Wanderung suchen: Azérat (Haute-Loire)
Das Tal der Heiligen (Wanderweg der Feenkamine)

Boudes, seine Weinberge und das Tal der Heiligen, auch Colorado du Lembron genannt.
Boucle de Saint-Hérent
Randonnée au départ de Pouzeix, avec quelques bonnes montées et descentes, principalement à découvert. Point central à voir : l'Église Sainte-Claire de Saint-Hérent avec, depuis son promontoire, une vue sur les gorges du Ruisseau de Courbière.
Die Hütte des Steinmetzes – zwischen Basalt und Granit

Wunderschöne Wanderung zwischen den alten Vulkanen der Comté bis zum kristallinen Sockel, der vom Horst von Saint-Yvoine durchschnitten wird, mit außergewöhnlichen Panoramablicken.
Dörfer in der Limagne Sud: Plauzat und La Sauvetat
Zwischen Issoire und Clermont-Ferrand liegt die breite, landwirtschaftlich genutzte Hochebene der Limagne mit einigen schönen Dörfern und einem reichen baulichen Erbe: Forts und Stadtmauern, Türme und Bergfriede, schöne Winzerhäuser, Brunnen und Waschhäuser.
Auf dem Weg der Druiden (chemin des druides)

Naturwanderung zwischen Wiesen, Wald, Bächen und alten Mühlen, ein geschichtsträchtiger Ort. Vorbei an erstaunlichen Orten, die mit druidischen Beobachtungen und Versammlungen in Verbindung stehen sollen.
Abteien von Pébrac und Chanteuges
Eine schöne und lange Schleife, reich an Landschaften und Baukultur, auf den Anhöhen des Allier.
Große Tour durch La Godivelle

Diese Wanderung rund um den hübschen Weiler La Godivelle verläuft fast ausschließlich auf breiten Wegen und führt durch die charakteristische Landschaft des Cézallier: Weiden, soweit das Auge reicht, sanfte Bergketten, Torfmoore, Seen und einige Wälder. Auf dem Rückweg kommt man durch das Naturschutzgebiet Sagnes de la Godivelle.
Das Plateau von Corent
Die Winzerhäuser des Dorfes Corent drängen sich auf einer schmalen Terrasse am Osthang des Plateaus von Corent. Auf dem Plateau zeugen archäologische Funde von einer bedeutenden gallischen und später römischen Siedlung. An den Hängen des Plateaus werden die Weinberge der AOP Côtes d'Auvergne Corent bewirtschaftet. Hier können Sie Gämsen beobachten. Am Fuße des Plateaus sind die Ufer des Allier reich an sprudelnden Quellen.
Der Weg von Jean de la Nuit

Wandeln Sie auf den Spuren von Jean de la Nuit!
In diesem Tal lebte einst eine außergewöhnliche Persönlichkeit, deren Legende noch heute in Erinnerung ist. Begeben Sie sich mit ihm auf eine Entdeckungsreise zu den früheren Aktivitäten im Tal und lernen Sie das Kulturerbe, die Fauna und Flora kennen, die Sie während der Wanderung begleiten werden.
Die Wasserfälle von Chiloza

Wanderung durch das Unterholz entlang des Flusses Couze Pavin, der von einem Ufer zum anderen in Wasserfällen fließt.
Écopôle du Val d'Allier von Mirefleurs aus
Eine Rundwanderung mit Start in Mirefleurs führt Sie zu diesem Ökopark am Ufer des Allier, einem ehemaligen Steinbruch, der in ein Feuchtgebiet umgewandelt wurde. Dank der eingerichteten Beobachtungspunkte können Sie hier zahlreiche Vögel beobachten, wenn Sie ein Fernglas mitbringen. Im ersten Teil der Wanderung haben Sie einen freien Blick auf die Chaîne des Puys. Mirefleurs ist ein hübsches Dorf mit vielen alten Häusern. Auf der Strecke gibt es viele Pflaumen- und Walnussbäume.
Von Besse-et-Saint-Anastaise zum Lac Pavin

