Wanderung suchen: Kaysersberg
Von Kaysersberg nach Saint Alexis

Wanderung durch die hübsche Stadt Kaysersberg und weiter in die elsässischen Weinberge. Der Aufstieg führt durch einen Wald mit verschiedenen Baumarten. Der Rückweg verläuft entlang eines Baches, der sich zwischen den Felsen hindurchschlängelt.
Der Galtz vom Startpunkt Katzenthal aus

Einfache Rundwanderung auf Waldwegen mit dem Ziel, vom Monument du Galtz aus das herrliche Panorama über die elsässische Ebene und die Vogesen zu genießen.
Der Aufstieg zum Galtz ist etwas steil, aber bei schönem Wetter ist es ein schöner Aussichtspunkt auf die elsässische Ebene und den Schwarzwald.
Weinberge, Mandelbäume und typische Dörfer in Mittelwihr

Diese kleine, einfache Wanderung durch die Weinberge bietet auch die Möglichkeit, hübsche Dörfer der Elsässer Weinstraße und die Wehrkirche von Hunawihr zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit möglich. Zu Beginn des Frühlings kann man die blühenden Mandelbäume bewundern. Im Herbst genießt man die schönen Farben der Jahreszeit.
In den Wäldern von Hunawihr und Riquewihr

Rundwanderung ab Hunawihr, vorbei an den Ruinen des Klosters Sylo, dem Seelacker-Pass, den Ruinen der Burg Reichenstein und dem Dorf Riquewihr.
Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und wird durch den Besuch der beiden typischen Dörfer Hunawihr und Riquewihr bereichert.
Die Burgen Hohlansbourg und Plixbourg

Rundwanderung von Turckheim durch die Weinberge. Aufstieg durch den Wald zum Ehrbergkopf, von wo aus man die Burgen Hohlandsbourg (weitreichender Blick über die elsässische Ebene) und Pflixbourg (Blick auf Trois Epis) entdecken kann.
Wanderung im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv
Wanderung, Mountainbike- und E-Mountainbike-Tour im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv. Die vorgeschlagene Route umfasst Abschnitte auf Straßen, Waldwegen und Radwegen. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten, außer einem kurzen, aber steilen Anstieg nach dem Col de Marbach, bei dem man möglicherweise absteigen muss, und dem gleichmäßigen, aber ebenfalls recht steilen Anstieg von Boenlesgrab zum Strohberg.
Von Ribeauvillé zum Kloster Dusenbach durch den Wald

Dieser kleine Spaziergang führt Sie zum Dusenbach, wobei Sie die gefährliche Straße nach Sainte-Marie-aux-Mines umgehen. Vom Dusenbach aus können Sie zum Taennchel oder zu den Burgen hinaufsteigen.
Der Turm des Faudé

Kleine Wanderung vom Start im Dorf Lapoutroie, um über die Roche du Chat Noir hinaufzusteigen und den Tour du Faudé zu sehen.
Von seiner Höhe von 16,50 Metern ragt der Turm auf dem Gipfel des Faudé empor. Er wurde am 15. August 2002 eingeweiht und bietet Besuchern einen herrlichen Blick auf die wunderschöne Landschaft des Pays Welche und der Umgebung.
Zum Abschluss des Tages können Sie einen Abstecher zur Käserei Haxaire machen, wo Munster hergestellt wird.
Burgen und Wallfahrtskirche Notre-Dame de Dusenbach in Ribeauvillé

Schöne Wanderung, nicht zu lang, aber mit einigen steilen Anstiegen. Das Kulturerbe der Altstadt ist bemerkenswert, aber auch die Route auf den Anhöhen von Ribeauvillé mit ihren drei Burgen und dem Kloster Notre-Dame de Dusenbach ist einen Abstecher wert.
Tour du Faudé, Col du Calvaire, Gazon du Faing von Orbey aus

Ich schlage Ihnen eine ziemlich lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied vor, die deshalb als sehr schwierig eingestuft ist und Ihnen das Tal von Orbey mit verschiedenen bemerkenswerten Aussichtspunkten und mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten näherbringt: den Turm Tour du Faudé, der 1915 und 1944 zerstört und in den 1990er Jahren wieder aufgebaut wurde, den Friedhof Cimetière Duchesne, eine nationale Gedenkstätte für französische Soldaten, die imErsten Weltkrieg an der Tête des Faux gefallen sind, den Gazon du Faing mit seinem Panoramaweg, einem wahren Balkon über dem Lac Blanc und dem Tal von Orbey.
Achtung! Diese Route beinhaltet einen sehr technischen und schwierigen Abschnitt beim Abstieg von den Bergkämmen zum Lac Blanc zwischen den Punkten (14) und (15). Bei Regenwetter nicht begehen. Bevorzugen Sie die in den praktischen Informationen beschriebene Alternative.
Die drei Burgen und Bäche oberhalb von Ribeauvillé

Eine kleine Wanderung um die drei Burgen von Ribeauvillé, die mehrmals an kleinen, sehr schönen Bächen entlangführt und an zwei Brunnen vorbeikommt.
Burgen von Ribeauvillé durch die Weinberge und über den Schluesselstein

Es ist eine angenehme Wanderung, die Sie durch Weinberge und Wälder zum bemerkenswerten Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zu zwei der drei Burgen von Ribeauvillé führt.
Einige Steigungen, aber insgesamt ist es eine Strecke ohne große Schwierigkeiten.
Schluesselstein-Felsen – Kloster Dusenbach – Maria-Raydt-Weg

Diese kleine Wanderung führt Sie zum beeindruckenden Felsen Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zum Kloster Dusenbach. Rückweg über den berühmten Maria Raydt-Weg.
Zu den drei Burgen von Ribeauvillé

Dies ist eine schöne Wanderung, bei der man die drei Burgen von Ribeauvillé aus einem etwas anderen Blickwinkel als gewöhnlich sehen kann.
Der Taennchel und die Quelle „Source des Corbeaux” am Start der Grande Verrerie

Auf dieser etwa zwölf Kilometer langen Wanderung können Sie die wichtigsten Felsen des Taennchel und die erstaunliche Quelle „Source des Corbeaux” sehen, wobei Sie vom kleinen Parkplatz unten an der Grande Verrerie gehen.
Tour du Taennchel mit Start am Schelmenkopf

Diese etwa zwölf Kilometer lange Wanderung bietet einen Einblick in die meisten interessanten Felsen dieses magischen Ortes, dem Taennchel.
Start ist an der Hütte des Club Vosgien am Schelmenkopf oberhalb von Ribeauvillé. Von Ribeauvillé aus nehmen Sie die Straße nach Aubure und biegen im Weiler „La Pépinière” in Richtung Grande Verrerie ab. Achtung, im Winter ist der Weg unzugänglich, da er nicht asphaltiert ist.
Nachtrag vom 17. Juni 2025: Die Gewitter haben den unbefestigten Weg vom Fuß der Grande Verrerie zum Schelmenkopf stark beschädigt. Er ist nur für Geländewagen oder Fahrzeuge geeignet, die keine Schäden davontragen dürfen.
Das Taennchel-Massiv ab Thannenkirch

Entdecken Sie vom malerischen Dorf Thannenkirch aus das Taennchel-Massiv mit seinen beeindruckenden Vogesensandsteinfelsen.
Kleine Runde über die Stadtmauern von Bergheim

Wunderschöner Spaziergang über die Stadtmauern von Bergheim, die mit zahlreichen mittelalterlichen Türmen übersät sind.
Eguisheim - Burg Hageneck - Drei Burgen oberhalb von Husseren

Eine schöne Wanderung ab Eguisheim, die herrliche Ausblicke auf die Rheinebene eröffnet. Sie kommen an der Burg Hageneck und den drei Burgen oberhalb von Husseren (den Drei Exen) vorbei. Auf dem Rückweg können Sie die Gelegenheit nutzen, um das malerische Dorf Eguisheim mit seinen schönen Ringgassen rund um die Stadtmauer zu besichtigen.
Von Wihr-au-Val nach Tanet
Eine für Mountainbikes und E-Mountainbikes geeignete Tour durch das Val Saint-Grégoire, um das Tanet-Massiv zu erreichen. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf Radwegen oder Waldwegen und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit dieses Ortes zu entdecken, an dem sich früher ein Skigebiet befand.
Am Fuße der Haut Koenigsbourg, von Saint-Hippolyte aus gehen

Dies ist eine kleine Wanderung durch Weinberge und Wälder am Fuße der majestätischen Burg Haut Koenigsbourg. Auf der Strecke gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten zu entdecken: den Rocher du Sanglier (Wildschwein-Felsen), die Fontaine du Chevreuil (Rehbrunnen), den Grenzstein von 1791 und den ehemaligen mittelalterlichen Weinberg. Sehr schöne Aussicht vom Orientierungstisch.
Sie ist nicht als „leicht” eingestuft, da der Abstieg durch den ehemaligen Weinberg recht steil ist.
Hohkönigsburg

Herrliche Rundwanderung von der Weinstraße bis zur Hohkönigsburg. Aufstieg durch das schöne Vallon des Moulins (Tal der Mühlen). Rund um die Hohkönigsburg und zurück über den Langenberg. Herrliche Aussichtspunkte auf die elsässische Tiefebene und den Schwarzwald (Orientierungstafel)
Der Burghof ist kostenlos zugänglich. Zögern Sie nicht, bei (6) oder (7) einen Abstecher zu machen.
Mehr Wandertouren Kaysersberg
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: