Wanderung suchen: Badonviller
Felsen und Umgebung des Lac de Pierre Percée
Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten, die nacheinander die Roches de la Xaveure, die Ufer des stark zerklüfteten Lac de Pierre Percée bis zur Roche des Corbeaux und ihrem Aussichtspunkt führt. Der Rückweg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg zurück zu den Roches Bataillons und endet am Ausgangspunkt bei den Trois Sapins.
Die Jungfrau Clarisse
Vom Col de la Vierge Clarisse, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen, wandern Sie zwischen den von der Zeit gezeichneten Felsen und folgen dann einem steilen Pfad, der Sie zur Menelle führt, bevor Sie zum Dorf Pierre Percée hinaufsteigen und schließlich den ruhigen Ufern seines Sees folgen.
Vom Lac de Pierre-Percée zu den Roches de la Xaveure und Marie Fontaine
Ein schöner Spaziergang, der Sie am Ufer des Lac de Pierre-Percée entlangführt und Sie zu den überraschenden Felsen Roches de la Xaveure und Marie Fontaine bringt. Als Bonus durchqueren Sie das charmante kleine Dorf Pierre-Percée und können, sobald dies wieder möglich ist, die Ruinen des Château de Salm und seinen herrlichen Blick auf den See besichtigen.
Rundgang durch das Dorf Pierre Percée: See, Schloss und Felsformationen
Eine sehr schöne Rundwanderung um das Dorf Pierre-Percée. Sie führt Sie vom Seeufer zum Schloss Salm, vorbei an den Felsformationen von Marie Fontaine, La Xaveure und dem Sentier des Roches. Einige Überreste aus dem Ersten Weltkrieg unweit des Col de la Chapelotte und mehrere Aussichtspunkte, darunter der Roche de la Soye, erwarten Sie auf einem kurvenreichen und technisch anspruchsvollen Abschnitt, dessen Rückweg über das Musée de La Ménelle und denGR® 533 weniger uneben ist.
Klein-Kanada
Mit seinem Staudamm, seinen Xaveure-Felsen, von denen einige Tierformen haben, seinem Schloss Salm und dem kleinen Dorf, das seinen Namen trägt, wird der Lac de Pierre-Percée Ihnen eine Landschaft mit einem Hauch von Kanada zeigen.
Lac de Pierre Percée - Auf den Spuren der Schlachten des 1. Weltkriegs
Entdeckung eines künstlichen Sees, der das Kühlsystem des Atomkraftwerks Cattenom speist. Die Schlachten des 1. Weltkriegs in der Nähe von Celles-sur-Plaine.
Vom Lac de la Plaine zum Lac du Vieux Pré
Das Vallée de la Plaine oder „Belle Vallée” (Schönes Tal) ist bekannt für seine beiden Seen, ein Paradies für Wanderer und Sportbegeisterte, denn Wasser, Natur und Wald sind hier eng miteinander verbunden.
Die drei Observatorien oberhalb von Celles-sur-Plaine
Eine Rundwanderung, die in Celles-sur-Plaine beginnt und in den Wald hinaufführt, zu den drei deutschen Beobachtungsposten aus dem Ersten Weltkrieg. La Pierre Piquée, dann der Pain de Sucre, vorbei an der Vierge de Dialtrepoix und schließlich der höchste Punkt, der Tête du Coquin, vorbei an den Brunnen Coquin und Riangoutte Marche. Die Wanderung ist teilweise mit Schildern von Tourisme de Mémoire ausgeschildert.Der Pierre Piquée mit seinen Brüstungen und Bunkeranlagen etwas außerhalb der Stätte, der Pain de Sucre mit der Festungsmauer und einer wunderschönen Aussicht vom Gipfel des Coquin.
Die vier Brunnen
Eine Wanderung im Wald von Celles-sur-Plaine, vom Pain de Sucre bis zur Roche du Coquin. Entdeckung eines Observatoriums, das ab 1915 von den Deutschen eingerichtet und genutzt wurde, um die entlang der Strecke stationierten Flugabwehrkräfte zu alarmieren, da die französische Luftwaffe über den Col du Donon in das Elsass vordrang.
