Der signierte Stein des Erstarrten Lavastroms von Como

Eine Wanderung ganz im Wald, in der so besonderen Landschaft des Erstarrten Lavastroms von Como. Sie sind ganz auf sich allein gestellt in diesem geheimnisvollen Wald, auf kleinen, teilweise nicht markierten Pfaden, auf denendie App Visorando fast unverzichtbar ist. Der „Pierre Signée” (signierter Stein) ist ein Rätsel, vielleicht können Sie versuchen, es zu lösen.

Technisches Datenblatt

Nr.29787653
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,13 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 144 m
  • ↘
    Negative Hm: - 144 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 942 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 789 m

Beschreibung der Wandertour

Am Kreisverkehr von Vulcania der Richtung Mazaye folgen. Nach etwa 1 km macht die Straße eine Links- und dann eine Rechtskurve. Den Parkplatz Prés de Côme ignorieren. Gleich danach gibt es einen kleinen Rundparkplatz auf der rechten Straßenseite (man kann auch am Straßenrand oder auf einem anderen Parkplatz etwas weiter entfernt parken).
Achtung! Die IGN-Karte ist in diesem Gebiet nicht auf dem neuesten Stand. Einige Wege sind nicht verzeichnet, andere, die auf der Karte eingezeichnet sind, existieren nicht oder nicht mehr.

Ohne Markierung

(S/Z) Mit dem Rücken zur Straße folgen Sie dem Weg, der am Ende des Parkplatzes links abgeht. Sie gelangen zu einer Kreuzung mit einem gelb markierten Weg.

Gelbe Markierung

(1) Biegen Sie rechts ab. Weiter vorne überqueren Sie einen Weg.

(2) An einer Wegkreuzung folgen Sie links der kleinen gelben PR®®-Tafel und biegen dann sofort rechts ab. Ignorieren Sie die schmalen Pfade an der Seite und folgen Sie dem Weg geradeaus (nicht auf der IGN-Karte eingezeichnet), um dem markierten Weg links zu folgen. Sie gelangen zu einer Kreuzung am Rande des Weilers Les Roches und folgen dem Weg links.

Ohne Markierung

(3) An der nächsten Weggabelung verlassen Sie die gelbe Markierung und folgen dem rechten Weg. Nach etwa 350 m biegen Sie an der ersten Kreuzung rechts ab. Weiter vorne biegen Sie links ab vor einer mit Ästen versperrten Einfahrt, die zum Château des Roches führt (dessen Turm zu sehen ist). Sie kommen an eine Dreiwegekreuzung.

(4) Biegen Sie links ab, ignorieren Sie vage Seitenwege und gelangen Sie zu einer Lichtung.

(5) Dem linken Rand folgen, dann geradeaus überqueren, um auf einen Weg zu gelangen, der gegenüber im Unterholz bergauf führt. Auf diesem Abschnitt, wo die App nützlich sein kann, dem am besten markierten Weg folgen. An jeder Kreuzung rechts halten und einen vagen Weg links ignorieren, dann einen zweiten etwas deutlichereren und einen dritten kaum erkennbaren Weg. An einer T-Kreuzung mit einem Weg ankommen.

(6) Folgen Sie diesem nach links. Weiter vorne gelangen Sie auf einen befahrbaren Weg.

(7) Folgen Sie diesem nach links und ignorieren Sie drei schmalere Wege, die nach rechts abzweigen. Sie gelangen an eine Kreuzung mit drei Wegen und finden wieder eine gelbe Markierung.

Gelbe Markierung

(8) Biegen Sie rechts ab und achten Sie einige Meter weiter auf den signierten Stein. Folgen Sie dem Weg, ignorieren Sie zwei rechts abzweigende Wege und gelangen Sie zu einer Kreuzung mit Wegweisern, Markierung 820.

(9) Folgen Sie links der Richtung Prés de Côme. Beachten Sie kurz darauf eine Art Schlucht auf der rechten Seite, die etwas zurückliegt, aber seien Sie vorsichtig, da der erstarrte Lavastrom mit mehr oder weniger sichtbaren und tiefen Löchern übersät ist. Sie erreichen eine T-Kreuzung.

(10) Biegen Sie links ab, ignorieren Sie weiter vorne einen Weg rechts und gelangen Sie zu einem Holzlagerplatz.

