Wanderung suchen: Andermatt
Die Quelle des Rheins

Wollen Sie die Quelle des Rheins entdecken, dann sind Sie bei dieser Wanderung genau richtig mit dem Aufstieg zum Pazolastock (2739 m), der Badushütte (2502 m) und dem See Toma, die offizielle Quelle des Flusses, Lai da Tuma oder Tomasee genannt.
Lesen Sie auf jeden Fall das Kapitel mit den Praktischen Infos.
Cadlimo-Hütte, Cadagno-Hütte & Ritom-Stausee

Abstieg von der Cadlimo-Hütte zur Cadagno-Hütte und auf dem Lehrpfad am Ritom-Stausee zurück zur Bergstation der Ritom-Seilbahn. Kombinierbar mit der Tour von der Seilbahn zur Cadlimo-Hütte (67177217).
Rund um den Göscheneralpsee - Aufstieg auf die Dammahütte

Die erste Etappe dieser 2-Tagestour bietet den Aufstieg bis zur Dammahütte auf einem Weg am Südufer des Sees.
Runde um den Göscheneralpsee über die Dammahütte

Wenn Sie im Hochgebirge wandern möchten und einen schönen Gletschersee in der Schweiz entdecken wollen, dann ist diese Tour genau das Richtige: eine Runde um den Göscheneralpsee (See mit Stauwehr) und eine Übernachtung in der "Dammahütte", einer kleinen, gemütlichen Hütte mit 20 Schlafplätzen auf 2.440 m Höhe.
Runde um den Göscheneralpsee
Runde um den alpinen Göscheneralpsee mit schönen Ausblicken auf den See und die Gletscher Dammagletscher und Chelengletscher.
Lago Ritom bis Cadlimo-Hütte

Abwechslungsreiche Wanderung vom Lago Ritom an verschiedenen Bergseen vorbei zur Capanna Cadlimo, an der oft Steinböcke zu beobachten sind. Auf der Wanderung haben wir auch einige Murmeltiere getroffen. Für den Rückweg bietet sich der Weg über die Cadagno-Hütte an (67178093).
Runde um den Göscheneralpsee - Abstieg über den Panoramaweg
Die zweite Etappe dieser Strecke bietet ab der Dammahütte einen "Panoramaweg" in einem Kar, dann eine Wanderung oberhalb des Nordufers des Sees.
Rundwanderung ab Silenen, oberhalb von Amsteg, Kanton Uri

Die Rundwanderung kann an einem Tag gemacht werden, ist aber mit einer Übernachtung in der gemütlichen Windgällenhütte angenehmer. Sehr schöne Strecke auf einem Balkonweg, sobald man die steile Schlucht des Bockistocks überwunden hat. Der steile Aufstieg wird dann belohnt. Baden im charmanten kleinen Golzerensee möglich.
Aaschlucht ab Engelberg

Streckenwanderung auf dem Erlebnisweg durch die wunderschöne Aaschlucht von Engelberg bis zum Bahnhof Grafenort. Da es in der Schlucht sehr schattig ist, eignet sich die Wanderstrecke perfekt für heiße Sommertage.
Melchsee-Frutt

Sehr schöner Spaziergang in der Schweiz mit Blick auf den Titlis.
Schleife auf dem Kamm zwischen dem Glingenstock und dem Fronalpstock

Schöne Wanderung auf dem Kamm zwischen dem Glingenstock und dem Fronalpstock auf 1.900 m Höhe.
Wunderbare Aussicht auf den östlichen Teil des Vierwaldstättersees.
Am Vierwaldstättersee entlang

10 km lange Wanderung mit Hinweg am See entlang und durch den Wald, zurück mit dem Schiff
Gipfel des Vitznauerstocks

Von Vitznau aus Aufstieg zum Gipfel des Vitznauerstocks/Gersauerstocks mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee
Renggpass – Von Stansstad nach Hergiswill
Vom Bahnhof Stansstad geht es geradeaus über die Autobahn hinauf, wodurch der steilste Teil bewältigt ist.
Dann geht es entlang des Bergrückens mit Blick auf den Alpnachersee, wo Sie ein gutes Drittel der Strecke zurücklegen und den 400-500 m hohen Aufstieg bewundern können: Wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt für eine Mittagspause vor dem Renggpass.
Der letzte Teil führt bergab bis zum Dorf und Bahnhof Hergiswil, vorbei an Kuhweiden, Bauernhöfen und grünen Wiesen.
Pilatus - Fräkmüntegg - Malters über den Alpenpanoramaweg

Nach einer Übernachtung auf dem Gipfel des Pilatus und einem letzten Blick auf die Berner Alpen geht es wieder hinunter zum Alpenpanoramaweg. Bevor Sie das Tal der Kleinen Emme erreichen, haben Sie noch mehrmals die Gelegenheit, das Pilatusmassiv zu bewundern.
Mehr Wandertouren Andermatt
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: