In der Natur und trotzdem noch in München

Es gibt nicht viele Großstädte, in denen es möglich ist, in die Natur zu gehen, ohne die Stadt verlassen zu müssen. Diese Strecke in München ist jedoch ein schönes Beispiel hierfür. Startpunkt ist ein Park oberhalb des Zoos, dann geht es an dem Bach "Auer Mühlbach" entlang bis zum Müllerschen Volksbad (öffentliches Bad, herrliches Gebäude in neubarockem Jugendstil). Der zweite Teil der Wanderung verläuft entlang der Isar bis zur Brücke von Großhesselohe und zurück durch Harlaching bis zum Ausgangspunkt.

Technisches Datenblatt Nr.17393992

Eine Wanderung München erstellt am 22.11.2021 von Andrea Wurth. MAJ : 15.12.2021
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h20 ?
Länge Länge: 18,33 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 42 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 45 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 563 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 513 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Zu Fuß Zu Fuß
Gemeinde Gemeinde : München
Start Start : N 48.095881° / E 11.559214°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(D/A) Vom Startpunkt aus gehen Sie den Weg rechts direkt vor dem Restaurant "Harlachinger Einkehr", um in den schattigen Park zu gelangen. Auf über 2 km auf dem Weg bleiben. Rechts ist man zuerst über dem Zoo (Tierpark Hellabrunn) und dann über dem ersten Bach, dem "Harlachinger Quellbach", der in den "Auer Mühlbach" mündet.

(1) Links um einen Sportplatz herumgehen.

(2) Man überquert die Umgehungsstraße und gelangt dann nach der Brücke auf einem Weg in einen Park, der recht schnell in Höhe der Bergstraße endet.

(3) Auf dieser Straße bis zum Ende weitergehen, danach auf einen Weg, dem man ebenfalls bis zum Ende folgen muss. Dann zuerst links abbiegen und sofort wieder rechts, anschließend eine große Kreuzung passieren. Hier fühlt sich die Strecke kompliziert an, aber man muss tatsächlich bis zum Vorplatz der großen Münchner Heilig-Kreuz-Kirche gehen. (Es gibt ja viele Kirchen, aber diese hier können Sie aufgrund ihrer Größe und der Bauweise aus Backsteinen nicht verfehlen.)

(4) Wenn Sie die Kirche links liegen lassen, gelangen Sie erneut in einen Park. Gehen Sie dann rechts an einer Bahnlinie entlang, nehmen dann den Weg links, um über die Schienen zu gelangen und dann rechts (Schmedererweg). Der Weg führt über eine breite Straße.

(5) Sie kommen von links über die Hochstraße. Die Hochstraße führt über eine Brücke über die Gebsattelstraße.

(6) Gehen Sie links in den Fischerweg. Dann gelangen Sie direkt an das Ufer des Auer Mühlbachs, gehen dort entlang und überqueren eine Brücke.

(7) Dann gehen Sie geradeaus auf den Riggauerweg und gelangen an das Ufer der Isar in Höhe der Ludwigsbrücke.

(8) Sie gehen die Unterführung unter der "Ludwigsbrücke" hindurch (Sie sehen das "Deutsche Museum" (10) auf der anderen Uferseite der Isar).

(9) Gehen Sie nun zwischem dem Volksbad und der Isar durch. Dann gehen Sie weiter an der Isar entlang, dann links über die Brücke über die Isar und gelangen anschließend zwichen Kanal und Isar hindurch zurück. Wenn Sie links abbiegen, sind Sie wieder am Deutschen Museum.

(10) Nach dem Museum überqueren Sie die Ludwigsbrücke und sind dann wieder an dem Ort, an dem Sie auf die Isar stießen. (8). Gehen Sie nun über mehrere Kilometer an der rechten Seite die Isar entlang und lassen dabei mehrere Brücken rechts liegen.

(11) Nach rechts abbiegen, um zur hölzernen Fußgängerbrücke Flauchersteg zu gelangen.

(12) Auf dieser Brücke die Isar überqueren, die an dieser Stelle sehr breit ist, danach links abbiegen und den Isarkanal entlanggehen.

(13) Links abbiegen auf die Schinderbrücke und erneut links gehen. Weitergehen in Richtung Süden.

(14) Sie gelangen dann zur nächsten Brücke, der Thalkirchner Brücke und überqueren diese dann links, um sie dann zwischen dem Kanal und der Isar zu verlassen.

(15) Etwas weiter gelangen Sie erneut zu einer Fußgängerbrücke, dem Marienklausensteg, den Sie links überqueren, nach rechts hin verlassen und dann die Isar am rechten Ufer wieder entlanggehen. Sie gehen bis zur Eisenbahnbrücke von Großhesselohe, ebenfalls eine Fußgängerbrücke. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick auf die Isar.

(16) Sie gehen darunter durch und gehen links nach oben. Oben angekommen, biegen Sie links ab und gehen über die Bahnschienen. Bleiben Sie immer auf dem Weg (Achtung, es gibt einen Radweg und einen Fußgängerweg) und gelangen Sie dann in die Karolingerallee (D/A).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 548m
1 : km 0.88 - alt. 535m - Zusammenfluss der Flüsse
2 : km 2.13 - alt. 535m - Sportplatz
3 : km 2.36 - alt. 535m - Bergstraße
4 : km 2.86 - alt. 533m - Münchner "Heilig-Kreuz-Kirche"
5 : km 3.59 - alt. 534m - Hochstraße
6 : km 4.23 - alt. 528m - Fischerweg
7 : km 4.81 - alt. 523m - Brücke
8 : km 4.93 - alt. 517m - Ludwigsbrücke
9 : km 5.02 - alt. 518m - Zwischen dem Volksbad und der Isar
10 : km 5.88 - alt. 517m - Deutsches Museum
11 : km 10.44 - alt. 527m - Rechts in Richtung hölzerne Fußgängerbrücke
12 : km 10.69 - alt. 522m - Hölzerne Fußgängerbrücke
13 : km 11 - alt. 526m - Schinderbrücke
14 : km 11.98 - alt. 526m - Thalkirchnerbrücke
15 : km 13.06 - alt. 525m - Fußgängerbrücke Marienklausensteg
16 : km 15.27 - alt. 544m - Eisenbahnbrücke Großhesselohe
D/A : km 18.33 - alt. 549m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden