Von der Kaiserin zu den Impressionisten von Rueil-Malmaison nach Nanterre

Auf den Spuren von Joséphine und den Impressionisten

Von Rueil-Malmaison aus führt Sie diese 13 km lange, leicht zu bewältigende Radtour entlang der Ufer der Seine, die den Impressionisten als Kulisse diente, zum Musée national des châteaux de Malmaison et de Bois - Préau. Entdecken Sie zwei wichtige Abschnitte der Geschichte von Rueil-Malmaison: die Überreste aus der Zeit des Kaiserreichs, die für die Stadt von grundlegender Bedeutung waren, sowie die natürliche Kulisse der Seine, die im19. Jahrhundert zahlreiche impressionistische Maler inspirierte. Die Route endet entlang des Parc des Impressionnistes, der an die Gärten von Claude Monet in Giverny erinnert.

Technisches Datenblatt

Nr.77002532
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • City/ Trekking/ Gravel-Bike
    Aktivität: City/ Trekking/ Gravel-Bike
  • ↔
    Distanz: 12,71 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 1:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 10 m
  • ↘
    Negative Hm: - 10 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 37 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 24 m

Beschreibung der Strecke

Diese 14,9 km lange Rundtour beginnt am RER-Bahnhof Rueil-Malmaison. Sie können den Startpunkt dieser Radtour mit öffentlichen Verkehrsmitteln (RER A Richtung Saint Germain en Laye – Haltestelle Rueil-Malmaison) erreichen oder mit dem Auto anreisen, Ihr Fahrrad mitnehmen und in der Nähe des Bahnhofs parken. Dort stehen auch zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ können Sie auch in Chatou auf der Île des Impressionnistes parken, wo Ihnen ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung steht.

Start am Bahnhof Rueil-Malmaison. Erreichbar mit der RER A Richtung Saint-Germain-en-Laye oder verschiedenen Bussen.

(S/Z) Vom RER-Bahnhof A gelangen Sie zur Île de Chatou (siehe praktische Informationen). Ansonsten gehen Sie weiter entlang der Bahnlinie, überqueren die Avenue de Colmar und biegen rechts in die Avenue de Seine ein, der Sie bis zum Fluss folgen.

(1) Gehen Sie links weiter und folgen Sie dem Boulevard Bellerive bis zum Parc des Bords de Seine entlang des Flusses. Nach dem Golfplatz finden Sie links einen Weg.

(2) Biegen Sie links ab und folgen Sie dem Multisportplatz des Parc des Bords de Seine, dann rechts und gelangen Sie zur Plaine des Closeaux. Nehmen Sie dann die zweite Straße links in Richtung Maison de l'Europe und überqueren Sie die Fußgängerbrücke Vallon des Gallicourts. Am Ende dieser Straße biegen Sie rechts und dann links in die Avenue Napoléon Bonaparte ein, um zum Château de la Petite Malmaison zu gelangen.

(3) Gehen Sie zurück, gehen Sie geradeaus weiter bis zur Place Osiris und biegen Sie dann rechts und dann wieder rechts ab, um die Avenue du Château de Malmaison bis zur Kreuzung mit der Rue du Prince Eugène zu nehmen.

(4) Biegen Sie rechts ab und gelangen Sie zur Avenue de l'Impératrice Joséphine. Biegen Sie rechts ab und dann geradeaus, um zum Parc de Bois-Préau auf der rechten Seite zu gelangen.

(5) Fahren Sie zurück, biegen Sie rechts in die Rue du Prince Eugène ein und fahren Sie bis zu einem kleinen Kreisverkehr.

(6) Achtung, diese Kreuzung ist gefährlich. Folgen Sie rechts der Avenue de l'Impératrice Joséphine auf dem Radweg und gehen Sie geradeaus weiter, bis Sie den Parc de Bois Préaux auf der rechten Seite erreichen.

(7) Achtung, die Kreuzung ist gefährlich, fahren Sie geradeaus weiter, nehmen Sie den Radweg und fahren Sie dann gegenüber in die Rue Jean le Coz, um zur Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul zu gelangen.

(8) Sie können sich näher heranfahren, andernfalls fahren Sie geradeaus weiter auf der Rue Paul Vaillant Couturier zum Musée d'Histoire Locale. Dieses Gebäude aus der Zeit des Zweiten Kaiserreichs befindet sich auf der linken Seite.

(9) Biegen Sie rechts und dann links ab und gehen Sie geradeaus bis zum Ende der Rue du Gué.

(10) Biegen Sie links auf den Boulevard ab undfahren Sie geradeaus bis zur Kreuzung mit der Rue Pierre Brossolette, nachdem Sie die Avenue Paul Doumer überquert haben.

(11) Nehmen Sie die Rue Pierre Brossolette und fahren Sie bis zum Ende auf den Boulevard National.

(12) Fahren Sie geradeaus weiter auf der Rue du Bois bis zum Kreisverkehr.

(13) Überqueren Sie die Avenue und die Place du Marché, halten Sie sich rechts, Place du Maréchal Foch, und folgen Sie dann der Rue du Castel Marly. Folgen Sie dieser Straße, überqueren Sie die Rue Henri Barbuse und biegen Sie dann links in die Rue de l'Église ein. Fahren Sie bis zur Kirche.

(14) Kehren Sie um und gehen Sie weiter auf der zweiten Straße links, bis Sie am Ende die Rue des Venêts und die Place Jean Baptiste Plainchamp erreichen.

(15) Biegen Sie links ab und folgen Sie der Rue de Stalingrad bis zur zweiten Kreuzung nach der Eisenbahnlinie.

(16) Halten Sie sich rechts auf der Avenue Jules Quentin. Fast am Ende der Straße biegen Sie links in einen Weg ein, der zur Passerelle de la Darse führt.

(17) Nehmen Sie diesen Weg links, überqueren Sie die Passerelle de la Darse und folgen Sie dem Seine-Ufer in westlicher Richtung bis nach Rueil-Malmaison zum Parc des Impressionnistes.

(18) Gehen Sie geradeaus weiter bis zur Pumpstation und biegen Sie links ab, um zwischen dieser und der Grundschule hindurchzugehen. Am Quai Adolphe Giquel biegen Sie links ab und erreichen die Rue Louis Bleriot. Gehen Sie geradeaus weiter bis zur Y-Gabelung.

(19) Biegen Sie rechts ab, überqueren Sie die Place de l'Europe und verlassen Sie diese an der gegenüberliegenden Ecke und der Avenue Édouard Belin. Gehen Sie dann bis zum RER-Bahnhof Rueil-Malmaison (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 27 m - Gare de Rueil-Malmaison
  2. 1 : km 0.64 - alt. 25 m - Seine [la]
  3. 2 : km 1.87 - alt. 26 m - Parc des Bords-de-Seine
  4. 3 : km 3.17 - alt. 33 m - Château de la Petite Malmaison
  5. 4 : km 4.44 - alt. 27 m - Rue du Prince Eugène
  6. 5 : km 4.82 - alt. 33 m - Schloss Malmaison - Château de Malmaison
  7. 6 : km 5.15 - alt. 29 m - Gabelung
  8. 7 : km 5.55 - alt. 32 m - Der Parc de Bois-Préau
  9. 8 : km 6.1 - alt. 34 m - Église Saint-Pierre et Saint-Paul (Rueil-Malmaison)
  10. 9 : km 6.29 - alt. 33 m - Rue de Maurepas und Rue de la Libération
  11. 10 : km 6.65 - alt. 37 m - Boulevard de l'Hôpital Stell
  12. 11 : km 6.92 - alt. 31 m - Rue Pierre Brossolette
  13. 12 : km 7.51 - alt. 30 m - Boulevard National
  14. 13 : km 7.92 - alt. 32 m - Kreisverkehr
  15. 14 : km 8.38 - alt. 33 m - Cathédrale Sainte Geneviève
  16. 15 : km 8.72 - alt. 37 m - Rue des Venêts und Place
  17. 16 : km 9.5 - alt. 29 m - Zweite Kreuzung nach der Eisenbahnlinie
  18. 17 : km 10.53 - alt. 27 m - Weg zur Fußgängerbrücke
  19. 18 : km 11.91 - alt. 27 m - Der Parc des Impressionnistes
  20. 19 : km 12.33 - alt. 31 m - Y-Gabelung
  21. S/Z : km 12.71 - alt. 27 m - Gare de Rueil-Malmaison

Nützliche Informationen

Auf der Strecke gibt es Fahrradständer, Picknickplätze, Trinkbrunnen und Reparaturstationen.

Durchquerte Städte während der Tour: Chatou, Rueil-Malmaison und Nanterre.

Sie können auch die Île de Chatou besuchen. Das Maison Fournaise ist ein ehemaliges Guinguette-Hotel. Heute beherbergt es ein Restaurant. 1880 schrieb Renoir: „Es ist der schönste Ort in der Umgebung von Paris”. Renoir malte etwa dreißig Gemälde in Chatou. Das berühmteste Bild ist „Das Frühstück der Ruderer”, das vom Balkon des Restaurants aus gemalt wurde. Nebenan bewahrt das Musée Fournaise Sammlungen zur Geschichte des Ortes und des Rudersports, einer der ersten modernen Freizeitbeschäftigungen auf dem Wasser.

Öffnungszeiten des Museums: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr, dann von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Samstags, sonntags und an Feiertagen: 10:30 bis 13:30 Uhr, dann 14:00 bis 18:00 Uhr.

Eine Umleitung zur Île du Chatou ist möglich. Um die Insel zu verlassen und wieder auf den Weg zu gelangen, fahren Sie an der Pont de Chatou um, biegen Sie rechts ab und fahren Sie die Rue des Martinets hinunter. Biegen Sie dann links ab, dann wieder links auf den Quai du Halage, um zum (1) zu gelangen, indem Sie geradeaus weiterfahren.

Entdeckungen

Vom Bahnhof der RER A können Sie die Île de Chatou ebenfalls in der Nähe Ihres Ausgangspunkts erreichen.

1 – Parc des bords de Seine

Dieser neue, 6 Hektar große Park liegt am Ufer der Seine, in der Verlängerung des Golfplatzes, und ist das ehemalige ESSO-Stadion, ein Privatgelände. Diese von der Stadt Rueil erworbene Grün- und Freizeitanlage ist ein echter Spielplatz: Boule, Tennis, Picknickplatz usw. Außerdem verbindet sie die Seine mit der Plaine des Closeaux und weiter mit dem Staatswald Domaniale de la Malmaison.

Praktische Informationen: Picknickplatz.

2 – Schloss Petite Malmaison

Das 1805 vom Architekten Berthault erbaute Anwesen Petite Malmaison beherbergte das große Gewächshaus, in dem Joséphine die seltensten Pflanzen akklimatisierte. Die Kaiserin widmete sich mit ganzem Herzen der Verschönerung und Dekoration dieses Ortes und beauftragte renommierte Künstler wie den Marmorbildhauer Gilet, den Tischler Jacob Desmalter und ihren botanischen Aquarellisten P.J. Redouté. Der Park und die kleinen Salons haben sich den Charme und den Zauber eines Privathauses bewahrt. Heute ist die Petite Malmaison weiterhin ein Privathaus, das für bestimmte Veranstaltungen geöffnet ist.

Praktische Informationen: Das Schloss Petite Malmaison ist bis Mai einmal im Monat sonntags und anschließend jeden Sonntag in der zweiten Monatshälfte geöffnet. Es werden Konzerte und Führungen durch die Salons angeboten – Tel.: 01 47 49 48 15

3 – Nationalmuseum des Schlosses Malmaison

Malmaison war von 1799 bis 1809 die private Residenz von Napoleon und Joséphine. Nach dem Erwerb im Jahr 1799 beauftragte das Kaiserpaar die Architekten Percier und Fontaine, das Anwesen in ein einzigartiges Beispiel für den eleganten und raffinierten Konsulartstil umzugestalten. Ab 1800 wurde dieses kleine Schloss neben den Tuilerien zu einem der Orte, an denen die politischen Entscheidungen Frankreichs getroffen wurden. Joséphine, die sich nach ihrer Scheidung 1809 hierher zurückzog, machte das Schloss wegen der Schönheit seiner Gärten und seltenen Pflanzenarten zu einem berühmten Anwesen. Sie starb hier am 29. Mai 1814. Bei einem Besuch des Schlosses und des Parks kann man den ganzen Charme dieser „Landschaft” genießen, die ihre Atmosphäre und ihren authentischen Charakter bewahrt hat.

Praktische Informationen: Das Schloss ist täglich außer dienstags geöffnet. Der Park ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Vom 1. Oktober bis 31. März: wochentags von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:15 Uhr. Samstags und sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:45 Uhr. Der Park ist durchgehend von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Vom 1. April bis 30. September: werktags von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:45 Uhr. Samstags und sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:15 Uhr. Der Park ist durchgehend von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Tel. 01 41 29 05 55 – Einrichtung mit dem Label „ACCUEIL VELO” (fahrradfreundlich) – Fahrradständer

4 – Parc de Bois-Préau

Das Schloss Bois-Préau, letzte Anschaffung der Kaiserin Joséphine im Jahr 1810, liegt in einem 17 Hektar großen englischen Park, der früher mit dem Schloss Malmaison verbunden war. Bois-Préau diente als Nebengebäude von Malmaison, um den Arzt, den Verwalter und Persönlichkeiten ihres Gefolges unterzubringen. Die von Gabriel Vital Dubray geschaffene Statue der Kaiserin Joséphine lädt in diesem Park zum Verweilen ein und zur Entdeckung zahlreicher seltener Pflanzenarten und hundertjähriger Bäume wie der Byzantinische Haselnussstrauch, die Hainbuche, die Korsische Kiefer oder der Riesenmammutbaum.

Praktische Informationen: Das Schloss Bois Préau ist während der Dauer der Wechselausstellungen täglich außer dienstags von 13 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr) geöffnet. Donnerstags ist es bis 21 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 20:30 Uhr).

5 - Kirche Saint-Pierre Saint-Paul

Die unter dem Schutz von Saint-Pierre und Saint-Paul stehende, unter Denkmalschutz stehende Kirche beherbergt das Grab der Kaiserin Joséphine und den Kenotaph ihrer Tochter, Königin Hortense. Bewundern Sie das aus Carrara-Marmor gefertigte Grabmal von Joséphine, das Cartellier schuf und das die Kaiserin kniend darstellt, in Anlehnung an das berühmte Gemälde von David: „Die Krönung“. Eine einmalige Gelegenheit, auch den prächtigen Orgelprospekt zu bewundern, den Napoleon III. stiftete.

Praktische Informationen: Täglich geöffnet. Zahlreiche Geschäfte – Wasserstelle – Fahrradständer.

6- Museum für Lokalgeschichte

In dem ehemaligen Rathaus von Rueil im Stil des Second Empire können Sie die reiche Geschichte von Rueil-Malmaison entdecken. Die Räume sind thematisch gegliedert und zeigen Objekte, die an die Vergangenheit und die Bedeutung der Gemeinde erinnern. Zu bewundern sind außergewöhnliche Werke wie die ägyptische Mumie aus der Ptolemäerzeit oder das monumentale Gemälde von Maurice Orange, Bonaparte in Ägypten, der die Mumie eines Königs betrachtet. In der Kaserne Guynemer, die unter Denkmalschutz steht, befindet sich auch ein Museum der Schweizer Garde, das die Geschichte dieser Elitetruppe nachzeichnet.

Praktische Informationen:

Geöffnet von Montag bis Samstag von 14 bis 17.45 Uhr. Eine Führung mit Referent ist nach Vereinbarung möglich.

Informationen für Schulen und pädagogische Workshops unter 01 47 32 66 50

Wasserstelle – Toiletten – Fahrradständer.

7 - Kathedrale Sainte-Geneviève

Die Pfarrkirche wurde 1966 zur Kathedrale erhoben, ihre Ursprünge reichen jedoch bis ins5. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach umgebaut, ihr heutiges Gebäude ist ein bemerkenswertes Zeugnis der Architektur der 1930er Jahre, wobei der Glockenturm ausdem 14. Jahrhundert erhalten geblieben ist. Sie steht vollständig unter Denkmalschutz
den historischen Denkmälern. Bewundern Sie bei Ihrem Besuch die 2013 restaurierten Fresken, die polychrome Statue der Jungfrau mit Kind ausdem 14. Jahrhundert sowie das 2017 vom Jesuitenpater Marko Rupnik geschaffene Außenmosaik und den Wunderbrunnen.
Nutzen Sie Ihren Besuch, um in der Touristeninformation von Nanterre in der Rue du Marché 4 vorbeizuschauen – Tel.: 01.47.21.58.02.
Praktische Informationen: zahlreiche Geschäfte – Fahrradständer RER-Bahnhof Nanterre Ville: Fahrradständer und Vélib-Station Richtung Port Autonome de Paris über die Avenue Jules Quentin: am Ende der Avenue die Fußgängerbrücke Darse nehmen, dann den Chemin de Halage.

8 – Parc des Impressionnistes

Dieser 1,2 Hektar große Park gegenüber der Île des Impressionnistes ist eine wahre Oase der Ruhe. Die Gärtner haben sich von den Farben der impressionistischen Maler inspirieren lassen, um den Spaziergängern Kompositionen aus Stauden und seltenen Sträuchern zu bieten, die wie Gemälde wirken. Ein Wasserbecken mit einer Holzbrücke und einem kleinen Pavillon fügt sich nahtlos in diese Anspielung auf den Garten von Claude Monet in Giverny ein. Ein Rosengarten und ein weißer Garten unterstreichen die Pracht und Originalität dieses Ortes.
Praktische Informationen: Fahrradständer am Eingang des Parks, um ihn zu Fuß zu erkunden, Reparaturstation und Trinkbrunnen.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.