Wanderung suchen: Val-de-Marne
Rundwanderung entlang der Marne von Saint-Maur nach Joinville
Das Gebiet der Gemeinde Saint-Maur-des-Fossés liegt vollständig in einer Schleife der Marne. Diese Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof folgt fast vollständig dieser Schleife. Ein Spaziergang, der zu jeder Jahreszeit möglich ist und den Fluss und seine Inseln, die Wohnviertel entlang der Uferpromenaden und Charles Trénet, der hier einen Teil seines Lebens verbrachte, in den Vordergrund stellt.
Marne-Rundwanderungen von Joinville-le-Pont nach Neuilly-Plaisance
Eine kurze Wanderung in städtischer Umgebung und von Bahnhof zu Bahnhof, entlang der Marne und auf einer ihrer Inseln. Ein Spaziergang, der von Brücken und den zahlreichen Ruderclubs an den Ufern geprägt ist.
Bois Notre Dame am Ausgang von Santeny
Eine kleine Wanderung im Wald Notre Dame.
Achtung, derGR® ist bei Regen etwas rutschig.
Rundweg um die Teiche von Servon
Die Runde führt durch zwei Dörfer der Brie und amerikanisch anmutende Wohnsiedlungen, bevor sie zu den Teichen von Servon gelangt, einem idealen Ort für ein Picknick.
Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Wälder, Felder, ein Reitzentrum und ein Fluss säumen die Strecke.
Die Villen am Ufer der Yerres
Eine abwechslungsreiche Wanderung von den Gemüsegärten zu den Ferienhäusern aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Die ehemaligen Steinbrüche von Fontenay-sous-Bois
Ein kurzer Spaziergang durch die Straßen, Gassen und Wege von Fontenay-sous-Bois. Auf dem Gelände ehemaliger Gipssteinbrüche bietet der Écoparc eine ruhige und exotische Atmosphäre sowie ein wunderschönes Panorama. Der Parc de l'Hôtel de Ville mit seinen Wasserspielen und einigen von schönen Pavillons gesäumten Wegen runden das Bild ab.
Das alte Saint-Maur und die Uferpromenade der Marne
Nachdem man vom Bahnhof Champigny aus entlang der Marne gewandert ist, schlendert man durch die Altstadt von Saint-Maur und besichtigt die Überreste der ehemaligen Abtei, die der Gemeinde ihren Namen gab. Die Wanderung endet am Wasser, entlang des Canal de Saint-Maur und dann erneut entlang der Marne.
Zwischen Boissy-Saint-Léger und Marolles-en-Brie über Grosbois und La Tégéval
Eine Wanderung, die größtenteils durch den Wald und teilweise durch die Stadt führt. Man wandert auf gut begehbaren Waldwegen, einem Grünzug und dem Tégéval, der über dem Tunnel einer TGV-Strecke angelegt wurde.
Die bemalten Mauern von Vitry-sur-Seine
Vitry-sur-Seine wird manchmal als französische Hauptstadt der Street Art bezeichnet und bietet eine beeindruckende Dichte und Vielfalt an grafischen Straßenkunstwerken! Auf dieser Stadtrundwanderung von Bahnhof zu Bahnhof können Sie eine ganze Reihe davon entdecken, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Wanderung, die Sie mit offenen Augen und einem Blick in alle Richtungen unternehmen sollten!
Von Saint-Maur nach Créteil entlang eines Arms der Marne und der Spitze des Sees
Nach einigen Passagen und Gassen in Saint-Maur, der Schleuse und der Brücke von Créteil geht es entlang eines kleinen Arms der Marne und durch das Wohngebiet Ile Brise Pain. Nach der Durchquerung des Stadtteils Mont-Mesly in Créteil mit seinen weitläufigen Wohnsiedlungen gelangt man zur Spitze des Sees, die mit mehreren Springbrunnen verschönert ist.
Von Boissy nach Brunoy durch den Wald von La Grange und entlang der Ufer der Yerres
Der erste Teil dieser Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof verläuft überwiegend durch Wald, wobei sich breite Wege und gewundene Pfade abwechseln. Anschließend folgt man dem Lauf der Yerres und spielt dabei „Bockspringen” mit dem Fluss, seinen Armen und Nebenflüssen.
Von Saint-Maur nach Suçy-en-Brie entlang der Marne und durch den Parc du Morbras
Eine überwiegend städtische Route, die am Ufer der Marne beginnt. Anschließend geht es bergauf, um Wege zwischen Gärten zu nehmen und einen weiten Blick über die östlichen Vororte von Paris zu genießen. Nach der Kirche Saint-Pierre und dem Schloss Ormesson durchqueren Sie den Parc du Morbras und seine Grünanlagen.
Von Sucy-en-Brie nach Boissy durch die Wälder von Notre-Dame und Grosbois
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, zur Hälfte in städtischem Gebiet, insbesondere auf den Wegen und Gassen von Sucy-en-Brie, und zur Hälfte im Wald.
Sehenswürdigkeiten im Bois de Vincennes
11 km lange Wanderung mit schattiger Strecke, einigen unbekannten Entdeckungen im Bois de Vincennes sowie Einrichtungen für Kultur und Sport. Am Ende der Wanderung können Sie im Reitzentrum der UCPA etwas trinken.
Rundweg zwischen Marolles-en-Brie und Servon
Wanderung ab Marolles-en-Brie auf dem ehemaligen Chemin des Roses (ehemalige Eisenbahnstrecke nach Paris Bastille, auf der neben Reisenden auch Rosen für die Halles transportiert wurden). Entdeckung von Servon, seiner Kirche und seinem Schloss (im 16. Jahrhundert soll Anne Boleyn hier bei ihrer Tante gelebt haben).
Mehr Wandertouren Val-de-Marne
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: