Der Wiesengletscher (Themenpfad)

Wohl nur die Wenigsten vermuten, dass es mal im heutige Schwarzwald einen Gletscher gab - wir begeben uns auf dem Themenpfad auf die Suche nach millionenalten Gletscherspuren.

Technisches Datenblatt

Nr.29291157
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 5,31 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 263 m
  • ↘
    Negative Hm: - 268 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 723 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 556 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start der Wanderung ist an der Sonnhalde in Schönau im Schwarzwald.

Parkmöglichkeiten: Kostenlos bei der Feuerwehr in der Bifangstraße

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Schönau, Zentrum.

Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum nehmen.

Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Schönau, Zentrum.

(S) Von der Sonnhalde biegen wir auf den Belechenweg ab und dann sofort nach links. Vom Feldberg bis weit über Schönau hinaus ins Wiesental war der Wiesengletscher zum Höhepunkt der letzten Eiszeit rund 20 Kilometer lang. Viele Überreste wie z.B. Gletscherschliffe, Findlinge und ehemalige Eisstauseen sind noch zu erkennen. Auf den Erstgenannten stoßen wir bereits nach wenigen hundert Metern beim Albert Leo Schlageter - Denkmal. Hier am Gletscherschliff ist noch heute eindeutig zu sehen wie der Gletscher den Felsen bearbeitet hat.

(1) Nun gehen wir nach rechts auf dem Philosophenweg weiter in Richtung Aitern. Während dieser schließlich nach links abknickt steigt der Themenpfad weiter an und führt oberhalb der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) auf 1,5 Kilometern zum kleinen Sportplatz der Gemeinde Aitern.

(2) Hinter dem Sportplatz biegen wir rechts ab und gehen nun auf einem relativ schmalen Pfad bergabwärts Richtung der Landstraße und entdecken am Wegesrand Gneisblöcke, die einst vom Gletscher über 3 Kilometer mitgeschleppt wurden.

(3) Nachdem wir die Landesstraße überquert haben und ihr ein Stück nach links gefolgt sind, erfahren wir in Aitern selbst was ein Erdrutsch im Jahre 1802 mit dem einstigen Wiesengletscher zu tun hat. Steil bergaufwärts gelangen wir über den Schulweg und die Bergstraße schließlich nach rechts in den Wiesenweg und halten uns dann links.

(4) Am Ende der Straße führt uns nun über größtenteils offenes Gelände ein schmaler Pfad zur Stockmatte. Wir halten uns immer links.

(5) Am Wegweiserstandort Kropfbrunnen biegen wir rechts ab und halten uns in Richtung Utzenfeld.

(6) Nach etwa einem Kilonmeter treffen wir auf die weltbekannte Konfitürenmanufaktur Faller. Nach einer Betriebsbesichtigung gehen wir noch wenige Meter durch die Ledergasse bis in das Ortszentrum, dem Ziel unserer Wanderung (Z)

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 561 m - Sonnhalde, Schönau im Schwarzwald
  2. 1 : km 0.34 - alt. 625 m - Philosophenweg
  3. 2 : km 1.4 - alt. 675 m - Sportplatz der Gemeinde Aitern
  4. 3 : km 1.85 - alt. 606 m - Landesstraße, Aitern
  5. 4 : km 2.75 - alt. 694 m - Pfad, rechts
  6. 5 : km 3.78 - alt. 682 m - Wegweiserstandort Kropfbrunnen
  7. 6 : km 4.7 - alt. 570 m - Konfitürenmanufaktur Faller
  8. Z : km 5.31 - alt. 559 m - Ortszentrum Utzenfeld

Nützliche Informationen

Immer dienstags und donnerstags findet um 13.30 Uhr eine Betriebsbesichtigung durch die Konfitürenmanufaktur Faller statt. Sehr interessant!

Ausrüstung
Festes Schuhwerk sollten wir auf dem Themenpfad tragen!

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.