Wanderung suchen: Liginiac
Entdeckung von Ussel
Mini-Wanderung, um das historische Zentrum der kleinen mittelalterlichen Stadt Ussel zu erkunden.
Vom Kloster Jassonneix zum Mont Bessou

Ein einfacher Spaziergang, der vom Kloster Jassonneix, dem höchsten Punkt von Meymac, zum Mont Bessou, dem höchsten Punkt des Limousin (1000 m, wenn man den Aussichtsturm mitzählt), führt. Der Spaziergang führt über Waldwege und eine wenig befahrene kleine Straße.
Die Quelle des Flusses Corrèze
Auf dieser Wanderung können Sie die Corrèze, die noch ein Bach ist, den Sie mehrmals überqueren, bis zu ihrer Quelle hinaufwandern. Auf der Route werden Sie auch ein reiches kleines bauliches Erbe in den Dörfern Chadebec und Bonnefond sowie in den Weilern entdecken: Kreuze, Brunnen, Brunnen sowie einen Menhir, eine Mühle und eine bemerkenswerte Linde.
Die Mühlen von Razel
Abwechslungsreiche Landschaften mit Heide, Wäldern und Weiden auf dieser Wanderung, bei der Sie die sehr schöne Anlage der Razel-Mühlen am Ruisseau de Pérols entdecken können.
La Tourbière des Cent Pierres, Quelle des Flusses Vézère
Langer Rundweg ab Saint-Merd-les-Oussines durch Wälder und Heidelandschaften, um das bemerkenswerte Torfmoor von Longeyroux zu entdecken, das den Beinamen "Tourbière des Cent Pierres" (Torfmoor der hundert Steine) trägt, wo eine Vielzahl von Rinnsalen entstehen, die alle Quellen der Vézère sind.Achtung! Lange Straßenabschnitte auf dieser Route.
Der Kar der Fontaine Salée vom Mont aus

Eine Rundwanderung mit geringem Höhenunterschied, die Sie auf sehr schönen Wegen zwischen Wiesen, Wäldern und Almweiden führt und Sie ins Herz des Kar der Fontaine Salée im Naturschutzgebiet Chastreix-Sancy am Fuße des Sancy bringt. Bei klarem Wetter zu machen.
Gallo-römische Stätte in Les Cars und Umgebung
Neben der sehr schönen gallo-römischen Stätte von Les Cars können Sie auf dieser Wanderung in einer abwechslungsreichen Heide- und Waldlandschaft auch das kleine bauliche Erbe der Weiler (Kreuze, Brunnen, Brücken) und das schöne Dorf mit den Reetdachhäusern von Variégas entdecken.
Quellen des Flusses Vienne
Kleiner Entdeckungspfad, um die Quellen der Vienne, die natürlichen Moore und die von den Hirten angelegten Moore zu entdecken.Achtung: Dieser Entdeckungspfad scheint aufgrund der Meinungen wenig gepflegt zu sein. Visorando-App empfohlen, um der Route zu folgen.
Der Lac Chauvet von Picherande aus
Eine schöne Wanderung auf den Höhen des Cézallier. Die Route führt entlang eines Baches, über Stege, durch Buchenwälder, Wälder und Weiden, bis man den Wasserfall Cascade de la Barthe und den Lac Chauvet erreicht. Beachten Sie, dass sich am (8) ein Picknickplatz befindet.
Le Falgoux – Le Fau

Etappe 3 unserer Tour du Cantal / GR®400. Start oberhalb des Weilers Récusset, am Ende des langen Waldweges. Der obere Teil dieser Wanderung verläuft auf ungeschützten Wegen ohne Schatten. Der Abstieg ist trotz einiger schattiger Passagen ungeschützt.
Von Falgoux zum Col de Legal

Erste Etappe meiner dreitägigen Tour du Puy Mary mit einer Übernachtung entweder im Zelt oder in der Unterkunft am Col de Legal.
Die Eichen von Murat
Mini-Wanderung, um das bemerkenswerte Erbe des Weilers Murat zu entdecken: die Stätte der Moulin de Travers, die schöne Kirche Saint-Pierre-aux-Liens, ein schönes geschnitztes Kreuz und zwei sehr schöne Eichenbäume.
Der Puy de Sancy von Westen aus gesehen von Chastreix

Der Puy de Sancy mit seinem Westhang, dem Herzen des Naturschutzgebiets Chastreix-Sancy (Hunde verboten).
Ein Naturerbe von hoher Qualität, in dem zahlreiche Naturräume gut erhalten sind. Die außergewöhnliche Flora und die bemerkenswerte Fauna gedeihen auf einem einzigartigen geologischen Untergrund. Die Landschaften sind grandios.
Le Fau – Mandailles

Etappe 4 unserer Tour durch den Cantal / GR®400
Eine weitere schöne Etappe, die zwischen Sommerweiden, Wald, Bergkämmen, Gipfeln (Puy) und Pässen wechselt. Lang, mit einigen Höhenmetern bergauf und bergab. Nehmen Sie wieder viel Wasser mit!
Le Capucin - Die Puys de Cliergue und du Redon - Val de Courre

Diese Wanderung führt Sie auf die Höhen des Sancy-Massivs, wo Sie an klaren Tagen einen 360°-Blick auf die Chaîne des Puys, die Banne d'Ordanche, den Sancy, die Monts du Cantal, die Station Mont-Dore und Chastreix haben werden.
Diese Route führt durch die Naturschutzgebiete Chastreix-Sancy und/oder Vallée de Chaudefour. Hunde sind nicht erlaubt, auch nicht an der Leine, außer auf den markierten Wegen GR 30; Mountainbiking, Blumen pflücken und Campen sind verboten. Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen..
Entlang der Etze und der Bertrande

Schöne, einfache Wanderung, sehr idyllisch, entlang und oberhalb des Wassers, fast vollständig im Schatten großer Laubbäume. Schöne Aussichtspunkte. Bademöglichkeit. In der Nähe von Saint-Illide, Arnac, Pleaux.
Rundwanderung um den Puy de Sancy über den Capucin und die Grande Cascade

Auf dieser Tour entdecken Sie den Puy de Sancy (höchster Berg der Zentralmassive) und seine Bergkämme, ausgehend vom Mont-Dore.
Puy Gros

Kleine, sehr schöne Wanderung für Anfänger mit atemberaubendem Blick auf den Sancy und die Chaîne des Puys.
Beschreibung und Route aktualisiert vom Moderator am 13. Mai 2024.
Adventives Massiv rund um den Mont-Dore

Schöne Wanderung, bei der Sie drei wunderschöne Wasserfälle und herrliche Ausblicke auf das Sancy-Massiv und weiter bis zur Chaîne des Puys genießen können.
Tarnac, Mühlen und Felsen

Sehr schöne Wanderung, bei der Sie wieder hinaufsteigen zur Quelle der Vienne in der Nähe des Dorfes Servières und die Chandouille über Holzbrücken und Granitsteinbrücken überqueren.
Die Vienne und die Seen von Servières und Chammet
Lange Wanderung, um die Wasserkraftanlagen am Fluss Vienne zu entdecken, die zur Entstehung der Seen von Servières und Chammet geführt haben. Tarnac, unser Ausgangspunkt, ist ein schönes Dorf auf dem Plateau de Millevaches mit einer Kirche, einem Brunnen und einer bemerkenswerten Eiche.
Der Puy de Peyre Arse

Ein langer Weg über die Bergkämme ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Puy du Cantal, den Puy de Sancy und den Plomb du Cantal. Durchquerung der Brèche de Roland und Rückkehr in den Kar von Eylac mit Murmeltieren.
Puy Mary vom Pas de Peyrol aus

Rundwanderung mit herrlichem Panorama auf zwölf Täler vom Gipfel aus.
Der Puy Mary, eine echte Pyramide aus der Vogelperspektive, erreicht eine Höhe von 1783 m. Im Herzen des Cantal-Massivs ist er von außergewöhnlichen Landschaften umgeben, die durch Vulkanausbrüche und Gletschererosion entstanden sind und den größten Vulkan Europas (2700 km²) bilden.
Der Puy Mary vom Col de Serre aus
Steigen Sie über einen sehr angenehmen Weg von Südosten aus auf den Gipfel des berühmten Puy Mary und lassen Sie das Auto weit entfernt stehen, um den Menschenmassen am Pas de Peyrol auszuweichen.
Das Plateau de Limon

Wanderung auf den Almweiden des Plateau de Limon, wo von Mai bis Oktober die schönen Salers-Kühe weiden. Von diesen Höhen aus haben Sie einen schönen Blick auf die Täler und die umliegenden Bergmassive, insbesondere den Puy Mary. Diese Route folgt einem Teil des Sentier des Quirous, der durch seine alte Markierung aus aufgestellten Steinen auffällt.Die App Visorando ist unverzichtbar
Die Quellen der Jordanne

Schöne, nicht allzu schwierige Wanderung mit herrlichen Landschaften. Ideal, um die Landschaft des Cantal zu entdecken.
Die Durchquerung von Cabrespine

Tageswanderung in einer herrlichen Umgebung auf den WanderwegenGR® der Region. Wir befinden uns in Sichtweite des Puy Chavaroche und des Puy Mary.
Von Larmandie nach Liadouze

Kleine, recht einfache Wanderung vom Campingplatz Puy Mary in Mandailles, bei der man auf den Anhöhen östlich des Dorfes spazieren gehen und durch die Schluchten der Jordanne zurückkehren kann (wenn der Wasserstand es zulässt).
Mandailles – Le Lioran

Etappe 5 unserer Tour du Cantal / GR®400Waldetappe (also schattig) mit zwei möglichen Anstiegen: dem Puy de l'Usclade und dem Puy Griou.
* Anmerkung des Redakteurs: Wir haben uns außerdem entschieden, nicht der ursprünglichen Route des GR®400 zu folgen, die einen großen Umweg zum Col de Pertus macht, der uns uninteressant erscheint. Wir erreichen den Col de Gliziou über die PR® (orange-grüne Markierungen), die das Tal des Ruisseau du Luc hinaufführen.
Meije Coste – Le Falgoux

Etappe 2 unserer Tour du Cantal / GR®400. Eine lange und anstrengende Etappe wegen der Hitze in diesem Juni. Vielleicht sollte man die Etappen anders aufteilen. Sehr schöne Abschnitte, insbesondere die Ankunft auf dem Kamm vor dem Puy Mary, die Umgebung des Puy de la Tourte usw. Schwierigere Passagen: Passage der Brèche de Rolland, das Plateau du Luchard und der lange Abstieg zum Falgoux. Der Aufstieg zum Puy Mary ist nicht obligatorisch.
Das Jordanne-Tal vom Col du Pertus aus
Vom Col du Pertus aus entdecken Sie das Dorf Mandailles und die Weiler Larmandie und Liadouze am Ufer der Jordanne. Auf dem Hin- und Rückweg bieten Lichtungen in den Wäldern schöne Ausblicke auf das Tal, die Bergmassive Chavaroche und Puy Mary sowie auf den Gliziou und den Puy Griou.
Aktualisierung 2025: siehe praktische Informationen
Puy Griou von Les Chazes aus
Der Gipfel des Puy Griou hat die charakteristische Form eines Kegels und ist schon von weitem zu sehen. Er liegt im Herzen des Vulkangebiets des Cantal und bietet ein herrliches Panorama. Die vorgeschlagene Route ist eher kurz und hat den Vorteil, dass man die Anlagen des Skigebiets Super Lioran umgeht.
Le Lioran – Prat de Bouc

Etappe 6 unserer Tour du Cantal. Schöner Aufstieg von der Station Lioran zum Plomb du Cantal, zunächst durch Wald, dann steiler Aufstieg zum Puy du Rocher über den Aiguillon; Überquerung zur Talstation der Seilbahn und letzter (moderater) Aufstieg zum Plomb du Cantal.Panoramablicke in alle Richtungen. Je nach Passage entdeckt man die Landschaften mehrerer Täler. Ein wahrer Augenschmaus!
Tour du Cantal

Tour du Cantal in sieben Etappen: Murat [Laveissiere] – Meije Costes – Le Falgoux – Le Fau – Mandailles – Le Lioran – Prat de Bouc – Murat [Laveissiere]
Sehr schöne Etappen zwischen den Tälern der Cère, Jordanne und Alagnon. Zwischen den Bergkämmen, die unvergessliche Ausblicke bieten (360°-Panorama), dem Aufstieg auf die Puys, der ein wenig „Berg“ hinzufügt, den mit blühenden Wiesen übersäten Sommerweiden und den Begegnungen mit der Fauna und Flora sowie den Menschen, die diese Ecke des Cantal bevölkern und ihr Territorium gerne mit Ihnen teilen.
Laveissiere – Meije Coste

Etappe 1 unserer Tour du Cantal / GR®400
Erster „Fehler” der Route beim Start in Murat. Es stellt sich heraus, dass die Route des GR®400 aufgrund von Wegerechtsproblemen geändert wurde (soweit wir verstanden haben). Anstatt also von Murat aus auf die Bergkämme zu steigen und diesen bis zum Felsen Bec de l'Aigle zu folgen, muss man wieder hinunter zum Dorf Laveissière steigen, um von La Bourgeade aus wieder aufzusteigen. Wir beschlossen, von Laveissière aus zu starten.
La Roche Percée

Eine kurze Wanderung, aber mit einem steilen Aufstieg durch den Wald, die Roche Percée ist sehenswert.
Puy Gros, Kar von Encloux und Grandval und Rückweg über Niercombe

Eine Wanderung, bei der Sie „vergessene” Orte abseits des GR®400 auf dem Abschnitt zwischen Puy Gros und dem Plomb du Cantal entdecken können. Sie können zahlreiche restaurierte Almhütten, erstaunliche Orte und vor allem im Frühling eine sehr artenreiche Wildflora und Tiere mit ihren Jungen entdecken. Allerdings verläuft diese Tour oft abseits der Wege, um möglichst nah an die wilden Gebiete heranzukommen, wo Sie die besten Chancen haben, Tiere zu begegnen oder seltene Pflanzen zu sehen.
Puy Gros von Niervèze aus

Vom Dorf Niervèze aus führt diese Route, die hauptsächlich auf Sommerwegen verläuft, zum Gipfel von Puy Gros und seinem Plateau. Sie kommen an wunderschönen restaurierten Burons (in Privatbesitz) und der ehemaligen Cantal-Kapelle vorbei, von der nur noch einige Ruinen und ein Basaltkreuz erhalten sind.
Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Tal der Cère und die wichtigsten Gipfel, Puy Chavaroche, Puy Mary, Puy Griou, Peyre Arse, Téton de Vénus, Rocher du Bec de l'Aigle.
Plomb du Cantal vom Col de Prat-de-Bouc aus

Der Plomb du Cantal (1855 m) ist der höchste Gipfel des größten Vulkangebiets Europas und bietet einen freien Blick auf die Monts-Dore (Puy-de-Sancy) im Norden und die Hochebenen von Cézallier und Aubrac im Süden.
Prat de Bouc–Lavessière

Etappe 7 unserer Tour durch das Cantal. Letzte Etappe der Tour durch das Cantal mit einer weiteren Änderung gegenüber der Route des GR®400: keine Rückkehr nach Murat, sondern nach Laveissière (wo wir unser Fahrzeug abgestellt haben, siehe Episode 1). Die Etappe verläuft größtenteils im Schatten, aber der Abstieg in die Tiefe bringt Hitze mit sich..
Die Halbinsel Chassagnas am Lac de Vassivière

Chassagnas, lateinischen Ursprungs, Cassania oder gallisch Cassanus, bedeutet Eiche. Chassagnas besteht aus einem bewaldeten Hang bis zum Ufer des Lac de Vassivière und einem teilweise freien Gipfel, der einen 180°-Blick auf den See bietet.
Die Halbinsel Chassagnas, die sich ins Herz des Lac de Vassivière erstreckt, bildet die Grenze zwischen den Departements Creuse und Haute-Vienne. Zusammen mit ihrem Zwilling, dem Puy du Rocher, der Vauveix überragt, bildet sie eine Barriere zwischen den beiden Hauptbuchten des Sees.