Wanderung suchen: Erlenbach im Simmental
Hinderstockesee – Oberstockesee – Stockhorn

Von Erlenbach aus geht es mit der Seilbahn nach Chrindi und von dort weiter auf den Gipfel des Stockhorns (2190 m ü. M.), vorbei an zwei wunderschönen Seen.
Oben angekommen, können Sie beide Seen gleichzeitig bewundern.
Seebergsee

Typische Almwanderung im Berner Oberland mit einem der schönsten Seen der Region. Vom Tal aus wandern Sie entlang eines kleinen Wildbaches und teilweise auf der Straße. Sie steigen über die Almen zum Seebergsee auf, machen einen kleinen Rundgang, um höher zu kommen und einen besseren Blick auf den See zu haben, bevor Sie wieder hinabsteigen und im Sommer in den See springen. Dann geht es weiter bergab auf einem anderen Weg, der ein besseres Panorama bietet, aber am Ende schwieriger ist.
Spiez - Interlaken über den Panorama Rundweg Thunersee

Auf dieser vierten Etappe genießen Sie auf dem Strandweg noch einmal das Seeufer. Der Spaziergang entlang des Seeufers von Spiez bis Faulensee ist wunderschön. Danach steigt die Strecke von Krattigen bis zur Meielisalp an. Sie genießen zahlreiche Aussichtspunkte auf den See und haben noch die Gelegenheit, über die 140 Meter lange Leissigenbrücke zu gehen, die 60 Meter über der Spissibachschlucht hängt.
Spiez - Kiental

Diese erste Etappe führt Sie von Spiez am Thunersee in das kleine Tal von Kiental.
Nachdem Sie am See entlang bis nach Faulensee gegangen sind, bietet Ihnen der Anstieg nach Aeschi einen Blick auf den pyramidenförmigen Niesen, der über Spiez thront. Die Steigung der Standseilbahn, die auf den Niesen führt, wird Sie beeindrucken. Im Dorf Kiental können Sie die Ruhe genießen.
Spiez - Leukerbad (Rinderhütte) über den Lötschenpass
Wunderschöne Wanderung vom Thunersee im Kanton Bern bis zum hübschen Kurort Leukerbad im Wallis.
Sie überqueren den Lötsche-Gletscher, den Lötsche-Pass (höchster Punkt der Wanderung) und die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.
Diese Route bietet Ihnen zahlreiche Aussichtspunkte auf die Gipfel des Berner Oberlandes und des Wallis.
Spaziergang durch Thun

Wenn Sie auf der Durchreise in Thun sind, finden Sie hier einen Rundgang, der sich auf das historische Zentrum und das Schloss konzentriert. Ein schöner Spaziergang, bei dem Sie das Aareufer, die Schleusen, die überdachten Holzbrücken, die malerischen alten Gassen und das Schloss, das die Stadt überragt, entdecken können.
Thun - Spiez über den Panorama Rundweg Thunersee

Auf dieser dritten Etappe führt Sie Ihr Weg entlang der Aare zurück zum Ufer des Thunersees, vorbei am wunderschönen Schloss Schadau. Auf dem Hügel Strättlig erklimmen Sie eine kleine Anhöhe, von der aus Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See haben. Bevor Sie nach Spiez hinuntergehen, überqueren Sie die Kanderschlucht über die Hängebrücke von Strättligsteg. Durch die Weinberge und das Schloss gelangen Sie nach Spiez. Dieses charmante Dorf befindet sich ruhig gelegen am Yachthafen.
Sigriswil - Thun über den Panorama Rundweg Thunersee

Diese zweite Etappe beginnt mit einem Höhepunkt: der Überquerung der Panoramabrücke von Sigriswil. Die 340 Meter lange Brücke hängt 180 Meter über der Guntebachschlucht und bietet einen herrlichen Ausblick. Der Weg führt lange über den See, bevor er in die Stadt Thun hinunterführt. Diese Stadt verfügt über zahlreiche historische Gebäude. Ein Besuch des historischen Zentrums lohnt sich.
Kiental - Kandersteg

Diese zweite Etappe führt Sie von Kiental nach Kandersteg. Nach einem ziemlich anstrengenden Aufstieg in Ramslauenen durchqueren Sie den schönen Horewald und überblicken das Kandertal. Sie werden immer noch von Aussichtspunkten auf den Thunersee und den Niesen profitieren. Sie haben auch einen Tiefblick auf die Züge der Lötschberglinie. Kandersteg ist der Bahnhof, an dem die Fahrzeuge in die Shuttle-Züge vor dem Lötschberg-Eisenbahntunnel verladen werden.
Sigriswil Rothorn ab Schwanden

Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Thunersee und die schneebedeckten Berge.
Vom Niederhorn zum Burgfeldstand

Wunderschöne Panoramawanderung zu einem kleinen Gipfel, dem Burgfeldstand. Diese Tour führt über den Güggisgrat. Im Nordwesten können Sie das Sigriswiler Rothorn und das Justistal bewundern. In südöstlicher Richtung können Sie das Dreigestirn des Berner Oberlandes bestaunen: Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den Thunersee.
Rüeggisberg - Guggisberg über den Alpenpanoramaweg

Diese Etappe führt Sie von Rüeggisberg nach Guggisberg. Nach einem Abstieg über die Almwiesen wandern Sie durch den Schwarzwassergraben. Der Aufstieg nach Schwarzenburg bietet Ihnen einige letzte Blicke auf die Berner Alpen. Bevor Sie nach Guggisberg absteigen, können Sie auf dem Gipfel des Guggershorn einen Panoramablick genießen.
Oeschinensee von Kandersteg aus

Schöne kleine Wanderung zum Oeschinensee, bei der man nur ein wenig schwitzen muss, anstatt für die Seilbahn zu bezahlen. Die Wandertour ist nicht sonderlich schwer, außer dass es auf dem Hinweg die ganze Zeit bergauf geht.
Guggisberg - Schwarzsee über den Alpenpanoramaweg

Diese Etappe führt Sie von Guggisberg nach Schwarzsee. Nach einem Abstieg ins Laubbachtal steigt die Route wieder an und führt durch schöne Wälder. Nach der Umrundung des Felsriegels Brönti Egg geniessen Sie eine herrliche Aussicht auf die Stockhornkette bis hin zum Gantrisch und Ochsen. In Zollhaus gelangen Sie in den Kanton Freiburg und gehen entlang der Warme Sense bis nach Schwarzsee.
Engstligenalp Wasserfall

Die Engstligenfälle in der Nähe von Adelboden in den Berner Highlands bestehen aus zwei Wasserfällen, Engstligen Fall I und II, mit einer Höhe von 97 bzw. 165 Metern. Sie wurden in das Schweizer Inventar der Landschaften von nationaler Bedeutung aufgenommen.