Kämme von La Raye

Wanderung durch den Wald bis zu den Bergkämmen und ihrem höchsten Punkt auf 1015 m Höhe. Sehr schöne Aussicht auf das Rhône-Tal und das Vercors-Massiv. Dann geht es auf einem breiten Waldweg bergab, bevor Sie in ein straßenfreies, grasbewachsenes Tal gelangen, in dem Wildpferde und Highlander-Kühe zusammenleben.

Technisches Datenblatt

Nr.75739769
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 14,52 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 624 m
  • ↘
    Negative Hm: - 626 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 003 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 402 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Am Ausgangspunkt der Wanderung, dem Ort La Rivière, steht den Wanderern ein Parkplatz mit etwa 15 Plätzen zur Verfügung.

(S/Z) Folgen Sie der Ankunftsstraße, biegen Sie rechts ab und nach 100 Metern wieder links.

(1) Gehen Sie nicht weiter auf der Straße (Privatbesitz), sondern nehmen Sie den Pfad auf der linken Seite, der an diesem Besitz vorbeiführt.

(2) An der Kreuzung biegen Sie links ab und treffen am Chemin des Bourbous wieder auf die Teerstraße.

(3) Folgen Sie der Straße in dieselbe Richtung, überqueren Sie den Ort und gehen Sie auf dem Weg weiter, der durch das bewirtschaftete Grundstück führt. Am Ende des Grundstücks nehmen Sie den breiten Weg auf der rechten Seite und gehen bis zur Haarnadelkurve.

(4) Nehmen Sie den schattigen Pfad auf der linken Seite und lassen Sie das Privatgrundstück auf der rechten Seite liegen. Erreichen Sie den Ort Les Gauthiers.

(5) Gehen Sie nach rechts und folgen Sie der Forststraße, die zum Kamm hinaufsteigt und diesen bei einer kleinen Lichtung erreicht.

(6) Überqueren Sie die Lichtung und lassen Sie die ansteigende Forststraße links und die Hütte rechts liegen. Am Ende der Lichtung nehmen Sie den Weg rechts, der durch den Wald zum Sendemast von La Raye hinauf führt.

(7) Verlassen Sie den Weg, der auf der anderen Seite hinunterführt, und nehmen Sie den Pfad, der rechts in den Wald zum Pylon de la Raye führt. Folgen Sie dem Kamm durch den Wald und erreichen Sie die Orientierungstafel, die nach Westen ausgerichtet ist: Rhônetal, Ardèche. Achtung einige schwindelerregende Passagen auf dem Gipfel des Bergrückens (siehe Fotos).

(8) Weiter auf dem Kamm. Um die Aussicht auf das Rhônetal zu genießen, nehmen Sie den kleinen Pfad links vom Zaun der Station.

(9) Gehen Sie einige Meter auf dem Weg zurück und steigen Sie dann links auf der Forststraße hinab. Sie können mehrere Kurven schneiden, indem Sie dem Weg folgen, der als Abkürzung dient. Erreichen Sie die Kreuzung mit dem Chemin de Marquet (Höhe 774).

(10) Biegen Sie auf dieser Forststraße nach rechts in Richtung La Boussière ab.

(11) Am Eingang des Ortes (es gibt dort Pferde und Highlander-Kühe) nehmen Sie den Weg links in den Wald. Fünfzig Meter weiter, an der Kreuzung von drei Pfaden, folgen Sie dem mittleren und lassen Sie den Pfad, der zum Rocher de Saint-Supière hinauf führt, links liegen. Zweihundert Meter weiter mündet der Pfad in eine Forststraße, die Sie zu Ihrer Linken nehmen.

(12) Nach einem kurzen Anstieg ist die Forststraße nicht mehr sichtbar. Nehmen Sie den grasbewachsenen Abschnitt auf der rechten Seite, um ihn nach kurzer Zeit wieder zu finden. Folgen Sie dem Weg bis zu einer Schranke.

(13) Nehmen Sie rechts davon einen Pfad, der in Serpentinen bergab führt, bis Sie den Ort Les Arthauds und die Abzweigung erreichen, die Sie auf dem Hinweg passiert haben.

(2) Nehmen Sie den Pfad auf der linken Seite, der an dem Anwesen entlangführt, das Sie bereits auf dem Hinweg umrundet haben.

(1) Gehen Sie rechts weiter, um zum Parkplatz zurückzukehren (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 435 m - Parkplatz lieu-dit la Rivière
  2. 1 : km 0.38 - alt. 447 m - Arthauds-Weg
  3. 2 : km 0.51 - alt. 446 m - Kreuzung der Schleife
  4. 3 : km 0.74 - alt. 414 m - Die Bourbous
  5. 4 : km 1.18 - alt. 420 m - Pfad nach links
  6. 5 : km 1.44 - alt. 402 m - Les Gauthiers.
  7. 6 : km 3.94 - alt. 821 m - Ankunft auf dem Kamm.
  8. 7 : km 4.19 - alt. 845 m - Kreuzung, rechts
  9. 8 : km 5.84 - alt. 986 m - Orientierungstisch.
  10. 9 : km 6.26 - alt. 1 003 m - Blickpunkt
  11. 10 : km 8.98 - alt. 773 m - Weg von Marquet
  12. 11 : km 10.77 - alt. 725 m - La Boussière.
  13. 12 : km 11.63 - alt. 746 m - Grasiger Teil.
  14. 13 : km 12.4 - alt. 651 m - Barriere
  15. S/Z : km 14.52 - alt. 435 m - Parkplatz lieu-dit "La Rivière" (Fluss)

Nützliche Informationen

Keine Wasserstellen auf der Strecke. Einige "schwindelerregende" Passagen auf den Bergrücken.

Bewertungen und Diskussionen

4 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
4 / 5
Routenfolgung
3 / 5
Attraktivität der Wandertour
5 / 5
Benutzer 25846346

Vielen Dank für Ihre Anmerkungen, Chantal.

In der Tat sind die Angaben auf den gelben Wanderwegschildern bei den Punkten 10-11-12 manchmal unstimmig. Es scheint sogar, dass einige Schilder geändert wurden (die ursprünglichen schwarzen Richtungspfeile wurden entfernt und mit einem schwarzen Stift andere Richtungen angegeben). Um sich nicht zu verirren, sollte man besser der GPS-Route folgen.

Automatisch übersetzt

pallandre chantal
pallandre chantal

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 17. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Nach einem ersten Abschnitt mit langem, aber sanftem Anstieg, der teilweise im Schatten liegt, erreicht man den Kamm mit herrlicher Aussicht.
Es gibt nicht viele Passagen an Felswänden.
Der Beginn des Abstiegs auf einem guten Weg verläuft gut, aber zwischen den Punkten 10, 11 und 12 wären ein paar zusätzliche Markierungen nicht überflüssig. Es scheint sogar eine Unstimmigkeit zwischen der Erklärung und dem GPS zu geben. Wir haben uns entschieden, den Angaben des GPS zu folgen.
Vielen Dank an den Autor.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.