Start der Tour ist an der Tourist-Information in Schönau im Schwarzwald.
Parkmöglichkeiten:
Kostenfrei bei der Feuerwehr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Schönau, Zentrum
Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum nehmen
Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Schönau, Zentrum
(S/Z) Vom Stadtzentrum und dem Rathaus in Schönau geht es über die Talstraße, rechts am Parkhotel Sonne vorbei. Wir gehen den Felsenweg weiter hinauf Richtung der evangelischen Bergkirche.
Wir folgen der Eggenrüttestraße bis zum Ende, gehen nach links durch das Tor des himmlischen Friedens und folgen dem relativ schmalen Pfad, der sich serpentinenmäßig bis zum ehemaligen Schlageter Denkmal hochschlängelt. Dieses bietet uns einen herrlichen Blick über die Kernstadt des kleinen Schwarzwaldstädtchens.
(1) Vorbei am Denkmal durchqueren wir einzelne Weidfelder, die sich entlang des Philosophenweges befinden.
(2) Wenige hundert Meter vor dem Sportplatz in Aitern halten wir uns links, dem schmalen Anton-Schelshorn-Weg folgend bis dieser endet.
(3) Nun folgen wir der blauen Raute nach links auf einem der vielen Höhenzugangswege (serpenntinenmäigen Pfad) bis zum Ende des Philophopenweges beim Hasenheim.
(4) Oberhalb vom Ufers des Letzbergweihers machen wir einen kurzen Abstecher hinunter ans Ufer des kleinen Weihers. Danach gehen wir auf schmalen, gut begehbaren Pfaden zurück auf den Hauptweg und vorbei an Fels, Urwald, Weidberge und einen Hochwald bis zur Letzbergstraße (5) und von dieser in die Stadtmitte von Schönau (S/Z).