Diese Rundwanderung beginnt am Hotel Le Clos in Besse-et-Saint-Anastaise und führt über den Entdeckungspfad und denFernwanderweg GR®30um den Lac Pavin herum.
Die Megalithen des Plateau de Sailles
Nördlich von Saint-Nectaire bietet das Plateau de Sailles schöne Ausblicke auf Murol und das Tal der Couze Chambon. Dort entdecken Sie eine ehemalige Höhlenbesiedlung sowie einige der Megalithen, die die Umgebung des Dorfes prägen, das für seine schöne romanische Kirche und seinen Käse bekannt ist.
Entdeckung der Stätte von Montepo, wenn man von Saint-Saturnin geht

Auf dieser Wanderung können Sie die von der Association Arkose erschlossene Stätte von Montepo entdecken. Sie werden Stromatolithen entdecken, eine geologische Besonderheit der Kalksteinfelsen aus dem Tertiär in der Ebene von Limagne. Der Blick, der sich Ihnen bietet, zeigt die Verwerfung von Limagne mit dem damit verbundenen Vulkanismus (vor Ort mit Erläuterungstafeln). Im Mai und Juni blühen auf diesen Trockenrasenflächen zahlreiche Orchideenarten. Schließlich bietet der Balkonweg auf den Felsvorsprüngen der ehemaligen Terrassen, die im letzten Jahrhundert bewirtschaftet wurden, einen schönen Blick auf das mittelalterliche Dorf Saint-Saturnin und seine Burg.
Quiz-Spaziergang „Auf den Spuren unserer Geschichte in Saint-Amant-Tallende”

Diese Route ist mit einem Quiz verbunden, bei dem Sie auf spielerische Weise die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde sowie Informationen zu ihrer Geschichte und ihrem Kulturerbe entdecken können. Suchen Sie das Plakat „Au fil de nos histoires” (Im Laufe unserer Geschichte) auf dem Vorplatz der Kirche und scannen Sie den QR-Code, um das Spiel zu starten (kostenlos, keine Anmeldung, keine App zum Herunterladen).
Sie können zwischen der Route „Erwachsene” und der Route „Erwachsene + Kinder” wählen (mit zusätzlichen Fragen für Kinder von 6 bis 11 Jahren).
Die folgende Beschreibung bezieht sich nur auf die Route „Erwachsene”.
Von Trézioux nach Neuville

Spaziergang in den Ebenen des Livradois, in der Umgebung von „Trézioux - Neuville”. Während dieses Spaziergangs können Sie die Aussicht auf das Schloss Mauzun, die Monts du Forez und schließlich die Chaîne des Puys genießen.
Die aufgeschichteten Steine

Eine Wanderung auf einem Vulkanplateau mit Blick auf die Bergkette Chaîne des Puys, eine Welt aus Steinen und Weiden, einige abgelegene Dörfer, Kühe und ein Einblick in die Kultur der Arverner (Gallier aus der Auvergne) durch aufgeschichtete Steine und Dolmen.
Ein herrlicher Ausflug zu jeder Jahreszeit.
Lac Chambon – Murol

Eine Rundwanderung in Form einer 8, um den Lac Chambon zu entdecken, mit Panoramablick auf den See und das Sancy-Massiv, das Chaudefour-Tal und einem Abstecher nach Murol mit seinem Schloss.
Saint-Flour – Paulhac
Erste der drei Etappen der Tour de la Planèze de Saint-Flour. Es ist die längste Etappe, die durch mehrere kleine, typische Dörfer der Planèze mit ihren Brotbacköfen führt, die bei Regenwetter willkommene Unterkünfte für eine kleine Pause bieten. Die sehr ruhigen Wege und kleinen Straßen führen an Wiesen vorbei, auf denen in der Saison zahlreiche Rinderherden weiden.
Die Höhlen von Rajat und der Kar des Marais
Entdecken Sie auf den Anhöhen von Murol und dem Lac Chambon die Grotten von Rajat, das Schloss von Murol, den Kar und die Dent du Marais sowie die Dörfer Chautignat und Beaune-le-Froid.
Puy de la Poule und Malmouche-Felsen
Dieser Rundweg ab Mezel ist landschaftlich sehr abwechslungsreich: ein Ausflug an den Allier, um die kleine, aber für Schwalben sehr nützliche Klippe von Malmouche zu entdecken, ein Spaziergang auf den Puy de la Poules, der ebenfalls klein ist, aber einen freien Blick auf die Limagne und die Chaîne des Puys bietet, ein Besuch des Städtchens Mezel, um die in Stein gemeißelte Tierwelt zu entdecken.
Mauern und Felsbrocken auf dem Montagne de la Serre
Auf dem Berg Montagne de la Serre haben die Menschen jedes noch so kleine Stück Land für die Viehzucht genutzt und ihre kleinen Weiden oder Pailhas mit Trockenmauern umgeben, die den Hirten bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienten. An den Hängen findet man auch Felsformationen wie den Chaos de Flore am Ufer des Auzon, in dessen Mitte ein schöner Dolmen errichtet wurde.
Puys de Baladou und de la Védrine von Mareuge aus
Ein schöner Aufstieg durch das Unterholz von Mareuge auf die Anhöhen des oberen Monne-Tals, einem Bach, der aus den Bächen Puys de Baladou und Puys de la Védrine entspringt. Auf den Anhöhen bietet sich ein sehr schönes Panorama auf die Monts Dore, die Chaîne und das Plateau des Puys. Traditionelle Architektur und kleines Kulturerbe in den Dörfern Mareuge und Pessade.
Die Schluchten der Artière
Eine einfache Wanderung vor den Toren von Clermont-Ferrand in einem kühlen Tal.
Das Tal Vallon du Fossat und Pierre-sur-Haute am Startpunkt Col du Béal

Eine schöne Rundwanderung, die im Vallon du Fossat beginnt.
Valuéjols – Saint-Flour
Dritte und letzte Etappe der Tour de la Planèze. Die gesamte Strecke verläuft auf dem Fernwanderweg GR®4. Diese Etappe führt durch abwechslungsreiche Landschaften und ermöglicht die Entdeckung sehr interessanter, wenn auch wenig bekannter Sehenswürdigkeiten. Die Route führt insbesondere an der Narse de Nouvialle (einem bemerkenswerten Feuchtgebiet) vorbei und in der Nähe des Schlosses Sailhant und des Wasserfalls von Babory.
Der Rocher du Salut von Beaumont aus
Wanderung über die Hänge der Puys de Montaudoux und Gravenoire zum Aussichtspunkt Rocher du Salut. Auf dem Rückweg bietet die Route die Möglichkeit, den Marktflecken und das Thermenviertel von Royat zu besichtigen.
Sportparcours vom Parkplatz „Cheires Hautes”
Eine kurze Rundwanderung, die auch eine andere Wanderung ergänzen kann. Diese Route verläuft im Unterholz, ist flach und auf gut gepflegten Wegen.
Puy de Lassolas und Puy de la Vache von Hautes Cheires aus

Kurze Wanderung, die den Aufstieg auf zwei Vulkane mit typisch ausgehöhlten Kratern ermöglicht: etwas für Hobbygeologen und Neugierige. Sehr schöne Aussicht vom Gipfel des Puy de Lassolas auf die Chaîne des Puys im Norden und die Monts Dore im Süden.
Paulhac – Valuéjols
Zweite Etappe der Tour de la Planèze de Saint-Flour. Dies ist die kürzeste und höchste Etappe. Sie verläuft an den Ausläufern des Plomb du Cantal und durchquert die wildesten Abschnitte der Route.
Vulkanschleife Boucle des Dômes - Nordschleife

Nach einem mäßigen Wandertag befindet man sich hier im anspruchsvollsten Teil des Boucle des Dômes, mit herrlichen Ausblicken auf den Puy de Côme, den Grand Suchet, den Petit Suchet und den Puy de Dôme. Man durchquert schöne Buchen-, Nadel- und Haselnusswälder, wunderschön anzublicken.
Vulkanschleife Boucle des Dômes - Südschleife

Die Südschleife, die am ersten Tag zurückgelegt wird, ist mit Ausnahme ihrer Distanz von fast 27 km problemlos zu bewältigen.
Diese Strecke führt zwischen zahlreichen Vulkankegeln, durch schöne Wälder, aber auch durch die schöne Landschaft, die alle Vulkankegel umgibt.