(11) Biegen Sie links ab. An der T-Kreuzung biegen Sie rechts ab und gelangen zu einer Kreuzung mit einem breiten Weg, gegenüber einer Wasserfassung.

(12) Dem Weg rechts einige Dutzend Meter folgen, dann den rechts abzweigenden Weg nehmen, der durch ein kleines gelbesPR®®-Schild gekennzeichnet ist. Auf diesem Abschnitt gut auf die gelbe Markierung achten, insbesondere an einer Weggabelung, an der links abgeht.

(13) Kurz bevor Sie den breiten Weg erreichen, folgen Sie dem markierten Weg auf der rechten Seite. An einer T-Kreuzung mit einem Weg biegen Sie links ab und gelangen zu einer Kreuzung mit Wegweisern, Markierung 940. Alle Richtungen sind hier gelb markiert. Folgen Sie links der Richtung Les Roches und gelangen Sie schnell zu einer Kreuzung, die Sie auf dem Hinweg bereits passiert haben.

Ohne Markierung

(1) Verlassen Sie die gelbe Markierung und nehmen Sie rechts die umgekehrte Route der Hinfahrt, um zum Parkplatz zu gelangen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 933 m - Parkplatz an der D559
  2. 1 : km 0.29 - alt. 931 m - Wegkreuzungen
  3. 2 : km 1.56 - alt. 881 m - Wegkreuzungen
  4. 3 : km 2.37 - alt. 855 m - Weggabelung
  5. 4 : km 3.82 - alt. 818 m - Wegkreuzungen
  6. 5 : km 4.48 - alt. 799 m - Lichtung
  7. 6 : km 5.36 - alt. 799 m - Wegkreuzungen
  8. 7 : km 6.06 - alt. 790 m - Kreuzung Weg/Pfad
  9. 8 : km 7.8 - alt. 821 m - Wegkreuzungen - La Pierre Signée (Saint-Ours)
  10. 9 : km 8.8 - alt. 820 m - Markierung 820
  11. 10 : km 9.69 - alt. 849 m - Wegkreuzungen
  12. 11 : km 10.81 - alt. 917 m - Wegkreuzungen
  13. 12 : km 11.34 - alt. 920 m - Wasserentnahme
  14. 13 : km 11.82 - alt. 933 m - Wegkreuzungen
  15. S/Z : km 13.13 - alt. 933 m - Parkplatz an der D559

Nützliche Informationen

Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, wenig Höhenunterschied, aber viele sehr kurze Anstiege und Abstiege. Der von der App angezeigte Höhenunterschied ist möglicherweise etwas zu niedrig angesetzt.
Klassische Wanderausrüstung

Die App Visorando oder ein GPS-Gerät sind auf dem nicht markierten Abschnittfast unverzichtbar.

Achtung! Auf dem Erstarrter Lavastrom sollten Sie nicht zu weit von den Wegen abweichen. Es gibt viele mehr oder weniger tiefe und sichtbare Löcher.

Entdeckungen

Fotoalben hier und hier

Der Erstarrte Lavastrom von Como ist der Lavastrom des gleichnamigen Vulkans. Es handelt sich um ein sehr chaotisches Gelände, das zunächst von Birken besiedelt wurde, bevor sich dort Buchen ansiedelten. Wie man im ersten Teil der Wanderung sehen kann, wurde dieses Gebiet stellenweise genutzt: Alte Steinmauern weisen darauf hin, dass kleine abgeholzte Parzellen als Weideland für Schafe dienten. Die winzigen, mehr oder weniger renovierten Steinhütten, die man am Wegesrand sieht, waren für Hirten oder „Gouris” reserviert.

Der signierte Stein ist ein Rätsel. Man weiß nicht einmal, aus welcher Zeit diese „Signaturen” stammen. Die auf Dreiecken montierten Kreuze könnten eine Kapelle und eine Kirche symbolisieren, wobei der Pfeil die Richtung der Kirche angibt. Das andere eingemeißelte Kreuz könnte darauf hindeuten, dass der Stein selbst eine Art primitive Gebetsstätte war. Einige Informationen über den Erstarrten Lavastrom und den Stein finden Sie unter folgenden Links:
https://volcan.puy-de-dome.fr/volcans/ch...
http://www.saint-ours-les-roches.fr/fr/i...

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.