Dent du Signal ab den Chalets de Barme

Die Dents Blanches sind aufgrund der klaren Gesteinsfarbe (daher der Name "weiße Zähne") von Weitem zu erkennen und bilden eines der interessantesten Massive des Walliser Chablais und sie verleihen der Landschaft eine wilde Schönheit. Diese anspruchsvolle Wanderung mit schwierigen Passagen ermöglicht die Überquerung des Gipfels im Westen dieses Massivs, wo man ein herrliches Panorama erleben kann.

Technisches Datenblatt

Nr.19342959
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 10,82 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 7 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 1 243 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 246 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 494 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 496 m

Beschreibung der Wandertour

Start an den Chalets de Barme am Ende einer Straße, die vom Grand Paradis in Champéry wegführt.

"Hinweisschilder an den wichtigsten Kreuzungen"

(D/) Gehen Sie nach Westen in Richtung von Luibronne und Col de Bossetan. Sie gehen am Torrent de Barme linker Hand von Ihnen entlang, vorbei am Chalet de la Latieurne. Dann überqueren Sie den Bach und steigen weiter sanft das Tal nach oben, das im Süden vom Massiv des Dents Blanches beherrscht wird

(1) Kurz bevor die Strecke erneut über den Bach führt, biegen Sie links in Richtung des Col de Bossetan über den Pas de la Bide ab. Sie gehen nach Süden zu einer Felswand und biegen dann rechts ab. Steilerer Anstieg (Passage mit Kette), dann kommen Sie zum Fuß der Felswand.

(2) Biegen Sie dann am Spitzwinkel auf dem enger werdenden Weg am Rand des Felsens nach links ab (überhängige Passagen mit Ketten). Sie gelangen zum Pas de la Bide, einer engen Passage zwischen der Felswand und einem Stück, das sich dort losgelöst hat.

(3) Für diese Passage gibt es zwei Optionen, je nach Korpulenz und Erfahrung:
- Innen vorbeigehen und dort eventuell den Rucksack abnehmen.
- Von außen umgehen (ausgesetzt).
Gehen Sie dann auf dem Weg weiter und gelangen Sie nach unten an das Kar von Filipindin.

(4) Gehen Sie das Kar nach oben. Es ist zuerst grasig, dann sehr steinig. Es gibt zahlreiche, immer steiler werdende Serpentinen. Auf einer Art Terrasse biegen Sie nach rechts ab (Südwesten) und überqueren ein Felsenlabyrinth. Sie gelangen auf einen Kamm und dann sehr schnell nach links zum Col de Bossetan (Bostan auf Französisch).

(5) Gehen Sie nach Süden weiter zum Grenzkamm. Etwas weiter entfernt verlassen Sie den Kamm und biegen links ab, um die Pointe de la Golette zu umrunden. Sie kommen unterhalb eines Kars an und steigen durch Geröll nach Süd-Südosten auf.

(6)Biegen Sie anschließend links ab (Osten-Nordosten) und eine breite Gesteinsrampe wieder nach oben. Passen Sie bei diesem recht steilen Aufstieg auf, da das Geröll sehr instabil ist (manche Wanderer halten sich lieber auf der rechten Seite entlang einer kleinen Wand). Sie gelangen auf einen Kamm und dann zum Gipfel des Dent Occidentale (als erster "Zahn" auf der Schweizer Karte bezeichnet).

(7) Gehen Sie weiter nach Osten und steigen Sie einen engen und ausgesetzten Grat nach unten. Dann steigen Sie den felsigen Kamm bis zum Gipfel des Dent du Signal nach oben.

(8) Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg, mit denselben schwierigen Passagen bis zu den Chalets de Barme (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 499 m
  2. 1 : km 2.28 - alt. 1 687 m - Luibronne
  3. 2 : km 2.67 - alt. 1 884 m - Am Fuße einer Felswand
  4. 3 : km 2.77 - alt. 1 859 m - Pas de la Bide
  5. 4 : km 3 - alt. 1 931 m - Unterhalb des Kar von Filipindin
  6. 5 : km 4.05 - alt. 2 274 m - Col de Bostan
  7. 6 : km 4.93 - alt. 2 465 m - Am Fuße einer Gesteinsrampe
  8. 7 : km 5.12 - alt. 2 468 m - Dent Occidentale
  9. 8 : km 5.41 - alt. 2 480 m - Dent du Signal
  10. S/Z : km 10.81 - alt. 1 499 m

Nützliche Informationen

Gute Wanderschuhe sind hier unverzichtbar.
Warme Kleidung sowie Regenkleidung erforderlich.

Eigener Wasservorrat einplanen.

Detaillierte Karte erforderlich (zumindest diejenige für die vorliegende Beschreibung). Ein Kompass kann nützlich sein.

Warnhinweise:
- Aufgrund der Beschaffenheit des Geländes und einiger Besonderheiten der Wanderung, sollte sie nur unter "stabilen und klaren Witterungsverhältnissen unternommen werden__". Bei Dauernebel oder Regen nicht loswandern!
- Diese Wanderung birgt einige schwierige und ausgesetzte Passagen: zwischen (2) und (4), zwischen (6) und (7) und zwischen den beiden Gipfeln (7) und (8). Diese Passagen erfordern "erhöhte Aufmerksamkeit" und "diese Wanderung ist für Menschen mit Höhenangst nicht geeignet".

Varianten:
"Umgehung des ausgesetzten Hin- und Rückweges zwischen den beiden Gipfeln - Man kann auch auf dem ersten Gipfel verweilen, dem Dent Occidentale (7), von wo man bereits einen herrlichen Ausblick hat.
"Aufstieg über die französische Seite ab Samoëns oder Morzine" - Start mit der Wanderung Tête de Bostan par le Pas de la Latte. Vom Gipfel des Tête de Bostan aus gelangen Sie im Osten auf den gleichnamigen Gebirgspass. Dann folgen Sie der vorliegenden Wanderung ab Punkt (5).

"Der Autor hat diese Wanderung zwei Mal gemacht, das erste Mal am 07. August 1972 und das zweite Mal am 27. August 1978."

Entdeckungen

- Vielseitige Landschaft und Umgebung, von Almem bis zu völlig mineralischem Gestein.
- Wildes Panorama ab dem Kar von Filipindin (4).
- Von jedem der beiden Gipfel hat man einen Panoramablick auf die Dents du Midi (sehr nahe), die Gipfel des Chablais und Haut Giffre sowie das Mont Blanc Massiv.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.