Hütte Refuge du Vieux Emosson - Hütte Refuge de la Pierre in Bérard

Passage über ein Gelände auf den Spuren der Dinosaurier mit anschließendem Anstieg auf den Cheval Blanc und zum Gipfel des Buet über den Kammweg. Eine schwierige alpine Strecke mit Klassifizierung T4 und einem uneinnehmbaren Blick auf die Aiguilles Rouges.

Technisches Datenblatt

Nr.14175919
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 12,63 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 7 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 1 195 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 437 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 3 092 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 926 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S) Von der Hütte Vieux Emosson gehen Sie zum Ufer des Lac du Vieux Emosson und gehen links auf die Staumauer. Folgen Sie dem Weg und machen Sie sich dann links an einen Anstieg bis zu einer Wegkreuzung mit einem Hinweisschild.

(1) Folgen Sie der Richtung Empruntes und Cheval Blanc. Sie passieren den Ort mit den Fußabdrücken und folgen dem Weg bis zur Kreuzung des Col du Vieux Emosson. Auch hier gibt es ein Hinweisschild.

(2) Folgen Sie diesem Weg. Nach einem steilen Anstieg, teilweise mit Seilen, kommen Sie zum nordöstlichen Gipfel des Cheval-Blanc.

(3) Gehen Sie weiter auf dem langen, recht einfachen Kamm, unter der elektrischen Leitung hindurch, unterhalb der Ponte Génévier bis zu einem steilen Part, der vom Buet-Grat aus gut zu sehen ist. Jetzt kommt ein heikler Teil.

(4) Achtung, bei diesem schwierigen Teil gibt es Geländer, das Gelände ist mit T4 eingestuft. Folgen Sie dem Weg mit Hilfe der Seile, bis Sie endlich zum großen Steinmännchen am Ende dieser Passage gelangen.

(5) Folgen Sie dem langen Kammweg, der Sie relativ einfach zum Gipfel des Buet führt.

(6) Gehen Sie nach rechts auf den südwestlichen Kamm, vorbei an einem Unterstand aus Stein, bis zu den gut sichtbaren Funkantennen.

(7) Folgen Sie links dem absteigenden Weg, der vom Kamm wegführt und gelangen Sie zum Col de Salenton.

(8) Gehen Sie links weiter auf dem gelb gekennzeichneten Weg nach unten. Sie überqueren ein schwieriges felsiges Stück. Folgen Sie dabei genau den gelben Wegmarkierungen bis zum Ende dieses felsigen Abschnitts.

(9) Gehen Sie weiter auf einem steilen Weg. Sie gelangen zur Hütte Refuge de la Pierre in Bérard, dem Tagesziel (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 2 172 m - Lac du Vieux Émosson
  2. 1 : km 2.65 - alt. 2 406 m - Kreuzung
  3. 2 : km 3.56 - alt. 2 548 m - Col du Vieux Emosson (2572m)
  4. 3 : km 4.33 - alt. 2 826 m - Nordost-Gipfel - Le Cheval Blanc
  5. 4 : km 7.22 - alt. 2 808 m - Heikle Passage
  6. 5 : km 7.41 - alt. 2 900 m - Cairn
  7. 6 : km 8.3 - alt. 3 092 m - Buet (le)
  8. 7 : km 8.78 - alt. 3 019 m - Antennen - Abri de Pictet
  9. 8 : km 10.96 - alt. 2 490 m - Col de Salenton
  10. 9 : km 12.01 - alt. 2 089 m - Ende des felsigen Abschnitts
  11. Z : km 12.63 - alt. 1 926 m - Refuge de la Pierre à Bérard

Nützliche Informationen

Zwischen (6) und (7) Die sehr einfache Hütte Abri de Pictet mit zwei Plätzen.
Kontakt Refuge de la Pierre in Bérard.
Reservierung unbedingt erforderlich, sowohl für die Übernachtungen als auch für die Mahlzeiten
0450546208
Hüttenwirte: Charlotte Bertolini und Mathias Billet
Tel : 06 08 83 62 42
E-Mail : lapierreaberard@gmail.com

Bewertungen und Diskussionen

5 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
5 / 5
Routenfolgung
5 / 5
Attraktivität der Wandertour
5 / 5
gérard bruet
gérard bruet
• Bearbeitungsdatum:

Hallo
Vielen Dank für die Kommentare zu den 7 Tagen. Schade, dass Sie das Cape auspacken mussten.
Auf Wiedersehen auf den Wegen

Automatisch übersetzt

Rounous
Rounous

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 08. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Toller Tag, wir sind durch das weiße Pferd in den Firnfeldern gegangen, indem wir unsere Spuren gemacht haben (ohne Steigeisen). Dank des GPX-Tracks auf meiner Uhr haben wir bei all dem Schnee den richtigen Weg gefunden, als wir oben angekommen waren! Bis zum Strommast war es aber weder kompliziert noch gefährlich. Von dort aus zogen wir es vor, zum See Plan du Buet abzusteigen, da der Weg über die Pointe du Génévrier verschneit war und aufgrund des Gefälles gefährlich erschien, falls man ausrutschen würde. Aber andere Wanderer waren anscheinend später dort vorbeigekommen. Harter Aufstieg nach Le Buet, dann eine beeindruckende, aber alles in allem unproblematische Passage mit den Drahtseilen. Vorsicht vor Höhenangst, denn man befindet sich wirklich auf dem Kamm und auf beiden Seiten geht es steil bergauf.
Kleiner Sieg unter dem Verkauf auf dem Gipfel des Buet, glücklicherweise wenig Menschen, aber in der Hochsaison kann es schnell überfüllt sein.
Langer Abstieg durch den Firn bis zur Hütte Pierre à Bérard. Schade, da müssen wir morgen früh wieder hoch! Die Hütte ist sehr klein (ca. 30 Plätze) und besteht aus zwei Räumen. Sehr gutes Essen. Eine einzige Toilette ist nicht viel für so viele Leute. Keine Dusche, aber ein Waschhaus, sehr schöne Aussicht und junges und sehr freundliches Gemeindepersonal. Viele Steinböcke rundherum. 110 Euro pro Paar mit Halbpension + Picknick.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.