Wanderung suchen: Josselin
Entlang des Oust, vom Schloss Josselin zur Kapelle Saint-Gobrien
Der Fluss Oust, überragt von der hohen Silhouette des Schlosses von Josselin, ist ein Abschnitt des Kanals von Bach nach Brest. Diese Wanderung folgt dem schattigen Flusslauf und führt zur charmanten Kapelle Saint-Gobrien.
Kleiner Rundweg um den Sédon
Am Start in Guéhenno, das für seinen monumentalen Kalvarienberg bekannt ist, führt die Route an mehreren Orten rund um den Fluss Sédon sowie durch Wälder und an Feldrändern vorbei. Der größte Teil der Strecke verläuft auf Wegen und manchmal auch auf wenig befahrenen Straßen.
Boucle de la chapelle Notre-Dame de Kernéant
Au départ d’une chapelle, partez pour une boucle en pleine nature. Forêt paisible, ruisseau chantant et campagne sereine vous accompagnent tout au long de cette balade accessible et ressourçante. Une vraie parenthèse bucolique à savourer.
Von Tréhorenteuc nach Trécesson über das Val sans Retour
Von Tréhorenteuc nach Trécesson erkundet diese Route den südlichen Teil des Waldes von Paimpont und vor allem das Val sans Retour. All diese Orte sind von der Artus-Sage geprägt und bilden einen herrlichen Rahmen für eine Wanderung, die größtenteils durch den Wald führt.
Bitte beachten Sie, dass während der Jagdsaison bestimmte Abschnitte der Route für Wanderungen gesperrt sein können.
Brocéliande: ein legendärer Wald
Dieser Wald ist, für diejenigen, die daran glauben wollen, der Ort, an dem sich ein Zauberer (der Zauberer Merlin) und eine Fee (die Fee Viviane) begegnet sind. Für denselben Wanderer ist er auch der Ort, an dem sich die Ritter von Arthur um den Runden Tisch versammelt haben. Wird der Wanderer schließlich die Feen sehen, die sich im Wasser spiegeln, bevor er der Fee Morgane begegnet, die alle Ritter, die ihrem Liebesgelübde untreu geworden sind, in einem undurchdringlichen Luftgefängnis (dem Tal ohne Wiederkehr) einsperrt? Ein umfangreiches Programm.
Brocéliande Tag 2/2
Abfahrt von Tréhorenteuc in Richtung Paimont (digiding don don).Rückweg über den Norden.Vorbei an den Wundern des Waldes.
Malestroit, Kanal und Landschaft
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, die man mit der ganzen Familie unternehmen kann.
Start in Malestroit, einer hübschen kleinen Stadt mit Fachwerkhäusern.
Die erste Hälfte der Strecke verläuft flach entlang des Kanals von Bach nach Brest auf dem Treidelpfad.
Der zweite Teil führt durch die Landschaft: Felder, Wälder, Kapellen, Kalvarienberge und malerische kleine Weiler, wobei Sie demGR®347folgen.
Heideland, Teiche und Megalithen in Monteneuf
Entdecken Sie in den Landes de Monteneuf eine bemerkenswerte Megalithstätte: eine Ansammlung von aufgestellten Steinen, überdachten Gängen und einzelnen Menhiren. Sie ist zwar weniger spektakulär als die von Carnac, aber dennoch sehr interessant, da sie derzeit renoviert wird und regionale Archäologen sowohl die damaligen Wohnverhältnisse als auch die Methoden zum Aufrichten der Steine nachgestellt haben.
Brocéliande Tag 1/2
Abfahrt von Paimpont zum berühmten Val Sans Retour.
Anreise über den Süden ins Land der Legenden.
Entdeckung des Unterholzes von Brocéliande.
Brocéliande-Rundwanderung (2 Tage)
Für ein Wochenende voller Entdeckungen führt Sie diese Route von Tälern zu Bergrücken durch den Wald von Paimpont.Der legendäre BROCELIANDE!
Rochefort-en-Terre und die Schiefergruben von Pluherlin
Das inmitten von Heide und Wäldern auf einem Felsvorsprung gelegene Rochefort-en-Terre zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Gepflasterte Gassen, stilisierte Schilder - die Stadt wirkt wie ein kleines Juwel, das im Herzen des Morbihan eingebettet ist. Von diesem Dorf aus kannst Du eine schöne Wanderung über die sanften Hügel und die alten Schiefergruben von Pluherlin unternehmen.
Die Strecke ist sehr abwechslungsreich zwischen Heidelandschaft, Unterholz und sanften Hügeln.
Durchquerung der Dörfer Rochefort-en-Terre und Pluherlin.
Die Megalith-Tour im Wald von Floranges
Eine Waldroute mit zahlreichen Zeugnissen aus der Jungsteinzeit, darunter eine Reihe von etwa fünfzig Menhiren, von denen die meisten umgestürzt sind. Die Überreste eines gallorömischen Lagers und ein sehr angenehmer Weg entlang des Baches Ruisseau de Trideur runden das Bild ab.
Mittelalterlicher Spaziergang in Vannes
Die Altstadt von Vannes birgt zahlreiche Zeugnisse ihrer dichten Besiedlung im Mittelalter, die Sie auf diesem kurzen Spaziergang entdecken können. Neben zahlreichen Fachwerkhäusern können Sie die alten Stadtmauern und den Tour du Connétable, die Kathedrale Saint-Pierre und die jüngere Kirche Saint-Patern, schöne Gärten und vieles mehr bewundern. Am Anfang und am Ende verleihen der Hafen von Vannes und seine Freizeitboote dieser Stadtwanderung einen maritimen Touch.
Von La Gacilly zur Kapelle Saint-Jugon über den Forêt Noire
Vom Yachthafen aus wandern wir zunächst am Ufer der Aff entlang, einem kleinen, reizvollen bretonischen Fluss. Dann durchqueren wir den Forêt Neuve, überqueren den Ruisseau des Brelles und gelangen in den Forêt Noire. Am Ende des Weges können wir uns im Schatten der Kapelle Saint-Jugon stärken.
Der Rückweg ist ebenso ruhig, führt über Hohlwege und endet in den Straßen, wo die Stände der Kunsthandwerker zahlreiche Zwischenstopps lohnen.
Von der Pointe du Bil bis Port Anna
Eine Wanderung, bei der Sie den Anfang des Flusses Vannes am Ende des Golfs von Morbihan entdecken werden.
Schöne Aussicht auf die Sümpfe von Séné und einige schöne Anwesen.
Vogelliebhaber können sich an einem extra für sie reservierten Bereich erfreuen, der zur Vogelbeobachtung dient.
Rundwanderung zu den drei Bächen in Noyal-Muzillac
Wie so oft in der Bretagne weist das Gebiet von Noyal-Muzillac ein hügeliges Relief auf, in das mehr oder weniger große Bäche ihre Betten gegraben haben. Die vorgeschlagene Route führt über den Tohon und die Bäche von Pont Pily und Pont Noyal. Zwischendurch steigt sie wieder auf die Anhöhe, um einige Dörfer mit schönem architektonischem Erbe zu besuchen.
Arradon: Keranna - Bourgerel
Eine sehr schöne Wanderung, auf der Du gegenüber unserer Tour die Insel Conleau, Port Anna und die Mündung des Flusses von Vannes entdecken kannst. Auf dem Abschnitt im Landesinneren kannst Du einige schöne Herrenhäuser entdecken.
Vom Schloss Pont Sal zur Kapelle Notre-Dame de Béquerel
Eine angenehme und abwechslungsreiche Wanderung, die von Pont-Sal aus dem linken Ufer der Sal-Mündung folgt und auf einem neuen Weg (angelegt 2017) an der Mühle von Pont-Sal vorbeigeht. Sie geht weiter entlang des Flusses Bono bis zur Mühle von Kervilio. Der Rückweg führt nacheinander an der Kapelle Becquerel und dem Dorf Plougoumelen vorbei, um über eine Reihe typischer Wege der bretonischen Heckenlandschaft nach Pont-Sal zurückzukehren. Sie werden wiederkommen wollen.
Surzur – Banastère – Penvins
Radtour auf der Halbinsel Rhuys, über Radwege und -routen, fast ohne Straßen. Für alle geeignet, keine technischen Schwierigkeiten. Durch Unterholz und Sümpfe bis zum Meer.
Große Schleife um die Île d'Arz
Diese Route ermöglicht eine komplette Umrundung der Île d'Arz, vorbei an verschiedenen Landzungen mit sehr unterschiedlichen Ausblicken.Beim Spaziergang durch den Ort kann man das ehemalige Priorat und die Kirche besichtigen.
Tour zur Île d'Arz im Golf von Morbihan
Tour zur malerischen Insel Île-d'Arz inmitten des Golfs von Morbihan. Auf dieser Wanderung kannst Du eine Gezeitenmühle, schöne Strände und prächtige Aussichtspunkte auf den Golf von Morbihan entdecken, und das alles in einem noch wilden und gut erhaltenen Umfeld.
Rundgang durch das Ökomuseum von Saint-Dégan
Auf dieser sehr schönen Rundwanderung zwischen Auray und Brech können Sie das Ökomuseum von Saint-Degan kennenlernen, die Kapelle Saint-Guérin mit ihrem klassischen Altaraufsatz aus dem 17. Jahrhundert und ihrem Wunderbrunnen sowie die Brücke von Kerfroud, ein Überbleibsel aus der gallo-römischen Zeit, entdecken. Über einen alten Chouan-Pfad gelangen Sie ins Tal von Tréauray und zum Fluss Loc'h. Nachdem Sie den Obstgarten von Saint-Degan passiert haben, erreichen Sie wieder das Ökomuseum
Le Hézo: zwischen Sumpfgebiet und Golf von Morbihan
Kleiner Familienausflug zwischen ehemaligen Salzwiesen, die heute ein Vogelschutzgebiet bilden, und dem Grund des Golfs von Morbihan.
Rund um den Étang de Pen Mur
Endlich! Nach jahrelangen Verhandlungen über Grundstücksfragen ist es den gewählten Vertretern von Muzillac gelungen, ein mehr als zehn Jahre altes Projekt zu verwirklichen: einen Fußweg anzubieten, der einmal vollständig um den Étang de Pen Mur herumführt. Dieses lange Gewässer, das durch den Damm Moulin de Pen Mur gestaut wird, nimmt den Talgrund ein, durch den früher der Ruisseau de Saint-Éloi floss. Man kann nun entlang dieses Gewässers bis zur Kapelle Chapelle du Moustéro wandern und am anderen Ufer zurückkehren. Das östliche Ufer ist zwar weniger bewaldet als das gegenüberliegende, aber die gesamte Strecke verläuft unter dem Blätterdach, das die Ufer des Teiches bedeckt. Und das Beste daran: Die eher zurückhaltenden Gestaltungsmaßnahmen, die mit den Jahren bald unsichtbar werden, haben natürliche Abschnitte oder Treppen erhalten, die die Befahrbarkeit des Weges mit motorisierten Fahrzeugen und sogar Mountainbikes verhindern. Wanderer, greift zu euren Stöcken!
Von der Moulin de Pomper bis zur Pointe d'Arradon
Eine sehr angenehme Wanderung von der ehemaligen Mühle Moulin de Pomper, die heute in einen Trödelladen umgewandelt wurde, zur Landspitze Pointe d'Arradon. Der Weg führt anfangs entlang der Küste des Golfs von Morbihan und auf dem Rückweg durch die Natur. Entdecke das Dorf Le Moustoir mit seinen alten Langhäusern.
Anse du Moustran ab Moulin de Pomper
Die Route verläuft hauptsächlich entlang der Küste und beginnt an einer ehemaligen Gezeitenmühle, um nach Port-Blanc zu gelangen. Auf dem Rückweg können Sie die Kapelle von Penmern und ihre prächtigen Votivgaben der Seeleute entdecken.
Anse du Téno – Pluneret
Feuchte und trockene Heide, Wald, Böschungen, Fluss, Meer, Watt, Feuchtwiese... Hier verschmelzen die verschiedenen Naturräume miteinander. Am Ufer des Flusses Sal befindet sich auch die Kapelle Sainte-Avoye.
Rundgang auf der Île-aux-Moines
Wanderung auf die Ile-aux-Moines, die größte der Inseln im Golf von Morbihan. Schöne Strände, eine üppige Vegetation, schöne Aussichtspunkte und archäologische Denkmäler sorgen für einen angenehmen Tag.
Bois Bourgerel
Eine kleine Wanderung, bei der Sie die Ufer des Golfs von Bois Bas entdecken können, indem Sie an der Anse de Moustran, dem Strand von Toulindac und der Anse de Kerledan vorbeikommen.
Die beiden Flüsse Auray und Sal
Die Flüsse Auray (Loc'h) und Sal (Bono) sind umgeben von ursprünglich erhaltener Natur und einem vielfältigen Kulturerbe: die Kapelle Sainte-Avoye mit ihrem Lettner, der Schiffsfriedhof und die alte Brücke von Le Bono.
Von der Kapelle Sainte-Avoye nach Saint-Goustan
Von Le Bono aus wird man auf dieser Wanderung die Küste des Arms von Le Bono bis zur Kapelle von Saint-Avoye entdecken. Dann geht es durch das Hinterland über den Arm des Flusses Auray bis nach Saint-Goustan.
Wenig Straße und schöner Weg entlang der beiden Flüsse (rechte Seite des Golfs von Morbihan).
Nachricht von der Moderation: Die Route wurde am 21.06.2023 ab 5 geändert, um dem GR® zu folgen und die Umgehung des Gymnasiums Kerplouz zu vermeiden, das privat ist (Zaun aufgestellt).
Le Bono über die Kapelle von Becquerel
Schöne Wanderung, die im ersten Teil am Fluss Bono entlang und dann durch Natur und Wald zurück zum Ausgangspunkt führt.
Es gibt nur wenig Straßen, schöner Weg.
Le Bono über die Bucht von Kerdrean
Starte an der alten Brücke von Le Bono und wandere flussabwärts bis zur Bucht von Kerdréan.
Die Wanderung verläuft teils entlang des Golfs, teils durch die Natur.
Sie führt anfangs am Tumulus von Kernourz vorbei und auf halber Strecke am Herrenhaus von Kerdréan entlang.
Rundwanderung von Bono
Wunderschöne Wanderung, viele Wege, Wasser, Wald, eine sehr schöne Kapelle. Auch perfekt zum Joggen!
Rundwanderung von Saint-Cornely
Saint-Cornely ist der Schutzpatron der Hornvieharten. Es ist daher normal, dass sich seine Kapelle in einem sehr landwirtschaftlich geprägten Teil von Péaule befindet. Aber während dieser Wanderung, die über das Plateau oberhalb der Vilaine führt, werden Sie andere Dinge zu tun haben, als Kühe und andere Vierbeiner zu zählen. Halten Sie die Augen offen, denn in dieser Windung der Vilaine gibt es viel zu sehen
Von der Pointe du Blair zum Golfplatz von Baden
Auf dieser Wanderung können Sie das kleine Dorf Mériadec (einige schöne Steinhäuser) und die Pointe du Blair (schöne Villen auf einem geschützten Anwesen) entdecken und einen Teil des Flusses Rivière d'Auray entlangwandern.
Baden und Larmor Baden über die Landspitze von Locmiquel
Rundweg von Baden nach Larmor-Baden, auf dem Sie den Dolmen von Toulvern, die Landspitze von Locmiquel und die Inseln Er Runio, Grand Veïzit und Radenec sehen können.
