Wanderung suchen: Les Hauts-Geneveys
Mont Racine

Von La Sagne aus gehen Sie über die Combe des Quignets zum Tête de Ran (1422 m). Von dort aus nehmen Sie den Chemin des Crêtes zum Mont Racine (1439 m), von wo aus Sie einen Blick auf den Neuenburgersee und die Alpen haben. Am Ende des Chemin des Crêtes gehen Sie zum Chemin des Statues, um Ihre Wanderung zu beenden: Werke, die von Georges-André Favre über einen Zeitraum von 35 Jahren aus Baumstümpfen geschnitzt wurden.
Saut du Doubs und eine Tour um den Lac de Moron

Eine wunderbare Wanderung um den Lac de Moron und als Krönung der Saut du Doubs und der 27 m lange Wasserfall.
Barrage du Châtelot (Staudamm), Forges du Pissoux und Grotte du Grenier (Höhle)

Wunderschöne Wanderung entlang des Doubs, vorbei an den Forges du Pissoux. Es geht zunächst nach Le Sapelot über den Sentier des Graviers bergauf, bevor wir zur Höhle Grotte du Grenier hinabsteigen. Ein Aussichtspunkt kurz davor ist ideal für eine Pause. Eine steile Leiter erwartet uns, um in die Höhle zu gelangen (keine Stirnlampe erforderlich!). Ein angenehmer Rückweg bis zur Kreuzung "Chez Nemorin", der uns zum Staudamm führt. Der Rückweg zum Parkplatz führt über eine Treppe.
Areuseschlucht

Wanderung von Chambrelien über Champ du Moulin und durch die Areuseschlucht mit einigen Aussichtspunkten auf den Neuenburgersee. Sie folgen dem blauen Weg, wo Sie vielleicht Gämsen sehen, und dann dem Pfad durch die Schlucht, um die Wasserfälle zu bewundern.
Grotte du Grenier, Lac de Moron, Tête de Calvin und Saut du Doubs
Start in Le Pissoux, Abstieg zur Grotte de Grenier oberhalb des Doubs und Überquerung des Flusses über Stege, die es ermöglichen, den Staudamm von Châtelot trockenen Fußes zu passieren, gefolgt von dem wunderschönen markierten Weg am rechten Ufer des Doubs (Lac du Moron) auf der Schweizer Seite. Auf Höhe des Saut du Doubs geht es hin und zurück zur Tête de Calvin, um von oben die Mäander der Doubs-Becken zu sehen, die sich von Viller-le-Lac bis zum Saut du Doubs erstrecken, anschließend überqueren Sie den Doubs über die Fußgängerbrücke oberhalb des Saut du Doubs, passieren die Aussichtspunkte mit Blick auf den Saut du Doubs und steigen direkt durch den Wald bis zum Pissoux hinauf, vorbei am Belvédère du Châtelard mit Blick auf den Lac de Moron.
Von den Ufern des Doubs nach La Chaux-de-Fonds

Eine schöne Wanderung, die einen knappen Kilometer dem Doubs folgt, bevor sie über einen steilen Pfad (mehrere Leitern) zu einem reizenden kleinen See am so genannten Cul des Prés aufsteigt. Anschließend geht es die wunderschöne Combe du Valanvron hinauf in Richtung La Chaux-de-Fonds. Abgesehen von den letzten beiden Kilometern verläuft die Wanderung überwiegend durch schattige Abschnitte und ist daher auch für heiße Sommertage geeignet.
Die Combe de Biaufond

Sie möchten nur eine dieser Wanderungen machen? Dann entdecken Sie diese Schlucht, ein wahres Wunderwerk der Natur! Zunächst erwarten Sie die Gorges du Doubs, die sich hier in sonniger, grüner Sanftheit präsentieren. Dann folgen lichtdurchflutete Wälder in Richtung Roche Guillaume und die Almwiesen, die wie Balkone über dem Tal thronen. Und der Höhepunkt: die wilden, üppigen, tropisch anmutenden Schluchten der Gorges de la Ronde, umrahmt von hohen Felsen, eine Welt aus Steinen, Moos und Farnen.
Der Saut du Doubs (Wasserfall)

Entdecken Sie den "Saut du Doubs" auf dieser herrlichen Wanderung.
Wasserfall "Saut du Doubs" mit Aussichten vom Staudamm von Châtelot
Eine schöne Wanderung entlang der Ufer des Doubs auf der Schweizer Seite vorbei am Wasserfall "Saut du Doubs". Auf der Strecke gibt es mehrere Aussichtspunkte mit atemberaubenden Aussichten auf den Doubs und die Staudamm von Châtelot. Die hier vorgeschlagene Tour führt nicht bis zum Staudamm hinunter, aber es ist durchaus möglich, einen kleinen Umweg zu machen, um sich diesen aus der Nähe anzuschauen.
Der Saut du Doubs (Wasserfall) und Le Châtelard

Der Saut du Doubs (Wasserfall) ist ein touristischer Höhepunkt der Region. Auf dieser Wanderung können Sie ihn und die umliegende Landschaft erkunden und bis zum Staudamm von Chatelot wandern.
Die Schluchten des Doubs

Das Tal des französisch-schweizerischen Doubs, das von steilen, scheinbar unüberwindbaren Felswänden umschlossen ist, verfügt über steile Pfade, die "Couleuses", auf denen Sie die wilden und grünen Schluchten dieses Wildbachs durchwandern können, der zwischen den riesigen, moosbewachsenen Felsen hindurchspringt, die im Laufe der Jahrtausende von den Klippen herabgestürzt sind. Zurück geht es auf malerischen Felsvorsprüngen an drei Aussichtspunkten über das Tal vorbei.
Les Echelles de la Mort (Todesleitern) von der Cendrée aus

Schöne Aussichtspunkte, eine schöne Umgebung und eine außergewöhnliche Passage beim Wandern, die Überwindung der "échelles de la mort" (Todesleitern).
Die Todesleitern

Diese Leitern sind nicht gefährlich. Dieser geschichtsträchtige Ort zeugt von der Furcht, die diese legendären Stätten einst hervorriefen, als sie Schauplatz zahlreicher tödlicher Unfälle während der „Bricotte”, dem Schmuggel, waren, als die Leitern noch einfache Baumstämme waren, die mit Holzstücken durchquert wurden. Heute können Sie über diese bequemen Treppen, die Sie gefahrlos hinaufsteigen können, die Schluchten des Doubs von zahlreichen Aussichtspunkten aus entdecken.
Die Schluchten der Areuse

Das kleine Dorf Noiraigue im Val de Travers ist der Ausgangspunkt für die wunderschöne Wanderung durch die Gorges de l'Areuse, deren oberer Eingang nur etwa 1 km entfernt liegt.
Die Route verläuft entlang der Eisenbahnlinie und das Tal wird deutlich enger. Die beeindruckende Schlucht mit der idyllischen alten Steinbrücke befindet sich bei Saut de Brot. Wenn Sie weiter nach Champ-du-Moulin gehen, finden Sie über eine kleine Straße einen weiteren Durchgang durch einen Pfadabschnitt, der Sie wieder in die Schlucht führt. Riesige Felswände ragen in den Himmel. Der Weg führt Sie über kleine Brücken und durch Tunnel. Dann markiert ein Kraftwerk das Ende des Schauspiels, noch eine letzte Brücke, die Sie überqueren müssen, und dann geht es in Richtung Champ-du Moulin, wo Sie auf einer Forststraße zurückgehen und einen Blick auf Le Creux du Van werfen können.
In der Schweiz an der Areuse entlang

Wunderschöne Wanderung an der Areuse entlang mit Höhenunterschieden und mehreren Brücken über den Fluss, um aus der Schlucht herauszukommen und einen herrlichen Blick über den See von Neuchâtel und die Alpen zu genießen. Die Rückkehr von dieser Wanderung erfolgt mit dem Zug vom Bahnhof von Bole aus.
Der Creux du Van von Noiraigue aus

Eine unumgängliche Wanderung in der Region, die auch ohne Auto zu bewältigen ist.
Noiraigue - Les Rochats

Im Verlauf dieser ersten Etappe und nach dem langatmigen Anstieg auf die 14 Umlaufberge, werden Sie mit dem lokalen Naturspektakel, dem Creux du Van belohnt. Diese Schweizerische Version des "Grand Canyon" ist ein großer Felsenkessel mit 1,5 km auf 200 m Höhe. Auf dem Soliat können Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See von Neuchâtel genießen.
Die Crêtes des Schweizerischen Jura von Noiraigue nach Saint Cergue

Diese herrliche Tour führt durch ruhige Wälder, an langen Bergkämmen und steilen Felsen entlang. Jeder Tag bietet Panoramen auf Alpengipfel oder die Seen von Neuchâtel, Genf, Joux oder aber auf Kuriositäten wie den großen Felsenkessel Creux du Van.
Der Creux du Van und der Saut de Brot
Der Creux du Van ist ein natürliches Karstgebiet im Schweizer Jura. Er entstand durch das Einfrieren und Auftauen eines Gletschers. Er ist heute von mehreren Orten aus zugänglich, wie z. B. von Noiraigue aus über den Sentier des Quatorze Contours. Diese Wanderung geht auf den ersten Kilometern recht steil bergauf. Es ist auch möglich, einen Rückweg durch die Areuse-Schlucht beim Saut du Brot zu nehmen.
Über den Creux du Van und den Soliat

Der Creux du Van ist eine der bekanntesten Felsformationen des Jura. Dieser riesige Felsenkessel mit beeindruckenden vertikalen Felswänden bietet schroffe Landschaften, die im Gegensatz zu den sanften gegenüberliegenden Weidelandschaften stehen. Bei dieser Wanderung erkundet man das Val de Travers. Sehr oft bekommt man dort Steinböcke zu sehen, die sich an Wanderer gewöhnt haben.
Der Chasseral – Saint-Imier
Die Route bildet eine Schleife über die Meierei Les Plânes, hinaufsteigend zur Combe Grède, bevor sie über die Meierei Le Milieu den Chasseral-Kamm östlich des Gipfels erreicht.Alle Schwierigkeiten sind überwunden, wenn man den Gipfel erreicht, wo ein Picknick willkommen ist. Zurück zum Parkplatz geht es hinunter über Les Limes und La Vieille Vacherie.
(i)Anmerkung eines Nutzers am 21. Juni 2025
>Donnerstag, 19. Juni: Beim Start in Villeret ist die Passage durch die Combe Grède wegen Erdrutschen und umgestürzten Bäumen gesperrt und daher nicht begehbar. Erkundigen Sie sich bitte bei der Touristinformation in St-Imier oder Villeret. >Diese Passage zum Chasseral kann beim Start umgangen werden, indem man den linken Weg in Richtung Les Limes, Derrière und dann Pré au Auges nimmt und an dieser Stelle wieder auf die Passage der Combe Grède gelangt. Für den Rückweg vom Hotel du Chasseral führt der Weg zur Meierei von St-Jean, dann wieder zum Pré aux Auges und dort in Richtung St-Imier und dann nach Villeret.
Winterliche Dreieckswanderung zum Creux du Van

Erkundung einer mysthischen Winterlandschaft bei einer Dreieckswanderung.
Die Berner Alpen und der Étang du Moulin

Von der Kirche in Bonnétage steigen Sie schnell zum Aussichtspunkt auf dem Plateau hinauf und können in der Ferne die schneebedeckten Gipfel der Berner Alpen sehen. Sie durchqueren Weiden, die von Murgers, diesen charmanten Trockenmauern, und für den Haut-Doubs typischen Tannenwäldern gesäumt sind, gehen an tiefen Dolinen vorbei, tauchen in die Senke des Moores ein und überblicken schließlich von einem Felsgrat aus den weitläufigen Etang du Moulin.
Mehr Wandertouren Les Hauts-Geneveys
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: