Wanderung suchen: Daluis
Die Schluchten von Daluis
Vom Startpunkt Pont de Berthéon aus können Sie auf dieser Rundwanderung durch die Gorges de Daluis die wunderschöne und so charakteristische Landschaft des oberen Var-Tals entdecken. Nach einem gemütlichen Aufstieg durch rotes Pelito-Gestein erreichen Sie einen herrlichen Aussichtspunkt über den Schluchten. Anschließend steigen Sie wieder hinauf und wandern über das Plateau de la Colla und die Saussette zurück, wo Sie einige schöne Ausblicke auf die Berge dieses Tals genießen können.
Der Point Sublime der Daluis-Schlucht
Schöner Aufstieg zum Aussichtspunkt Point Sublime mit herrlichem Blick auf die Daluis-Schlucht und ihre roten Pelite.
Schlucht von Daluis
Eine Tour durch die wunderschönen Daluis-Schluchten! Eine Wasserwanderung, die nur bei schönem Wetter unternommen werden sollte und ideal für den Sommer bei hohen Temperaturen ist. Eine Wanderung, die für Kinder geeignet ist, die schwimmen können. Geschlossene Schuhe sind unerlässlich.
Diese Wanderung führt durch ein Naturschutzgebiet, das bestimmten Vorschriften unterliegt. Siehe praktische Informationen.
Die Mühle von Barlatte (lange Version)
Von Châteauneuf-d'Entraunes (in der Nähe von Valberg) aus startet eine Wanderung voller Entdeckungen: ein malerisches Dorf, eine alte Getreidemühle (die im Sommer besichtigt werden kann), beeindruckende Schluchten... Ein schönes Programm, oder? Nein?
Der Col de Rigaudon
Sehr angenehme Wanderung, die erst die Sonnenseite und dann die Schattenseite dieses Berggebiets durchquert, also zwei gegensätzliche Vegetationszonen, mit Ausblicken auf die Alpenmassive, die uns zu regelmäßigen Pausen zwingen.
Tête de Méric
Der Tête de Méric, ein wenig bekannter und wenig frequentierter Nebengipfel des Mercantour, liegt oberhalb des hübschen Dorfes Péone und bietet dennoch ein grandioses Panorama, das sich von den Türmen des Lac d'Allos über das Val d'Entraunes und die Gorges de Daluis bis zu den Gipfeln des Vallée des Merveilles erstreckt. Vom letzten Kamm aus kann man dieses Panorama nach und nach entdecken.
Die Sandsteinfelsen von Annot
Sehr schöne, märchenhafte und interaktive Wanderung unter Eichen, hundertjährigen Kastanienbäumen und inmitten riesiger Sandsteinblöcke.
Der größte Teil der Strecke verläuft im kühlen Wald.
Die Sandsteinfelsen von Annot sind weltberühmt und stehen unter Naturschutz.
Lac de Beuil und Tête du Garnier
Diese Rundwanderung beginnt im Weiler Les Launes und führt Sie zum Lac de Beuil, der in einer Doline am Fuße der Tête de l'Ubac liegt, bevor Sie zur Tête du Garnier hinaufsteigen, wo Sie ein herrlicher Ausblick über das gesamte Gebiet von Beuil-Valberg bis zum Mont Mounier und dem Mercantour in der Ferne erwartet.
Mont Mounier vom Col de l'Espaul aus gesehen
Der Mont Mounier (2817 m) ist einer der unverzichtbaren Gipfel der Alpes Maritimes: herrliche Panoramen, 360°-Aussicht vom Gipfel, ein schöner Kamm am Ende, 1100 m Höhenunterschied, der ziemlich gleichmäßig und leicht zu erklimmen ist, mit Blick auf den Gipfel fast auf der gesamten Strecke.
La Villa Souberre de Thiéry
Un joli circuit dans un domaine forestier très agréable aux essences de pins diverses. La montée jusqu'à la Villa Souberre, en pente douce, permet d'admirer les alpages.
Tour de Roche Grande über den Col des Trentes Souches und das Vallon de l'Estrop
Lange, aber sehr schöne Wanderung ab Entraunes, bei der Sie zwei wilde Täler durchqueren und herrliche Ausblicke auf die Gipfel des Haut Var, des Haut Verdon sowie auf das zum Col de la Cayolle ansteigende Tal genießen können. Diese Wanderung ist besonders zu Beginn des Sommers zu empfehlen, wenn die Blütezeit ihren Höhepunkt erreicht.
Zu den Lacs de Lignin
Schöne Wanderung, die an der Pont de la Serre bei den Vasques de la Lance beginnt und durch Wälder und Almwiesen zu den Lacs de Lignin führt.
Brèche du Mont-Saint-Martin bei Sallagriffon
Dies ist eine ideale Route für schöne Tage, die durch ihre Vielfalt und die Schönheit der Landschaft eines noch unberührten Tals überrascht. Auf der Nordseite genießen Sie die ruhige Atmosphäre der Pinien- und Eichenwälder, die die grüne Agrarlandschaft von Sallagriffon überragen, mit einem Panoramablick bis zu den Ausläufern des Mercantour. Auf der Südseite genießen Sie herrliche Felslandschaften mit beeindruckenden tiefen Schluchten, die der launische Flusslauf gegraben hat.
Der Mont Saint-Martin ist zwischen dem Ende des Wanderwegs von Pin d'Anguiou und der Gemeindegrenze zu Sigale für die Gemeinde Sallagriffon teilweise gesperrt; für die Gemeinde Sigale zwischen der Markierung 77 und der Gemeindegrenze zu Sallagriffon (GR®510).
Auskunft erteilt von Randozygène.
https://randoxygene.departement06.fr/
Puy de Rent
Wunderschöne Wanderung ohne große technische Schwierigkeiten, abgesehen vom Höhenunterschied von 1000 m und einer Länge von mehr als 17 km. Der Aufstieg erfolgt schrittweise durch einen wunderschönen Lärchenwald. Auf dem Gipfel erwartet Sie ein 360°-Panorama. Atemberaubender Blick aus fast 2000 m Höhe auf den Mercantour: Grand Coyer, Mole, Pic de Chamatte, Cheval blanc, Montagne de Cordeil und Estrop in der Ferne, um nur die wichtigsten zu nennen. Im Frühling blüht die Flora hier in voller Pracht.
Mont Riounet vom Dorf Roya aus gesehen
Von Roya aus führt eine Wanderung durch ein wildes Tal zum Mont Riounet, der den Ferienort Auron überragt und einen schönen Ausblick auf die Umgebung (Gipfel der Tinée, Chaînon du Mounier, Mercantour-Argentera-Massiv) und andere weiter entfernte Gipfel im Norden (Col de la Bonette, Aiguille und Brec de Chambeyron, Tête de Moïse, Pics de la Font Sancte, Mont Viso usw.). Ideal im Herbst, um die Farben zu bewundern und mit etwas Glück den Hirschen beim Röhren zuzuhören und sie zu beobachten.
Col de Crous (Hin- und Rückweg)
Das am Col de Crous errichtete Militärbauwerk sicherte den Übergang zwischen dem Tuébi-Tal und Péone im Süden und dem Roya-Tal (Tinée) im Norden.Das kleine Bauwerk wurde von 1932 bis 1939 von Militärarbeitern (MOM) errichtet, genauer gesagt von einer Abteilung des27. Regiments algerischer Schützen unter der Aufsicht des Personals des7. Pionierregiments.Die Stützvorrichtungen wurden unterirdisch angelegt und mehrere Meter tief in den Fels gegraben, während die Kampfeinrichtungen, die in Form von Blöcken über die Oberfläche verteilt waren, durch dicke Stahlpanzerungen und Stahlbetonschichten geschützt wurden. Die unterirdischen Anlagen beherbergten eine Kaserne für die Besatzung.Die klimatischen Bedingungen in großer Höhe, der Mangel an Mitteln und die geringe Priorität des Bauvorhabens verzögerten den Baufortschritt. Im Juni 1940 führten die Kämpfe gegen die Italiener dazu, dass alle für die Sommersaison geplanten Arbeiten eingestellt wurden.
Cime Nègre und Mont Mounier
Dieser Weg ermöglicht es, ein wenig besuchtes Tal des Mercantour zu entdecken: Hier kann man Murmeltiere und Gämsen beobachten. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Sie wechselt zwischen Nadelwäldern, Wiesen und Bergrücken, von denen aus man bei schönem Wetter die Gipfel des Mercantour, aber auch des Queyras und der Écrins sehen kann.
Trou des Corneilles, Baudric-Tal und Croix du petit Gebirgspass
Sehr schöne Wanderung im wenig frequentierten Roya-Tal, dann, in größerer Höhe, Panoramablicke auf die benachbarten hohen Gipfel, den Nordgrat des Mounier und den Mont Rougnous. Der erste Teil der Wanderung ermöglicht es Ihnen, das Roya-Tal bis zum Trou de Corneilles zu erkunden, einer natürlichen Brücke, unter der der Wildbach hindurchfließt und wo zahlreiche Rabenvögel nisten. Ende September können Sie im angrenzenden Wald das Röhren der Hirsche genießen. Der weitere Verlauf der Wanderung führt über den Baudric-Rundweg, der abwechselnd unter Felsen hindurch und auf Wegen entlang ehemaliger Ackerflächen und Scheunen verläuft. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie die Croix du petit Gebirgspass mit ihrem schönen Panorama. Der Rückweg zum Dorf erfolgt ab der Markierung 13b über einen steinigen Weg, der an ehemaligen Scheunen vorbeiführt.
Die Schluchten von St-Pierre und die Tour de la Femme Couchée
Sehr abwechslungsreiche Landschaften zwischen Schlucht, Wäldern und Bergkämmen.
Rundweg von Tracastel und Schlucht von Saint-Auban
Überreste des mittelalterlichen Saint-Auban, atemberaubender Blick auf die Berge und grandioser Abschluss am Rande der Schlucht von Saint-Auban.
Achtung, ein Teil der Strecke führt über die Straße.
Rundwanderung „Boucle des Trois Croix de Villars-Colmars”
Rundwanderung ab Start Villars-Colmars, die einen Teil der Tour du Haut-Verdon abdeckt. Mögliche Schwierigkeiten beim Aufstieg: Der Höhenunterschied ist für Anfänger etwas steil und es gibt einige Passagen über Schiefergeröll.
Der botanische Pfad von Roquesteron
Entdecken Sie zwei Dörfer, Roquestéron und La Roque-en-Provence, die historisch durch den Fluss Estéron getrennt sind, der die Grenze zwischen der Provence und der Grafschaft Nizza markiert. Roquestéréron am linken Ufer wurde 1860 französisch. Spazieren Sie durch den Wald auf einem Waldweg, der zu einem botanischen Pfad angelegt wurde, und entdecken Sie die Bäume und Pflanzen des Mittelgebirges.
Wasserfall von Chaumie
Eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall, den man sich verdient hat.
Panorama-Rundwanderung von Chasse
Weg am linken Ufer eines rauschenden Wildbachs, sehr schönes Panorama auf den hübschen Weiler Chasse und Villars-Colmars. Vom Weiler Chasse aus überquert die Route den Wildbach und führt dann in einer Schleife den Hang des Berges La Gardette hinauf.
La Ferme Brûlée
Kleine Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Seen von Chaudanne und Castillon, die Barre Rousse und die Crête du Teillon.
Croix de Verse durch den Wald von Cheiron
Schöne Schneeschuhwanderung (oder außerhalb des Winters auch ohne Schneeschuhe) ohne Schwierigkeiten mit Panoramablick auf die Gipfel des Mercantour und die Côte d'Azur bei klarem Wetter.
Nach einem angenehmen ersten Abschnitt im Wald von Cheiron durchquert man eine kleine Mulde, bevor man zum Plan des Baumetes hinaufsteigt und bei der Croix de Verse (1706 m) den Crête du Cheiron erreicht.
360°-Blick vom Meer bis zur Argentera!
Mehr Wandertouren Daluis
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: