Start der Wanderung ist am Großen Kandelparkplatz, Kandel 1, Waldkirch.
(S/Z) Die Umrundung des Kandelgipfels beginnt am großen Parkplatz. Der JosefSegerWeg erinnert an den Forstamtsleiter aus Waldkirch, der den Kandel wie seine Westentasche kannte. Die Wanderung führt Dich zunächst über die Bergwiesen nach Norden. Schmale, feuchte Pfade erwarten Dich.
(1) An der ersten Kreuzung im Wald biegst du links ab und hältst dich dann sofort rechts bis zum Sattel. Dort geht es nach halblinks.
(2) Am Heibererfelsen bieten sich dir herrliche Fernblicke bis zur Hornisgrinde.
(3) Du erreichst die Siensbacher Kandelstraße und folgst ihr nach links über den Parkplatz, dann auf der L186 nach links und sofort wieder rechts, dem Weg an der Straße entlang folgen. Auf der Westseite des Kandelrückens wird der Wald lichter. Du kreuzt den Serpentinenweg und folgst dahinter dem Weg nach rechts.
(4) Plötzlich über Dir Rufe. Kletterer am Kandelfelsen, der sich aus dem Gipfelblock herausschält. Die Felsbrocken unter Deinen Füßen sind die Trümmer eines mächtigen Felsendaches. Wir folgen dem Weg geradeaus und dann befindet sich auf der rechten Seite die Thomashütte.
(5) Die Thomashütte steht sicher auf dem exponierten Thomasfelsen. Der Blick in die Tiefe löst bei Dir Herzklopfen aus. Die Häuser und Autos im Glottertal wirken wie eine Miniaturwelt. Zurück vom Thomasfelsen hältst du dich rechts.
(6) Es geht weiter bergauf, am Hoschgetkreuz hältst du dich rechts und bald wirst du mit einem herrlichen Blick bis zum Feldberg belohnt. Bei guter Fernsicht kannst Du sogar die Alpen sehen.
(7) Ab Parkplatz Kalbeloch folgt noch ein letzter Anstieg über die Bergwiesen, am Kreuzacker rechts hinauf zu den Buchen und du bist wieder am Ausgangspunkt (S/Z).