Wanderung suchen: Fontenelle (Côte-d'Or)
Im Pays de Vingeanne, das Schloss Rosières
Diese einfache Wanderung führt Sie zwischen Vingeanne und dem Kanal zum Château de Rosières, einem befestigten Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert, das noch immer bewohnt ist und als Gästehaus genutzt wird. Es kann besichtigt werden.
Umgebung von Bèze
Wunderschönes Dorf rund um die Quelle der Bèze, deren Höhle mit dem Boot besichtigt werden kann.
Rund um Mirebeau-sur-Bèze von Steg zu Steg.
Kleiner Spaziergang in Mirebeau-sur-Bèze, im Staatswald über die Sommières und entlang der Béze.
Heuilley-sur-Saône, die Ufer der Saône und ihr Verbindungskanal zur Marne
Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Ufer der Saône und die Mündung des Kanals von der Marne zur Saône.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Häuser der Schleusenwärter und die Schleusen zu betrachten. Vielleicht sehen Sie Schwäne, Reiher und Kraniche. Schöne Ausblicke auf die Rinderfarmen und ihre Weiden.
Kurz bevor Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren, überqueren Sie die Pont de Garde in der Nähe der beiden Staudämme an der Saône und der letzten Schleuse der Strecke.
Wanderweg zum Observatorium von Norges
Vom Rathaus von Norges-la-Ville aus nehmen Sie den Weg zum Observatoire de la Norges. Der Weg führt über Holzstege bis nach Norges-le-Bas, wo Sie die alten Steinhäuser der Dörfer Norges und Brétigny entdecken können. Unterwegs sehen Sie 4 Waschhäuser, 2 kleine Wasserfälle und viele Tiere.
Ideale Strecke für Familien, vorzugsweise von April bis Oktober.
Der Spaziergang vom Creux Bleu nach Villecomte
Der Creux Bleu ist die Quelle (Kastisches Massiv) des Francheville-Baches, der einige Kilometer flussaufwärts verschwindet und sich 20 m vom Fluss Ignon entfernt im Zentrum des Dorfes befindet.
Kleiner Spaziergang zum Brunnen Saint-Bénigne
Eine abwechslungsreiche Tour durch Dörfer, Trockenrasen und Wald ... und das alles vor den Toren von Dijon.
Rundwanderung um den Lac de Vingeanne
Entdecken Sie die wilde Fauna und Flora im Herzen des Landes der 4 Seen.
Zwischen Schmieden und Wäldern in Valay
Willkommen in Valay, einem hübschen Dorf in der Haute-Saône, umgeben von ländlichen Landschaften und Wäldern.Entdecken Sie die friedliche Umgebung, die typisch für die ländlichen Dörfer der Region ist, auf dem Wanderweg „Entre Forges et Forêts” (Zwischen Schmieden und Wäldern) mit seinen drei Rundwegen:- Der Rundweg „Tacot” im Osten des Dorfes führt Sie in die Nähe der Burg und dann 7 km lang auf den Spuren der alten Eisenbahnstrecke in den Wald.- Verlängern Sie Ihren Spaziergang mit der Schleife Sainte-Cécile, die Sie auf 6 km zu den Ruinen einer ehemaligen Abtei und zur Gemeinde La Résie-Saint-Martin führt.- Der Rundweg „La Fresse“ schließlich führt Sie zu den Wahrzeichen des Dorfes und durchquert dabei einen Waldabschnitt auf einer Strecke von 4,8 km.
Die Schmieden von Pesmes
Wanderung in den Schmieden von Pesmes und entlang des Ognon.
Weg des Eisvogels zu den Stadtmauern in Pesmes
Pesmes liegt im Herzen des Ognon-Tals und ist ein wahres Juwel der Region Bourgogne-Franche-Comté, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.
Lassen Sie sich auf dem Rundweg „Du martin-pêcheur aux remparts” (Vom Eisvogel zu den Stadtmauern) von der Harmonie zwischen dem bemerkenswerten architektonischen Erbe und der wunderschönen Natur verzaubern. Die engen Gassen schlängeln sich zwischen eleganten Renaissance-Häusern und imposanten mittelalterlichen Befestigungsanlagen hindurch.
Entlang des Flusses Ognon führt Sie der Weg zum ehemaligen Industriekomplex „Les Forges”. Hier entdecken Sie die Verbindung von Wasser, Holz, Erz und menschlicher Arbeitskraft.
Wald von Messigny bei Sainte-Anne
Erkundung des Waldes von Messigny bis nach Sainte-Anne. Rückweg über die BMX-Anlage zum Dorf. Rundweg mit sehr geringem Höhenunterschied. Diese Wanderung mitten im Wald ist in der schönen Jahreszeit sehr angenehm, mit Maiglöckchen im Mai und Orchideen und Fingerhüten im Juni.
Rund um Pesmes, eine Stadt mit Charakter
Pesmes ist eine französische Gemeinde im Departement Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Die Gemeinde trägt die Auszeichnungen „Cité de Caractère de Bourgogne-Franche-Comté” (Charakteristische Stadt der Region Bourgogne-Franche-Comté) und „Les plus beaux villages de France” (Die schönsten Dörfer Frankreichs).
Rundweg am Ufer der Ouche, Start in Neuilly-lès-Dijon
Die Ouche wurde neu gestaltet, ein Spaziergang im Frühling oder Herbst lohnt sich. In der Saison kann man Walnüsse sammeln. Sehr angenehme idyllische Umgebung, in der man Vögel beobachten kann. Picknick am Teichrand möglich.Hinweis:Der Verein „La Gaule de Neuilly” organisiert vom 23. bis 25. Mai (2025) sein Enduro Carpes am Teichvon Neuilly-Crimolois.
Auf der Suche nach Grünflächen in Dijon
Ich schlage Ihnen eine kleine Wanderung vor, bei der Sie einige Parks von Dijon entdecken und einen wunderschönen Ausblick auf den Lac Kir genießen können.
Rundwanderung ab Montmirey-le-Château
Während dieser Wanderung durchqueren wir Montmirey-le-Château, spazieren dann durch den Park des Schlosses von Montmirey-la-Ville und steigen anschließend zum Mont Guerin hinauf, wo uns vom Oratorium aus ein herrlicher Ausblick erwartet. Anschließend steigen wir hinab nach Frasne-la-Meulières mit seiner Kirche, seinen Tatzenkreuzen und seinem Waschhaus. Wir durchqueren erneut Montmirey-la-Ville mit seinem Waschhaus, seiner Kapelle, seiner Kirche und den Ruinen seiner mittelalterlichen Burg.
Die Tuffsteinformation von Amorey von Auberive aus gesehen
Auf dieser Rundwanderung können Sie das Dorf Auberive mit seiner Abtei entdecken (besichtigbar, informieren Sie sich über Öffnungszeiten und Besuchstage). Die Strecke verläuft größtenteils durch den Wald und bietet einen Blick auf die Tuffsteinformation (Informationstafel vor Ort).
Auberive, seine ehemalige Abtei, sein Wald und sein Tierpark in einer Rundwanderung
Wanderung in zwei Etappen: eine schöne Waldwanderung mit Höhepunkt in den Gehegen des Tierparks (Damwild und Wildschweine), gefolgt von einem Besuch des charmanten Dorfes Auberive mit Besichtigung der ehemaligen Zisterzienserabtei und einem Rückblick auf ihre reiche Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1135 bis zu ihrem heutigen Zustand als Museum und Ausstellungsort.