Wanderung suchen: La Chapelle-en-Valgaudemar
Oulles du Diable, Buchardet-Wasserfall und Cabane de l'Aup

Sehr schöne Wanderung, leicht zugänglich: keine schwierigen Passagen, atemberaubende Aussicht auf die Gletscher während der gesamten Strecke, regelmäßige Wasserfälle, Murmeltiere, ein unglaublicher Abschluss der Wanderung mit den Oulles du Diable.
Les Oules du Diable

In der Nähe von La Chapelle-en-Vagaudémar, dem Weiler Les Portes, gelangt man schnell zum Wildbach Torrent de Navette und hinter der römischen Brücke zu den Oules du Diable mit ihren brodelnden Strudeltöpfen.
Die Seen von Pétarel

Atemberaubend schöne Seen in einer mineralischen Landschaft mit herrlichem Blick auf die Gipfel des Valgaudemar.
Die Seen von Pétarel über den Col de La Béranne

Schöne Rundwanderung im Valgaudemar-Tal oberhalb der Lacs Pétarel.
Les Oulles du Diable

Diese familienfreundliche Rundwanderung führt entlang des Wildbachs bis zur romanischen Brücke von Les Oulles und weiter zu den sprudelnden Strudeltöpfen, den „Oulles du Diable”.
Seen von Sebeyras – Le Lauvet

Von den Lacs de Sebeyras führt Sie die Route zunächst zum Col de Pétarel. Von dort gehen Sie hinunter nach Saint-Maurice-en-Valgodemar. Anschließend wandern Sie entlang der alten Triftwege, um die Six Cabanes zu erreichen, und steigen dann den Col de Menoux hinauf zum Lauvet.
Von Villar-Loubière nach La Chapelle-en-Valgaudemar über den Lac du Lautier
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Aussichtspunkten und einem See, der zum Faulenzen einlädt. Angenehmer Aufstieg (am Anfang und ganz am Ende etwas steil), zur Hälfte im Schatten (früh morgens); ziemlich langer und anstrengender Abstieg über Geröllfelder. Ein gut gefüllter Tag. Nutzung des Shuttle-Busses oder zwei Fahrzeuge vorsehen.
Villar-Loubière – Refuge des Souffles

Eineerste Etappe zum Aufwärmen, bevor es hinauf zur Refuge des Souffles geht.
Vom Rif du Sap zum Shuttlebus über den Chapeau
Schöne und anspruchsvolle Wanderung in den Höhen, abwechslungsreich, mit sehr unerwarteten Passagen. Sehr schöne Aussichten. Vorsicht, zahlreiche heikle und rutschige Passagen. Bei feuchtem Wetter unbedingt zu vermeiden.
Hütte „Cabane du Sellar” über die Chalets du Prentiq

Ein Wildpfad führt Sie über einen moderaten Anstieg entlang des Prentiq-Tals zur Cabane du Sellar. Der von Bergen umgebene Ort ist eine wahre Oase der Ruhe, nur die Geräusche der Natur heißen Sie willkommen.
Chalets von Prentiq

Eine bereichernde Wanderung auf den Spuren der Traditionen und der Vergangenheit dieses kleinen Tals. Über einen Weg entlang des Wildbachs gelangen Sie nach Prentiq (in der Nähe der Alten), einem Ort von wilder Schönheit mit zahlreichen Spuren des früheren Hirtenlebens. Entdecken Sie einen Weiler, von dem nur noch zwei Hütten, Ruinen und Trockenmauern übrig sind, die an die Traditionen vergangener Zeiten erinnern. Auf dem Rückweg über den Weg bieten sich Ihnen schöne Ausblicke auf das Tal.
Berghütte Vallonpierre – Berghütte Chabournéou

Schöner Aufstieg zur Berghütte Refuge de Vallonpierre, gefolgt von einer herrlichen Durchquerung, die zur Berghütte Refuge de Chabournéou in einer Hochgebirgslandschaft unterhalb der eleganten Nordwand des Sirac führt.
Lac le Lauzon

Kleiner Spaziergang zu einem ruhigen See, in dem sich bei schönem Wetter die benachbarten Gipfel spiegeln.
Warnung des Moderators vom 12.10.2020: Achtung! Die beiden kleinen Brücken über den Torrent du Lauzon wurden weggerissen. Siehe Hinweis von Lnltrn vom 12.10.2020
Lac Bleu - See Le Lauzon

Familienfreundlicher Rundweg inmitten von Wasserfällen und Blumen zum Lac Bleu und Lac Lauzon, in der außergewöhnlichen Umgebung des Cirque du Gioberney, oberhalb des Wasserfalls Voile de la Mariée.
Warnung Moderator vom 12.10.2020 : Achtung! Die beiden kleinen Brücken, die über den Torrent du Lauzon führen, wurden weggespült..
Berghütte Vallonpierre – Seen von Sebeyras

Von der Berghütte Refuge de Vallonpierre führt Sie die Wanderung zur Kapelle Chapelle du Rif du Sap und anschließend zum charmanten Dorf La Chapelle-en-Valgaudémar, wo Sie in einem lokalen Lebensmittelgeschäft eine Pause einlegen können. Die Route durchquert anschließend den Staatswald Forêt Domaniale du Valgaudémar, bevor Sie die wunderschönen Seen Lacs de Pétarel und Lac de Sebeyras erreichen.
Tal von Champoléon

Entdecken Sie in aller Ruhe das Hochtal von Champoléon zu beiden Seiten des Wildbachs Drac de Champoléon oder Drac Blanc im Herzen des Champsaur-Massivs bis zur Berghütte Pré de la Chaumette am Rande des Parc des Écrins.
⚠️ 15.09.2025: Das linke Ufer ist aufgrund eines Erdrutsches unpassierbar. Die Strecke führt über den GRP® hin und zurück 1-4-3 bis zur Berghütte. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch.
Col de Vallonpierrre über Isora
Körperlichanspruchsvolle und technisch nicht ganz einfacheWanderung. Nicht für schwindelfreie Personen geeignet. Im Sommer sollte man früh morgens starten, um die Hitze zu vermeiden. Die Route ist viel weniger begangen als der „klassische” GR®54.
Die Seen von Crupillouse

Im Juli geht es zu den Seen von Crupillouse: kleine, noch gefrorene Bergseen, die sich mit Durchgängen aus Erde und Stein abwechseln. Der Weg überquert drei Wasserläufe und Schneefelder und steigt manchmal in engen Serpentinen von 1400 auf 2600 m an.
Unter den Augen der Gämsen belohnt die Ankunft an den Seen den ziemlich langen Aufstieg.
Die aufgetauten Stellen hatten wunderschöne Farben.
Tour um den Puy des Baumes über die Pässe Val Estrèche und Lauzières

Sehr lange, wilde und sportliche Alpenwanderung. Der erste Teil führt auf einem Weg hinauf ins Val Estrèche, wo man Gämsen und Steinböcke beobachten kann. Der zweite Teil ist wild und abseits der Wege, führt hinauf zum Col de Val Estrèche und dann quer zum Col des Lauzières. Abstieg über den Cros de la Casse zu den Lacs de Crupillouse, wo man endlich wieder auf einen guten, serpentinenartigen Weg trifft, der unterhalb der Aiguille de Crupillouse nach Süden hinabführt und Bäche und Wasserfälle überquert.
Der Col de Font Froide über die Cabanne de Peyron Roux
Das Ziel dieser fast hin- und zurückführenden Route, der Col de Font Froide, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Écrins-Massiv. In der Ferne: Barre des Écrins, Pic Coolidge, Ailefroide, Les Bans... Und ganz in der Nähe: Pic de Colle Blanche, Brèche de l'Homme Étroit, Tête de Mal Cros, Pointe des Moutières, Pic de Parières, Aiguille de Morges. Ganz unten: das Vallon de Navette im Valgaudemar. Hochgebirgsatmosphäre garantiert auf einem Pass, der über einen Wanderweg zugänglich ist!
Rundwanderung zum Col de l'Ardouère von Molines-en-Champsaur aus
Der steile Hang am rechten Ufer des Séveraissette-Tals beherbergt den Weg, der über den Col de l'Ardouère führt und sich gewagt durch das zerklüftete, komplexe und grandiose Relief schlängelt. Vorsicht! Der Aufstieg über den Osthang ist zwar möglich, der Abstieg über den Westhang weist jedoch luftige, ja sogar schwindelerregende Abschnitte auf, in denen der kleinste Fehltritt fatal sein kann.
Der Vieux Chaillol von Les Borels aus

Der Vieux Chaillol thront über dem Champsaur-Tal und dem südlichen Valgaudemar und bietet in einer fantastischen Felslandschaft einen atemberaubenden Blick auf eine ganze Reihe von Bergmassiven: Dévoluy, Vercors, Écrins. Der Blick reicht sogar bis zum Mont Ventoux und zum Lure-Berg.
Der Aufstieg zum Col de Côte Longue erfolgt vom Start im Champoléon-Tal aus in östlicher Richtung.
Die Wanderung ist erfahrenen und trainierten Bergwanderern vorbehalten.
Der Lac de Cédéra über Méollion und zurück über Serre Borel
Aufstieg zu diesem kleinen Bergsee durch ein wunderschönes Tal des Champoléon-Tals. Méollion ist ein geschichtsträchtiger Ort, zwischen der Aufgabe des Dorfes zu Beginn des Jahrhunderts (Landflucht), dem Maquis und seiner Zerstörung durch die Deutschen am 13. November 1943.Der letzte Aufstieg zum See ist steil und scheint endlos, aber die Belohnung ist umso schöner!
Das ehemalige Dorf Méollion, Rundweg über Serre Borel
Gegenüber dem berühmten Tourond-Tal führt uns das charmante Méollion-Tal über ehemalige Saumpfade zu einer verfallenen Alm und einem alten Dorf, das zu Beginn des20. Jahrhunderts verlassen wurde. Die Ruinen von Méollion, die 1943 Zufluchtsort für Widerstandskämpfer waren, sind eine Augenweide!
Entlang des Tourond

Eine einfache Rundwanderung entlang beider Ufer eines hübschen Wildbachs mit einer möglichen Rastmöglichkeit in der Berghütte Refuge du Tourond.
Mit etwas Glück werden Sie von Murmeltieren begrüßt.
Möglichkeit zur Verlängerung bis zum Wasserfall Cascade de la Pisse
Mehr Wandertouren La Chapelle-en-Valgaudemar
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: