Wanderung suchen: Hérault (fleuve)
Die 4000 Stufen und Rückweg über Aire de Côte

Von Valleraugue aus führt der berühmte Wanderweg „Sentier des 4000 marches“ zum Observatorium des Mont-Aigoual.
Um eine Rundwanderung zu machen, folgen wir demGR®6für einen langen Abstieg durch den Wald nach Aire de Côte, bevor wir schließlich den Kastanienwald oberhalb des Weilers Berthezène durchqueren.
Ufer des Hérault und Moulin de Clauzel

Im Cardonille-Massiv südlich von Ganges bietet diese schöne Wanderung herrliche Ausblicke auf die Cevennen, den Mont Aigoual und die Hochebene von Thaurac mit ihrer Grotte des Demoiselles. Anschließend führt sie auf schattigen Wegen und Pfaden näher an die Ufer des Hérault heran, die in der schönen Jahreszeit eine echte Oase der Frische bieten.
Die Strecke, die teilweise auf einer Aussichtsplattform verläuft, bietet schöne Ausblicke auf den Fluss und seine Windungen, bevor sie die malerische Mühle Moulin de Clauzel erreicht.
Das Plateau du Thaurac

Vom Dorf Laroque aus lohnt sich ein Abstecher zum Plateau du Thaurac mit seinen zahlreichen Karsthöhlen.
Tour um den Mont Aigoual über den Hort de Dieu

Eine komplette Wanderung, um den Mont Aigoual, seine Panoramen und Wälder zu entdecken, vorbei am Arboretum Hort de Dieu. Teilweise schattige Route, die zwischen großen und kleinen Waldwegen, aber auch Wegen in offener Landschaft wechselt.
Einige Kilometer auf einem DFCI-Weg, der schnell zu einem schattigeren Gebiet führt.
Sportliche Rundwanderung um den Aigoual

Für ausdauernde Wanderer gibt es eine 40 km lange Rundwanderung, die in Valleraugue ihren Start hat und über die berühmten 4000 Stufen zum Aigoual erreicht. Sie führt hinunter zum Lac du Bonheur in der Nähe von Camprieu, dann wieder hinaufsteigt zum Espérou und endet, indem sie entlang der Bergkämme vorbeigeht, die dem wenige Stunden zuvor entdeckten Mont Aigoual gegenüberliegen.
Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, aber sehr lang, mit einigen steilen Passagen, die eine gute Kondition erfordern.
La Tamarissière im Schatten der Pinien
La Tamarissière liegt am rechten Ufer des Hérault und wirkt wie ein kleines, friedliches Dorf am Meer. Seinen Namen verdankt es den Tamarisken, die Ende des 18. Jahrhunderts gepflanzt wurden, um die Versandung der Mündung des Hérault zu bekämpfen. Umgeben von Stränden, einem ausgedehnten Pinienwald und dem Naturschutzgebiet Les Verdisses können Sie hier die unberührte Natur am Rande des Mittelmeers entdecken. Von den Basaltsteinen der Mole über den Sand der Dünenwege bis hin zu den feuchten Böden inmitten der üppigen Vegetation – begeben Sie sich auf eine Wanderung in dieser kontrastreichen Landschaft.
Château de Laurens, Agde au départ de Montblanc
Itinéraire empruntant la nouvelle piste cyclable avec un retour par la rive droite de l'Hérault.
Die Ufer des Hérault, von Agde bis zum Grau d'Agde
Entlang der Ufer des Hérault, der am Mont Aigoual im Herzen der Cevennen entspringt, entfaltet sich der ganze Charme dieser Region.. Das Rauschen des Flusses, der Farbkontrast zwischen dem Fluss, dem Himmel und dem prächtigen Schloss Laurens, die Kathedrale Saint-Étienne, die aus Lavasteinen des ehemaligen Vulkans Mont Saint-Loup erbaut wurde, der Charme der Boote, die auf dem Fluss fahren – nichts lässt Sie gleichgültig.Sie befinden sich hier in Agde, „Agathé Tyché” oder „Das Glück”. Diese antike griechische Stadt, die im 5. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde und bis zum 18. Jahrhundert ein wichtiger Handelshafen war, wird Sie mit ihren außergewöhnlichen Häusern aus schwarzem Vulkangestein überraschen. Um das hübsche Fischerdorf Grau d'Agde zu entdecken, folgen Sie dem Hérault, der seinen Lauf beendet, indem er sich mit dem „schönen blauen Meer” des Mittelmeers vereint.