanderung vom Bahnhof Bleckede durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Eisvogelweg im Sachsenwald

Wunderschöne Wandertour auf dem Eisvogelweg entlang der Bille durch das Naturschutzgebiet Billetal im Sachsenwald bei Aumühle. Besonders schön im Herbst mit den bunten Laubbäumen.
Alt Wendischthun und Elbstrand

Rundwanderung vom Bleckeder Stadtteil Alt Wendischthun zum Elbstrand, durch die idyllischen Elbwiesen nach Alt Garge und dann durch ein Waldgebiet wieder zurück zum Ausgangspunkt.
An der Bille ab Witzhave

Wandertour von Witzhave an der Bille im Naturschutzgebiet Billetal und durch den Sachsenwald.
Hahnheide mit Start in Trittau

Abwechslungsreiche Rundwanderung von Trittau in die Hahnheide, vorbei an idyllischen Seen und zum Aussichtsturm auf dem Großen Hahnheider Berg.
Via Scandinavica -Von Mölln nach Büchen

Diese Etappe der Via Scandinavica ist eine schöne Frühlingsstrecke. Wir gehen oft durch die offenen Weide- Felderlandschaft des Herzogtum Lauenburgs. Bis auf kurze Ausnahmen, verlauft die Wanderung meist auf naturnahen Wegen und Forststraßen. Bis kurz vor Büchen läuft man für gut eine Stunde am Elbe-Lübeck-Kanal entlang.
Von Mölln um den Schmalsee und den Lütauer See

Der Schmalsee und der Lütauer See gehören zu einer Reihe von Seen im Herzogtum Lauenburg, die sich, wie eine Perlenkette aufgereiht von Gudow bis nach Mölln erstreckt. Verbunden sind die Seen vom Hellbach welcher auch das Auengebiet Hellbachtal etwas weiter südlich speist.
Auf meist gut ausgebauten Wegen, umrundet die Wandertour die beiden Seen.
Mehr Wandertouren Lütau
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: