Allerheiligen Wasserfälle und Schliffkopf im Schwarzwald

Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.

Technisches Datenblatt

Nr.1442688
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 17,70 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 672 m
  • ↘
    Negative Hm: - 667 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 055 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 518 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz des Wasserfalls (Allerheiligen Wasserfälle) auf dem Lierbachtalweg von Oppenau aus.

(S/Z) Gehen Sie in Richtung des Eingangs, den man nicht verfehlen kann.

(1) Folgen Sie dem "Wasserfallweg", der zum Fuß des Wasserfalls führt. Der Weg ist angegeben und es gibt keine Alternative.

Gehen Sie auf dem markierten Weg nach oben in Richtung Wasserfälle. Der Weg wird durch Stufen und ein Geländer sicherer.

(2) Sobald Sie oben sind, gehen Sie auf dem Weg weiter bis zum Eingang des Ortes. Eine Abzweigung rechts kann über einen kleinen Weg gegangen werden, der nach oben führt und anschließend auf den ursprünglichen Weg stößt.

(3) Bleiben Sie auf dem Hauptweg und gehen Sie vorbei an Gasthöfen zur Ihrer Rechten. Genießen Sie die typische Idylle der Schwarzwaldregion und entdecken Sie die Ruinen des ehemaligen Klosters. Auf dem Rückweg kommen Sie dort nochmals vorbei.

(4) Oberhalb der Ruinen nehmen Sie den Weg links, der nach oben zu einer Kapelle oberhalb des Ortes führt.
Folgen Sie der Straße auf dem einzigen Weg, der von der Kapelle rechts wegführt.

(5) Gehen Sie auf diesem Weg, bis Sie zu einem Parkplatz gelangen, an dem Sie rechts entlanggehen. Gehen Sie geradeaus bis zur Straße.

(6) Überqueren Sie die Leitplanke und gehen Sie auf die andere Seite, um links an der Straße entlang zu gehen. Bleiben Sie auf der rechten Straßenseite. Gehen Sie weiter bis zu einer Kreuzung mit einem Waldweg, der rechts in einer Haarnadelkurve nach oben führt.

(7) Biegen Sie jetzt rechts ab, um diesen Weg zu nehmen. Folgen Sie diesem Weg ohne sich zu verirren, bis Sie erneut auf die Straße gelangen.

(8) Überqueren Sie diese Straße und folgen Sie demselben Weg Ihnen gegenüber. Bleiben Sie bis zur nächsten Kreuzung auf dem Schwabenweg oder biegen Sie rechts ab. Folgen Sie diesem Weg bis zur einem Parkplatz. Überqueren Sie die Straße, um zu diesem Parkplatz zu gelangen und gehen Sie auf dem Parkplatz links.

(9) Sie kommen zu einem Weg, der rechts nach oben führt und dann oberhalb der Straße liegt. Gehen Sie auf dieser Straße und anschließend auf der Vogelkopfstraße weiter (Wanderweg).

Gehen Sie auf diesem Weg auf etwa 2 km weiter, bis Sie zu einer Rechtskurve kommen. Gehen Sie hier etwa 1 km weiter, bis Sie zu einer Spitzkehre gelangen.

(10) Gehen Sie nicht geradeaus weiter, sondern auf diesem Weg, dem Beginn des Rückwegs, nach rechts. Bleiben Sie mehrere Kilometer auf diesem Weg und achten Sie auf die Markierung. Sie müssen dem Weg in Richtung "Schliffkopf" folgen.

Auf Ihrer Route kommen Sie zum "Melkereikopf" und passieren den"Schweinkopf", während Sie sich auf dem "1.000 Meter Weg" befinden.

(11) Gehen Sie nicht zum "Schweinkopf", sondern in Richtung "Schliffkopf" (Südosten).
Nach etwa 2 km gelangen Sie an den Schliffkopf. Bei klarem Wetter ist der Blick unbezahlbar. Wenn es nicht zu kalt ist, können Sie hier eine Rastpause einlegen, während Sie etwa 12 km von den insgesamt 18 km geschafft haben.

(12) Machen Sie sich wieder auf den Weg. Auf dem Schliffkopf gibt es eine Panoramatafel; wenn Sie dort angelangt sind, folgen Sie dem Weg genau gegenüber demjenigen, auf dem Sie angekommen sind.

(13) Bei der Abzweigung gehen Sie nicht rechts auf den "1.000 Meter Weg", sondern biegen links ab. Kurz danach biegen Sie rechts ab auf den "Renchtalsteig", der schnell in den Wald führt und dann hinunter in Richtung Allerheiligen. Folgen Sie diesem Weg bis in den Ort, es gibt sowieso nicht viele Alternativen. Sie müssen einfach nur der Markierung in Richtung Allerheiligen folgen.

(14) Sie kommen am ehemaligen Kloster an; Sie können das Gelände durchqueren, um auf die Hauptachse zu gelangen, die durch die Gemeinde führt. Gehen Sie durch den Ort nach unten.

(3) Wenn Sie an der Kreuzung angelangt sind, an der sich Wanderschilder und öffentliche Toiletten befinden, gehen Sie nicht auf dem Weg, der Sie nach oben führte, sondern gehen den Weg rechts, der leicht ansteigt und an einem große Gebäude entlang führt. Folgen Sie diesem Weg geradeaus an den Leitplanken entlang.

(15) Sie genießen einen wunderbaren Blick auf die Hänge. Folgen Sie diesem Weg (Renchtalsteig) durch den Wald nach unten. Stellenweise ist die Markierung nicht so leicht zu sehen, aber es gibt sowieso fast keine andere Alternative.

(16) Biegen Sie links ab und gelangen Sie wieder an den Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 519 m - Parkplatz am Wasserfall von Allerheiligen
  2. 1 : km 0.35 - alt. 597 m - Wasserfallweg
  3. 2 : km 0.85 - alt. 617 m - Abzweigung - Gedenkstätte "Wir heissen Evali Hoffen".
  4. 3 : km 1.27 - alt. 624 m - Gemeinde Allerheiligen
  5. 4 : km 1.35 - alt. 630 m - Ruinen des ehemaligen Klosters - Aufstieg zur Kapelle
  6. 5 : km 1.59 - alt. 639 m - Parkplatz - oberhalb von Allerheiligen
  7. 6 : km 1.7 - alt. 644 m - Stecknadel nach links
  8. 7 : km 1.78 - alt. 644 m - Zum Schwabenweg - Waldweg
  9. 8 : km 2.12 - alt. 711 m - Kreuzung Schwabenweg
  10. 9 : km 3.15 - alt. 799 m - Parken - Vogelskopfstraße
  11. 10 : km 6.09 - alt. 978 m - Haarnadelkurve rechts zum 1000m Weg
  12. 11 : km 9.65 - alt. 990 m - Kreuzung 1000m Weg - Richtung Schliffkopf
  13. 12 : km 11.59 - alt. 1 054 m - Schliffkopf - höchster Punkt
  14. 13 : km 11.93 - alt. 1 013 m - Kreuzung - nach Renchtalsteig
  15. 14 : km 15.23 - alt. 636 m - Zurück Allerheiligen - Ruinen ehemaliges Kloster
  16. 15 : km 15.79 - alt. 647 m - Rückweg über den Renchtalsteig
  17. 16 : km 17.34 - alt. 561 m - Abzweigung nach links zum Parkplatz
  18. S/Z : km 17.7 - alt. 519 m - Parkplatz am Wasserfall von Allerheiligen

Nützliche Informationen

  • Wanderung ohne größere Schwierigkeiten. Teilen Sie sich die Kondition ein, um die 18 km in regelmäßigem Rhythmus gehen zu können.
  • Wanderschuhe empfehlenswert (niedrige Wanderschuhe oder hohe, je nachdem, was Ihnen lieber ist).
  • Einige Passagen können etwas monoton erscheinen, insbesondere oben über 6 km, aber die gesamte Strecke ist abwechslungsreich, der Wasserfall am Anfang der Wanderung ist herrlich und auch der umliegende Schwarzwald ist wunderschön.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 15

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.8 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.6 / 5
lucas.lavarenne
lucas.lavarenne

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Angenehme Strecke, der Wasserfall, das Kloster und der Gipfel des Schliffkopfs sind wunderschön und lohnen eindeutig den Umweg. Allerdings verläuft der gesamte Teil auf den Bergkämmen auf breiten Forststraßen (Kies) und nicht auf Pfaden, in einer etwas eintönigen Umgebung: In dieser Hinsicht war es eine (ganz) leichte Enttäuschung. Die Strecke wurde in 4,5 Stunden mit einem guten Schritt zurückgelegt.

Automatisch übersetzt

Nana la motarde
Nana la motarde

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 13. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Touren mit einem Start an einem majestätischen Wasserfall. Am Vortag hatte es stark geregnet, weshalb das Wasser Erde mit sich führte und braun war.
Die Ruinen des Klosters sind einen Besuch wert, ebenso wie der Tempel, der zum Gedenken an die Soldaten errichtet wurde. Es stimmt, dass es einen Teil der Wanderung gibt, auf dem es nichts zu sehen gibt, aber sie ist trotzdem sehr angenehm. Wir starteten um 8 Uhr und waren allein. Auf dem Rückweg war der Parkplatz überfüllt

Automatisch übersetzt

maurice.weiss
maurice.weiss

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 29. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, beeindruckende Wasserfälle und eine schöne Ruine. Sehr schönes Panorama ganz oben. Die Wege sind allerdings sehr lang, was man in der Hitze vielleicht vermeiden sollte...

Automatisch übersetzt

Positiver68
Positiver68

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 07. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wir haben diese Wanderung bei sehr gutem Wetter unternommen, aber die meisten Wege sind schattig, außer auf dem Kamm natürlich.
Es war ein sehr schöner Tag, an dem wir viel Spaß hatten.

Automatisch übersetzt

Positiver68
Positiver68
• Bearbeitungsdatum:

Sehr schöne Wasserfälle , angelegte Wege am Anfang der Tour.
Die kleine Kapelle ist sehr schön.
Es gibt öffentliche Toiletten bei den Ruinen und mehr...
Die Wanderung fand bei sehr gutem Wetter statt. Wir sind gegen 9 Uhr losgefahren, was besser ist, da ein Teil auf dem Kamm verläuft.
Wir haben das Ende des Weges geändert, um wieder an den Wasserfällen entlang zu gehen. Das war gut, weil es ein ganz anderes Licht gab als an der Allee.
Schöne Wanderung

Automatisch übersetzt

Positiver68
Positiver68

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 07. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wir haben diese Wanderung bei sehr gutem Wetter unternommen, aber die meisten Wege sind schattig, außer auf dem Kamm natürlich.
Es war ein sehr schöner Tag, an dem wir viel Spaß hatten.

Automatisch übersetzt

Sulti
Sulti

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung. 18 km in 6 Stunden. Abgesehen von einem etwas schwierigen Anstieg war der Rest der Strecke klasse. Ich empfehle diese Wanderung sehr für Naturliebhaber 👍.

Automatisch übersetzt

Tamps
Tamps

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung

Automatisch übersetzt

mach
mach

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 06. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

tolle Wanderung mit einem Höhenunterschied von 600m

Automatisch übersetzt

Jean-Georges COTTIN
Jean-Georges COTTIN

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 02. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken. Einfache Verfolgung dank des GPX-Tracks.

Automatisch übersetzt

mach
mach

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 21. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

tolle Wanderung mit Aussicht auf das wunderschöne Tal

Automatisch übersetzt

manonnpdc
manonnpdc
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 13. Jun 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir haben uns für das kurze Format des Spaziergangs entschieden, indem wir eine Schleife bei den Punkten 3-4 gemacht haben, um dann wieder in Richtung 15 zu gehen.
Am Anfang gab es viele Treppen, was mit dem Hund nicht sehr praktisch war, aber dann wurde es flacher. Am Anfang war es etwas voll, aber das war zu bewältigen. Ein schöner Spaziergang von etwa 2 Stunden (wenn man cool ist) mit diesem kleinen Format und sehr schöne Ruinen.

Automatisch übersetzt

AgnesBordeaux
AgnesBordeaux

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 26. Feb 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ende Februar bei gutem Schnee ab 850 m NGF gemacht, nur mit guten Wanderschuhen. Etwas schwieriger, auf dem Schnee zu laufen, aber weitgehend machbar. Wir sind von Punkt 11 bis 13 gegangen, ohne über den Schiffkopf zu gehen.
Achtung, im Winter ist der Weg zwischen Punkt 13 und fast bis Punkt 14 für die Erhaltung von Wildtieren gesperrt. Wir haben ihn trotzdem genommen, weil es vor Einbruch der Dunkelheit keine machbare Alternative gab, aber wir mussten diskret sein.
Tolle Wanderung, schöne Landschaft.
In 5 Stunden 45 Minuten mit Pausen, aber eher sportliches Tempo.

Automatisch übersetzt

Niemand
Niemand

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Okt 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Der GPX-Track reicht aus, um die Strecke zu bewältigen, die Beschreibung ist nicht unbedingt erforderlich.
Dies ist eine sehr schöne Wanderung, die in den Farben des Herbstes durchgeführt wird. Die Wege sind breit und problemlos, und der Weg an den Wasserfällen vorbei ist wunderschön und lohnt sich. Der Rest der Strecke ist sehr angenehm und der Herbst bringt schöne Farben in den Wald und auf das Plateau des Schliffkopfs im Besonderen.
Alles in allem eine sehr schöne Strecke, die wir "fast" genau eingehalten haben, indem wir nur eine minimale Abweichung gemacht haben, um die kleine Auerhahnhütte bei etwa 8 km für unsere Mittagsrast zu nutzen, da der Regen drohte. Während der Abstieg zur Unterkunft (südlich der Strecke und östlich der Hermann-Beier-Hütte) über einen schönen kleinen Pfad führt, verläuft der Rückweg zur Strecke über einen nicht markierten Rückegassenweg mit tiefen Spurrillen, also etwas weniger bequem, aber gut begehbar. Diese Abweichung hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Länge der Wanderung.

Automatisch übersetzt

Leo67000
Leo67000

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 07. Sep 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Die Wanderung war etwas sportlich, immerhin 600 m Höhenunterschied.
Bretagne-spezifische Pfarrei, sehr schöne Aussichtspunkte.
Wir haben das Auto am ehemaligen Kloster abgestellt und sind daher nicht die ganze Strecke gewandert. Wir haben es genossen, am Ende unserer Wanderung im Café einen hervorragenden Schwarzwälder zu genießen.
Wir waren auf den Knien, aber glücklich mit dem, was wir getan hatten.
Diese Wanderung ist auch in einem kleinen deutschen Rother-Buch enthalten.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.