Wanderung suchen: Bettingen
Teuflische Acht: Von der Teufelsschlucht zur Irreler Hängebrücke

Kein Teufelswerk, sondern eine faszinierende Schöpfung der Natur findet sich in der Teufelsschlucht im Naturpark Südeifel, nicht weit von der Grenze nach Luxemburg entfernt. Bis zu 30 Meter sind die steil aufragenden Felswände hoch, einige von ihnen scheinen grün zu leuchten. Mystisch ist sie allemal, die Felsenwelt in und rund um die Teufelsschlucht, durch die schmale, steinige Wege bis zur Irreler Hängebrücke und den Wasserfällen führen.
Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 10 000 Jahren, durch einen oder mehrere Felsabbrüche. Schluchten, Klüfte und Spalten bilden die Felsformationen auf dem Ferschweiler Plateau.
Von Echternach nach Berdorf und zurück

Dieser Weg ist sicherlich der bekannteste. Gorges du Loup, Perekop, Labyrinthe, Hohlay. Wir werden eine kleine Abwandlung vornehmen und eine 8er-Route laufen, um die Entdeckungen ausgewogen zu gestalten.
Vianden
Dies ist eine Wanderung rund um die Region Vianden. Die Tour ist so angelegt, dass Sie einige interessante Punkte finden, aber auch eine halbwegs vollständige Besichtigung der Region! Wenn du sehen möchtest, wo es noch weitere Wanderwege gibt, kannst du dich an den Möglichkeiten auf den Basiskarten orientieren!
Rund um Beaufort

Wanderung, die an den Ruinen der mittelalterlichen Burg Beaufort beginnt und in den Wald mit Felsformationen, Aussichtspunkten und Bächen führt.
Schluchten, Höhlen, Grotten und Spalten in Berdorf

Wanderwege führen durch Schluchten, Höhlen, Grotten und Spalten zu Aussichtspunkten auf schwindelerregenden Felsplateaus.
Mullerthal – Kleine Luxemburger Schweiz

Entdecken Sie spektakuläre Höhlen und Felsformationen auf einer anspruchsvollen Wanderung bis zur Höhle „Grotte de l'Enfer“ und kehren Sie gemütlich entlang der schwarzen Ernz zurück.
Rammelay – Schelmelay – Goldfralay: spektakuläre Felsformationen

Rammelay, Schelmelay, Goldkaul, Goldfralay und Eulenburg sind die Namen einiger Felsen, denen Sie auf Ihrem Weg begegnen werden. Durch Erosion sind bizarre Formen in den Felsen entstanden, die manchmal mit riesigen Köpfen verglichen werden können.
Umgebung von Consdorf, Großherzogtum Luxemburg

Schmale Schluchten, Höhlen und beeindruckende Felsformationen stehen auf dem Programm dieser Wanderung in der Luxemburger Kleinen Schweiz.
Römerpfad

Viele Spuren der römischen Vergangenheit auf der Strecke insbesondere die Rekonstruktion der „Langmauer“, einer spätrömischen Befestigungsanlage, und „Pützlöcher“, ein Kupferbergwerk, in dem später auch nach Azurit und Malachit gegraben wurde. Die Wege führen Sie auch an Wasserfällen vorbei, zu spektakulären Aussichtspunkten, zur Genovevahöhle und schließlich zur Burg Ramstein.
Eine aufregende Wanderung!
Das Tal der Sauer, das von Michelau bis Erpeldange hineingeht

Vom Start des Bahnhofs Michelau (kostenloser Parkplatz, kostenloser Zugang mit Zug oder Bus aus allen Orten des Großherzogtums Luxemburg) bewegt sich in Richtung Süden, durchquert die Sûre (ein Fluss, der mit unseren belgischen Flüssen Ourthe und Semois vergleichbar ist) und steigt am rechten Ufer hinauf, wo man dem Flusslauf mal auf einem Waldweg am Felsvorsprung, mal auf einer kleinen Landstraße, mal auf einem leicht steilen Pfad vorbeigeht.
Rundwanderung Éislek Pad ab Hoscheid
Dieser Weg schlängelt sich durch das Schlindertal. Ein kleiner Umweg führt Sie zu seiner Gedenkstätte. Die abgelegene Kapelle Saint-Michel ist ein Überbleibsel eines ehemaligen Dorfes, das heute unbewohnt ist. Der Höhepunkt der Wanderung ist die Molberlee, ein freiliegender Schiefergrat, der einen spektakulären Blick auf das Tal bietet.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der Visorando-App
Dreiländereck-Rundweg in Ouren

Ein vorbeigehen im Herzen der Eifel, das durch drei europäische Länder vorbeigeht: Belgien, Deutschland und das Großherzogtum Luxemburg. Sie entdecken das Denkmal, das der Gründung der Europäischen Gemeinschaft der sechs Staaten gewidmet ist.Neben den Landschaften des Ourtals und einiger seiner Nebenflüsse entdecken Sie das unvergleichliche Museum von Welchenhausen und seinen „Skulpturenpfad“.
Moselsteig 3. Etappe von Nittel nach Konz

Diese Etappe des Moselsteigs führt über den Nitteler Felsen. Gleich zu Anfangs gibt es einen Blick über das Moseltal und auf beeindruckende Kalksteinfelsen. Bei der Orchideenwiese auf dem Wasserliescher Berg ist eine kleine Schleife eingebaut. Hier können während der Blütezeit seltene Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung bewundert werden. Auf steilen Pfaden durch den Wald geht es einen Kreuzweg entlang wieder hinunter und zuletzt über die Saarmündung in die Stadt Konz.
Die Panoramen des Ourtals in Burg-Reuland

Da ich für meine Touren keine asphaltierten Straßen mag, vergisst man diese schnell, wenn man auf der Kammlinie angekommen ist und die herrliche Landschaft entdeckt. Anschließend gelangt man wieder an die Ufer des Irmisch, einem Fluss, der die Grenze zu Deutschland bildet. Schließlich erreicht man die Bergkette auf der anderen Seite, wo eine überraschende Schutzhütte für Wanderer und ein letzter Abstieg zurück zur mächtigen Festung Burg-Reuland führen.
Mehr Wandertouren Bettingen
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: