Wanderung suchen: Combreux
Von Sury nach Vitry entlang des Kanals und seiner Teiche
Entdecken Sie von der Schleuse von Combreux aus den Canal d'Orléans und seine Teiche in einem Waldgebiet, in dem Sie eine reiche und vielfältige Tierwelt begleitet und sich am Wegesrand beobachten lässt.
Seien Sie früh morgens unterwegs, verhalten Sie sich ruhig und aufmerksam, um diesen Anblick genießen zu können.
Verlassen Sie sich nicht mehr auf die Fotos mit dem Treidelpfad. Dieser wurde durch den Radweg ersetzt. Die Wanderung verliert dadurch etwas an Charme, bleibt aber dennoch sehr angenehm.
Westlich von Chilleurs-aux-Bois
Rundweg „Ouest de Chilleurs-aux-Bois – Rundweg Nr. 5”.
Diese Route führt vom Ortszentrum und dem Stadtteil Lavau aus in den Westen der Gemeinde und zu den wichtigsten Orten: La Noue Glaçon, Le Coudray, Le Charme, L'Etang, Marcilly, Olivet, Ronville, Le Moulin de Pierre, La Fosse Aux Morts, Les Sapins. Rückkehr ins Ortszentrum über La Grande Gervaise.
Sie kommen in der Nähe der Stellen vorbei, an denen zwei der fünf Getreidemühlen von Chilleur-aux-Bois standen.
In Ronville passieren Sie die Grenze zur Gemeinde Neuville-aux-Bois.
Sie fahren an der „Fosse aux morts” (Totengrube) vorbei, die daran erinnert, dass der Krieg von 1870 in unserer Region sehr blutig war.
Anschließend erreichen Sie den Ort und die Kirche Saint-Pierre, ein historisches Bauwerk aus dem13. und14. Jahrhundert.
Die Strecke ist ohne besondere Schwierigkeiten und verläuft größtenteils auf Straßen.
Wandern entlang des Chemin des Rauches am Ufer der Loire
Diese Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wiesen, Wäldern, Teichen und Feldern und ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Sie beginnt und endet majestätisch am Ufer der Loire. Es handelt sich um eine verkürzte Version des ehemaligen „PR® des Rauches” mit 76 % unbefestigten Wegen.
Sully-sur-Loire und die Ufer der Loire
Sehr schöne Strecke, die größtenteils am Ufer der Loire entlangführt. Schöner Blick auf das Schloss von Sully und die Basilika von Saint-Benoit-sur-Loire.
Rundweg durch das Sange-Tal
Am Rande der Sologne vereint diese Route die typischen Landschaften, die den Charme dieser natürlichen Region in der Nähe der Loire ausmachen: Wiesen, Teiche, Wälder, dazwischen Felder und hübsche Backsteinhäuser. Der kleine Fluss Sange belebt die Landschaft und verleiht ihr ein wenig Relief.
Diese Routeist gelb markiert und an einigen Stellen auch mit „PR® de la Vallée de la Sange - P 11” ausgeschildert. Trotz zweier Abschnitte auf der Straße besteht diese Route zu 70 % aus unbefestigten Wegen.
Wanderwege der Sologne ab Villemurlin
Dieser recht einfache Rundweg verläuft überwiegend auf Feldwegen, Sandwegen oder Kieswegen und führt durch die friedliche und abwechslungsreiche Landschaft der Sologne: Teiche, Wälder, von Hecken umgebene Wiesen und dazwischen liegende Felder. Am Start und am Ziel bietet das hübsche Dorf Villemurlin mit seinen Backsteinhäusern und blauen Leitern, die von einer Zeit zeugen, in der man den Dachboden von außen betrat, den typischen Charme der Sologne.
Zunächst gemeinsam mit dem Familienweg von Villemurlin (der „Chouette Promenade“), folgt diese Route dann einer verkürzten Version des ehemaligen „PR® des domaines de chasse et cultures“ (Privatweg durch Jagd- und Anbaugebiete), von dem noch einige Schilder erhalten sind.
Die Mühlen des oberen Essonne-Tals
Vor der Motorisierung war die Müllerei entlang der Ufer der Essonne sehr entwickelt. Diese Wanderung führt zu nicht weniger als fünf alten Wassermühlen, deren Existenz seit dem 18. Jahrhundert belegt ist. Der Weg entlang des Flusses ist sehr reizvoll und die zahlreichen Schilfgürtel verleihen dieser abwechslungsreichen Wanderung einen Hauch von Naturerbe.
Montargis, das Venedig des Gâtinais
Entdecken Sie Montargis, das zu den schönsten Orten Frankreichs zählt, mit seinen Straßen über Wasser und seinen 131 Brücken und Stegen. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastronomie und ihren See und wird auch „Venedig des Gâtinais” genannt.
Im vergessenen Wald von Villette
Diese Wanderung soll die Erinnerung an einen riesigen, teilweise in Vergessenheit geratenen Wald wieder aufleben lassen, der sich über die heutigen Gemeinden Saint-Cyr-en-Val, Marcilly-en-Villette und Ménestreau-en-Villette erstreckte. Sie endet in einem Farbenrausch zur Blütezeit der Rhododendren (Mai bis Juni), die das Unterholz rund um das Schloss von Villette besiedelt haben.
Wenn die Jungfrau Saint-Thibault erreicht
Ein sehr angenehmer Ausflug in die Sologne auf einer ruhigen Strecke inmitten von Wäldern mit zahlreichen Teichen. Vermeiden Sie Jagdtage!
Von der Pointe de Courpain zu den Mühlen des Loiret
Die Pointe de Courpain liegt im Naturschutzgebiet Saint-Mesmin am Zusammenfluss von Loire und Loiret und ist bekannt für ihre Frische und ihre außergewöhnlich vielfältige Fauna. Man kann sich gar nicht sattsehen an den Mühlen am Loiret, die sich im Laufe der Jahreszeiten immer wieder neu präsentieren.
Château-Landon, der Canal du Loing und die Étangs de Dordives
Diese Wanderung folgt der Route der Sehenswürdigkeiten der Stadt und ergänzt sie durch den Kanal, die Teiche und die Promenade entlang des Fusain, um einen kulturellen Ansatz mit der Entdeckung idyllischer Landschaften zu verbinden.
Spirou-Rundweg um das Freizeitzentrum von Buthiers
Willkommen auf der Freizeitsinsel Buthiers. Diese Entdeckungswanderung wurde speziell für einen Integrationsaufenthalt der6. Klasse konzipiert. Sie ist relativ einfach und leicht abzuändern und verspricht Ihnen eine schöne Zeit. Sie ermöglicht es Ihnen, alle Landschaften des Fontainebleau-Massivs rund um die Basis zu entdecken und natürlich die zahlreichen Aktivitäten des Ortes zu beobachten.
Der Weg der Polissoirs von Faÿ-lès-Nemours
Auf den Spuren unserer Vorfahren aus der Jungsteinzeit bietet diese Wanderung die Möglichkeit, nicht weniger als acht Fundstätten mit Poliersteinen zu besuchen, abrasiven Steinblöcken (hier aus Sandstein), die zur Herstellung von Alltagswerkzeugen und Waffen verwendet wurden.
Die Gestaltung des Wanderwegs und seine Beschilderung sind das Werk der Communauté de Communes du Pays de Nemours.
Canal de la Sauldre und Turm des Étang du Puits
Diese sehr schöne Rundwanderung beginnt entlang des Canal de la Sauldre mit seinen Schleusen, kleinen Brücken und Überläufen. Anschließend geht es auf langen, von Teichen gesäumten Wegen in den Wald hinein und endet mit einer fast vollständigen Umrundung des Étang du Puits, über den Strand von Cerdon, den hübschen Pfad, der sich zwischen den Bäumen entlang einer kleinen stillgelegten Eisenbahnstrecke schlängelt, die Durchquerung des Bois aux Moines und schließlich dem Weg entlang des Kanals und des Strandes von Argent-sur-Sauldre.
Rundwanderung von Vieux Perroi nach Brinon
Schöne Rundwanderung in der Sologne, deren erster Teil über breite Wege führt, während der zweite Teil schnell wilder und typischer für die Landschaften der Sologne wird.
Das Juine-Tal zwischen Méréville und Saclas
Eine sehr angenehme Strecke, die ländliche Landschaften, die in der Rapsblüte gelb leuchten, mit grünen Wäldern entlang der Juine verbindet. Entdecken Sie unterwegs die Kressefelder in Méréville und fahren Sie auf einer ehemaligen Römerstraße nach Saclas.
Im Massif de la Dame Jouanne
Schöner Spaziergang im Massif de la Dame Jouanne mit herrlichen Ausblicken und einigen Sehenswürdigkeiten.
Die Kressefelder im Juine-Tal
Entlang eines klaren Flusses, eine kurze Wanderung im Herzen der Brunnenkresse-Hauptstadt und auf den Spuren ihres reichen Kulturerbes.
Rundweg um Larchant
Der Duft der Kiefern ist sehr angenehm. Und die kleine Sanddüne, die ich „Petite Dune de Pyla” nennen würde, ist sehr sympathisch.
Die Hänge des Éclimont
Eine Wanderung, bei der sich die Wege zwischen den Feldern des Beauceron-Plateaus mit den Wäldern abwechseln, die die Hänge des Éclimont-Tals bedecken.
Das Tal der Tonne und das Sandmeer
Leichte Wanderung im Staatswald von Nemours. Der sehr sandige Weg liegt fast immer im Schatten. Im Herbst, am Ende der Wanderung, zwischen Les Brulis und La Mer de Sable, kann man bei blühendem Heidekraut eine sehr schöne Felslandschaft beobachten.
Von den Grottes du Loup bis zur Troglodyte sowie den Gros Monts
Wald von Poligny, am südlichen Ende des Waldes von Fontainebleau. Wanderung von weniger als 8 km Länge, abwechselnd felsig und flach. Entdecken Sie ein wunderschönes Panorama auf das Loing-Tal. Sehr schattiger Rundweg.
Kulturerbe und Wald in Vaudoué
Eine angenehme Wanderung, die zu zwei Dritteln durch den Wald führt und an zwei wunderschönen romanischen Kirchen und den Überresten der Kapelle einer ehemaligen Templerkommende vorbeiführt.
Die Teiche von Grez-sur-Loing und die Ufer des Loing
Machen Sie eine Rundwanderung um den Étang de la Clarette mit einem kleinen historischen Spaziergang entlang der Loing und durch das wunderschöne Dorf Gretz-sur-Loing. Sehr angenehm, mit unvergesslichen Ausblicken entlang der Loing.
Von Bourron-Marlotte nach Nemours über Dame Jouanne
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, die hauptsächlich durch Wald führt und durch die Felsformationen von Maunoury, Dame Jouanne und Éléphant führt, die denen des benachbarten Waldes von Fontainebleau in nichts nachstehen. Das Dorf Larchant mit seiner Kirche und einigen alten Häusern verleiht der Wanderung einen wunderschönen historischen Touch.
Von Montigny-sur-Loing nach Moret-Veneux-les-Sablons
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, ausgehend von Montigny-sur-Loing. Eine abwechslungsreiche Strecke durch den Wald mit einigen Felsen und am Ufer des Loing. Das Loing-Tal ist ein authentisches grünes Paradies, das man auf einer mittleren Strecke über Pfade, Feldwege und Treidelpfade entdecken kann. Auf dieser Strecke wandern Sie entlang des Flusses und des gleichnamigen Kanals, die nebeneinander bis zur Mündung in die Seine fließen.
La Mare aux Fées, la Malmontagne, le Carrosse und die Grotte Béatrix
Ein Rundweg im „echten“ Fontainebleau: ein wunderschöner poetischer Teich, ehrwürdige Eichen, 4 Aussichtspunkte, Erinnerungen an revolutionäre Schlachten, eine Höhle, ein Abgrund, Sandsteinfelsen...und grundsätzlich viel Ruhe.