Wanderung suchen: Herbeys
Auf den Anhöhen von Herbeys
Gemütliche Wanderung auf den Anhöhen von Herbeys mit herrlichem Blick auf den Vercors.
Aussichtspunkte Les Civières und Gourlu von Eybens aus
Rundweg auf dem Hügel Quatre Seigneurs, der verschiedene atemberaubende Ausblicke auf die nahe gelegene Stadt Grenoble und das Grésivaudan-Tal bietet.
Das Fort von Montavie
Am Rande der Hauptstadt der Alpen ermöglicht eine Rundwanderung ab Eybens den Zugang zum Fort de Montavie, das Grenoble überragt. Es handelt sich eher um einen Spaziergang als um eine Wanderung, der jedoch einen bemerkenswerten Blick auf die drei Gebirgsmassive bietet, die die Täler des Drac und der Isère umgeben: Belledonne, Chartreuse und Vercors.
Von Haute Jarrie nach Monchaboud
Eine kleine, sympathische Wanderung, nur einen Katzensprung von Grenoble entfernt, die schöne Ausblicke auf die verschiedenen Gebirgsmassive rund um die Region Grenoble bietet.
Rundwanderung von Montchaboud nach Bellevue
Unter den Routen in der Nähe des Ballungsraums Grenoble ist dies eine relativ kurze mit einem angemessenen Höhenunterschied, die Ihnen einen Überblick über die die Stadt umgebenden Gebirge verschafft. Die Strecke ist abwechslungsreich und führt durch Wald und Wiesen.
Rundgang um den Hügel von Champagnier
Dieser kleine Spaziergang bietet zunächst einen Überblick über das Dorf und das Plateau von Champagnier. Nach dem Saut du Moine haben Sie einen Blick auf den Hang von Jarrie mit der Bergkette Belledonne und der Chartreuse im Hintergrund.
Die Robert-Seen
Eine außergewöhnliche Wanderung, die vom Skigebiet Chamrousse aus zum wunderschönen Ort Lacs Robert führt.
Vorsicht vor spätem Firnschnee
Die Seen von Chamrousse und der Grand Van
Wir werden auf dem Meer wandern!
Oder wie man einen Skiort umrundet, ohne die Pisten zu sehen, aber dafür einige schöne Seen und einen Gipfel, der viel beeindruckender ist als das berühmte Croix de Chamrousse.
Tour zum Pic de l'Oeilly
Rundwanderung im Naturschutzgebiet Lac du Luitel.
Rund um die Schneeschuhwanderwege von Arselle
Diese Wanderung verlässt die traditionellen und viel frequentierten Pisten des Plateaus von Arselle, um die Schneeschuhwanderwege des Gebiets zu nutzen und die steilen, nicht markierten Wege des Waldes von Lauze oder entlang der Felsen des Rocher de l'Homme zu entdecken. Eine wilde Landschaft und herrliche Ausblicke auf das Tal der Romanche. Zum Abschluss eine große Runde im Wald von Séchilienne, um sich von den Anstrengungen zu erholen. (Achtung, lesen Sie die praktischen Informationen).
Achtung: Sommer 2025 Abzweigung am Punkt (3) gesperrt.
Der Lac des Pourettes, die Lacs Robert und der Lac Achard
Sportliche Wanderung ab Roche Béranger, um die Lacs Robert über die Brèche Nord, den Lac des Pourettes und auf dem Rückweg über den Lac Achard zu entdecken. Grandiose und wilde Landschaften.
Achtung, es sind felsige Passagen zu überwinden.
Die Seen Achard und Robert rund um Chamrousse
Eine Wanderung inmitten der Natur vor den Toren Grenobles. Der Weg führt Sie durch den Wald zum Lac Archard, wo Sie gemütlich verweilen können. In einer offeneren Umgebung steigt der Weg dann zu den Lacs Robert hinauf.
Rundwanderung zum Wasserfall Cascade de l'Oursière und zu den Seen von Belledonne Sud
Diese wunderschöne Rundwanderung beginnt am Parkplatz La Gâte und führt dann durch den Wald hinauf zum Aussichtspunkt der imposanten und schönen Cascade de l'Oursière, dann entlang des Ruisseau du Doménon in einem einladenden, grasbewachsenen Tal, das sich für eine kleine Pause eignet, bevor man den Aufstieg über ein Geröllfeld in Angriff nimmt. Oben angekommen, trifft man wieder auf den Bach, der friedlich durch eine Almwiese in einer Postkartenkulisse fließt. Nach Überqueren einer Talsohle entdeckt man in einer Hochgebirgsatmosphäre den charmanten Lac Merlat. Nach einem kurzen Abstecher zur Refuge de la Pra kann man die Reihe der herrlichen Seen Claret, Longet, Bernard und Léama bewundern. Nach der Überwindung einiger Felsvorsprünge präsentiert sich ein hübscher kleiner See und dann die drei Robert-Seen am Fuße des Croix de Chamrousse. Der Abstieg von der Brèche Robert Nord führt zum Lac des Pourettes in einer sumpfigen Mulde und schließlich zurück zum Parkplatz durch einen Wald.
Lacs Robert über die Oursière
Dies ist eine wunderschöne Tour im Belledonne-Massiv, die Sie zum Ufer der Robert-Seen führt, einem bei Skifahrern des Skigebiets Chamrousse bekannten Ort.
Die Schwierigkeit ist nicht technischer Natur, sondern liegt in den teilweise recht steilen Hängen und der besonderen Beschaffenheit dieses Gebirges, das oft im Nebel liegt.
Rundwanderung um den Lac David über den Wasserfall Cascade de l'Oursière
Diese sehr schöne Rundwanderung zum Lac David über die Cascade de l'Oursière ermöglicht es Ihnen, zunächst die verschiedenen Seen der Pra (Bernard, Longet, Claret) zu genießen und anschließend eine sehr schöne Überquerung unterhalb der Gipfel von Jasse Bralard zu unternehmen. Während dieser Überquerung genießen Sie einen herrlichen Blick auf die darunter liegende Stadt Grenoble.
Lac Claret über den Wasserfall Cascade de l'Oursière
Eine sehr schöne Wanderung, die zum Lac Claret führt, vorbei an der beeindruckenden Cascade de l'Ousrière, aber auch an den Seen Lac Bernard und Lac Longet.
Ein schöner Überblick über die Lacs de la Pra, begleitet von einer herrlichen Aussicht auf einen Großteil der Gipfel des Belledonne-Massivs.
Allerdings ist die Wanderung ziemlich lang.
Lacs de la Pra
Diese Wanderung führt zu einer Reihe von Seen, die wie Edelsteine zwischen den Felsformationen und der alpinen Flora den Weg von den Wasserfällen von L'Oursière zum Col de la Pra säumen.
Diese teilweise abseits der Wege verlaufende Route ist besonders tückisch: Es ist unmöglich, einen Zeitplan einzuhalten, denn die Faszination der Landschaften zwingt zum Verweilen und Betrachten.
Ein kleiner Teil der Strecke verläuft abseits der Wege, ohne dass jedoch Orientierungsschwierigkeiten auftreten.
Die Bastille und der Mont Jalla, von der Stadt zum Berg
Grenoble, die Hauptstadt der Alpen, ist bekannt. Die 400 Höhenmeter vom Zentrum der Stadt, die als die flachste Frankreichs gilt, zu überwinden, ist weniger üblich. Wir bieten Ihnen einen etwas sportlichen Spaziergang zum Militärdenkmal auf dem Mont Jalla und auf dem Rückweg die Entdeckung der „380 Stufen”.
Rundwanderung von Revel über Mongiron
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Chartreuse, den Vercors und Belledonne, die an der Kirche von Revel beginnt und zwischen Waldwegen und Weilern wechselt.
Am besten nachmittags oder abends, um nicht von der Morgensonne auf Belledonne geblendet zu werden.
Aufstieg zur Bastille von Grenoble aus westlicher Richtung
Die Stadtverwaltung hat den Westaufstieg zur Bastille ausgebaut, der nur wenigen Läufern bekannt ist. Dieser Aufstieg ist über die Route de Clémencières erreichbar. Der vorgeschlagene Abstieg führt Sie zurück zum Jardin des Dauphins, aber Sie können auch einen anderen üblichen Weg nehmen (Fontaine du Lion oder Porte Saint-Laurent, oder sogar die Seilbahn von Grenoble, die den Spitznamen „les Bulles” trägt).Der Hang ist ziemlich steil, aber ungefährlich. Sie kommen an einigen ungewöhnlichen Ausblicken auf das Tal und an den Grottes de Mandrin vorbei, einer Verteidigungsanlage des Glacis de la Bastille.Diese Wanderung sollte bei Regenwetter und bis zu 24 Stunden danach nicht unternommen werden, da der Boden rutschig ist. Von einer Hin- und Rückwanderung wird abgeraten.
Chamrousse – Refuge de la Pra
Diese bei den Einwohnern von Grenoble bekannte Wanderung bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf alle umliegenden Gebirgsmassive, Chartreuse, Vercors, Grandes Rousses, Taillefer und Belledonne. Sobald Sie die Seilbahnstation erreichen, wird Ihr Blick von der Meije angezogen, die so nah zu sein scheint.⚠️ Diese Wanderung kann vom 30.06. bis zum 01.10. nur zu Fuß unternommen werden. ⚠️
Aussichtspunkt Comboire
Eine kleine, leichte Wanderung (Spaziergang) vor den Toren der Stadt Grenoble, die mit dem Bus des TAG-Netzes erreichbar ist und Ihnen einen Überblick über den Ballungsraum und die umliegenden Gebirge verschafft.
Neuer Wanderweg von Saint-Martin-le-Vinoux zur Bastille
Kleine Wanderung, bei der Sie den neuen Weg zur Bastille nehmen können. Der Startpunkt befindet sich an der alten Straße nach Lyon an der Grenze zwischen Saint-Martin-Le-Vinoux und Grenoble (nicht weit von der Straßenbahnhaltestelle Casamaures Village entfernt). Der Rückweg erfolgt teilweise über die traditionelle Route (in Richtung Porte de France), dann biegt man in den Parc Guy Pape ein, um zur Route de Clémencières zu gelangen.
Wunderschönes Panorama auf die Bergketten Belledonne, Vercors und Chartreuse.
Wichtiger Hinweis: Diese Route ist nach einem Regentag nicht zu empfehlen, da der Boden sehr rutschig ist.
Rundwanderung über den Lac du Crozet, Grande Sitre und die Berghütte Refuge du Pré du Molard
Diese Wanderung führt in einer Schleife um den Lac du Crozet herum und verläuft über verschiedene Geländearten (Geröll, Pass, Wald, Seen). Sie ist technisch nicht besonders anspruchsvoll (Klettern, luftige Passagen), führt jedoch teilweise über sonnenexponierte Abschnitte und einige steile Anstiege.
Col de la Pra und Grand Colon vom Parkplatz Quatres Chemins aus
Wanderung zu Seen und Wildbächen im Belledonne-Massiv, Parkplatz 30 Minuten von Grenoble entfernt.Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Bewertungen der Wanderer zu dieser Tour. Diese Bewertungen finden Sie am Ende der Seite im Abschnitt „Kommentare und Diskussionen”.
Lac du Crozet
Ein hübscher See in einer mineralischen Umgebung, der das Grésivaudan-Tal überragt. Vom See aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Chartreuse.
Der Mont Rachais vom Col de Vence aus gesehen
Einfacher Zugang zum Mont-Rachais. Blick auf die Chartreuse, Belledonne, Grenoble und den Vercors.
Fort Saint-Eynard vom Col de Vence aus
Eine klassische Wanderung vom Col de Vence zum Fort du Saint-Eynard.
Die Route verläuft vollständig auf demGR®9und ist leicht zu finden. Weitreichendes Panorama vom Gipfel aus.
Lac de Brouffier über die Combe Oursière
Der Zugang zum Lac de Brouffier erfolgt über die Route mit dem geringsten Höhenunterschied.
Der Grand Taillefer
Besteigung des Petit und Grand Taillefer, dem ersten Gipfel der Belledonne-Kette, der von der Stadt Grenoble aus gut zu sehen ist.
Der Blick vom Gipfel ist herrlich auf den Mont Blanc, die Gipfel des Écrins-Massivs (Barre des Écrins, Roc de la Muzelle usw.) sowie die Aiguilles d'Arves im Osten und die Gipfel des Vercors und des Dévoluy im Westen.
Das Seenplateau von Poursollet aus
Eine Wanderung am Fuße des Taillefer-Massivs zwischen den vielen Seen.
Diese Wanderung führt durch ein Natura-2000-Gebiet und unterliegt einer besonderen Regelung. Bitte halte dich daran (siehe nützliche Informationen)..
Das Plateau des Lacs über die Barrière
Eine sehr schöne Rundwanderung am Fuße des Taillefer mit herrlichem Blick auf die Region Oisans.
Diese Wanderung führt durch ein Natura-2000-Gebiet und unterliegt besonderen Vorschriften. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Rundwanderung Taillefer und Pyramide
Zwei zentrale Aussichtspunkte bieten einen Blick auf die Massive der französischen Nordalpen, vom Mont-Blanc bis zu den Kalkvoralpen von Chartreuse und Vercors, Belledonne, Grandes Rousses, Cerces, Oisans und Dévoluy. Zahlreiche Seen übersäen wie Saphire die große „Tundra”-Hochebene, die den Taillefer vom Grand Galbert trennt.
Ein Teil der Wanderung führt abseits der Wege, ohne dass dies den Schwierigkeitsgrad erhöht: Nur der Höhenunterschied und die Entfernung rechtfertigen die Einstufung. Siehe praktische Informationen.
Lac Fourchu und Rückweg über die Chalets de la Barrière
Eine wunderschöne Wanderung für die ganze Familie, um einen Bergsee in 2000 m Höhe zu entdecken.
Die Mutigsten springen ins Wasser, während sich die anderen mit einem kleinen Picknick am Ufer begnügen.
Auf dem Rückweg können Sie den wunderschönen kleinen Bach Rioupéroux entdecken.
Diese Wanderung führt durch ein Natura-2000-Gebiet und unterliegt besonderen Vorschriften. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Der Grand Galbert
Gegenüber dem Taillefer-Massiv liegt ein Gipfel, der die Moore dieses Gebirges überragt.
Diese Wanderung führt durch ein Natura-2000-Gebiet und unterliegt besonderen Vorschriften. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).