Wanderung suchen: Verbano-Cusio-Ossola    
                 Rifugio Andolla - Lago di Antrona
                Rifugio Andolla - Lago di Antrona            
            
         
        
        
                Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.            
            
            
    
                 Rifugio Margaroli – Salecchio Superiore
                Rifugio Margaroli – Salecchio Superiore            
            
         
        
        
                Diese dritte Etappe ist sehr wild und wenig frequentiert. Nach dem Lago Vannino und dem Passo Busin entdecken Sie einen weiteren See, den Lago Busin Inferiore. Während des Abstiegs nach Salecchio werden Sie beim Durchqueren der Weiler wie Case Francoli oder Salecchio Superiore die Walser-Siedlungen bemerken. Der Schlafsaal der Rifugio Zum Gora stammt aus dem 17. Jahrhundert.            
            
            
    
                 Alpe de Veglia – Simplon Dorf
                Alpe de Veglia – Simplon Dorf            
            
         
        
        
                Die sechste Etappe markiert die Rückkehr in die Schweiz. Sie überqueren den Passo dei Gialitt und durchqueren die letzten italienischen Almen «Camoscella» und «Vallescia». Nach den Schweizer Alpweiden  «Alpjerung» und «Corvetsch» steigen Sie zur Simplonpass-Strasse hinab und gelangen in Alter Kaserne wieder auf den Stockeralper Weg. Über diesen schönen Weg erreichen Sie Gabi und dann Simplon Dorf.            
            
            
    
                 Crampiolo – Alpe de Veglia
                Crampiolo – Alpe de Veglia            
            
         
        
        
                Die fünfte Etappe führt durch die Naturparks Devero und Veglia. Im Laufe dieses Tages überqueren Sie zwei weitere Pässe, die Scatta d'Orogna und den Passo di Valtendra. Nach dem zweiten Pass wird die Landschaft harmonischer. Ein hübscher kleiner Bach und ein langer Abschnitt durch den Wald verschönern den Abstieg zur Alpe de Veglia. Die Alpe de Veglia besteht aus einer Reihe kleiner Weiler, die relativ nahe beieinander liegen und am Ende eines sehr engen Tals liegen. Bedeutende Gipfel wie der Monte Leone (3553 m) und der Bortelhorn (3194 m) umgeben diese friedlichen Weiler.            
            
            
    
                 Salecchio Superiore – Crampiolo
                Salecchio Superiore – Crampiolo            
            
         
        
        
                Diese vierte Etappe ist geprägt von der Überquerung zweier Pässe, dem Passo Muretto und der Bocchetta di Scarpia. Sie durchqueren auch mehrere Almen wie die Alpe de Salecchio, die Alpe de Pojola und die Alpe de Sangiatto. Am Abend, bei Ihrer Ankunft in Crampiolo, haben Sie die Möglichkeit, zum Lago Devero zu fahren.            
            
            
    
                 Salecchio Superiore – Bosco/Gurin
                Salecchio Superiore – Bosco/Gurin            
            
         
        
        
                Rückkehr in die Schweiz, ins Tessin über den Guriner Furka. Von Salecchio aus nehmen Sie den Weg vom Vortag bis zur Alpi di Vova und folgen der Richtung Antillone und Fondovalle. Kurz nach Altillone trifft der Weg auf die Strasse, der Sie 500 Meter bis zum Dorf Fondovalle folgen müssen. Ein guter Waldweg führt über die Alpe Stavello hinauf zur Guriner Furka. Endlich erscheint ein Pass, der Passo della Foglia, aber das ist noch nicht die Guriner Furka. Es dauert noch eine Viertelstunde, bis man sie über den Weg erreicht, der links abzweigt. Vom Guriner Furka aus sind die Chalets von Grossalp und das Dorf Bosco/Gurin zu sehen. Der Abstieg ist einfach und angenehm. Bosco/Gurin ist ein Walserdorf, in dem Deutsch gesprochen wird, obwohl es im Tessinliegt Markierung: Weiß-Rot-Weiß. 
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Crampiolo – Salecchio Superiore
                Crampiolo – Salecchio Superiore            
            
         
        
        
                In Crampiolo ist der Weg zur Bochetta della Valle ausgeschildert und folgt zunächst dem linken Ufer des Lago Dévéro. Dann führt der Weg weiter zu den Almen della Valle und Naga. Weiter oben weist ein Schild die Richtung zur Bocchetta della Valle. Entlang der Seen von Busin Superiore geht es wieder hinunter zum Staudamm des Busin Inferiore. Der Weg führt unterhalb des Staudamms weiter (rote Markierungen) und der Abstieg zur Alpe di Vova ist ziemlich steil. Von dort führt ein Balkonweg über die Casa Francoli nach Salecchio Superiore. Crampiolo und Salecchio Superiore: zwei wunderschöne Walserdörfer.Markierung: Weiß-Rot-Weiß.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Macugnaga – Saas Almagell
                Macugnaga – Saas Almagell            
            
         
        
        
                Auf dieser Etappe überquert man am Passo di Monte Moro die Grenze von Italien (Piemont) zur Schweiz (deutschsprachiges Wallis).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Lago di Antrona - Sass-Almagell
                Lago di Antrona - Sass-Almagell            
            
         
        
        
                Sie gehen an den beiden wunderschönen Seen von Antrona und Campliccioli entlang. Der Aufstieg zur Alpe Saler, zur Alpe Cingino und zum Lago di Cingino erfordert eine gewisse Anstrengung, die sich aber lohnt. Die Kulisse ist wunderschön, denn dieser See liegt in der Mitte eines riesigen Gebirgskessels. Der Aufstieg zum Antronapass ist angenehm und ohne Schwierigkeiten. Der Pass markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der lange Abstieg nach Furggu bringt Sie nach Saas Almagell, wo Sie sich eine verdiente Pause gönnen können.            
            
            
    
                 Alpe il Laghetto - Rifugio Andolla
                Alpe il Laghetto - Rifugio Andolla            
            
         
        
        
                Auf dieser Etappe werden mehrere Pässe überquert. Zunächst überqueren Sie den Passo di Campo, dann den Passo Straciugo nach den Laghi di Campo. Am Passo di Potimia kehren Sie auf Schweizer Gebiet zurück und durchqueren die Hochebenen, die sich bis zum Fuß des Col d'Andolla erstrecken. Während des Weges werden die Blicke auf das Weissmies und den Pizzo Andolla gerichtet sein. Der Passo d'Andolla markiert den Eingang nach Italien und den Beginn des Abstiegs in das Antrona-Tal.            
            
            
     
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied