La Sainte-Victoire durch das Gestein von Clapier

Rundweg auf der Südseite des Berges Sainte-Victoire, der über die Marbrière und das Gestein von Clapier bis zu den Bergkämmen hinauf führt. Der Weg über die Kämme bietet herrliche Ausblicke mit dem Croix de Provence im Visier. Abstieg über das Priorat, den Pas du Berger und die Cézanne-Hütte.

11.09.2024: Der Imuscha-Trail ist aktuell gesperrt. 1. Oktober bis zum 31. Dezember (2024 und 2025). Die Wanderung kann in diesen Zeiträumen nicht durchgeführt werden. Siehe nützliche Informationen .

Technisches Datenblatt

Nr.111016
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,73 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 720 m
  • ↘
    Negative Hm: - 715 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 984 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 439 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start vom Parkplatz "Les 2 Aiguilles", 500 m östlich des Maison de la Sainte-Victoire, in der Gemeinde Saint-Antonin-sur-Bayon.

(S/Z) Vom Parkplatz aus, gegenüber von Saint-Victoire, überqueren Sie die Straße, die Markierungen befinden sich auf einem Felsen.
Folgen Sie der Richtung Refuge Baudino - Chapelle Saint-Ser über den Schwarzen Weg (Garagaï ziemlich schwierig), der rechts abzweigt. Ignorieren Sie die nächsten drei Wege auf der linken Seite, dann führt uns die Markierung durch eine Kurve in nordöstliche Richtung geradewegs auf die Klippe zu. Nach 150 m geht es mit einem von rechts kommenden Weg weiter bergauf.

(1) An einer Kreuzung ignorieren Sie den linken und den gegenüberliegenden Weg und folgen der braunen Markierung nach rechts. Der Weg führt in ein kleines Tal hinunter und dann auf der anderen Seite wieder hinauf. Im Anstieg zeigt ein Steinmännchen einen kleinen Pfad nach rechts, auf dem man einen Abstecher bis zu einer Höhle machen kann. Folgen Sie dem Pfad, der zwischen flachen und ansteigenden Abschnitten wechselt, bis Sie zu einer Kreuzung kommen.
Folgen Sie dem Weg, der nach links abbiegt, immer der braunen Markierung folgend. Nach einigen Metern in Richtung Norden biegt der Weg nach links (Westen) ab und macht dann eine Rechtskurve in Richtung Marbrière. Kurz vor dem Marmor weist ein Steinmännchen den Weg nach links und so kann man den Marmor oberhalb umgehen. Auf einer Ebene geht der Weg weiter, überwindet einen kleinen, nach Norden gerichteten Felsvorsprung (Pas du Clapier) und endet an einem großen Steinmännchen auf einem weiteren flachen Abschnitt.

(2) Nehmen Sie den Pfad nach links und folgen Sie der grünen Markierung, die zur Wand hin ansteigt. Zahlreiche Passagen, für die man seine Hände einsetzen muss, säumen den Aufstieg, sind aber nie sehr gefährlich oder zu exponiert. Eine letzte schräge Spalte führt auf den Kamm.

(3) Genießen Sie die Aussicht und gehen Sie links auf dem GR®°9 (Rot-Weiß) weiter. Die Markierung des GR® weicht zeitweise etwas von den Kämmen ab. Es lohnt sich aber, immer mal wieder ein paar Schritte nach links zu gehen, um die Aussicht voll zu genießen, aber seien Sie sehr vorsichtig:!!:. Gehen Sie am Signal (969 m) vorbei vorbei und weiter. Folgen Sie einem gestrichelten rot-weißen Wegweiser, der links zum Croix de Provence hinauf führt.

(4) Gehen Sie wieder bergab, indem Sie rechts an der Hütte vorbeigehen und wieder auf den GR® gelangen, der nach links abbiegt, um Sie am Priorat Sainte-Victoire vorbeiführt.

(5) Besichtigen Sie die Anlage und gehen Sie dann links auf dem GR® weiter bergab. Etwa 200 m weiter unten, an einer Kreuzung, ignorieren Sie den GR® auf der rechten Seite und gehen geradeaus auf der blauen Markierung (Bimont) weiter bergab. Er verläuft auf einem steinigen Weg und nähert sich der Kammlinie. Nachdem Sie eine Mauer überwunden haben, lassen Sie den Weg nach rechts abbiegen und zielen auf ein großes Steinmännchen.

(6) Gehen Sie links auf dem rot markierten Weg weiter, der bergab führt. Überqueren Sie eine kleine Kletterpassage (Pas du Berger) und gehen Sie weiter bis zu einem Felsen, der die Verbindung mit dem von rechts kommenden Pfad markiert (rot gestrichelte Markierung).
Sie gehen links weiter bergab und kommen 600 m weiter unten an eine Kreuzung, ganz in der Nähe der Hütte de Cézanne.

(7) Biegen Sie links ab in Richtung Oppidum Untinos und Maison de la Sainte-Victoire. Einige Meter weiter können Sie die Hütte Cézanne besuchen.

(8) Folgen Sie dem Weg, der mit dem GR®653A braun ausgeschildert ist, bis zum Oppidum. 300m nach der Hütte gehen Sie links weiter und folgen weiter der Beschilderung.
Nach etwa 500 m ignorieren Sie den Weg von Forcioli (grüne Beschilderung) auf der linken Seite. Am Ende einer kleinen Steigung lohnt sich ein kurzer Halt beim Oratorium der Freundschaft (oratoire de l'Amitié).
Gehen Sie noch 300 m weiter, bis Sie auf eine Kreuzung stoßen.

(9) Biegen Sie rechts ab in Richtung Oppidum und Parking des Deux Aiguilles, wobei Sie nicht weiter den braunen Wegweisern folgen und auf die gelben Wegweiser treffen.
An einer Kreuzung verlassen Sie den Weg nach links und folgen den gelben Wegweisern in Richtung Oppidum. Nachdem Sie die Ruine umrundet haben, führt der Weg am Rand der Klippe entlang und biegt nach links ab, um unter einem Felsriegel hindurchzugehen. Der Weg trifft wieder auf den Weg mit gelben Wegweisern, den Sie weiter oben verlassen haben. Gehen Sie hier rechts weiter, um zum Parkplatz bergab zu gehen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 439 m - Parkplatz der 2 Aiguilles
  2. 1 : km 0.61 - alt. 492 m - Rechts auf der Markierung Braun
  3. 2 : km 2.46 - alt. 763 m - Links auf der Grünen Markierung
  4. 3 : km 2.85 - alt. 984 m - Links auf dem GR9
  5. 4 : km 4.79 - alt. 944 m - Croix de Provence
  6. 5 : km 5.05 - alt. 889 m - Prieuré de la Sainte-Victoire
  7. 6 : km 5.66 - alt. 764 m - Links auf der Roten Markierung
  8. 7 : km 6.76 - alt. 444 m - Links auf der Markierung Braun
  9. 8 : km 6.95 - alt. 458 m - Refuge Cézanne
  10. 9 : km 8.3 - alt. 582 m - Rechts auf der Gelben Markierung
  11. S/Z : km 9.73 - alt. 439 m - Parkplatz der 2 Aiguilles

Nützliche Informationen

Imoucha-Trail geschlossen, weitere Infos hier..

Einige steile Passagen auf der grünen Route im Aufstieg und eine schwierige Passage auf der roten Route (Pas du Berger) im Abstieg. Die Tour ist somit nicht für jederman geeignet. Aus Sicherheitsgründen sollten Kinder mit einem Seil gesichert werden.

  • Eine Wasserstelle, aber kein Trinkwasser im Priorat und eine Komposttoilette.

Achtung: Der Verlauf weicht ab La Marbrière von der IGN-Markierung auf der Karte ab, aber die vorgeschlagene Route entspricht der Strecke, die Sie vor Ort finden werden.

Achtung : Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Priorat von Sainte-Victoire Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen.

Entdeckungen

Das Oppidum Untino überragt das Dorf Saint-Antonin-sur-Bayon. Bei Ausgrabungen wurde keltisch-ligurisches Material gefunden, das die Besiedlung des Ortes im 2. Jahrhundert v. Chr. belegt. Die Mauer am Südrand des Plateaus ist ein Überbleibsel eines mittelalterlichen Castrums.

La Marbrière : Jahrzehntelang wurde auf der Südseite von Sainte-Victoire in der Mitte des Berges ein Marmorsteinbruch betrieben.
An diesem Marmorsteinbruch existieren noch einige Plattformen, auf denen die Steinbrucharbeiter arbeiteten. Riesige Blöcke wurden aus der Felswand gesägt.
In der Enzyklopädie des Bouches du Rhône von 1933 heißt es, dass zwischen 1851 15 Arbeiter und 1930, weniger als fünf Jahre vor der Einstellung des Betriebs, 30 Arbeiter beschäftigt waren.
Der Berg wurde erschlossen:

  • Zugangsweg aus verstärkten terrassenförmig angelegten Wegen, um dem Durchgang der Blöcke standzuhalten.
  • Durchbohrung des Felsens zur Befestigung von Eichenpfählen, um die herum Seile die Blöcke bei ihrem Abstieg festhielten. Die abgebauten Blöcke erreichten eine Länge von 9 m und eine Breite von 5 m und wurden anschließend wieder zugeschnitten.

Der Transport erfolgte zunächst mit Hilfe von Pferden und später mit Lastwagen zu den Bahnhöfen von Aix-en-Provence oder Fuveau.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 79

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.6 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
Nicob83
Nicob83

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 17. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Tolle Wanderung mit einigen "Rando'scalade"-Passagen... 😅 Das gesamte Massif de la sainte Victoire in 1 Wanderung, sehr schöne Aussichtspunkte. Danke für diese Route.

Automatisch übersetzt

thomassier
thomassier

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Die Zeitangabe ist zu niedrig. 60- bis 75-jährige Wanderer müssen mit gut 6 Stunden rechnen.
Der Rückweg kann über den Pas de l'escallette erfolgen, der weniger schwierig ist als der Pas du berger (Hirtenweg).
Um die Zeit zu verkürzen, kann man auf dem Rückweg zum Parkplatz von l'anchois gehen, vorausgesetzt, man hat ein Auto stehen lassen, damit die Fahrer die Autos am Parkplatz der beiden Nadeln abholen können.

Automatisch übersetzt

Zicdoudou
Zicdoudou

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

An einem sehr schönen, windstillen Tag bietet der Sainte Victoire immer wieder herrliche Ausblicke. Der Aufstieg durch die Bresche ist sehr schön. Es gibt zwei Wände, an denen Sie Ihre Hände einsetzen müssen, um nach oben zu kommen. Die Griffe sind gut und mit niedrigen Schuhen oder Trailschuhen findet man leicht Halt.
Wir sind auf dem Kamm vor dem schneebedeckten Mt Ventoux gelandet
Danach müssen wir der Spur bis zum Kreuz folgen und haben mehrere mehr oder weniger einfache Optionen für den Abstieg.
Das nächste Mal werden wir ein Auto auf einem näher gelegenen Parkplatz (Pont de l'anchois) stehen lassen, da der Rückweg zum Ausgangspunkt ziemlich lang und uneben ist, ohne größere Interessen. Ziehen Sie den Escalette-Schritt für den Abstieg dem Mönchsschritt vor, der brüchig ist, und es gibt eine Wand, die den Abstieg rutschig macht.
3 Std. tatsächliche Gehzeit von 4:50 Std. aufgezeichnet, da man oft anhält, um die Landschaft zu bewundern.
860 m Höhenunterschied, die man am nächsten Tag wegen des Abstiegs spürt

Automatisch übersetzt

Znef13
Znef13

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Nov 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Im Aufstieg sehr wenig begangen. Ab dem Gipfel (Croix de Provence) und noch mehr beim blauen Abstieg bis zur Wiederaufnahme des roten Pfades auf der linken Seite ist es voll. Wer nicht klettern möchte und beim Abstieg vom Pas du Berger etwas schwindelig wird, sollte ein Seil mitnehmen. Ansonsten recht sportlicher Aufstieg und tolle Aussichten. Tolle Wanderung

Automatisch übersetzt

/adjedj
/adjedj

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung. Der Pas du berge (Punkt 6) erweist sich sogar als etwas gefährlich (rutschig und ohne Halt im letzten Teil). Wir haben es vorgezogen, bis zum Pas des moines umzukehren und die blaue Markierung bis zum Pas de l'Escalette zu nehmen, der etwas länger, aber viel sicherer ist.....

Automatisch übersetzt

Maudpaps
Maudpaps

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 25. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine wunderschöne Strecke, aber der Aufstieg ist (unserer Meinung nach) sehr sportlich, der Pas du clapier ist wirklich eine Kletterpartie (grenzt am Ende an Klettern) und wie schon gesagt, der Pas du berger ist zu vermeiden, da er sehr glatt und rutschig ist, man muss mit jemandem unterwegs sein, der einem die Griffe für die Füße zeigt!
Am Anfang muss man aufmerksam sein und dem angegebenen Weg folgen.
Ansonsten sind die Aussichtspunkte (360°) wunderschön, das ist die schöne Belohnung.

Automatisch übersetzt

Angie Cvll
Angie Cvll

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Apr 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöne Wanderung. Der Aufstieg ist großartig, sportlich und wenig begangen. Wir haben sogar Mufflons gesehen! Bis La Croix ist es ruhig, und dort angekommen ... ist es wie China, wie es weiter unten heißt. Eine Welt ... und beim Abstieg begeben sich nur wenige auf den roten Pfad, sodass es wieder ruhiger wird.
Die einzige wirkliche Schwierigkeit für mich war der Pas du Berger. Diese Stelle würde ein Seil oder eine Kette verdienen und ist zu Tode patiniert. Wenn ich nicht einen kletternden Ehemann gehabt hätte, der mir geholfen hätte, wäre ich nicht durchgekommen. Diese Stelle ist die einzige, die mich wirklich beunruhigt hat.
Schließlich denke ich, dass man in guter Form sein muss, um sie zu machen, und dass man eine gute Beweglichkeit der Gelenke haben muss. Ich würde auch davon abraten, einen Hund mitzunehmen ++.

Automatisch übersetzt

jl1309m
jl1309m

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 10. Apr 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Der Aufstieg ist sehr steil, manchmal mit kleinen Steinen. Es gibt jedoch keine schwindelerregenden Passagen.
Man muss sich einfach Zeit nehmen. Der Halt am Marmorwerk ist sehr interessant.
Sie müssen nur darauf achten, dass Sie der braunen Markierung bis zum Marmorwerk und dann der grünen Markierung folgen.
Beim Abstieg ist der Pas du Clapier engagierter.

Automatisch übersetzt

JLPOUJOL
JLPOUJOL

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 03. Mär 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr sympathische Wanderung mit schönen Aussichtspunkten. Die Passage durch die Marmorhütte ist sehr interessant mit den noch erhaltenen Abbauecken der Blöcke. Besichtigung des Priorats auf der Durchreise. Der einzige negative Punkt ist die Passage des "pas du berger", die beim Abstieg zu gefährlich ist, da der Fels sehr patiniert ist. Hier wäre eine Kette oder ein Seil angebracht gewesen. Wir suchten nach einer Alternative, um nicht bis zum Ende aufsteigen zu müssen, und konnten diese Passage umgehen, indem wir etwa 100 m aufwärts gingen und uns dann nach links wandten, um die Felsbarriere durch einen recht einfachen Korridor zu überwinden und auf den blauen Pfad zu gelangen.
Achtung, nicht auf den roten Pfad nach dem Priorat gehen, wenn man keine Klettererfahrung hat.

Automatisch übersetzt

Nonopetirobo
Nonopetirobo

Gesamtbewertung : 2.7 / 5

Datum der Wanderung : 12. Jan 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Tour stark frequentiert : Nein

Hallo, meine Frau und ich mussten diese Strecke aufgeben. Ab der grünen Linie ist es grenzwertig zum Klettern!!! Wir haben uns nicht mehr sicher gefühlt und sind umgekehrt. Schade, denn der Anfang dieser Wanderung ist sehr schön.

Automatisch übersetzt

Nicobom
Nicobom

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 28. Dez 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung vor allem beim Aufstieg, da niemand (ein Ende Dezember um 9 Uhr morgens).
Die Route ist sehr gut ausgeschildert, aber man muss wachsam bleiben, da man sich am Anfang sehr stark schlängelt.
Keine Schwierigkeiten für Personen, die es gewohnt sind, in den Bergen zu wandern (1 oder 2 heiklere Schritte beim Aufstieg für Personen mit Höhenangst, die aber nicht unüberwindbar sind).
Mehr Leute auf dem Abstieg (vor allem auf der blauen Route).

Automatisch übersetzt

Co04
Co04

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Teilweise befahrene Strecke (blaue Linie), einziges Manko!

Automatisch übersetzt

didier.dumet@gmail.com
didier.dumet@gmail.com

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Feb 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung.
Am besten im Winter bei gutem Wetter machen, ich kann mir die Hitze im Frühling/Herbst nicht vorstellen!
Einige kleine schräge Platten, um den Gipfel zu erreichen, nichts Besonderes für die, die den Berg gewohnt sind.
Wenig Leute, abgesehen vom ersten Teil des Abstiegs ab dem Croix de Provence.

Automatisch übersetzt

tulipe
tulipe

Gesamtbewertung : 4.5 / 5

Datum der Wanderung : 25. Okt 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wenn Sie die schwarze Markierung benutzen, sollten Sie wissen, dass es sich hierbei nicht um einen einfachen Wanderweg, sondern eher um eine Kletterpartie handelt!
Vermeiden Sie es daher, wenn Sie Angst vor der Höhe haben. Tragen Sie gutes Schuhwerk, nehmen Sie Seile mit und gehen Sie nicht alleine los!
Haben Sie einen sicheren Tritt, denn die kleinste Unzulänglichkeit kann sehr schmerzhaft sein.
Ich habe ab dem Schild, das 2 Stunden anzeigt, 1,5 Stunden gebraucht.
An einem Punkt muss man den blauen Pfeilen folgen! Ja, warum einfach machen!
Der Rückweg über den blauen und dann den roten Pfad ist viel einfacher, abgesehen von einer heiklen Stelle.

Automatisch übersetzt

1950bba
1950bba

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Okt 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung, wenig begangen bis zum Croix de Provence. Danach geht es nach China, sogar unter der Woche. Man versteht, warum die Felsen so glatt geschliffen und rutschig sind.
Im Gegensatz zum Forcioli-Weg gibt es keine Passagen, die man wirklich als "Klettern" bezeichnen könnte (abgesehen vom Pas du Berger beim Abstieg), aber diese Strecke ist auch ziemlich "sportlich" (es ist, als würde man eine große Treppe mit unregelmäßigen Stufen hinauf- und vor allem hinuntergehen).

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.