Wanderung suchen: Leymen
Rundwanderung Sundgau in Leymen

Der Landskrön, eine bis 1814 gefürchtete Burg, die von einem französisch-schweizerischen Verein liebevoll gepflegt wird, und Mariastein, wo jedes Jahr Pilgerströme zum Gebet zusammenkommen, sind die Höhepunkte dieser herrlichen Wanderung, die auf beiden Seiten der Grenze schöne Ausblicke bietet.
Zum Blaueberg

Kleine Wanderung auf den Höhen des Basellandes, die mit dem Aufstieg zum Bach Chälegraben beginnt und dann über den Grat zum Blauepass führt, um die Aussicht auf die elsässische Ebene auf der einen Seite und die Hügel des Schweizer Jura auf der anderen Seite zu entdecken.
Sundgau-Rundweg: Wolschwiller – Burg – Le Raemelsberg

Die zwei Kilometer lange Raemel-Kette versperrt den Horizont und erreicht eine Höhe von 832 Metern. Es ist der höchste Punkt des elsässischen Jura, den man über einen malerischen Kalksteingrat, den Zöllner- oder Schmugglerpfad, der der französisch-schweizerischen Grenze folgt, erreicht. Eine recht anspruchsvolle Wanderung, die mit herrlichen Ausblicken auf den Schweizer Jura belohnt wird.
Die Große Eiche vom Entdeckungspfad von Raedersdorf aus

Diese Wanderung für Familien bietet einen Besuch der majestätischen Gros Chêne von Sondersdorf. Sie verläuft vollständig im Wald und führt über den Sentier de Découverte de Raedersdorf, der mit etwa fünfzig (oder sogar mehr) Holzskulpturen geschmückt und mit Informationstafeln versehen ist, die Kinder interessieren werden. Bei trockenem Wetter zu jeder Jahreszeit zu empfehlen.Wenn Sie nur den Entdeckungspfad mit seinen Skulpturen erkunden möchten, lesen Sie bitte die praktischen Informationen.
Tour rund um Kleinlützel im Kanton Solothurn

Diese Wanderung verläuft im Schweizer Jura im Kanton Solothurn, direkt an der Grenze zu Frankreich, in der Nähe von Kiffis. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften in einer schönen und gepflegten Natur. Der Weg verläuft zunächst entlang des Flusses Lützel und windet sich dann landauf, landab vorbei an einsamen Berghöfen, Weiden, die in die Talsohlen hinabfallen, und Pässen, die atemberaubende Ausblicke auf diesen Teil des Juras bieten. Sehr schöne Strecke, die sich wirklich lohnt.
Oberhalb von Arlesheim

Rundstrecke mit Blick auf die Höhen von Arlesheim, vorbei an mehreren Burgen, dem Kirschenland, der Schartenflue (mit Aussichtsturm) sowie dem Goetheanum und eigentümlichen, malerischen Häusern in Dornach
Die Zwergenhöhle

Eine schöne Wanderung, um Ferrette zu entdecken, eine schöne mittelalterliche Stadt mit ihrer Burg und der Zwergenhöhle mit ihrer berühmten Legende, die im ganzen Elsass bekannt ist.
Im Schweizer Jura nahe Kiffis

Diese Wanderung verläuft durch das Schweizer Jura - sowohl im Kanton Basel-Landschaft als auch vor allem im Kanton Jura, direkt an der Grenze zu Frankreich nahe Kiffis. Den Wanderer erwarten wunderschöne, sehr abwechslungsreiche Landschaften mit Hügeln, Weiden, Wäldern und kleinen Dörfern am Hang oder tief in den Tälern. Er entdeckt echte Postkartenmotive auf diesen Wegen und Pfaden, die sich über Berg und Tal in einer schönen und gepflegten Natur winden.
Das Viertel Saint Louis Neuweg und sein Entdeckungspfad
Am Rande der Petite Camargue Alsacienne liegt ein ruhiges Wohnviertel, das zum Ballungsraum Saint-Louis gehört: Neuweg. Ein Abstecher lohnt sich, denn am Ende dieser Wanderung gelangen Sie in einen kleinen Wald, wo Sie auf einem Lehrpfad mehr über das Thema Wasser erfahren können.
Oberhalb von Basel, Hörnli, St. Chrischona und Inzlinger Wasserschloss

Eine Wanderung zwischen Schweizer und deutscher Grenze auf den Höhen von Basel.
Sie werden es kaum merken, wenn Sie von der Schweiz nach Deutschland wechseln. Nur die Grenzsteine sagen Ihnen, auf welcher Seite Sie sich befinden.
Es geht vorbei am Fernsehturm und der Kirche von St. Chrischona, dann dem wunderschönen Inzlinger Schloss, das von hübschen Wassergräben gesäumt ist.
Kleiner Rundgang durch die Felder und Wälder des Brestenbergs

Familienwanderung rund um den Brestenberg zwischen Bartenheim und Brinckheim, vorbei an typischen Hohlwegen der Sundgau-Hügel. Genießen Sie den Wald und die Aussicht auf die Vogesen und den Schwarzwald.
Grenzacher Runde - Rhein, Wein und Römer
Dieser Weg durch den historischen Ortskern von Grenzach gibt eine umfassenden Einblick in die Geschichte, die Kultur und die Vielfalt von Grenzach.
Der Weinbergpfad (sentier des vignes) von Bartenheim und Brinckheim

Rundweg, auf dem man eine große Anzahl von noch bewirtschafteten Weinbergsparzellen an den kleinen Hängen von Bartenheim und Brinckheim im Elsass entdecken kann.
Spaziergang im alten Rheinbett 4: rund um den kleinen Rhein

Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.
Römerstraße und Illtal von Willer aus
Schöne Wanderung im Sundgau von Willer aus.
Obertüllingen und Burg Rötteln

Entdecken Sie die Südspitze des Schwarzwaldes, über den Hügel, der den Beginn der elsässischen Ebene im Westen, die Stadt Lörrach und Deutschland im Osten und die Stadt Basel und die Schweiz im Süden überragt. Sie entdecken auch die wunderschöne Burg Rötteln, die südwestlichste Burg Deutschlands aus dem 14. Jahrhundert.
Delémont - Lucelle Kleiner Kohlberg

Diese erste Etappe des Jurawegs beginnt in Delémont, der Hauptstadt des Kantons Jura. Sie durchqueren diese hübsche mittelalterliche Stadt. Über einen Waldweg gelangen Sie auf ein Plateau, von dem aus Sie einen Blick auf die Jurakette haben. Bevor Sie zum "Lac de Lucelle" hinuntergehen, können Sie noch einen Panoramablick von "La Grande Roche" aus genießen.
Da es im Dorf Lucelle in der Schweiz keine Unterkünfte mehr gibt, können Sie einen kleinen Abstecher ins Elsass, in die Gemeinde Lucelle France in die Auberge du Petit Kolhberg machen.
Chemin du Jura (Schweiz)

Angenehme Wandertour, um den Kanton Jura zu entdecken. Dieser fünftägige Trek führt Sie durch die drei Bezirke dieses Kantons: Delémont, Porrentruy und die Franches Montagnes.
Stadtrundgang mit Aussicht - Lörrach
Diese kleine Rundwanderung bietet von Lörrachs höchstem Punkt - dem Tüllinger Berg - einen guten Überblick über die Stadt. Entlang der Wiese zurück durch Stetten - Lörrachs ältesten Stadtteil - zeigt sich Lörrach mit der Fridolinskirche und dem schönen Rosenfelspark von seiner besten Seite abseits der üblichen Routen.
Mehr Wandertouren Leymen
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: