Wanderung suchen: Icogne
Kleine Rundwanderung um den Étang des Miriouges
Start am Fuße einer wunderschönen Kapelle für eine hübsche Rundwanderung mit einem schönen See inmitten von Lärchen und Tischen und Bänken für die Mittagspause. Der Weg folgt einem kleinen Bach bis zum See
Vercorin - Chalais

Diese letzte Etappe führt Sie zurück ins Rhonetal, zum Parkplatz der Seilbahn Chalais-Vercorin.
Auf dieser bergab führenden Route gelangen Sie nach La Rèche. Nach einem schönen Wasserfall wandern Sie am Ufer der Bisse de Ricard entlang und durchqueren dann die Weinberge, die von dieser kanalisierten Suone bewässert werden. Zurück im Wald wandern Sie erneut entlang dieses friedlichen Kanals.
Vercorin - Grimentz

Diese sechste und letzte Etappe führt nach Grimentz, einem wunderschönen Ort im Val d'Anniviers. An diesem Tag gehen Sie erneut auf zwei Suoen. Zuerst auf der Bisse des Sarrasins mit lehrreichen Hinweisschildern.
Diese Suone führt kein Wasser. Die Strecke folgt teilweise dem ehemaligen Wasserlauf der Suone. Und dann die Bisse de Saint Jean oder Grand Bisse. Sie war lange Zeit aufgegeben worden, wurde jedoch 2012 vollständig restauriert. In der Nähe von Grimentz sehen Sie die verschneiten Gipfel der über 4000er.
Tour du Mont in Vercorin

Angenehme Rundwanderung um Vercorin. Mehrere Aussichtspunkte mit Blick auf die Gipfel des Rhonetals und den Beginn des Val d'Anniviers.
Les Pontis - Saint-Luc

Auf dieser ersten Etappe im Val d'Anniviers, die in Les Pontis beginnt, führt der Weg über steile, bewaldete Hänge hinauf und mündet in das hübsche Dorf Chandolin. Der zweite Teil des Weges führt Sie nach Saint-Luc, einem traditionellen Dorf und Wintersportort. In Saint-Luc befindet sich auch ein astronomisches Observatorium und das Dorf hat ein Planetarium in einer alten, umgebauten Scheune aus dem 19. Jahrhundert.
Tour durch die Täler Val d'Anniviers und Vallon de Réchy

Diese achttägige Route führt Sie durch das Val d'Anniviers mit seinen vielen traditionellen Dörfern wie Chandolin, Saint-Luc, Zinal und Grimentz. Sie machen Halt im Hotel Weisshorn, das 1882 in einer Panoramalage auf über 2300 m Höhe erbaut wurde. In Richtung Zinal und dann in der Cabane de Moiry haben Sie die Gelegenheit, die aus fünf 4000ern bestehende Kaiserkrone zu bewundern. Sie werden auch den Abstecher in das Vallon de Réchy genießen, der Sie in den Ort Vercorin führt.
Spaziergang in Savièse (Safiesch)
Ein einfacher Spaziergang oberhalb von Savièse (Safiesch) mit Suone und Feldern
Vom Crêt du midi nach Vercorin über Orzival und Tracuit d'en Bas

Panoramaroute über die 4000er-Gipfel des Zinal-Tals. Sie können das Bishorn, das Weisshorn, das Zinalrothorn, den Besso und das Ober Gabelhorn erkennen und bewundern, bis hin zum Tracuit d'en Bas.
La Brinta vom Crêt du Midi aus, Rückkehr nach Vercorin durch das Vallon de Réchy

Wanderung zum Gipfel, der den Crêt du Midi, die Brinta, überragt. Der ziemlich luftige Kammweg bietet Ihnen ein Panorama auf die 4000er-Gipfel des Val d'Anniviers. Der Abstieg erfolgt durch das schöne Vallon de Réchy, wo Sie den Wasserfall "Cascade de la Rèche" bewundern können. Die Rückkehr nach Vercorin ist recht einfach, Sie folgen der Suone bis zum Dorfeingang.
Bevor Sie die Wandertour starten, lesen Sie den Abschnitt Nützliche Informationen.
Die Tour zum Mont Noble
Der Mont Noble überragt mehrere Täler. Da ist zunächst das Zentraltal des Wallis, zu dem er einen herrlichen Balkon bietet. Das Val de Réchy mit seiner unberührten Natur ist viel versteckter. Und schließlich das Eringertal, das Sie nach Überquerung des Col de Cou, dem höchsten Punkt dieser Tour, erreichen. Drei Täler und drei sehr unterschiedliche Panoramen, die man auf einem manchmal schwindelerregenden Pfad durchwandert.
Vernamiège - Vercorin

Dieser fünfte Tag führt Sie in den schönen Ort Vercorin. Sie befinden sich noch oberhalb des Rhonetals und passieren Nax, ein schöner Wintersportort. Denn gelangen Sie nach und nach in das tiefe Tal von Réchy. Dort treffen Sie auf den Fluss Rèche hinten im Tal und anschließend beginnt die angenehme und friedliche Strecke entlang der Wasserleite von Vercorin. In Vercorin können Sie die zahlreichen Pfahlhütten bestaunen.
Rundweg zwischen blühenden Almwiesen und Wäldern, vorbei am Lac Majingsee.

Auf dieser Rundwanderung kannst du weitläufige Almwiesen entdecken, die in der Saison mit vielen Blumen bedeckt sind, Lärchen und andere Nadelbäume in den durchquerten Wäldern bewundern, am Majingsee entlangschlendern und gegenüber der Felswand, die Leukerbad überragt, weitergehen.
Wanderweg zu den Quellen der Dala und Rückweg über Weidstubli

Wenn Sie die Dala-Schlucht hinaufsteigen, entdecken Sie einen sprudelnden Fluss, erhalten Informationen über die Thermalquellen, wandern über diese Schlucht und klettern über Metalltreppen in der Nähe eines Wasserfalls. Der Rückweg hat ein wenig Höhenunterschied – den Sie aber umgehen können.
Daubensee-Tour ab Gemmipass

Diese Tour ist für fast alle geeignet. Bevor Sie Ihre Tour beginnen, können Sie von einer mit einer Orientierungstafel ausgestatteten Brücke aus die Gipfel der Berner Alpen bewundern. Sie können in aller Ruhe den von Bergen umgebenen See umrunden. Mehrere Optionen ermöglichen es Ihnen, die Tour an Ihr Niveau anzupassen.
Die Flüekapelle und der Majingsee, durch Wälder und Almen

Abwechselnd imposante Bäume, Almwiesen, die in der Saison mit Alpenblumen bedeckt sind, und blühende Rhododendren (Ende Juni bis Anfang Juli). Blick auf die beeindruckende Felswand, die Leukerbad überragt und sich auf der gegenüberliegenden Seite des Rundwegs nach Osten weiterzieht. Durchgang am Majingsee, der zum Verweilen einlädt. Im Wald begleitet Sie je nach Jahreszeit Vogelgesang.
Bella-Tola-Hütte - Gruben

Ein erster Teil im Skigebiet von Saint-Luc, bevor Sie wieder auf den Weg der Matterhorn-Tour treffen und die Etappe in Gruben beenden.
Saint-Luc - Hotel Weisshorn

Diese zweite Etappe führt Sie zum Hotel Weisshorn, aber nicht auf dem kürzesten Weg. Auf dem Weg kommen Sie an Gipfeln wie dem Rothorn, Bella Tola und den Aiguilles du Meiden vorbei. Nach dem Lago dell'Armina treffen Sie am Fuße des Meidpasses auf den Weg Nr. 6 (Alpenpässeweg). Nach dem Abstieg zur Alm Combavert ist eine letzte kleine Anstrengung nötig, um das Hotel Weisshorn, die Perle des Val d'Anniviers, zu entdecken.
Veysonnaz - Vernamiège

Dieser 4. Tag beinhaltet eine lange Etappe mit einer Variante des Suonenwegs (Chemin des Bisses) ab La Luette. Diese bei heißem Wetter interessante Variante ermöglicht die Wanderung nach Vernamiège auf dem neuen, 2015 erstellen Weg "La Luette-Ossona-Les Prixes" über den Steg über La Grande Combe. Der Höhenunterschied ist nicht so heftig wie beim traditionellen Weg. Sie folgen der großen Suone von Vex bis nach Mayens de Sion. Sie passieren dabei zwei typische Orte des Val d'Hérens: Hérémence und Euseigne.
Engstligenalp Wasserfall

Die Engstligenfälle in der Nähe von Adelboden in den Berner Highlands bestehen aus zwei Wasserfällen, Engstligen Fall I und II, mit einer Höhe von 97 bzw. 165 Metern. Sie wurden in das Schweizer Inventar der Landschaften von nationaler Bedeutung aufgenommen.
Tsa du Toûno und Hotel Weisshorn ab Saint-Jean
Schöne Rundwanderung vom Dorf Saint-Jean bis zum Tsa du Toûno.
Bis zum Hotel Weisshorn sind normale Wanderschuhe ausreichend, danach sollten Sie Schneeschuhe tragen.
Hotel Weisshorn - Zinal

Nach einer Nacht in diesem geschichtsträchtigen Hotel führt Sie die dritte Etappe nach Zinal, einem traditionellen Dorf im Val d'Anniviers. Schon bald werden Sie das Weisshorn und das Bishorn entdecken. Auf dem kleinen Pass Bella Vouarda können Sie die sogenannte Kaiserkrone mit fünf 4000er Gipfeln bestaunen. Beim Abstieg nach Zinal befinden Sie sich am Ende der Strecke des berühmten Rennens Sierre-Zinal, das allgemein als "Rennen der fünf 4000er" bekannt ist.
Grimentz - Vercorin

Diese siebte Etappe führt Sie nach Vercorin. Das typische kleine Dorf liegt an der Grenze zwischen dem Vallon de Réchy und dem Val d'Anniviers. Von Grimentz aus nehmen Sie die Seilbahn von Bendolla, bewegen sich auf den Wegen des Skigebiets und erreichen den Col du Louché. Sie wechseln dann in das wunderschöne Vallon de Réchy. Nach dem Lac du Louché gehen Sie an der Rèche bis zur Lé, wo die ruhige Bisse de Vercorin beginnt. Sie erreichen schnell das hübsche kleine Dorf Vercorin.
Nendaz – Veysonnaz

An diesem dritten Tag stehen zwei Bissen (Bewässerungskanäle) auf dem Programm. Sehr schnell erreichen Sie in Nendaz die „Bisse Vieux“ und folgen ihr stromaufwärts. Dann nach Planchouet können Sie entlang der wunderschönen „Grand Bisse de Vex“ streifen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Rhonetal oft präsent. Sie können die Täler von Derborance und Sanetsch, den Mont Gond, das Wildhorn und seinen Gletscher deutlich erkennen.