Wanderung suchen: Funivia Alpe Bill - Passo Moro
Macugnaga – Saas Almagell

Auf dieser Etappe überquert man am Passo di Monte Moro die Grenze von Italien (Piemont) zur Schweiz (deutschsprachiges Wallis).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Wanderungen in der Nähe von Funivia Alpe Bill - Passo Moro
Macugnaga - Saas Fee

Dies ist die Übergangsetappe in die Schweiz über den großen Monte-Moro-Pass, gefolgt von einem schönen Abstieg bis zum Mattmark-See. Am See angekommen, fahren wir mit dem Bus nach Saas Fee.
Rifugio Pastore - Macugnaga

Auf dieser Etappe folgen wir einer alten gepflasterten Römerstraße. Macugnaga ist das letzte Etappendorf in Italien.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Hütte Pastore - Macugnaga

Erneut wechseln wir das Tal, um über den Turlo-Pass das große Dorf Macugnaga am Fuße des Monte Rosa zu erreichen. Der breite Weg, der hier benutzt wird, ist absolut bemerkenswert, da er von der italienischen Armee angelegt wurde, um die Kanonen für die Verteidigung des Ortes und für Schießübungen hochzuziehen.
Saas Almagell – Gspon

Etappe auf dem Balkon über dem Saastal.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Saas-Almagell - Gspon

Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.
Lago di Antrona - Sass-Almagell

Sie gehen an den beiden wunderschönen Seen von Antrona und Campliccioli entlang. Der Aufstieg zur Alpe Saler, zur Alpe Cingino und zum Lago di Cingino erfordert eine gewisse Anstrengung, die sich aber lohnt. Die Kulisse ist wunderschön, denn dieser See liegt in der Mitte eines riesigen Gebirgskessels. Der Aufstieg zum Antronapass ist angenehm und ohne Schwierigkeiten. Der Pass markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der lange Abstieg nach Furggu bringt Sie nach Saas Almagell, wo Sie sich eine verdiente Pause gönnen können.
Oreste Hütte - Hütte Pastore

Es geht Richtung Alagna-Tal mit den Übergängen zum Col d'Alen und zum Lac del Corno. Der letzte Abstieg über die Alpe Balma in einer wilden Landschaft führt direkt zur Pastore-Hütte, die in eine grandiose Alm am Fuße der Nordwand des Monte Rosa eingebettet ist.
Saas Fee - Grachen

Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.
Europaweghütte - Theodulehütte

Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.
Rifugio Andolla - Lago di Antrona

Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.