Wanderung suchen: Aubel
Im Land des Lütticher Sirups
Eine sehr schöne Rundwanderung, die in der hübschen Gemeinde Aubel beginnt und durch Wiesen, idyllische Pfade und Waldstücke in der Nähe der Berwinne führt. Genießen Sie an einem sonnigen Tag diese herrliche Landschaft. Eine Wanderung, die Sie nicht enttäuschen wird.
Rundweg ab Val Dieu
Kleine Wanderung ab Val Dieu, vorbei am interessanten Aussichtspunkt des Knuppelstock-Bunkers und durch die Wiesen des Pays d'Aubel, Heverse Hochebene.
Rundwanderung von La Croix nach Charneux
Diese Rundwanderung führt Sie durch die grüne Landschaft, die für die Region typischen kleinen Weiler und die hügelige Landschaft des Pays de Herve. Es ist eine perfekte Wanderung für Naturliebhaber, die Entspannung und die Entdeckung des ländlichen Erbes suchen.
Der Startpunkt ist in der Regel das Dorf Charneux, oft die Rue Petit Vinâve. Die Route ist gut rot markiert, was die Orientierung auch für weniger erfahrene Wanderer erleichtert.
Wanderung durch die drei Täler ab Henri-Chapelle
Diese TOTEMUS-Jagd mit dem Namen „La balade des trois vallées” (Der Spaziergang durch die drei Täler) folgt dem markierten Rundweg „Promenade des Panoramas” (Panorama-Spaziergang), der mit einer blauen Raute gekennzeichnet ist und vom Fremdenverkehrsamt des Pays de Herve stammt.Eine schöne Entdeckungstour, die durch Straßen und Feldwege zu wenig bekannten Orten am Rande des Golfplatzes führt.
Rundweg zwischen Fouron-Saint-Pierre und Kijs durch die Waldreservate
Sehr schöne, etwas hügelige Wanderung, die in Fouron-Saint-Pierre beginnt und nacheinander die Waldreservate Konenbos, Veursbos und Vrouwenbos durchquert, unterbrochen von ländlicheren Landschaften. Die Route führt auch durch den Weinberg der Domaine Pietershof. Am Ziel angekommen, kann man in der Commanderie eine Pause einlegen, um die Anlage zu besichtigen oder eine leckere Regenbogenforelle zu probieren, da sich dort eine Fischzucht (die älteste Belgiens!) befindet.
Das Berwinne-Tal von Henri-Chapelle aus
Sehr schöner Spaziergang im Pays de Herve mit schönen Ausblicken auf das Berwinne-Tal und die Region Aubel. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch Heckenlandschaften und führt am amerikanischen Denkmal und dem Golfplatz Henri-Chapelle vorbei.
Tour de Herve
Diese recht anpassbare Wanderung, die etwa 40 km vorbeigeht, führt Sie über zahlreiche kleine Wege und lässt Sie einige Sehenswürdigkeiten des Landes von Herve und seiner Umgebung entdecken. Sie beginnen Ihr Abenteuer in dem friedlichen kleinen Dorf Chaineux und gehen über einen kleinen Landweg über Manaihant zur Mühle von Xénemont (Achtung, der Tunnel unter der Autobahn könnte gesperrt sein). Anschließend gehen Sie in der Stadt Herve vorbei und entdecken dort eine kleine Eisdiele. Begeben Sie sich zur Linie 38 (ehemalige Eisenbahnstrecke) in Richtung einer Halde in Soumagne (ehemalige Kohlebergbaustrecke). Sie gehen weiter durch das kleine Dorf Melen und seinen Wald und gehen am Schloss von Bolland vorbei. Sie können sich entscheiden, zum Kreuz von Charneux hinaufsteigen oder der Hauptstraße in Richtung Battice zu folgen, um über Wiesen den Weg nach Chaineux wieder zu nehmen.
Rundweg Bilstain und Limbourg
Ländliche und teilweise bewaldete Strecke, überwiegend auf markierten Wegen (Balade des Échaliers undGR® du Pays de Herve).
In der schönen Region Blegny-Mine
Ich lade Sie ein, das Anwesen Blegny-Mine und die wunderschöne Umgebung auf idyllischen Wegen und Pfaden, teilweise durch den Wald, zu entdecken.
Fouron-le-Comte und das Naturschutzgebiet Altenbroek von Gravenvoeren aus
Wunderschöne, etwas hügelige Wanderung vom Dorf Fouron-le-Comte ('s-Gravenvoeren auf Niederländisch) durch das Waldgebiet Altenbroek, teilweise über die belgisch-niederländische Grenze hinaus.
Auf dem Weg der Schwarzdornbüsche
Eine schöne, sehr ländliche Strecke in der schönen Region Soumagne.
Auf den Wegen von Melen
Vom Kulturzentrum von Melen (in der Nähe des Fußballplatzes) aus führt eine etwa 7 km lange Rundwanderung über Wege, Pfade und Dorfstraßen.
Spaziergang von Berneau über Richelle und Dalhem
Spaziergang durch Wiesen und Felder, vorbei an Obstgärten. Als kleines Extra können Sie bei der Eisdiele in Richelle eine Pause einlegen.
Vom Collège Notre-Dame de Gemmenich nach Moresnet
Die Wanderung beginnt am Collège Notre-Dame in Gemmenich. Eine sehr schöne Wanderung, die zwischen kleinen Straßen, Waldwegen und Pfaden entlang von Wasserläufen wechselt und herrliche Ausblicke auf das Viadukt von Moresnet bietet.
Route „Si la soupe m'était contée...“ (Wenn mir die Suppe erzählt würde...) in Verviers
3, 2, 1... los geht's! Ziehen Sie Ihre Turnschuhe an, schnappen Sie sich Ihre Karte und machen Sie sich auf den Weg! Schauen Sie nach oben: Entlang der Strecke werden Sie vielleicht von kleinen Details überrascht. Rundweg von 3 km (zur Überprüfung zu wiederholen), für alle zugänglich.
Fotoparcours im Rahmen der Veranstaltung „Fureur de lire“ der Bibliothek von Verviers.
Zwischen der Heckenlandschaft von Herve und dem Ardennenmassiv liegt die historische Stadt Limbourg.
Limbourg thront auf einem Felsvorsprung über der Region. In dieser ehemaligen Festung lässt es sich gut durch die Gassen und über die Place Saint-Georges schlendern. Der Charme des Mittelalters ist hier erhalten geblieben, es gibt außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und herrliche Ausblicke auf die Umgebung: Limbourg ist eine echte Perle der Wallonie!
Teiche von La Julienne - Fort de Barchon - Housse
Diese Route folgt dem Bach und den Teichen von La Julienne und führt entlang des Tals in Richtung Housse bis zum etwas höher gelegenen Fort de Barchon. Der Rückweg erfolgt um das Dorf Housse herum und über den Osthang zurück zum Gelände von La Julienne.
Teiche von La Julienne
Dieser Spaziergang erkundet das Gelände und die unmittelbare Umgebung des Baches und der Étangs de la Julienne, führt vom Talgrund zu den Hängen des Tals und bietet unterwegs einige schöne Ausblicke auf das Maastal.
Hèvremont und Umgebung
Zwischen Limbourg und Goé markiert der kleine Weiler Hèvremont den Eingang zum gleichnamigen Wald. Er wird Liebhaber alter Steine begeistern, aber auch Wanderer, die die waldreiche Umgebung und den Blick auf das Tal der Bovegnée genießen möchten.
Früher waren die Einwohner von Hèvremont, die meisten von ihnen Bauern, Spinner oder Weber, Gemeindemitglieder von Goé.
Rundwanderung zwischen Hoëgne und Borchène
Am Rande des Hertogenwaldes führt Sie der Weg durch Felder und Wälder zu den Feuchtgebieten der Hoëgne und dann zum Fennedorf Surister, um anschließend das Schloss Louveterie zwischen den Gewässern der Borchène und dem Bach von Sècheval zu entdecken.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Kammwanderung über Vaux und den Bois d'Olne
Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Ortseingang von Nessonvaux, um den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang zu erklimmen. Von Bois-d'Olne nach Grihanster wandern wir über einen herrlichen Bergrücken. Von hier aus können wir zwei sehr unterschiedliche Landschaften betrachten. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.
Die Heckenlandschaften von Rafhay: Olne – Saint Hadelin
Vom Zentrum von Olne, einem der schönsten Dörfer der Wallonie, geht es hinunter zum Ri de Rode, bevor wir die Heckenlandschaft von Rafhay erreichen. Eine typische Landschaft des Pays-de-Herve mit Wiesen, Hecken, Wegen und einigen charakteristischen Bauernhöfen. Genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick auf Saint-Hadelin, einen der malerischsten Weiler der Gemeinde. Bei klarem Wetter kann man im Südosten das Signal von Botrange und genau im Süden die Windkraftanlage Bronronne sehen. Dieser Weg folgt der violetten Rechteckmarkierung (Wanderung Nr. 1).
die Tour von Olne
Nachdem sie etwa zehn Wanderungen in ihrer Gemeinde wiederholt hatten, beschlossen einige Liebhaber von Wanderungen und schönen Landschaften in Olne, sich einer Herausforderung zu stellen: eine Wanderung am Rande des Gebiets zu markieren. So entstand diese Tour durch Olne, die Sie über Stock und Stein zu einem der schönsten Dörfer der Wallonie führt.
Das Tal der Hazienne: Olne – Vaux – Froidbermont
Wir verlassen das Dorf in Richtung Vaux-sous-Olne. Wir wandern zum Tal der Hazienne und ihren bewaldeten Hängen, bevor wir den Hügel Bois-d'Olne erklimmen. Wir genießen einen atemberaubenden Blick auf die Hazienne, diesen geheimnisvollen Bach, der auch Bola de Grand-Rechain in Soiron genannt wird, mit seinen launischen Windungen und seinem manchmal unterirdischen Verlauf. Wir steigen wieder zum Dorf hinauf und kommen dabei an Froidbermont vorbei, wo sich die erste Burg von Olne befand.
Im Tal der Gileppe
Ich lade Sie zu einer Rundwanderung ein, die am Staudamm von La Gileppe beginnt und durch das schöne Dorf Goé, die majestätische Stadt Limbourg, den Weiler Hèvremont und den Étang de la Borchenne führt.
Saint-Hadelin und seine Legenden
Dieser Spaziergang beginnt in Le Fief, wo sich die Kirche Saint-Hadelin und der Nagelbaum befinden.
La Neuville, Le Fief, Le Rouau, Le Faweux, Belle-Maison, Riessonsart: All diese Orte erinnern an Legenden und Tragödien. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit ihren Bildstöcken, Kreuzen und Inschriften zeugen vom Reichtum des lokalen Kulturerbes. Die Magne fließt gemächlich durch den Weiler. Le Fief de Saint-Hadelin und das Zentrum von Olne gehören zu den schönsten Dörfern der Wallonie.
Totemus-Jagd in Fleron
Gemischte Jagd, städtisch (wir sind immerhin in der Stadt) und ländlich, bei der wir RAVel, Straßen, Feld- und Waldwege benutzen.
Rundweg von Lanaye über den Montagne Saint-Pierre
Diese Wanderung an der Grenze zwischen Wallonien, Flandern und den Niederlanden führt durch den Montagne Saint-Pierre auf beiden Seiten des Albertkanals bis zur Schleuse von Lanaye, über die die Lastkähne in Richtung Maastricht zur Maas gelangen.
Zuvor führt die Route über kleine Wege entlang der Geer. Es bieten sich mehrere schöne Ausblicke auf das Maastal, die Schleusen und die nahe gelegenen Anhöhen.
Spaziergang in der Umgebung von Jehanster
Die Route führt von Jehanster aus über Straßen, Feldwege und Wiesen.
Von Magne nach Olno über Hansez, Saint Hadelin und Forêt
Wir verlassen die Croix Renard mit ihrem herrlichen 360°-Blick und tauchen ein in Saint-Hadelin mit seiner Kapelle und seinem Nagelbaum. Ein wunderschöner Weg, der „Chemin des Jonquilles” (Narzissenweg) genannt wird, führt uns dann durch den Wald zum hübschen Dorf Forêt. Der Weg führt uns in die Nähe von Olno, einer Funknavigationsstation. Von Forêt bis zur Croix-Renard genießen wir einen außergewöhnlichen Blick auf die Weiler Hansez und Gelivaux und auf die zahlreichen Felder, die die Landschaft prägen.
Entdecken Sie Hansez: Olne – Saint-Hadelin – Wald
Dieser Spaziergang beginnt am Ort Croix Renard und führt Sie nach Saint-Hadelin, bevor er zur Funknavigationsstation Olno und dem schönen Dorf Forêt hinaufführt.
Anschließend durchqueren Sie das Naturschutzgebiet Massouheid, bevor Sie den Weiler Hansez durchqueren. Bewundern Sie den unter Denkmalschutz stehenden Teich und die vier alten Bauernhöfe mit ihren Scheunen.
Auf halber Strecke erwartet Sie eine Picknickpause mit herrlicher Aussicht.
Der Berg Saint-Pierre: das Wichtigste!
Ungewöhnliche Wanderung vom kleinen Dorf Lanaye durch das Naturschutzgebiet Montagne Saint-Pierre vom Albertkanal bis zum Geertal, vorbei an der Festung Eben-Emael. Die Route bietet außerdem atemberaubende Ausblicke auf die Schleusen von Lanaye und das Maastal jenseits der Grenze.
Sportliche Besichtigung der Montagne Saint-Pierre
Die Strecke befindet sich auf dem markierten Rundweg „Lanaye (I2-4 Bleu): Par delà les rives – Montagne Saint-Pierre”, beginnt jedoch am Parkplatz Quai de Caster anstelle der Kirche von Lanaye. Folgen Sie der blauen Raute.
Auf den Anhöhen der Vesdre
Ein Ausflug hauptsächlich durch Wälder auf den Anhöhen der Vesdre zwischen Nessonvaux, Banneux und Fraipont, der dem Wanderer schöne Ausblicke auf das Tal, das Dorf Goffontaine und die Anhöhen von Olne auf der Nordseite bietet.
Rundwanderung an den Hängen der Vesdre, Start in Nessonvaux
Diese Wanderung beginnt am Bahnhof von Nessonvaux, einem Dorf am Ufer der Vesdre. Sie schlängelt sich sowohl am Rande des Pays de Herve als auch auf den Kämmen der Vesdre entlang, von Wegen mit weitem Horizont bis hin zu Hohlwegen, die in den zahlreichen kleinen, tief eingeschnittenen Tälern versteckt sind. Sie führt durch authentische Dörfer wie Olne (eines der schönsten Dörfer der Wallonie), Weiler und andere abgelegene Orte, die von der Vergangenheit geprägt sind. Diese ländliche Route führt durch eine Region mit tausend Wegen und nicht unerheblichen Höhenunterschieden. Ihr Charme und ihre Ruhe laden dazu ein, zu jeder Jahreszeit und in alle Richtungen wiederzukommen, außer nach starken Regenfällen oder bei Frost, Glatteis oder Schnee.Hinweis: Diese Wanderung findet nicht im Condroz statt, sondern im Pays de Herve (genauer gesagt im Tal der Vesdre).
Das Dorf Fays und seine Umgebung
Entdecken Sie das Dorf Fays auf den Anhöhen der Gemeinde Theux. Die Landschaft wird Sie begeistern. Bei Regenwetter sollten Sie gute, schlammfeste Wanderschuhe mitnehmen.
Rundwanderung im Wald ab Herbiester
Die Route führt vom Dorf Herbiester aus hauptsächlich durch schöne Wälder mit abwechslungsreicher Landschaft, hinunter zur Gileppe bis zum Stausee mit dem gleichen Namen und wieder hinauf zum Dorf.
Ein großer Teil der Strecke verläuft auf kleinen asphaltierten Straßen: zwischen den Passagen (S/Z) bis (2) und (4) bis (6) sowie der kurzen Rückfahrt zum Dorf.
Mehr Wandertouren Aubel
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: