Kandel-Tour (Josef-Seger-Weg)

Abwechslungsreiche Umrundung des Kandelgipfels, überwiegend auf Pfaden.

Technisches Datenblatt

Nr.29293809
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,19 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 248 m
  • ↘
    Negative Hm: - 256 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 207 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 025 m

Beschreibung der Wandertour

Start der Wanderung ist am Großen Kandelparkplatz, Kandel 1, Waldkirch.

(S/Z) Die Umrundung des Kandelgip­fels beginnt am großen Park­platz. Der Josef­Seger­Weg erinnert an den Forstamtsleiter aus Waldkirch, der den Kandel wie seine Westentasche kann­te. Die Wanderung führt Dich zunächst über die Bergwiesen nach Norden. Schmale, feuchte Pfade erwarten Dich.

(1) An der ersten Kreuzung im Wald biegst du links ab und hältst dich dann sofort rechts bis zum Sattel. Dort geht es nach halblinks.

(2) Am Hei­bererfelsen bieten sich dir herrliche Fernblicke bis zur Hornisgrinde.

(3) Du erreichst die Siensbacher Kandelstraße und folgst ihr nach links über den Parkplatz, dann auf der L186 nach links und sofort wieder rechts, dem Weg an der Straße entlang folgen. Auf der Westseite des Kandelrückens wird der Wald lichter. Du kreuzt den Serpentinenweg und folgst dahinter dem Weg nach rechts.

(4) Plötz­lich über Dir Rufe. Kletterer am Kandelfelsen, der sich aus dem Gipfelblock herausschält. Die Felsbrocken unter Deinen Füßen sind die Trümmer eines mächtigen Felsendaches. Wir folgen dem Weg geradeaus und dann befindet sich auf der rechten Seite die Thomashütte.

(5) Die Thomashütte steht sicher auf dem exponierten Thomas­felsen. Der Blick in die Tiefe löst bei Dir Herzklopfen aus. Die Häuser und Autos im Glottertal wirken wie eine Miniaturwelt. Zurück vom Thomasfelsen hältst du dich rechts.

(6) Es geht weiter bergauf, am Hoschgetkreuz hältst du dich rechts und bald wirst du mit einem herrlichen Blick bis zum Feldberg belohnt. Bei guter Fernsicht kannst Du sogar die Alpen sehen.

(7) Ab Parkplatz Kalbeloch folgt noch ein letzter Anstieg über die Berg­wiesen, am Kreuzacker rechts hinauf zu den Buchen und du bist wieder am Aus­gangspunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 202 m - Großen Kandelparkplatz
  2. 1 : km 0.6 - alt. 1 174 m - Kreuzung im Wald
  3. 2 : km 1.03 - alt. 1 143 m - Hei­bererfelsen
  4. 3 : km 1.87 - alt. 1 082 m - Siensbacher Kandelstraße
  5. 4 : km 3.97 - alt. 1 031 m - Kandelfelsen
  6. 5 : km 4.83 - alt. 1 067 m - Thomashütte / Thomasfelsen
  7. 6 : km 5.37 - alt. 1 134 m - Hoschgetkreuz
  8. 7 : km 6.42 - alt. 1 187 m - Parkplatz Kalbeloch
  9. S/Z : km 7.19 - alt. 1 202 m - Großen Kandelparkplatz

Nützliche Informationen

Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Kandel

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Waldkirch, Elzach und Freiburg kommend:
Mit der Breisgau S-Bahn bis Denzlingen. Von dort mit der Buslinie 7205 über St. Peter auf den Kandel.

ℹ️ Ansprechpartner:
ZweiTälerLand Tourismus
Bahnhofstraße 1
79261 Gutach im Breisgau

Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung

Entdeckungen

ℹ️ Sehenswürdigkeiten:
Kandel - Berg
Thomashüttel - Aussichtspunkt
Kandelfelsen - Kletterfels

?️ Einkehrmöglichkeiten:
Gummenhütte Fensterliwirt
Andreas Beha
79183 Waldkirch

Das mächtige Massiv des Kandels ist unbestritten der Anziehungspunkt des ZweiTälerLands. Der Fürst, wie er auch genannt wird, beherrscht mit seiner mächtigen Gestalt nicht nur das kleinere Elztal, sondern wirkt auch im großen Tal des Oberrheingrabens. Er lockt, zieht Dich magisch an. Er wirbt um Dich. Kaum merklich und doch spürbar. Du willst hinauf.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.