Der Philosophenweg - Schönau im Schwarzwald

Der kurze, gemütliche Spaziergang führt auf den Spuren der Philosophen von der Kernstadt zum ehem. Schlageter Denkmal und wieder zurück in die Stadtmitte.

Technisches Datenblatt Nr.29290767

Eine Wanderung Schönau im Schwarzwald erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 13.03.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h10[?]
Länge Länge: 5,54 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 199 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 190 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 712 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 537 m
Einfach Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Schwarzwald
Gemeinde Gemeinde : Schönau im Schwarzwald
Start Start : N 47.78646° / E 7.893177°
… wetter des tages : Laden…
Letzbergweiher

Beschreibung der Wandertour

Start der Tour ist an der Tourist-Information in Schönau im Schwarzwald.

Parkmöglichkeiten:
Kostenfrei bei der Feuerwehr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Schönau, Zentrum

Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum nehmen

Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Schönau, Zentrum

(S/Z) Vom Stadtzentrum und dem Rathaus in Schönau geht es über die Talstraße, rechts am Parkhotel Sonne vorbei. Wir gehen den Felsenweg weiter hinauf Richtung der evangelischen Bergkirche.
Wir folgen der Eggenrüttestraße bis zum Ende, gehen nach links durch das Tor des himmlischen Friedens und folgen dem relativ schmalen Pfad, der sich serpentinenmäßig bis zum ehemaligen Schlageter Denkmal hochschlängelt. Dieses bietet uns einen herrlichen Blick über die Kernstadt des kleinen Schwarzwaldstädtchens.

(1) Vorbei am Denkmal durchqueren wir einzelne Weidfelder, die sich entlang des Philosophenweges befinden.

(2) Wenige hundert Meter vor dem Sportplatz in Aitern halten wir uns links, dem schmalen Anton-Schelshorn-Weg folgend bis dieser endet.

(3) Nun folgen wir der blauen Raute nach links auf einem der vielen Höhenzugangswege (serpenntinenmäigen Pfad) bis zum Ende des Philophopenweges beim Hasenheim.

(4) Oberhalb vom Ufers des Letzbergweihers machen wir einen kurzen Abstecher hinunter ans Ufer des kleinen Weihers. Danach gehen wir auf schmalen, gut begehbaren Pfaden zurück auf den Hauptweg und vorbei an Fels, Urwald, Weidberge und einen Hochwald bis zur Letzbergstraße (5) und von dieser in die Stadtmitte von Schönau (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 539m - Tourist-Information in Schönau im Schwarzwald
1 : km 1.33 - alt. 602m - Schlageter Denkmal
2 : km 2.42 - alt. 682m - Evangelische Bergkirche / Eggenrüttestraße
3 : km 2.92 - alt. 712m - Blaue Raute
4 : km 3.22 - alt. 672m - Abstecher Letzbergweiher
5 : km 4.07 - alt. 594m - Letzbergstraße
D/A : km 5.54 - alt. 539m - Tourist-Information in Schönau im Schwarzwald

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Tourismusorganisation
Der Haselberg-Rundweg
Länge 7,32 km Positive Höhenmeter +241 m Negative Höhenmeter -235 m Dauer 2h45 Mittel Mittel
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Kleiner Spaziergang rund um den Haselberg.

Tourismusorganisation
Kleiner Spaziergang über Wembach zurück nach Schönau
Länge 5,41 km Positive Höhenmeter +109 m Negative Höhenmeter -108 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Spaziergang ist eine Rundtour, beginnt im Schwarzwaldstädtchen Schönau und führt in die Gemeinde Wembach.

Tourismusorganisation
Themenpfad - Wandel eines kleinen Landstädtchens (Schönau)
Länge 1,56 km Positive Höhenmeter +7 m Negative Höhenmeter -20 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.

Tourismusorganisation
Der Wiesengletscher (Themenpfad)
Länge 5,31 km Positive Höhenmeter +258 m Negative Höhenmeter -261 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Wohl nur die Wenigsten vermuten, dass es mal im heutige Schwarzwald einen Gletscher gab - wir begeben uns auf dem Themenpfad auf die Suche nach millionenalten Gletscherspuren.

Tourismusorganisation
Zurück zum Urwald -Themenpfad in Schönau im Schwarzwald
Länge 4,63 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 1h55 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.

Tourismusorganisation
Länge 5,62 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -207 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Tunau - Lörrach (Landkreis)

Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.

Tourismusorganisation
Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd
Länge 5,61 km Positive Höhenmeter +232 m Negative Höhenmeter -243 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Fröhnd - Lörrach (Landkreis)

Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.

Wanderer
Länge 12,36 km Positive Höhenmeter +712 m Negative Höhenmeter -708 m Dauer 5h35 Schwer Schwer
Start Start ab Kleines Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden