Wanderung suchen: Église Notre-Dame de la Visitation (Lescure)
Kleine Rundwanderung durch die Planèze von Saint-Flour in drei Tagen
Diese Tour startet in Saint-Flour und führt durch den nördlichen Teil der Planèze de Saint-Flour. In nur drei Wandertagen können Sie die Vielfalt der Landschaften dieser Hochebene aus Basaltgestein entdecken.
Die Etappen in Paulhac und Valuéjols bieten Übernachtungsmöglichkeiten in Wanderherbergen.
Die Route folgt teilweise einer Variante des GR® de pays de Saint-Flour und teilweise dem GR®4.
Wanderungen in der Nähe von Église Notre-Dame de la Visitation (Lescure)
Valuéjols – Saint-Flour
Dritte und letzte Etappe der Tour de la Planèze. Vollständig auf dem GR®4. Diese Etappe führt durch abwechslungsreiche Landschaften und ermöglicht es Ihnen, sehr interessante, wenn auch wenig bekannte Orte zu entdecken. Insbesondere verläuft die Route entlang der Narse de Nouvialle (bemerkenswertes Feuchtgebiet) und führt in der Nähe des Schlosses Sailhant und des Wasserfalls von Babory vorbei.
Prat de Bouc–Lavessière
Etappe 7 unserer Tour durch das Cantal. Letzte Etappe der Tour durch das Cantal mit einer weiteren Änderung gegenüber der Route des GR®400: keine Rückkehr nach Murat, sondern nach Laveissière (wo wir unser Fahrzeug abgestellt haben, siehe Episode 1). Die Etappe verläuft größtenteils im Schatten, aber der Abstieg in die Tiefe bringt Hitze mit sich..
Laveissiere – Meije Coste
Etappe 1 unserer Tour du Cantal / GR®400
Erster „Fehler” der Route beim Start in Murat. Es stellt sich heraus, dass die Route des GR®400 aufgrund von Wegerechtsproblemen geändert wurde (soweit wir verstanden haben). Anstatt also von Murat aus auf die Bergkämme zu steigen und diesen bis zum Felsen Bec de l'Aigle zu folgen, muss man wieder hinunter zum Dorf Laveissière steigen, um von La Bourgeade aus wieder aufzusteigen. Wir beschlossen, von Laveissière aus zu starten.
Vom Plomb du Cantal nach Lioran über den Puy du Rocher
Kleine Wanderung auf den Bergkämmen mit atemberaubendem Blick auf die Berge des Cantal. Sie können den Ausgangspunkt erreichen, indem Sie die Seilbahn von Lioran aus nehmen oder denselben Weg in umgekehrter Richtung zurücklegen. Nachdem Sie die Aussicht vom höchsten Punkt dieses schönen Departements genossen haben, gelangen Sie auf dem markierten Weg GR®4/GR®400 zum Pas des Alpins. Sie steigen dann auf den Puy du Rocher, um einen weiteren atemberaubenden Blick auf den Plomb du Cantal und seine Umgebung zu genießen. Anschließend steigen Sie über die Bergkämme wieder zur Station Lioran hinab. Die Wanderung endet im Wald von Lioran.Achtung: Nach dem Puy du Rocher gibt es zwei Stellen, die für manche etwas schwierig sein können, da man über Felsen hinabsteigen muss, aber es wurden Hilfsmittel angebracht.
Le Lioran – Prat de Bouc
Etappe 6 unserer Tour du Cantal. Schöner Aufstieg von der Station Lioran zum Plomb du Cantal, zunächst durch Wald, dann steiler Aufstieg zum Puy du Rocher über den Aiguillon; Überquerung zur Talstation der Seilbahn und letzter (moderater) Aufstieg zum Plomb du Cantal.Panoramablicke in alle Richtungen. Je nach Passage entdeckt man die Landschaften mehrerer Täler. Ein wahrer Augenschmaus!
Meije Coste – Le Falgoux
Etappe 2 unserer Tour du Cantal / GR®400. Eine lange und anstrengende Etappe wegen der Hitze in diesem Juni. Vielleicht sollte man die Etappen anders aufteilen. Sehr schöne Abschnitte, insbesondere die Ankunft auf dem Kamm vor dem Puy Mary, die Umgebung des Puy de la Tourte usw. Schwierigere Passagen: Passage der Brèche de Rolland, das Plateau du Luchard und der lange Abstieg zum Falgoux. Der Aufstieg zum Puy Mary ist nicht obligatorisch.
Saint-Flour – Paulhac
Erste von drei Etappen der Tour de la Planèze von Saint-Flour. Es ist die längste Etappe, die durch mehrere kleine, für die Planèze typische Dörfer mit ihren Brotbacköfen führt, die bei Regenwetter willkommene Unterkünfte für eine kleine Pause bieten. Die sehr ruhigen Wege und kleinen Straßen führen an Wiesen vorbei, auf denen in der Saison zahlreiche Rinderherden weiden.
Mandailles – Le Lioran
Etappe 5 unserer Tour du Cantal / GR®400Waldetappe (also schattig) mit zwei möglichen Anstiegen: dem Puy de l'Usclade und dem Puy Griou.
* Anmerkung des Redakteurs: Wir haben uns außerdem entschieden, nicht der ursprünglichen Route des GR®400 zu folgen, die einen großen Umweg zum Col de Pertus macht, der uns uninteressant erscheint. Wir erreichen den Col de Gliziou über die PR® (orange-grüne Markierungen), die das Tal des Ruisseau du Luc hinaufführen.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.