Bei Ebbe besteht die Möglichkeit, die "7 Iles" zu umrunden.
Circuit de Trévineuc
Le port de Foleux marque la limite occidentale des marais de Redon. À cet endroit, la Vilaine se resserre et se fraie un passage entre les reliefs du Sillon de Bretagne. Le circuit proposé permet de découvrir la rive Sud de ce goulet. Il parcourt le bord de l'eau et joue aux montagnes russes à travers le relief assez accidenté de Nivillac.
Rundweg um den Bosmeleac-See
Ein erholsamer Spaziergang um den Stausee. Der Weg entlang des Ufers ist wunderschön angelegt und gepflegt.
Der Stausee wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den Bau eines Damms angelegt, um den Kanal von Nantes nach Brest in Zeiten von Wassermangel zu speisen. Eine Pegelanzeige zeigt, dass der Wasserstand am Damm bis zu 14 m erreichen kann.
Tour von Larmor-Baden und der Insel Île Berder
Inmitten eines Austernzuchtgebietes bietet Larmor-Baden eine breite Palette an Entdeckungsmöglichkeiten: die Insel Île Berder, die bei Ebbe zugänglich ist, die Anlegestelle für die Entdeckung des berühmten Cairn de Gavrinis, Aussichtspunkte auf den zahlreichen Inselchen.
Etwas abseits vom Meer befindet sich das Vogelschutzgebiet Marais de Pen en Toul.
Rund um Larmor-Baden
Dieser landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundweg führt in einer großen Schleife um Larmor-Baden herum von der Passage der Île Berder zum Sumpfgebiet „Pen En Toul“', dem Weiler „La Saline“', der Bucht von „Locmiquel“ und der „Pointe du Berchis“. Er wird Dir die eher unbekannte Geschichte des ersten Flugplatzes der Bretagne, das Vogelschutzgebiet und die alten Anlagen der Salzgärten näher bringen.
Pointe du Blair in Baden
Diese 4 km vom Ortszentrum entfernte Halbinsel ist etwa 1 km lang und 200 m breit und bietet einen herrlichen Blick auf den Golf von Morbihan, den man über einen sehr angenehmen, von Pinien und Mimosen gesäumten Weg genießen kann. Ein wunderschöner Spaziergang zwischen „Argoat” und „Armor” (Land und Meer).
Rechnen Sie 1 Stunde und 20 Minuten ein, um die gesamte Runde zu absolvieren und Pausen einzulegen, um die Landschaft zu bewundern.
Die Landspitze von Locmariaquer
Von Locmariaquer aus können Sie auf dieser Wanderung die Küste des Golfs von Morbihan entdecken, der Beginn des Golfs mit Blick auf Port Navalo und dann weiter an der Küste entlang mit Blick auf den Ozean.
Auf der Strecke entdecken Sie zahlreiche Dolmen und megalithische Stätten (der bekannte Table des Marchands).
Die Tour de Saint-Philibert
Diese Wanderung lädt Sie ein, die Schätze von Saint-Philibert zu erkunden: friedliche Küsten, wilde Strände, militärische Überreste und sakrales Erbe, mit der Sternkapelle als Höhepunkt. Unterwegs erwartet Sie eine Verkostung von Meeresfrüchten für eine kulinarische Pause mit Blick auf den Ozean.
Locmariaquer: Ein Weg voller Steine
Der obere Kiefer, der den Golf von Morbihan abschließt, ist mit Steinzähnen übersät. Der Rundgang um die Landspitze von Locmariaquer erstreckt sich vom Ozean bis zu den friedlichen Ufern des Golfs und macht an mehreren Orten Halt, die den Ruf dieser megalithischen Hochburg ausmachen.Hinweis: Der Übergang zwischen den Punkten (5) und (6) scheint nicht mehr möglich zu sein. Folgen Sie der Markierung des GR® 34, die ebenfalls geändert wurde.