Rundwanderung Val-et-Châtillon
Leichte und wenig frequentierte Wanderung, überwiegend im Unterholz. Einige Aussichtspunkte auf die umliegenden Wälder und die durch Erosion geformten Sandsteinfelsen: Roche des Druides, Roches du Corbet und Roches d'Achiffet.
Rundwanderung zwischen Bionville und dem Col de la Chapelotte
Eine Rundwanderung auf den Spuren der Grenze zu Deutschland in der Zeit zwischen 1870 und 1918 und der deutschen und französischen Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg zwischen Bionville und dem Col de la Chapelotte.Wanderung auf dem Kamm zwischen Felsformationen, Bunkeranlagen und Schützengräben auf dem Sentier de Mémoire zwischen den Roches Ganaux und dem Col de la Chapelotte.
Von der Tête du Coquin zur Haute Loge
Zweite Etappe der dreitägigen Wanderung. An diesem Tag gibt es keine großen Höhenunterschiede, aber es sind viele Kilometer zurückzulegen. Und am Ende des Tages erwartet Sie ein herrliches Panorama von den Stoppelfeldern aus, das die Mühe wert ist.
La Roche Mère Henry über die Kapelle von Malfosse
Eine Wanderung mit zwei unterschiedlichen Stimmungen: zunächst etwas geheimnisvoll und zeitlos mit der Fontaine Adrienne und der Chapelle de Malfosse, dann historisch und lehrreich mit dem Gedenkpfad Roche Mère Henry und seinem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Senones und das Rabodeau-Tal bietet.
Der Weg der Schmuggler von der Haute Loge nach Moussey
Von Moussey (Vogesen) aus führt diese Rundwanderung durch die Rouges Terres hinauf zu den Hautes Chaumes und dann zur Haute Loge: 360°-Aussicht. Rückkehr zum Ausgangspunkt über den Sentier des Passeurs. Dieser Abschnitt des historischen Weges ist der Teil in den Vogesen, wobei der französische Teil am Maison Forestière de Salm im Elsass begann. Dieser Weg wurde ab 1940 von Fluchthelfern genutzt, um Flüchtlinge, Wehrdienstverweigerer und alle Arten von Menschen, die vor der Nazi-Barbarei fliehen wollten, ins freie Frankreich zu führen. Der größte Teil des Höhenunterschieds konzentriert sich auf den ersten Teil der Wanderung bis zur Haute Loge.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
La Pierre d'Appel und La Tête de Répy von Étival-Clairefontaine aus
Die Strecke verläuft im Schatten des Massif de la Côte de Répy. Sie führt über das Vorgebirge Pierre d'Appel, von wo aus Sie einen weiten Blick auf Étival-Clairefontaine genießen können, und dann weiter zur Tête de Répy mit ihrer Aussichtsplattform über Raon l'Étape.
Die Route ist mit zahlreichen Felsen gespickt, an denen oft eine Bank zum Ausruhen und Genießen der abwechslungsreichen Panoramen steht.
Le Grand Rougimont-Chte Turquestein-Roche aux fées
Wunderschöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg zum Grand Rougimont – Die Ruine der Burg Turquestein, der Felsen „Roche aux Fées” und der Wanderweg „Sentier des Bornes” versetzen Sie zurück ins Mittelalter.
Anmerkung des Moderators vom 23.08.2021: Diese Wanderung wird in Kürze verboten sein, da sie über Privatgrundstücke führt. Siehe Kommentare am Ende dieser Seite.
Rundgang „Sept Roses“ in Saint-Quirin
Saint-Quirin zählt zu den „schönsten Dörfern Frankreichs”. In Saint-Quirin und den zum Priorat gehörenden Gemeinden gibt es ein reiches Erbe an Heiligtümern zu entdecken, den Rundgang der Sieben Rosen. Wenn Sie diesem Rundgang folgen, kommen Sie auch an der galloromanischen Stätte Croix Guillaume vorbei.
Mehr Wandertouren Badonviller
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: