Der Mont Sainte-Odile

Rundwanderung mit dem Mont Sainte Odile als Höhepunkt, dem symbolträchtigen Wallfahrtsort, der der Schutzpatronin des Elsass gewidmet ist.
Schöne Aussichten auf die elsässische Ebene von diesem Ort aus, mit Orientierungstafeln. Bei gutem Wetter hat man das Glück, das Straßburger Münster zu sehen.
Man wandert auch entlang der mysteriösen heidnischen Mauer. Auf dem Rückweg befinden sich die Ruinen der Burgen Hagelschlos und Ottrott (die jedoch nicht besichtigt werden können).
Achtung: Hunde sind auf dem Gelände des Klosters nicht erlaubt.

Technisches Datenblatt

Nr.521711
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 14,02 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 483 m
  • ↘
    Negative Hm: - 491 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 766 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 314 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie in Saint-Nabor, Parkplatz neben dem Friedhof (Route d'Ottrott).

(S/Z) Wenn Sie den Parkplatz verlassen, biegen Sie rechts in die Route d'Ottrott ein, die bergauf führt. An der Kreuzung biegen Sie rechts in die Rue des Carrières ein, vorbei am Rathaus, dann die zweite Straße links in die Rue de la Forêt (Markierung Blaues Kreuz, Richtung Mont Sainte Odile).

(1) Gehen Sie weiter bis zu einer mit Bänken und Unterstand ausgestatteten Ecke und nehmen Sie den Pfad leicht rechts oberhalb der Bank (Markierung Rotes Dreieck, Richtung Sainte-Odile über Saint-Jacques). Nach einigen Metern an der Weggabelung bleiben Sie auf dem linken Weg (immer noch Rotes Dreieck), der leicht bergab führt und dann eine große Schleife macht.

(2) Kreuzen Sie eine Straße, die D109, und gehen Sie geradeaus weiter (Rotes Dreieck), mit einigen Steinstufen. Kreuzen Sie einen Waldweg, gehen Sie rechts weiter bergauf. Dann biegt der Weg nach rechts ab und verläuft unterhalb der Straße. Erreichen Sie die Straße in der Nähe des Ferienzentrums Saint-Jacques.

(3) Nehmen Sie den Waldweg auf der linken Seite, verlassen Sie ihn aber gleich wieder und gehen Sie rechts den Pfad hinauf, Markierung Blaues Dreieck (siehe Erläuterungstafel Nr. 11 des geologischen Pfades). Treffen Sie auf die D109.

(4) Kreuzen Sie die Straße und nehmen Sie den Pfad, der oberhalb der Straße nach rechts abzweigt (Markierung Rotes Rechteck-Weiß-Rot), Richtung Sainte-Odile durch das Wolfstal. Der Weg verläuft eine kurze Zeit lang flach.
Kreuzen Sie einen Waldweg und gehen Sie geradeaus weiter. Am Brunnen des Wolfstals vorbei, weiter geradeaus (immer noch Rot-Weiß-Rot, Richtung Sainte-Odile).

(5) Zu den ersten großen Felsen gelangen, geradeaus weitergehen (Markierung MTB - TMV Traversée du Massif des Vosges). Weiter auf dem Kreuzweg (Chemin de Croix). Nehmen Sie die Sandsteintreppe, um zur Stätte des Mont Sainte-Odile hinaufzusteigen.

(6) Durch das Eingangsportal gelangen Sie auf die Plattform, von der aus Sie eine Rundumsicht auf die elsässische Ebene haben, sowie auf die beiden Orientierungshilfen.
Verlassen Sie das Gelände durch den Torbogen, gehen Sie rechts hinunter, kreuzen Sie die Straße und gehen Sie auf einem betonierten Weg mit Stufen weiter hinunter. Unten, an der Kreuzung Grossmatt angekommen, gehen Sie geradeaus weiter, um über Wiesen zu wandern.

(7) Nach dem Eintritt in den Wald folgen Sie dem Pfad leicht nach rechts und biegen dann gleich links ab, Markierung Rotes Kreuz Richtung Hagelschloss.

(8) Nach einigen Metern, an einem Felsen mit Aussichtspunkt, weiter auf dem Pfad ganz links. Sehen Sie die heidnische Mauer und kommen Sie dann zur Kreuzung Stollhafen.

(9) Am Stollhafen nehmen Sie den mittleren Weg und biegen nach einigen Metern links ab, Markierung Gelber Stecken in Richtung Hagelschloss. Gehen Sie am Koeberlé-Tor vorbei. Gehen Sie an der heidnischen Mauer entlang.

(10) An einer Kreuzung mit einem Richtungsschild nehmen Sie den Weg bergab in Richtung der Schlösser von Ottrott (Markierung Blaue Staffelei + Rotes Kreuz). Gehen Sie unter der Ruine des Hagelschlosses hindurch.

(11) An der Kreuzung unterhalb der Ruine gehen Sie rechts weiter, Markierung Chevalet Bleu in Richtung Châteaux d'Ottrott. Weiter hinten nehmen Sie den Pfad, der nach oben führt.
An einem breiten Weg angelangt, gehen Sie geradeaus weiter (immer noch Chevalet Bleu).

(12) An einer Kreuzung angekommen, gehen Sie auf dem Weg nach links weiter (genießen Sie rechts von der Kreuzung den Blick auf die Schlösser).
Sie erreichen das Forsthaus Rathsamhausen unterhalb der Schlösser von Ottrott. Weiter auf dem Weg bergab, Markierung Rotes Rechteck-Weiß-Rot Richtung Ottrott. An der nächsten Kreuzung (Baum) biegen Sie rechts ab.

(13) Erreichen Sie eine große Kreuzung oberhalb von Ottrott, gehen Sie rechts weiter und bleiben Sie auf dem mittleren Weg, Markierung Roter Kreis + TMV.

(14) Nach einer weiten Kurve bleiben Sie auf dem Weg nach links (immer noch Roter Kreis). An einer Kreuzung mit Kreuz und Bank angekommen, gehen Sie links hinunter (nicht markierter Weg).
An einer Schranke angekommen, gehen Sie nach rechts (entlang einer alten Eisenbahnlinie) zu den ersten Häusern. Sie erreichen die Straße D103, folgen ihr nach rechts und fahren auf dieser Straße nach Saint-Nabor hinein. Gehen Sie die Rue d'Ottrott hinauf, um den Parkplatz zu finden (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 335 m - Saint-Nabor - Parkplatz Friedhof
  2. 1 : km 0.51 - alt. 396 m - Bank + Unterstand, am Ende der Waldstraße
  3. 2 : km 1.07 - alt. 437 m - Straße D109
  4. 3 : km 1.89 - alt. 566 m - Gebäude Zentrum Saint-Jacques
  5. 4 : km 2.52 - alt. 615 m - Kreuzung zum Pfad Rechteck Rot-Weiß-Rot
  6. 5 : km 4.64 - alt. 755 m - Felsen und dann Kreuzweg
  7. 6 : km 5.12 - alt. 762 m - Seiteneingang - Mont Sainte-Odile
  8. 7 : km 6.02 - alt. 689 m - Wald nach den Wiesen der Grossmatt
  9. 8 : km 6.12 - alt. 686 m - Felsen Plattform
  10. 9 : km 6.42 - alt. 666 m - Kreuzung Stollhafen
  11. 10 : km 7.93 - alt. 570 m - Mutidirektionale Kreuzung
  12. 11 : km 8.05 - alt. 534 m - Kreuzung unter dem Hagelschloss
  13. 12 : km 9.98 - alt. 526 m - Kreuzung (rechts mit Blick auf Schlösser)
  14. 13 : km 11.66 - alt. 395 m - Kreuzung oberhalb von Ottrott
  15. 14 : km 12.35 - alt. 395 m - Kurve
  16. S/Z : km 14.02 - alt. 335 m - Saint-Nabor

Nützliche Informationen

Zur Information: Rechnen Sie mit 2 Stunden, um zum Mont Sainte-Odile zu gelangen.
Rechnen Sie mit einer weiteren guten halben Stunde, um den Ort zu besichtigen.

Auf dem Weg zurück vom Mont Sainte-Odile gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen und Markierungen. In der Beschreibung werden nicht unbedingt alle erwähnt, um eine Überladung zu vermeiden. Meistens ist jedoch die Richtung Hagelschloss angegeben.

Entdeckungen

Um alles über den Mont Sainte Odile zu erfahren: http://www.mont-sainte-odile.com/
Verpflegung vor Ort möglich.

Die heidnische Mauer: Es handelt sich um eine Umfassungsmauer aus großen Steinblöcken, die sorgfältig behauen und zusammengefügt wurden und deren Ursprung weitgehend unbekannt ist.

Die Schlösser sind nur für die Öffentlichkeit zugänglich.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 64

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
Cyril57000
Cyril57000

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung um den Mons Sainte Odile mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Äußerst präzise Markierung, mit Visorando verdoppelt, keine Möglichkeit, sich zu verlaufen!
Der Besuch der religiösen Stätte auf halbem Weg zum Gipfel des Mont Sainte Odile lohnt es sich, eine Weile dort zu verweilen.
Sehr schöne Landschaften mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die elsässische Ebene.
Ich empfehle diese schöne Strecke.

Automatisch übersetzt

alsaco2
alsaco2

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 17. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Durchgeführt am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 mit einer Gruppe von Wanderfreunden (Les Branquignols-Fameux groupe d'amis randonneurs épicurieux alsaciens). Rundwanderung auf schönen Wegen, die in umgekehrter Richtung durchgeführt wurde, um gegen 12.30 Uhr auf dem Mont Saint Odile anzukommen, Mittagessen im Selbstbedienungsrestaurant.
Schöne Anstiege( und dann Abstiege), einige schöne Burgruinen, ein Stück heidnische Mauer, eine schöne Aussicht bei der Ankunft im Kloster... ein Selbstbedienungsrestaurant und der einladende Pilgersaal ....was sonst?
Bestätigung der Bemerkung eines früheren Wanderers, dass Hunde auf dem Klostergelände nicht erlaubt sind.

Automatisch übersetzt

JackyHag
JackyHag

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr gute Wanderung für einen Herbsttag

Automatisch übersetzt

corinnedgd
corinnedgd

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 14. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Diese Wanderung wurde an einem Sonntag gemacht, also mit ein paar Leuten, aber eine tolle Wanderung mit sehr schönen Aussichtspunkten auf den Mont St. Odile und auf die Ebene. Der Anstieg ist kurz (ca. 4,4 km). Die Wanderung ist mit 5,5 Stunden angegeben und wir haben sie in 4,5 Stunden mit einer langen Pause gemacht. Der Mont St. Odile ist sehr schön und man kann seine Mahlzeit aus dem Rucksack in der Gaststätte einnehmen, sofern man ein Getränk zu sich nimmt. Ich empfehle es.

Automatisch übersetzt

maya1958
maya1958

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Im Herbst ist es vielleicht nicht die richtige Jahreszeit, da es wenig Licht gibt, da man sich immer noch im Wald befindet.
Für das Kloster ist es unmöglich, mit einem Hund hineinzugehen und etwas zu essen zu bekommen,
Der Punkt Nr. 10 ist problematisch, da ich die Symbole nicht gesehen habe und mich in den Felsen wiedergefunden habe.
Insgesamt gut ausgeschildert, aber zum Glück folgt man mit dem GPS.

Automatisch übersetzt

AlexandrH
AlexandrH

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine schöne Strecke. Das Ende auf breiteren Strecken ist etwas weniger angenehm.

Automatisch übersetzt

Maëlle67
Maëlle67

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Es war eine tolle Wanderung, aber ohne den GPS-Track hätten wir uns verlaufen. Einige Momente sind in der detaillierten Beschreibung nicht sehr gut beschrieben, aber ich habe vergessen, sie zu notieren.

Automatisch übersetzt

pier17
pier17
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, Anfang Oktober gemacht, keine Menschenmassen, normal bei der Jahreszeit.
Auf dem Gipfel des Mt St Odile haben wir die Route geändert, zurück über den Pfad der Wunder, sehr schön, dann über die Kreuzung der Jäger.

Automatisch übersetzt

sefregui
sefregui

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 15. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Tour von 13/14 km, aber mit einem spürbaren Höhenunterschied: gute Schuhe und ein Minimum an Training. Der Aufstieg ist ein wenig "hart": einige Lücken in der Markierung (mäßig). Herrliche Aussicht und Besuch des Mont St. Odile. Sehr nette Verpflegung vor Ort. Eine schöne Wanderung

Automatisch übersetzt

xrocca
xrocca

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 31. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung mit einem etwas langwierigen Rückweg nach Punkt 11 auf einem Waldweg, aber es lohnt sich, um einige Burgruinen zu sehen. Zum Glück gibt es Markierungen, um die Wege zu unterscheiden, da sie sehr zahlreich sind. Nach Punkt 10 zögern wir wegen fehlender Markierungen ein wenig. Man sollte die Burgruine auf jeden Fall links liegen lassen - wobei die GPS-Spuren für den Fall der Fälle korrekt sind. Der Parkplatz auf Höhe des Friedhofs war voll und wir parkten ohne Schwierigkeiten in der Rue des Carrières. Die ehemalige Bahnstrecke wurde zu einem Radweg, den wir rechts zum Parkplatz nehmen.

Automatisch übersetzt

PG.BG
PG.BG

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 14. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Keine Sorgen, den Infos der Website zu folgen.....aber vielleicht eine genauere Erklärung zu LA BARRIERE und LA VOIE FERREE, ansonsten gibt es nichts zu bemängeln. Schöne Landschaften, zu 90% schattig, Mahlzeiten aus dem Rucksack leicht umzusetzen.... zu wiederholen.

Automatisch übersetzt

Doro
Doro

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 20. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schlechte Wegweiser an strategischen Kreuzungen.

Automatisch übersetzt

Baritrepler
Baritrepler

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 13. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Der Weg zum St. Odile über St. Nabor war recht einfach. Auf dem Rückweg habe ich aus Zeitmangel den Pilgerweg genommen, den man vermeiden sollte, da er eintönig ist.
Der Rückweg über die Schlösser ist nicht so schön.

Automatisch übersetzt

joseschlosser
joseschlosser

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 06. Okt 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Nette Wanderung ohne Schwierigkeiten

Automatisch übersetzt

CPA67
CPA67

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Jul 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine tolle Wanderung durch das Unterholz, die am Anfang ziemlich klettert, um auf den Mont Sainte-Odile zu gelangen, aber die Aussicht lohnt sich wirklich!
Sehr schöne Panoramen und dann Burgruinen auf dem Rückweg, vor allem in Otrott.
Ich empfehle es!

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.