Wanderung suchen: Levier
Die Teufelsbrücke, die Quelle und der Wasserfall des Lison und die Grotte Sarrazine

Schöne Rundwanderung auf schönen Wegen zur Entdeckung der Teufelsbrücke, des Creux Billard, der Grotte Sarrazine, der Quelle und des Wasserfalls von Lison. Zu Beginn dieser schönen Wanderung durchqueren Sie das Naturschutzgebiet der Mergelgruben und des Baches Bois de Château-Renaud. Dann geht es in Richtung Crouzet-Migette zum Standort La Source du Lison, ein intensiver Abstieg in die Combe Fagot. Bevor Sie den Standort erreichen, kommen Sie ander Gros Chêne vorbei, geschätztes Alter 300 Jahre, Umfang 5,5 m, grandios. Am Standort angekommen: ein Hin- und Rückweg zum Creux Billard (leider ist der Weg zur Quelle gesperrt), dann eine Pause am Cascade du Lison, und ein Hin- und Rückweg zur Grotte Sarrazine (Stirnlampe erforderlich). Dann geht es entlang des Lison zurück, ein schöner Moment der Ruhe vor einem starken Anstieg nach Crouzet-Migette.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles, die Wasserfälle von Verneau und der Bach Ruisseau de Vau

Von Éternoz aus, oberhalb des Kar von Nans-sous-Sainte-Anne, gelangen Sie zum hübsch benannten Belvédère des Feuilles (Aussichtspunkt der Blätter) über den Mäandern und Felsen des wilden Lison-Tals, insbesondere über dem „Eperon des Aiguilles” (Sporn der Nadeln), von wo aus Sie einen Blick auf einen farbenfrohen Wald genießen können. Anschließend gehen Sie hinunter nach Nans mit seinen alten Häusern, steigen mutig hinauf zum herrlichen Wasserfall Cascade du Verneau und gehen schließlich entlang des Lison durch das kleine, abgelegene und wilde Tal des Baches Ruisseau de la Vau zurück.
Die Quelle des Lison und der Aussichtspunkt Belvédère du Vieux Château

Entdecken Sie den Charme von Nans-sous-Sainte-Anne und seinen alten Häusern, eingebettet in die natürliche Umgebung der Reculée, seiner Taillanderie. Dann der Lison, mystisch und wild am Fuße eines schwindelerregenden Kar, der nach einem gewundenen unterirdischen Verlauf in der blaugrünen Fahne seines nie versiegenden Wasserfalls hervorsprudelt, die wilde Kathedrale der Sarrazine-Höhle, der Creux Billard und schließlich der Aussichtspunkt des Vieux Château.
Die Schlucht von Norvaux

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu einer Besonderheit unseres Jura-Massivs: den „Reculées”, engen, tiefen Tälern, die von hohen, steilen Felswänden gesäumt sind und am Ende der Eiszeit durch ein allmähliches Zurückweichen des Talbodens ins Plateau hinein entstanden sind und in wilden Kar-Landschaften enden. Die Reculée de Norvaux endet in drei Sackgassen, die von den Bächen Pomme Gaude, Fontaine des Cassards und Fontaine de Fer gegraben wurden.
Die Überreste von Alésia und die Schluchten von Lison

Am 10. November 1855 äußerte sich Alphonse Delacroix in einer Sitzung der Société d'Émulation du Doubs wie folgt: „Es gibt einen Ort, der bis ins 19. Jahrhundert seinen Namen Alésia bewahrt hat und noch immer inmitten der Überreste des größten Schlachtfeldes steht, das jemals bekannt war. Dort, in Alaise, haben wir den Ort der denkwürdigen Belagerung, die den Kampf von Vercingetorix beendete.” Entfernt von diesem Streit der Gelehrten können Sie diese Überreste und vor allem den herrlichen Blick auf die Schluchten des Lison entdecken.
Die Schluchten des Lison

Abwechslungsreiche Strecke (geologische Sehenswürdigkeit, Quelle, Bach und Fluss mit zahlreichen kleinen Wasserfällen), gut beschattet, bewaldet, mit verschiedenen Baumarten.
Der Wasserfall Cascade de la Tuffière

Von diesem kleinen befestigten Dorf, das an der alten Salzstraße liegt und das Tal überragt, gehen Sie hinunter nach Vergetolle, einem charmanten kleinen Tal mit Schatten und kontrastreichen Lichtern. Dann wird die Natur wilder und führt Sie zur Source Bleue, wo Sie, tief in der Schlucht, den Wasserfall Tuffière entdecken, der wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will.
Der Felsen von Hautepierre

Früher Roche du Soleil (Sonnenfelsen) genannt, weil die Sonne, wenn sie am Horizont hinaufsteigt, hier ihre ersten Strahlen spendet und sich mit ihrem letzten Gruß verabschiedet, während sie sich entfernt durch sie, durch die blasse oder rote Farbe, mit der er sie färbt, den Einwohnern für den nächsten Tag entweder einen ruhigen Tag oder Tränen vom Himmel. Entdecken Sie zwei charakteristische Städte der Franche-Comté und diesen königlichen Ausblick auf das Loue-Tal, die Berge des Jura und den Mont Blanc.
Der Mönch aus dem Tal

Ausgehend von einem der schönsten Dörfer Frankreichs werden Sie nach einem anstrengenden Aufstieg werden Sie mit den Felsvorsprüngen der Rochers du Capucin belohnt, die Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das Hochtal der Loue mit dem Felsen Hautepierre bieten und Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles führen. Der Rückweg unter dem heiligen Blick des Mönchs führt durch blühende Obstgärten.
Die Wasserfälle Tuffière und Raffenot

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in zwei kleine Täler mit kontrastreichen Schatten und Licht. Anschließend führt Sie die wildere Natur zur Source Bleue und, eingebettet in das Grün, zur Tuffière, die wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will, um schließlich am Ende einer für das Loue-Tal typischen Schlucht zur Cascade du Raffenot zu gelangen.
Die Quelle der Loue, die Schluchten von Nouailles und Notre-Dame des Anges

Sie steigen hinab zu dieser Hochburg des regionalen Tourismus, einer der bedeutendsten Naturstätten des Doubs: der Quelle der Loue. Sie überragen an der Felswand die prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles und steigen dann über einen steilen Pfad zum Aussichtspunkt Aiguillon de Brasse hinauf. Schließlich kehren Sie durch ruhige Wiesen und helle Tannenwälder nach Ouhans zurück und halten kurz an der Kapelle Notre-Dame des Anges, um dem Himmel dafür zu danken, dass Sie ein Einwohner der Franche-Comté sind!
Entlang der Loue vorbeigehen

Spaziergang durch die Weinberge und vorbeigehen entlang der Loue, vorbeigehen an Lods, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.
Lizine und seine drei Aussichtspunkte

Am Zusammenfluss von Loue und Lison bietet diese Wanderung vom Plateau von Lizine aus eine Reihe von Aussichtspunkten.
La Roche du Taureau

Six petits kilomètres pour quatre points de vue sur le Val de Cléron, la reculée de Norvaux et le capucin de pierre Tountâtrou où nos anciens Comtois célébraient leurs dieux au sein même de la nature, au pied de ce colosse de pierre.
Abgeschieden und Wasserfall von Vau und Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère

Von der Kirche Saint-Gengoult, dem Schutzpatron der Hahnrei, führt Sie unsere treue Comtoise Dame Nature auf dem hübsch benannten Chemin des Prés zum Wasserfall am Ende der Schlucht von Vau und ihren versteinernden Bächen. Auf dem Rückweg, auf dem angenehmen Waldweg oberhalb der Felsvorsprünge, machen Sie Halt am Aussichtspunkt La Thuyère auf Montgesoye und dem Tal der Loue, von den Monts de Vuillafans bis nach Ornans.
Die Schluchten von Nouailles und die Quelle der Loue
Vom alten Dorf Mouthier aus steigen Sie durch die Schlucht von Nouailles zur Quelle der Loue, einem der wichtigsten Naturgebiete der Franche-Comté, auf. Sie überblicken das smaragdgrüne Wasser, das von Stromschnellen und Wasserfällen durchzogen ist, klettern einen malerischen und sportlichen Pfad hinauf und überraschen vielleicht den einen oder anderen Geldfälscher von früher, der im Schatten der Höhlen Falschgeld schlug.
Der Schlangenwald

Keine Angst, Sie werden keine einzige Schlangenschwanz sehen. Dafür entdecken Sie auf dieser Wanderung zwischen Loue und Lison nicht weniger als drei Aussichtspunkte, insbesondere den der Gouille Noire, von dem aus Sie den wildromantischen Charme der Landschaft überblicken können. Von der Croix du Châtelet aus entdecken Sie das kleine Dorf Lizine mit seiner reich verzierten Kirche. Nach einer Pause an der kühlen Quelle von Villevoz können Sie sich gestärkt wieder auf den Weg zu den herrlichen, menhirartigen Schratte machen.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Grands Ruins

Ruhiger Spaziergang durch das Lison-Tal mit seinen Sandsteinfelsen und drei Aussichtspunkten. Entdecken Sie zwei typische Dörfer der Franche-Comté, Echay und Cussey sur Lison, und ihre abgelegene Lage.
Der Saut de Bonneille

Am Ende einer wilden Schlucht entdecken Sie den Saut de Bonneille, weniger als einen Kilometer von der Farm des Vaters von Courbet in Flagey entfernt. Dieser außergewöhnliche Ort zog 1875 die Aufmerksamkeit des Malers auf sich. Der Tuff, eine Ablagerung von kalkhaltigem Wasser, bildet eine kegelförmige Masse, die bei Hochwasser von einer Schaumkrone umgeben ist. Rückweg über das Plateau de Chassagne und den Aussichtspunkt Monts d'Ornans.
La Roche Thiébaut, La Facle und Les Blocs Erratiques

Drei Aussichtspunkte bieten einen Blick auf die Monts d'Ornans vom linken Ufer der Loue, den Mont d'Ornans, die Roche Thiébaut und den Grand Barmaud. Um ins Tal zurückzugehen, durchqueren Sie die Facle, eine schmale, malerische Felsspalte, die die Felswand durchschneidet, und erreichen schließlich die Findlinge, geologischen Kuriositäten, Steinblöcken von über 130 Tonnen, die vor 600.000 Jahren von Gletschern transportiert wurden.
Die Wasserfälle von Peusse und Baume Bourla

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die Berge der Franche-Comté, begleitet vom Rauschen unserer kühlen Bäche, die Ihnen, wenn Sie ihnen zuhören, viele vergessene Geschichten erzählen werden. Entdecken Sie die von unserem kalkhaltigen Wasser versteinerte Vegetation und die Kühle der geheimen Baumhöhlen, die inmitten der wilden Vegetation liegen.
Die Schlucht von Cussey-sur-Lison

Naturgebiet mit 4 Aussichtspunkten auf das Jura-Gebirge und die Schlucht von Cussey, Felsvorsprung, Trockenrasen. Sehenswürdigkeiten: Waschbrunnen von Cussey, Echay, typisches Dorf des Lison-Tals.