Das Aquädukt der Brévenne mit Start in Duerne

Dieser schöne Rundweg ab Duerne führt Sie auf gut ausgebauten, sehr oft schattigen Wegen und Pfaden durch die sehr abwechslungsreiche Landschaft dieses unbekannten Teils der Monts du Lyonnais.

Eine kleine Stele am Wegesrand erinnert an das Opfer der amerikanischen Piloten, die dort 1944 abgestürzt sind.

Am Ende des Rundwegs, bevor es wieder hinauf nach Duerne geht, können Sie die erstaunlichen Überreste des römischen Aquädukts der Brévenne entdecken.

Technisches Datenblatt

Nr.28429131
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 13,49 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 546 m
  • ↘
    Negative Hm: - 551 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 923 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 578 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz am Dorfeingang, wenn Sie von Saint-Martin-en-Haut oder Yzeron kommen. Auf diesem Parkplatz ist eine ausgezeichnete Information des Aquädukts der Brévenne angebracht.

(S/Z) Gehen Sie auf der Hauptstraße des Dorfes in Richtung Westen.

(1)Gehen Sie an der Kirche vorbei, ignorieren Sie auf der linken Seite die Straße links und gehen Sie geradeaus weiter, bis Sie zu einer Kreuzung mit vier Straßen kommen. Nehmen Sie die zweite Straße links, die zum Friedhof führt (Route de Fourvière). Gehen Sie weiter geradeaus und ignorieren Sie die Wege nach links und rechts kurz vor und nach dem Friedhof.

(2) Der Weg steigt leicht an und führt durch die Felder. Nach etwa 500 Metern führt er durch einen kleinen Wald. Sie ignorieren den Weg, der nach rechts hinauf führt.

(3) An der Kreuzung von "Les Croisettes", die durch ein schönes schmiedeeisernes Kreuz gekennzeichnet ist, nehmen Sie den Weg, der geradeaus weitergeht, und ignorieren den Weg, der nach rechts leicht ansteigt. Am Wegesrand sehen Sie die Stele, die zum Gedenken an die amerikanischen Piloten errichtet wurde.
Ignorieren Sie die beiden nach rechts ansteigenden Wege, an denen Sie vorbeikommen, und gehen Sie weiter, bis Sie auf einen Fahrweg treffen.

(4)Nehmen Sie die Straße, die zu Ihrer Rechten zur Höhe 933 ansteigt, die bewaldet ist und von Mobilfunkmasten dominiert wird.

(5) Kurz vor dem Wald befindet sich ein Orientierungstisch, der Ihnen die umliegenden Gipfel zeigt (theoretisch kann man bis zum Massif des Ecrins sehen).

Folgen Sie dem Weg, der in den Wald hineinführt und allmählich abfällt. Nehmen Sie den Weg, der links abzweigt und mehr oder weniger an der Flanke entlangführt.

(6)Kurz bevor Sie den Wald verlassen, wird der Weg von großen Felsen versperrt. Gehen Sie an ihnen vorbei und verlassen Sie den Wald. Folgen Sie dem Weg nach rechts über die Felder und ignorieren Sie den Weg, der geradeaus zum Hof "La Courtine" hinunter führt.

(7) An der Kreuzung mit der D34 sehen Sie einen Mast und ein Schild, das die Wasserscheide markiert. Nehmen Sie die Straße, die vor Ihnen bergab führt, rechts neben dem Bauernhof am Straßenrand. Folgen Sie dem Pfad, der rechts in der rechtwinkligen Kurve von der Straße abzweigt, und wandern Sie bergab.

(8) An der Kreuzung am Ende des Waldes biegen Sie links ab. Gehen Sie geradeaus auf dem Schotterweg, der Sie zu einer kleinen asphaltierten Straße führt. Biegen Sie hier rechts ab. Kurz nach dem Bauernhof auf der rechten Seite der Straße zweigt links ein Pfad zum Orjolle-Bach ab, dem Sie folgen. Nachdem Sie den Bach überquert haben, führt er Sie bis zur D489. Folgen Sie ihr 200 m lang nach links und nehmen Sie dann die Straße, die rechts zum Weiler Montfort hinaufführt.

(9) Durchqueren Sie den Weiler geradeaus. Am Ende des Weilers gehen Sie geradeaus weiter und ignorieren den Weg, der nach links hinunterführt. Sie gehen nun an Weiden vorbei, die das Tal von "Sainte-Foy l'Argentière" überblicken. Ignorieren Sie den Weg, der links ins Tal hinunterführt, und gehen Sie weiter bis zur nächsten Kreuzung am Ende des Tals. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie bergauf bis zum Bauernhof "Chervolin" (Sie kommen an Gewächshäusern vorbei, in denen Erdbeeren angebaut werden, dies war zumindest der Fall, als wir dort vorbeikamen). Am Ortseingang des Weilers ignorieren Sie den Weg, der nach rechts in Richtung Duerne abzweigt, und gehen auf der Straße bergab. Nach der Kurve ignorieren Sie die Straße, die nach rechts ansteigt, und nehmen etwa 200 m hinter der Straße den Weg, der rechts ziemlich steil ansteigt.

Folgen Sie diesem Weg, bis Sie auf einen Pfad stoßen, der links steil nach unten führt. Er ist mit kleinen Zeichen markiert, die auf das Aquädukt hinweisen. Der Pfad ist seilgesichert.

(10) Setzen Sie den sehr steilen Abstieg fort. Er führt Sie links zu einem Picknickplatz und rechts entlang des Aquädukts.

(11) Der Weg führt Sie bis zur alten Mühle "Grande Goutte".

(12) Überqueren Sie den Bach und gehen Sie rechts durch den Wald bergauf. Ignorieren Sie den Pfad, der in der ersten rechtwinkligen Kurve des Weges geradeaus führt. Bei der nächsten Abzweigung bleiben Sie auf demselben Pfad und ignorieren den Pfad, der nach rechts abzweigt. Der Pfad führt durch den Wald, bevor er entlang der Weiden abzweigt und Sie zum Bauernhof "La Forêt" führt.

Gehen Sie links auf der Straße weiter, die nach Duerne führt. In der ersten Kurve folgen Sie einem Weg, der nach links hinunterführt. Diese Abkürzung bringt Sie zurück auf die Straße, der Sie links folgen und die Sie in das Dorf führt. Nehmen Sie die Straße nach links und dann nach rechts. Sie gelangen schnell auf die Hauptstraße des Dorfes. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dieser 100 Meter bis zum Parkplatz. (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 790 m
  2. 1 : km 0.14 - alt. 796 m - Kirche von Duerne
  3. 2 : km 0.61 - alt. 822 m - Abzweigung
  4. 3 : km 1.41 - alt. 866 m - Kreuzung des Croisettes
  5. 4 : km 2.29 - alt. 902 m - Straße
  6. 5 : km 2.63 - alt. 923 m - Orientierungstafel
  7. 6 : km 3.42 - alt. 847 m - Waldrand
  8. 7 : km 3.84 - alt. 804 m - RD34 Nehmen Sie die Straße, die gegenüber von Ihnen bergab führt
  9. 8 : km 4.97 - alt. 693 m - Kreuzung beim Verlassen des Waldes
  10. 9 : km 6.94 - alt. 743 m - Weiler Montfort
  11. 10 : km 10.24 - alt. 659 m - Seilgesicherter Weg
  12. 11 : km 10.55 - alt. 618 m - Römisches Aquädukt der Brévenne
  13. 12 : km 10.97 - alt. 578 m - Moulin de la Grande Goutte (Mühle des großen Tropfens).
  14. S/Z : km 13.49 - alt. 790 m

Nützliche Informationen

Start
Sie können Ihr Auto auf dem großen Parkplatz am Startpunkt an der Kreuzung der D34 und D489 stehen lassen.

Verpflegung
Kleiner Supermarkt / Bäckerei, der am Sonntagmorgen im Zentrum des Dorfes geöffnet ist .

Picknick
Drei gut beschattete Picknicktische im Wald, gleich nach der Orientierungstafel unterhalb der Höhe 933.

Entdeckungen

Absturz der amerikanischen B-24+
Am 15. August 1944 startet der B-24J Liberator B24J Bomber der 856th Bombardment Group der 8th Air Force vom Flugplatz Harrington in England. Er hat den Auftrag, Material für den Widerstand in den Monts du Lyonnais mit dem Fallschirm abzusetzen. Um 1 Uhr nachts kommt er über Duerne an. Er fliegt das erste Mal über das Gelände, um es zu erkunden, gefolgt von einem zweiten Überflug, um die Container abzuwerfen. Die Container wurden zu tief abgeworfen und explodierten beim Aufprall auf den Boden. Der Pilot kann sein Flugzeug nicht mehr aufrichten und es berührt den kleinen Hügel, auf dem sich die Stele befindet. Nur ein Besatzungsmitglied überlebt den Absturz und wird vom Maquis versorgt. Die anderen sieben Besatzungsmitglieder starben bei dem Unglück.

Römisches Aquädukt der Brévenne.
Das römische Aquädukt der Brévenne mit einer Gesamtlänge von 70 km bezog sein Wasser aus den Quellen des Vallon d'Orjolle, wo diese Wanderung verläuft. Anschließend folgte er dem Brévenne-Tal auf halber Höhe der westlichen Hänge der Monts du Lyonnais. Er umrundete diese im Norden und gelangte über Saint-Just und Trion nach Lyon.
Unterirdische Teile des Aquädukts sind im letzten Teil dieser Wanderung an der Stelle, die "Thue des Sarrasins" genannt wird, gut sichtbar.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.