Wanderung suchen: La Louvière
Die Kanäle im Zentrum, der alte und der neue, bei Strépy-Bracquegnies

Vom Aufzug in Strépy-Thieu aus führt der Spaziergang zu den Infrastrukturen der beiden Kanäle, dem historischen und dem neuen.Vier Aufzüge, zwei Zugbrücken, zwei Drehbrücken und einige andere Überreste, die auf viersprachigen Informationstafeln dokumentiert sind, bereichern den Spaziergang entlang des historischen Kanals bis zu seiner Verbindung mit dem neuen Kanal an seinem östlichen Ende.
Der Canal du Centre

Der Canal du Centre und der historische Kanal des Zentrums verbinden sich mit einem kleinen Abschnitt der Haine und bieten uns einen Spaziergang entlang des Wassers.
Entdecken Sie das Stadtzentrum von Le Roeulx
Eine malerische Route führt Sie durch den Charme von Le Roeulx und zeigt Ihnen die charakteristischen Häuser und Wahrzeichen der Stadt. Le Roeulx hat es verstanden, seine ländliche Atmosphäre zu bewahren und gleichzeitig architektonische Schätze zu bieten, die es zu entdecken gilt.
Die Longues Hayes

La Haye du Roeulx ist das Waldgebiet, das unsere kleine Fürstenstadt im Nordosten umgibt. Auf dieser Route können Sie nicht nur unsere Landschaften und Wälder erkunden, sondern auch das Stadtzentrum von Le Roeulx und seine Sehenswürdigkeiten entdecken.
Auf dem Sattel rund um Ville-sur-Haine
Der Name des Dorfes leitet sich vermutlich von einer römischen Villa ab, die an der Haine vorbeigehen erbaut wurde. Der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt: „Villa-Super-Hoeniam” (1240), „Ville-Sour-Haine” (1293), „Ville-sur-Haysne” (1660), „Ville-Sur-Heine” (1744). Dieser Spaziergang führt Sie hauptsächlich vorbei an den Treidelpfaden des Canal du Centre und des Canal du Centre Historique.
Entdecken Sie die Basse Wanze

Entdecken Sie Gottignies und Ville-sur-Haine, während Sie den Windungen der Wanze folgen. Dieser Fluss, der auch „Wance” geschrieben werden kann, entspringt in Montauban und durchquert die kleine Ortschaft Gottignies, bevor er in Ville-sur-Haine in die Haine mündet.
Rundwanderung der Wanderer von Gottignies
Eine Wanderung, die Ausblicke auf herrliche Täler und vor allem auf die Wanze bietet.
Gottignies ist ein wunderschönes Dorf in der Gemeinde Le Roeulx, eingebettet zwischen zwei Bergen. Die Kirche St. Léger wurde kürzlich renoviert.
Es gibt mehrere Wanderwege. Hier wird die 20 km lange Strecke für die Wandergruppe des Dorfes „Les Marcheurs Gottignards” genutzt
Arquennes, Bois d'Arpes und alter Kanal Brüssel-Charleroi

Eine einfache Wanderung durch die hübsche Region Arquennes auf Wanderwegen, Feldwegen, Waldrändern, dem Ravel und zurück entlang des Kanals Charleroi/Brüssel. Die Strecke ist fast autofrei.
Rund um den Bach von Rosseignies
Wanderung um den Bach von Rosseignies, auf dem Gipfel eines Einzugsgebiets der Senne. Große Vielfalt an Oberflächen und Landschaften.
Landschaft und Schlösser rund um Écaussinnes

Die Wanderung ist nicht schwierig und etwa eine Autostunde von Brüssel entfernt. Sie entdecken die beiden Schlösser von Écaussinnes auf einer Tour durch Wälder, über Landstraßen und Wanderwege, mit dem Turm von Ronquières als Aussichtspunkt.
Zwischen Sambre und Hantes

Vom Parkplatz „Dinosaure“ in Merbes-le-Château aus bietet die Wanderung eine Rundwanderung durch das Tal der Haute Sambre, vorbei an den ersten beiden Schleusen auf der belgischen Seite und durch die Landschaft oberhalb des Hantes-Tals.Die Strecke führt über zwei hübsche kleine Abschnitte der Straßenbahnlinie, die früher Binche mit Montignies-Saint-Christophe verband.Architektonischer Höhepunkt der Route ist das prächtige Schloss Solre-sur-Sambre.
Rund um Thuin

Rund um Thuin, einer kleinen, charmanten Festungsstadt, führt diese kleine Wanderung teilweise über den Ravel 3 und den Ravel der Linie 109/2, durch typische Straßen auf den Stadtmauern von Thuin und vorbei am herrlichen Wald Grand Bon Dieu.
Eine Rundwanderung auf den Anhöhen der Abtei von Aulne

Hier ist eine kleine, einfache Wanderung durch die Wälder von Leernes und entlang der Sambre.
Abtei von Aulne, Bois du Grand Bon Dieu und Hourpes durch den Wald

Ein bisschen Land, ein bisschen Wald, ein bisschen Stadt, ein bisschen Sambre mit einer Schleuse und einer alten Zugbrücke, die Abtei von Aulne, Thuin, Hourpes mit seinem seltsamen Schloss und zum Abschluss viel Wald – das ist das Programm dieser Wanderung.
Rundweg zwischen Bomerée und Jamioulx

Angenehme Rundwanderung in den Wäldern in der Nähe von Charleroi. Entdecken Sie einen Teil des Tals der Eau d'Heure und das sympathische Dorf Jamioulx.
Die Eau d'Heure ist ein kleiner Fluss, der in Marchienne-au-Pont in die Sambre mündet. Er verdankt seinen Namen der Besonderheit, dass sein Wasserpegel innerhalb einer Stunde ansteigen und ebenso schnell wieder sinken kann.
Zwischen Natur und Kulturerbe im Herzen der Sambre Avesnois von Marpent aus
Begeben Sie sich auf eine 44 km lange Radtour und entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft der Sambre Avesnois. Diese Tour führt Sie von Boussois zum wunderschönen Watissart, durch Jeumont und über die belgische Grenze. Anschließend fahren Sie am Flugplatz Salmagne entlang, bevor Sie die beruhigende Ruhe des Treidelpfads genießen können. Ein idealer Ausflug, der Natur, industrielles Erbe und Fahrspaß verbindet.
Bauernhöfe und Schlösser rund um die Thure und die Hante

Beginnen Sie diese Rundwanderung am Start der römischen Brücke von Montignies-Saint-Christophe.
Auf dieser Tour entdecken Sie die Landschaft, die Wälder, aber auch charakteristische Gebäude, in die Sie hineingehen, zwischen Montignies-Saint-Christophe und Solre-sur-Sambre.
Vorbei an dieser Rundwanderung können Sie alle Arten von Gelände durchqueren und die ländliche Idylle dieser Region genießen.
Die Grenzübergangsstelle bei Maubeuge
Die 66 km lange grenzüberschreitende Wanderung ist sportlich anspruchsvoll und verbindet Kulturerbe, Natur und Geschichte. Mit wenigen Pedaltritten gelangen Sie von Frankreich nach Belgien und tauchen von der Natur in die Geschichte ein.
Rundwanderung am Start des Schlosses von Ham-sur-Heure

Zu Beginn bietet die Wanderung einen Besuch des Schlosses von Ham-sur-Heure im Freien und die Entdeckung des Sentier des Prairies du Château, der zum Bahnhof führt und an einem Wasserfall und einer halben Brücke über den Eau d'Heure vorbeigeht. Nach dem Bahnhof führt die Wanderung etwa 4,5 km lang über Stock und Stein durch den Wald, bevor sie entschlossen in die ländliche Landschaft vorbeigeht, bis sie wieder nach Ham-sur-Heure zurückkehrt.
Mehr Wandertouren La Louvière
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: